Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Dass Strafen wirken, wissen wir alle.

 

.......

 

 

Der eine, weil er sonst evtl. an einigen Stellen (noch) deutlich flotter unterwegs wäre, der andere kennt es von anderen fahrzeugbezogenen Begebenheiten. Und ich glaube nicht wirklich, dass Du hier anderer Ansicht bist.

 

...glauben ist das eine....

  • Antworten 394
  • Ansichten 30,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Manch einer läuft halt gern. Ich für meinen Teil nicht so wirklich.

SAAB sind doch Autos aus dem hohen Norden , welche für winterliche Verhältnisse gut gebaut worden sind . Da gehören Winterreifen doch zum Standart dazu . Ein Grund , SAAB zu fahren , waren für mich die guten Winterfahreigenschaften. Da werd ich doch nicht mit Sommerschlurpen dies zu Nichte machen :rolleyes: .

Gerade im Winter habe ich mit meinem 1. SAAB 99 mich so sicher wie nie gefühlt . Da kam die Begeisterung erst mal richtig zum Tragen , auch weiterhin SAAB zu fahren.

 

michel

:redface: NAchdem mir eine drauf gerutscht war, guckte die Polizei direkt bei mir nach, ob das Profil auch ausreichend ist.

 

Obwohl ich gestanden habe :biggrin:

 

Naja Saabfahrer sind ja potenzielle Gauner und Halunken....da muss man ja direkt mal nachsehen.:cool:

Nein, die haben wohl bloß gedacht, wer sowenig Geld hat, dass er sich kein neures Auto leisten kann hat sicher auch kein Geld für Winterreifen übrig haben:biggrin:

In Hamburg liegen die Preise teilweise bei 200% über den normalen Preis.

 

Ich habe lezten Winter auf meinen Roller Winterreifen montiert von heidenau , ich bezeichne die jetzt mal als Hexerei was die Sachsen da zusammen gemischt haben. Kleben wie Kaugummi und fressen sich förmlich in den schnee ,,, also zumindest beim Roller funktioniert es.

Soviel Gerede um am Ende festzustellen, dass es schlicht Abzockerei ist.

 

Auch Menschen, die jedes Jahr Winterreifen fahren sind mit den Preisanstiegen, die durch das bedepperte Gesetzt entstanden sind gestraft. Ich fahre immer mit Winterreifen und ärgere mich über diese Entwicklung schwarz. Und gespannt bin ich mal, wie das nächsten Winter aussieht. Garantiert werden die Preise niemals wieder auf das Niveau wie vor diesem Gesetz fallen.....irgendeine Begründung werden die schon finden..

 

Das schönste an der GEschichte: Das Scheiß Gesetz ist völlig Sinnlos. An der Schule meiner Tocher gerade einen Mini gesehen mit M&S Reifen. Ich lache mich schlapp, denn die hatten definitiv ein Sommerreifen Profil. Effektivität im Schnee = NUll, aber Strafe wegen dem beknackten M&S Symbol (das garnichts sagt) vermieden....

 

Nee, das Gesetz ist der letzte Müll und macht definitiv die Straßen nicht sicherer, nur das Portemonnaie des Bürgers leichter. Aber selbst dafür gibts es noch Applaudierer....

 

So, und jetzt steinigt mich... :tongue:

 

So, und jetzt steinigt mich... :tongue:

...nö.

Hast ja Recht.

Nee, das Gesetz ist der letzte Müll und macht definitiv die Straßen nicht sicherer, nur das Portemonnaie des Bürgers leichter.
Sehe ich nicht so. Denn offenbar hat es ja nicht gerade wenige bewogen, doch noch Winterschlappen auf die Hütte haben zu wollen. Und wir sind uns ja sicher darin einig, dass jedes umgerüstete Auto jeweils ein kleiner Beitrag zu mehr Sicherheit ist.

Schauen wir einfach mal, wann die Preise losgezogen sind. Zu dem Zeitpunkt hatte eigentlich jeder der grundsätzlich und aus Überzeugung angepaßte Puschen auf die Achsen zieht seine Sommerschlappen schon eingelagert. Zumindest in den 'normal klimatisierten' Ecken Deutschlands, also von den FastImmerEisfreiZonen mal abgesehen. Die Post ging ab, als endgültig klar war, dass das Gesetz kommt.

