November 29, 201014 j Zumindest DAS Problem dürfte seit heute hoffentlich von gestern sein. wir haben die "Winterreifenpflicht" hier schon seit gut 4 Wochen ..... und trotzdem waren Sommerreifen montiert http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=64133 http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/art4,513231
November 29, 201014 j wir haben die "Winterreifenpflicht" hier schon seit gut 4 Wochen ..... und trotzdem waren Sommerreifen montiert http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=64133 Da haben bei diesem Autovermieter wohl mal wieder wie üblich die besonders "kostenbewussten" Exceltabellen-Ausfüller und Powerpoint-Schubser das letzte Wort gehabt. Gleiches gilt häufig für die Dienstwagen größerer Unternehmen - Selbst Teile der Werksflotten in der Automobilindustrie sind häufig ganzjährig auf Sommerschlappen unterwegs - aber Soundsystem mit *weissnicht-wievielen* Lautsprechern ist meistens als Grundausstattung dabei. Eiskratzer und Scheibenspray dagegen nicht... Schade, daß deshalb die betroffenen Fahrer zwangsweise nur die Wahl zwischen diesen der Jahreszeit nicht angemessen ausgerüsteten Fahrzeugen oder alternativ einem Verzicht auf (Auto)-Mobilität haben - den dann ersatzweise anstehenden Fußmarsch als "Mobilität" oder die Öffis als Alternative zu bezeichen, mal ausgenommen.
November 29, 201014 j Statt einer Winterreifenpflicht (die ich trotzdem für sinnvoll halte) wäre eine "Winterfahrer" Pflicht wohl sinnvoller (nun die gibt es wohl mit "den bedingungen angepasster Fahrweise" oder wie dass in den Urteilsbegründungen dann genannt wird). Zu dem Unfall mit den beiden Damen - Ohne den Vermieter in Schutz nehmen zu wollen - ich denke die fragen immer ob man mit Winterreifen haben möchte - kostet halt Aufpreis - (warum ist mir nicht ganz klar). Trotz alldem ist letztlich der Fahrer/-in dafür verantwortlich, wie und womit man herumfährt. Wer sich - ohne eine Runde um das Fahrzeug gedreht zu haben - in einem Mietwagen ans Steuer setzt - dem ist nicht mehr zu helfen. Mir wurde mal von einer bekannten Vermietkette in Irland ein Wagen angedreht, bei dem keine Bremsbeläge mehr vorhanden waren (1,5 Jahre alt - 148000km - vollflächig Eisen auf Eisen - chrrrchrrrr). Man glaubt ja gar nicht, wie manche dieser Wägelchen ran genommen werden.
November 29, 201014 j Da haben bei diesem Autovermieter wohl mal wieder wie üblich die besonders "kostenbewussten" Exceltabellen-Ausfüller und Powerpoint-Schubser das letzte Wort gehabt. Gleiches gilt häufig für die Dienstwagen größerer Unternehmen - Selbst Teile der Werksflotten in der Automobilindustrie sind häufig ganzjährig auf Sommerschlappen unterwegs - aber Soundsystem mit *weissnicht-wievielen* Lautsprechern ist meistens als Grundausstattung dabei. Eiskratzer und Scheibenspray dagegen nicht... Schade, daß deshalb die betroffenen Fahrer zwangsweise nur die Wahl zwischen diesen der Jahreszeit nicht angemessen ausgerüsteten Fahrzeugen oder alternativ einem Verzicht auf (Auto)-Mobilität haben - den dann ersatzweise anstehenden Fußmarsch als "Mobilität" oder die Öffis als Alternative zu bezeichen, mal ausgenommen. Tja, dann muss man als entsprechender Arbeitnehmer aber auch den Arsch in der Hose haben und dem Chef dann freundlich mitteilen das er heute nicht zum Kunden fahren kann....mal sehen wie lange sich der Chef den Verzicht auf Winterreifen leisten kann. Und kommt mir jetzt nicht mit dem Hinweis auf drohende Arbeitslosigkeit aufgrund einer solchen Rebellion gegen den Chef.... Wer sich mehr Sorgen um seinen Job als um sein (und das anderer) Leben macht der sollte sich grundsätzlich mal überlegen ob er im Leben nicht was falsch gemacht hat....