Und ja, es gibt wirklich Verfügbarkeitsengpässe. Da ist es klar, dass die Preise Purzelbäume schlagen. Langfristige Auswirkungen sehe ich hier, auf Grund in diesem Bereich halbwegs funktionierender Marktmechanismen wirklich nicht. Reifen werden, sofern ausreichend verfügbar, von vielen (zumindest auch) nach dem Preis gekauft.

Jungs, jeder der mal länger mit EDV-Hardware zu tun hatte, kennt doch die legendären Kapriolen, die RAMs immer wieder geschossen haben. Ganz typisch die Sache mit dem abgefackelten Werk 1999. 128MB SDRAM, die im August beim Grosshändler 170,- kosteten, lagen Anfang Oktober auf einmal bei fast 470,- und waren einen Monat später schon wieder für 285,- zu haben und lagen im Februar '00 mit 160,- bereits wieder unter dem 'Startniveau' des hier geschilderten Szenarios. Klar, da konnte die Produktion wieder die Nachfrage decken.

Außerdem gehe ich derzeit davon aus, dass bei den Schluffen derzeit nicht einmal die Hersteller die echten 'Absahner' sind, sondern vom Importeur über den Grosshändler bis zur kleinen Werkstatt jeder, der noch ein paar der nun überaus spontan gefragten Gummis im Regal stehen hat. Jeder will den ersten Spargel, der ist teuer. Und nun wollen viele die letzen Winterreifen.

Wie war das doch mit dem Spruch "Wer zu spät kommt, ..."

 

AchJa, die für diesen Winter neu benötigten Pneus hatte ich meiner Erinnerung nach in der letzten Augustwoche geordert. Da gab es quasi 'Frühbucherrabatt'.

:thefinger:

 

 

 

Wie war das doch mit dem Spruch "Wer zu spät kommt, ..."

Na, wenn das so ist will ich doch mal eine Frage fragen. Hier sind doch auch einige im Forum, die selbst eine Werkstatt oder Teilehandel führen, nicht? Wer sich NICHT an der Abzocke beteiligt, darf mir gerne ein Angebot unterbreiten, denn ich brauche noch einen Satz Winterschlappen. Geld ist klamm, und bislang bin ich hier in Rhein-Main sehr gut ohne ausgekommen - so ein Schnee fällt hier nur alle Schaltjahre mal, momentan ist jeden Nachmittag Tauwetter und naß, aber nicht glatt. Eis ist nur morgens, und zur Not kann man dann auch mal mit dem Zug fahren. Ich finde die Moralapostelei eigentlich ziemlich nervig, muß ich sagen, selbst (oder gerade) unter Freunden, und ich brauche auch keinen Staat der mir gar keine Selbstverantwortung mehr zutraut, dafür aber hämisch Bußgelder abzockt weil er nicht mehr weiß wohin vor lauter Schuldenmacherei. Hier im Ort laufen zwei Gesichter vom Ordnungsamt rum, die dürfen bzw. müssen ihr Gehalt eintreiben und gucken schon so arrogant aus der Wäsche, daß man sich glatt vergessen könnte. Früher hat das Nest hier sowas jedenfalls nicht gebraucht, und man konnte auch leben. Wer wegen ungeeigneter Ausrüstung einen Unfall baut oder andere behindert, der soll von mir aus bestraft werden, aber bis dahin kann ich auf große Brüder verzichten. Irgendwie wird das hier nur jedes Jahr schlimmer in unserem schönen Deutschland.
...so ein Schnee fällt hier nur alle Schaltjahre mal, momentan ist jeden Nachmittag Tauwetter und naß, aber nicht glatt. Eis ist nur morgens, und zur Not kann man dann auch mal mit dem Zug fahren. Ich finde die Moralapostelei eigentlich ziemlich nervig, muß ich sagen, selbst (oder gerade) unter Freunden, und ich brauche auch keinen Staat der mir gar keine Selbstverantwortung mehr zutraut, dafür aber hämisch Bußgelder abzockt weil er nicht mehr weiß wohin vor lauter Schuldenmacherei. Hier im Ort laufen zwei Gesichter vom Ordnungsamt rum, die dürfen bzw. müssen ihr Gehalt eintreiben und gucken schon so arrogant aus der Wäsche, daß man sich glatt vergessen könnte. Früher hat das Nest hier sowas jedenfalls nicht gebraucht, und man konnte auch leben. Wer wegen ungeeigneter Ausrüstung einen Unfall baut oder andere behindert, der soll von mir aus bestraft werden, aber bis dahin kann ich auf große Brüder verzichten. Irgendwie wird das hier nur jedes Jahr schlimmer in unserem schönen Deutschland.