November 29, 201014 j - Ohne den Vermieter in Schutz nehmen zu wollen - ich denke die fragen immer ob man mit Winterreifen haben möchte - kostet halt Aufpreis - (warum ist mir nicht ganz klar). Trotz alldem ist letztlich der Fahrer/-in dafür verantwortlich, wie und womit man herumfährt. Wer sich - ohne eine Runde um das Fahrzeug gedreht zu haben - in einem Mietwagen ans Steuer setzt - dem ist nicht mehr zu helfen.Ich denke, dass es in Mitteleuropa klar sein sollte, dass nur verkehrsichere und den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Fahrzeuge zur Vermietung kommen. Es kann ja vom Normalo-Mieter kaum verlangt werden, das Auto bei Übernahme quasi einer HU zu unterziehen. Wer als Vermieter anderes heraus gibt, gehört schlichtweg sofort vom Markt!
November 29, 201014 j Ich denke, dass es in Mitteleuropa klar sein sollte, dass nur verkehrsichere und den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Fahrzeuge zur Vermietung kommen. Es kann ja vom Normalo-Mieter kaum verlangt werden, das Auto bei Übernahme quasi einer HU zu unterziehen. Wer als Vermieter anderes heraus gibt, gehört schlichtweg sofort vom Markt! ...zumal die durchschnittliche Verweildauer einer typischen "Jeder-Darf-Mal-Fahren"-Verleih-Hure bei den großen Vermietern häufig nur knapp über ein halbes Jahr beträgt. Es wäre ein Leichtes, im halbjährlichen Wechsel jeweils eine Sommer- und eine Winterflotte zu betreiben - denn - die Anschaffung einer zusätzlichen Winterausrüstung für Fahrzeuge, die nach recht überschaubarer Zeit zur Weiterverwertung an den Handel zurückgegeben werden, lohnt sich zugegebenermaßen *definitiv* nicht.
November 29, 201014 j stimmt, nur seine einzige Alternative ist vermutlich KEINEN JOB zu haben, also klag wenn dann wenigstens bitte die Speditionen an! darauf wollte ich eigentlich auch noch antworten ...... Tja, dann muss man als entsprechender Arbeitnehmer aber auch den Arsch in der Hose haben und dem Chef dann freundlich mitteilen das er heute nicht zum Kunden fahren kann....mal sehen wie lange sich der Chef den Verzicht auf Winterreifen leisten kann. Und kommt mir jetzt nicht mit dem Hinweis auf drohende Arbeitslosigkeit aufgrund einer solchen Rebellion gegen den Chef.... Wer sich mehr Sorgen um seinen Job als um sein (und das anderer) Leben macht der sollte sich grundsätzlich mal überlegen ob er im Leben nicht was falsch gemacht hat.... das war es sinngemäß, was ich antworten wollte als Berufskraftfahrer sollte man sich nämlich seiner Verantwortung und über die ev. Folgen von über 38 relativ schnell bewegten Tonnen bewusst sein ...... besonders wenn man dann mitten im (lang vorher im Wetterbericht angekündigten) Winter von Spanien nach Österreich liefern muss
November 29, 201014 j ... Exceltabellen-Ausfüller ... Dann muß man halt jemanden die Tabellen schreiben lassen, ders kann...denn dann läßt sich mit AUsfüllen nicht mehr viel schummeln.