 

Wenn Du dann, wenn alle Schaltjahre Schnee fällt, auch brav die Karre stehen lässt, ist gegen Deine Argumentation nichts einzuwenden. Solltest Du aber vom Wetter überascht werden und nicht augenblicklich konsequent die Karre mit ihren Sommerschlappen abstellen und im Schneeregen zum nächsten Bushäuschen laufen, dann soll Dich der Deibel holen - oder auch meinetwegen die Nutzlos-Mützchen vom Ordnungsamt.

 

Ist mir übigens auch schon aufgefallen, daß von diesen "Geistesriesen" mit maskenhaft rechthaberischem "Ich-Und-Mein-Gesetz"-Gesichtsausdruck in letzter Zeit verdammt viele auf den Straßen rumpirschen. Offenbar gibt es jetzt in den Dienststuben vollautomatische Kaffeemaschinen - und die Schwachköpfe werden nicht mehr zum Wasserholen gebraucht, haben eine peinlich-schicke Uniform bekommen und wurden dann auf die Straße befördert.

Ich hab mir mal zwei von diesen Behelfswichteln geschnappt und verlangt, sie sollten von einem Hundekackhaufen, der zufällig am Wegesrand lag, Fotos als Beweismittel erstellen. Das haben die Trottel dann sogar tatsächlich gemacht, hab mich als mündiger Staatsbürger natürlich auch brav als Zeuge gemeldet. Ein paar Monate später kam dann ein Schreiben reingeschneit: "Ordnungswidrigkeits-Verfahren gegen Unbekannt wurde eingestellt, weil Verursacher nicht ermittelt werden konnte..." - Menno, was hab ich gelacht. Zu gerne hätte ich im Nachhinein dabei zugesehen, wie die beiden Schwachwichtel in ihrer Dienstbude vor einer Uralt-Hinkelstein-Schreibmaschine über einen Einsatzbericht in der Angelegenheit "Kackhaufen" brüten...

Soviel Gerede um am Ende festzustellen, dass es schlicht Abzockerei ist.

 

Nee, das Gesetz ist der letzte Müll und macht definitiv die Straßen nicht sicherer, nur das Portemonnaie des Bürgers leichter. Aber selbst dafür gibts es noch Applaudierer....

 

So, und jetzt steinigt mich... :tongue:

 

genau das, nämlich die Abzockerei, findet doch nicht nur da statt, oder ?

 

wenn aber dann, durch die Versäumnisse unserer bzw. Eurer "Volksvertreter" plötzlich solche Urteile gefällt werden :

 

Am 9. Juli hatten die Oldenburger Richter entschieden, dass ein gegen einen Autofahrer verhängtes Bußgeld wegen Fahrens mit ungeeigneter Bereifung nicht rechtmäßig ist. Im konkreten Fall war der Autofahrer im November 2008 auf eisglatter Fahrbahn mit Sommerreifen ins Rutschen geraten und in das Schaufenster eines Geschäftes geschlittert.

 

dann wundert es mich zumindest nicht, daß dann jemand eingreift ...... gezwungenermaßen eigentlich.

 

Normalerweise müsste man doch eigentlich von einem halbwegs gebildeten Mitteleuropäer mit Führerschein erwarten dürfen,

dass er die Strassenverhältnisse einschätzen und sich und sein Fahrzeug darauf einstellen kann, oder ?

 

wenn dann aber diesem Winterreifenverweigerer noch ein Gericht Recht gibt und dessen Sommerreifenfahrerei auf Eis straffrei stellt, dann dürft Ihr euch nicht wundern !

 

Das Versäumnis ist also ganz woanders passiert, dort fällt es allerdings nicht auf, in dem Bereich fallen nur Leute auf, die vernünftig arbeiten .... also keine.

 

 

noch ein Zitat :

 

Anhand des reinen Wortlauts des § 2 Abs. 3 a S. 1 und 2 StVO kann der Fahrer eines Kraftwagens nicht erkennen, was von ihm verlangt wird. … Weder gesetzliche noch technische Vorschriften regeln, welche Eigenschaften Reifen für bestimmte Wetterverhältnisse haben müssen. Dies gilt auch für Winterreifen. … Bisher existieren keine gesicherten Erkenntnisse darüber, dass alle Reifen ohne „M+S“ Kennzeichnung winteruntauglich und damit im Sinne von § 2 Abs. 3 a S. 1 und 2 StVO nicht als für winterliche Wetterverhältnisse geeignete Bereifung angesehen werden könnten. …

oder auch hier :