November 29, 201014 j Natürlich gibt's auch Winterreifen für LKW. Im Prospekt. Frag mal nach der Verfügbarkeit ... und nach Preisen und Lebensdauer. Da wird schnell klar werden, dass der spanische Spediteur sich das nicht antut - oder noch nicht mal kann, weil sein Gummi-Mann sowas noch nie bestellt hat. Außerdem weiß der doch eine Woche vorher nicht, ob er die Tour nach Österreich kriegt oder nicht. Und ob da dann meterweise Schnee liegt oder Trockenheit und Sonnenschein. Klar sollte allerdings sein, dass der Fahrer auf dem Bock ggfs. den nächsten Parkplatz ansteuert und seinem Disponenten durchruft, "hier geht's nicht mehr weiter". Es wäre auch wünschenswert, dass er da Unterstützung erhält von der jeweiligen Polizei, die ihm den Sachverhalt bestätigt (der Fahrer ist ja oft das schwächste Glied in der Kette). Die zwei Damen im sommerbereiften Mietwagen - also wenn die Fahrbahnbeschaffenheiten so waren, dass Winterreifen einen Vorteil gebracht hätten ... frage ich mich, warum man dann mit Sommereifen bei 120 Klicks einen Überholversuch wagen muß. Ich bin auch auf Winterpellen schon 60 km/h gefahren, weil's (verantwortungsbewußt) einfach nicht schneller ging. Aber die neumodischen Kärren suggerieren einem halt die allmächtige Fahrt auf Schienen ... bis es halt knallt. Die Mietwagenfirmen haben in der Regel nur ein begrenztes Kontingent an Autos mit Winterreifen und das lassen die sich eben extra bezahlen. Wenn kein Wagen auf Winterreifen mehr in der Station ... Pech gehabt, ausverkauft ! Bahnfahren und nächstes mal rechtzeitig reservieren. Aber auch da geht mal was schief - mit WR bestellt aber kein Auto verfügbar. Grund der Zurückhaltung der Autovermieter liegt in der schnellen Wiedervermarktung. Zusätzliche Winterreifen bringen nix beim Fahrzeugverkauf, der Montage- und Einlagerungsaufwand ist nicht ohne, der genaue Wiederveräußerungszeitpunkt oft nicht genau bekannt ... Aber ich bin mir sicher, J-R wird hier in die Bresche springen und eine vorbildliche Autovermietung aufziehen und damit die Welt retten
November 29, 201014 j Ich konnte heute zum X-ten Male die Vorzüge von guten Winterreifen bestätigt sehen. Steiler Berg mit 15 cm Schneedecke ohne Probleme hoch gekommen. Mit Sommerreifen wäre das nicht drin gewesen....... Ein Nachbar mit 50% abgefahrenen Winterreifen hatte keine Chance...
November 29, 201014 j Natürlich gibt's auch Winterreifen für LKW. Im Prospekt. Frag mal nach der Verfügbarkeit ... und nach Preisen und Lebensdauer. das regelt der Markt, Angebot und Nachfrage bei dementsprechend klarer Gesetzeslage, also kein Problem ok, die Gesetzeslage hinkt auch noch etwas hinterher, aber es wird ..... unsere Spediteure hier bekommen jedenfalls alles was benötigt wird, auch Winterreifen Außerdem weiß der doch eine Woche vorher nicht, ob er die Tour nach Österreich kriegt oder nicht. Und ob da dann meterweise Schnee liegt oder Trockenheit und Sonnenschein. genau das bestreite ich aber, der wusste das mit Sicherheit ....... gerade ein solcher Spezialtransporter wird nur dann gekauft, wenn Verträge die Auslastung sichern ..... was im Übrigen auch deren Homepage als naheliegend ansieht, bei einer Million transportierter PKW / Jahr http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=64152 Die zwei Damen im sommerbereiften Mietwagen - also wenn die Fahrbahnbeschaffenheiten so waren, dass Winterreifen einen Vorteil gebracht hätten ... frage ich mich, warum man dann mit Sommereifen bei 120 Klicks einen Überholversuch wagen muß. Ich bin auch auf Winterpellen schon 60 km/h gefahren, weil's (verantwortungsbewußt) einfach nicht schneller ging. Aber die neumodischen Kärren suggerieren einem halt die allmächtige Fahrt auf Schienen ... bis es halt knallt. schon klar, wir könnten aber wetten, daß die Damen einfach zu vertrauensselig waren und sich darauf verlassen haben, einen für die Saison richtig ausgerüsteten Wagen zu bekommen. Aber hier auch noch über die Technik- oder Reifenkompetenz mancher Frauen zu diskutieren wird ganz eindeutig OT.
November 29, 201014 j schon klar, wir könnten aber wetten, daß die Damen einfach zu vertrauensselig waren und sich darauf verlassen haben, einen für die Saison richtig ausgerüsteten Wagen zu bekommen. .. Sorry, aber wer bei Schneebedeckter Fahrbahn mit 120 km/h überholt, der sollte sich zumindest sicher sein, dass die Reifen gut sind. Und selbst mit guten Reifen ist das immer mit einem Risiko verbunden... Einen kleinen Bremstest, wenn keiner hinter einem ist sollte man da schon vorher gemacht haben. Alles andere ist eigene Dummheit....man ist als Fahrer - auch eines Mietfahrzeuges - verpflichtet sich über die minimalsten Dinge (und dazu gehören Reifen) selber zu versichern....mit den Damen - sorry - hält sich mein Mitleid in Grenzen...
November 29, 201014 j und eigentlich merkt man auch wie gut die bereifung ist, wenn man auf der verschneiten autobahn untwegs ist,....
November 29, 201014 j Ich denke aber, dass ein gewerblichen Autovermieter (Profi) gegenüber Verbrauchern (Laien) einer besonderen Sorgfaltspflicht unterliegt. Und ich denke, dass die Vermieter sich jetzt sehr genau überlegen werden, was sie tun. Denn jetzt müssen sie die Kisten entweder 'nen halbes Jahr stehen lassen, oder doch WR raus ziehen. Alles andere wäre vorsätzliche Vermietung nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechender Fahrzeuge und doch bitte entsprechend zu ahnden.
November 29, 201014 j Sorry, Einen kleinen Bremstest, wenn keiner hinter einem ist sollte man(n) da schon vorher gemacht haben. Alles andere ist eigene Dummheit....man(n) ist als Fahrer - auch eines Mietfahrzeuges - verpflichtet sich über die minimalsten Dinge (und dazu gehören Reifen) selber zu versichern....mit den Damen - sorry - hält sich mein Mitleid in Grenzen... und eigentlich merkt man(n) auch wie gut die bereifung ist, wenn man auf der verschneiten autobahn untwegs ist,.... ich hab Euch den entscheidenenden Hinweis fett markiert und sinngemäß ergänzt ...... also habt doch ein wenig Verständnis ..... Ich denke aber, dass ein gewerblichen Autovermieter (Profi) gegenüber Verbrauchern (Laien) einer besonderen Sorgfaltspflicht unterliegt. Und ich denke, dass die Vermieter sich jetzt sehr genau überlegen werden, was sie tun. Denn jetzt müssen sie die Kisten entweder 'nen halbes Jahr stehen lassen, oder doch WR raus ziehen. Alles andere wäre vorsätzliche Vermietung nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechender Fahrzeuge und doch bitte entsprechend zu ahnden. das wäre zu hoffen übrigens, ich habe gerade bei einem der Marktführer eine Onlinebuchung von einem Mietwagen durchgespielt ....... es wurde aber nie danach gefragt, ob Winterreifen montiert sein sollen, somit konnte ich nie auswählen und müsste jetzt auf gut Glück hinfahren und das Auto vor Ort nehmen oder ablehnen, wobei bei Ablehnung vermutlich sogar eine Stornogebühr fällig würde ?
November 29, 201014 j Ich denke aber, dass ein gewerblichen Autovermieter (Profi) gegenüber Verbrauchern (Laien) einer besonderen Sorgfaltspflicht unterliegt. Und ich denke, dass die Vermieter sich jetzt sehr genau überlegen werden, was sie tun. Denn jetzt müssen sie die Kisten entweder 'nen halbes Jahr stehen lassen, oder doch WR raus ziehen. Alles andere wäre vorsätzliche Vermietung nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechender Fahrzeuge und doch bitte entsprechend zu ahnden. Sicher, aber als Fahrer hat man ja dennoch eine gewisse Eigenverantwortung. Und wer auf zugeschneiter BAB erst beim Überholen mit 120km/h merkt, dass er auf Sommerreifen unterwegs ist (und nur mekr, weil er einen Unfall hat), sorry....der sollte sich mal überlegen wie gut sein Gefühl fürs Fahren ist...
November 29, 201014 j frauenfeind ? Naja- In Autoforen wohl weit verbreitet... Ich nicht...(denke auch mal, dass Du nicht mich meinst..)
November 29, 201014 j frauenfeind ? Naja- In Autoforen wohl weit verbreitet... dazu reicht es, Realist zu sein .... wobei es auch hier viele löbliche Ausnahmen gibt aber die Klischee - verursacherinnen bilden eben die Mehrheit (was aber dort durch fehlende Fahrpraxis auch erklärbar ist )
November 29, 201014 j Es gibt zwei Gründe, warum Frauen nicht autofahren können - und nein, die habens nicht mit mit-der-Keule-dem-Mammut-hinterherrennen oder mit-der-Sippe-in-der-dunklen-Höhle-hocken zu tuen: 1. Sie fahren gar nicht Áuto. Wie sollen sie es dann lernen? Von 2000 Jahreskilometern in 3km-Häppchen auf dem Weg zum Supermarkt und zurück sicher nicht... 2. Wenn sie doch fahren, dann fahren sie Frauenautos. Schonmal nen Polo 6n eingeparkt? Oder nen Fiat Brava? Das geht nicht. Zumindest nicht elegant. Oder gerade. Keine Chance... Alle Mädchen, die ich kenne, die regelmäßig Auto fahren, richtige Autos fahren und sich auch noch wenigstens rudimentär mal gedanklich mit dem Autofahren beschäftigt haben - die können besser autofahren als ich. Nur: davon kenne ich leider nicht viele. (Und um wieder zum Thema zurückzukommen: diese Mädels haben alle schon seit einigen Wochen Winterreifen auf der Karre.)
November 29, 201014 j Wenn der Gesetzgeber (oder eher die Judikative) schon sagt: "Der Witterung angepasste Bereifung" ist für Otto-Normalverbraucher nicht klar genug, dann soll ebendieser aufgezogene Reifen erkennen können?
November 29, 201014 j Es gibt vielleicht statistisch nicht so viele Männer, die so wenig Fahrpraxis haben wie Frauen... aber mal ehrlich... davon gibt´s auch genug. Also warum beziehen wir das mal nicht auf Fahrpraxis als auf´s Geschlecht. Wir erreichen hier langsam das Niveau von http://www.wie-tjun-isch-meinen-golf.de.vu
November 29, 201014 j Ich sehe das ganz einfach mal von der praktischen Seite:Ich brauch da niemanden der mir vorschreibt,wann ich auf meinen Autos mit welchen Reifen zu fahren habe,das liegt doch in meiner Verantwortung und Einsicht zur gegebenen Witterung die passenden Reifen aufs Auto zu montieren,das habe ich noch nie anders gehalten,ich möchte mir nämlich niemals vorwerfen müssen,nur wegen falscher Bereifung einen Unfall oder was noch schlimmer wäre,einen Personenschaden herbeigeführt zu haben,ergo habe ich für jedes Auto einen Satz Sommer-als auch Winterreifen,fertig. Gruß,Thomas
November 29, 201014 j Es gibt zwei Gründe, warum Frauen nicht autofahren können - und nein, die habens nicht mit mit-der-Keule-dem-Mammut-hinterherrennen oder mit-der-Sippe-in-der-dunklen-Höhle-hocken zu tuen: 1. Sie fahren gar nicht Áuto. Wie sollen sie es dann lernen? Von 2000 Jahreskilometern in 3km-Häppchen auf dem Weg zum Supermarkt und zurück sicher nicht... 2. Wenn sie doch fahren, dann fahren sie Frauenautos. Schonmal nen Polo 6n eingeparkt? Oder nen Fiat Brava? Das geht nicht. Zumindest nicht elegant. Oder gerade. Keine Chance... Alle Mädchen, die ich kenne, die regelmäßig Auto fahren, richtige Autos fahren und sich auch noch wenigstens rudimentär mal gedanklich mit dem Autofahren beschäftigt haben - die können besser autofahren als ich. Nur: davon kenne ich leider nicht viele. (Und um wieder zum Thema zurückzukommen: diese Mädels haben alle schon seit einigen Wochen Winterreifen auf der Karre.) Einspruch:Meine Frau beherrscht unseren Aero fast genauso wie ich,wenn ich mal auf dem rechten Sitz sitze kann ich mir da ein Urteil erlauben,und wann es angezeigt ist,Winterreifen aufzuziehen,weiß sie auch........... Gruß,Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.