Laut BRV konnte das OLG ohne Vorlage an das Bundesverfassungsgericht selber über die Verfassungsmäßigkeit der Norm entscheiden, weil es sich dabei um kein formelles Gesetz handelt, sondern um eine so genannte Rechtsverordnung. Neben einem Vorwurf an die Politik liest der BRV aus der schriftlichen Begründung auch einen Rüffel für die Reifenhersteller heraus. Denn das Gericht habe betont, dass eine M+S-Kennzeichnung "keine gesicherte Aussage zur tatsächlichen Wintertauglichkeit" darstelle, weil es keiner Prüfung und Kontrolle unterliege. Auch der Landesverband Berlin-Brandenburg im Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe forderte die Reifenhersteller auf, die Begriffe "M+S" sowie "Schneeflocke" fachlich zweifelsfrei darzulegen. In der Mitteilung war auch ein Appell an die Bundesregierung enthalten, noch vor dem Winter 2010/11 klare Regelungen zu schaffen. Die Sicherheit des Strassenverkehrs geht vor. (Fotos ADAC, Coparts)

 

http://www.profi-service-werkstatt.de/allrad-reifen-von-continental/

Na ja , es gibt schon Gegenden, in welcher Schnee eine Seltenheit ist . Der Raum Frankfurt bietet natürlch die Möglichkeit auf Busse und Bahnen umzusteigen , ist also dann kein Problem . Doch in Regionen wie bei uns , sollte man schon so vernünftig sein und sich Winterpuschen rechtzeitig aufziehen zu lassen. Abgesehen davon, es ist doch egal welche Reifen Du auf der Karre fährst, abnützen tun sich alle und da finde ich es doch normal, wenn jeder 2 Sätze Reifen auf Felgen für sein Auto hat- einmal Sommer und dann eben Winterreifen.

Also für mich hier auf dem Land , keine Frage , hier hat jeder die passenden Reifen auf seiner Karre . Hier ist man auf ein Auto ja auch angewiesen , da sollte man schon vernünftig seine Besohlung für die Kiste auswählen .

 

michel

ZUm Thema Preise:

 

SChweden hat auch eine Winterreifenpflicht - und ganz normale Reifenpreise...

@Michel, genau davon rede ich doch. Es hängt von den örtlichen Bedingungen ab, was notwendig und vernünftig ist. Jetzt haben wir wieder so eine Lösung à la Teppichbombardement, jedem wird die gleiche Entscheidung aufgezwungen ohne Rücksicht auf irgendwas. In meinen Augen kommt da bei vielen Unterstützern der sozialistische Neidkomplex durch, wenn's ich nicht haben kann dann soll's auch kein anderer dürfen.

 

Ich habe an früherer Stelle hier schon erwähnt, daß ich bei Reifen normalerweise Kompromisse ablehne, aber das sagt sich immer leicht wenn das Geld gerade keine Rolle spielt. In diesem Fall hatte ich eingeplant die Puschen noch ein paar Monate draufzulassen und halt bei erster Gelegenheit zu machen, da ich im Augenblick eben noch die Option habe das Auto auch mal stehen zu lassen, wenn's auf der Straße zu dick kommt. Ein dummes Gesetz zur fiskalisch geschickten Unzeit hindert mich daran, jetzt diese Option auszuüben. Ich könnte jetzt ein Knöllchen kriegen nur dafür, daß mein Auto mit den falschen Reifen an der Straße steht. Die Pellwürste vom Amt haben sich nur noch nicht hier ins Wohngebiet verirrt.

 

Ist übrigens in all den Jahren etwa eine Handvoll mal vorgekommen daß ich aufs Auto verzichtet habe, aber dann war so ein Glatteis daß man auch zu Fuß kaum weiterkam ohne auf den vier Buchstaben zu landen. Da hätten auch die besten Winterreifen nix genutzt. Einmal habe ich in Mainz ein Auto abgestellt, weil im Dunkeln urplötzlich so ein Schneetreiben aufkam daß man die Hand vor den Augen nicht mehr sah, geschweige eine Fahrbahnmarkierung oder selbst am Rand geparkte Autos. Jeder Meter weiter hätte mit einer Kaltverformung geendet. Ich mußte aussteigen, um überhaupt einen sicheren Stellplatz zu erspähen. Ansonsten habe ich für von josef_reich erwähnte Überraschungen noch ein Paar Schneeketten parat, im ganzen Leben bislang einmal gebraucht. Nur weil es Menschen gibt, die in so einer Situation zu einer Verzichtsentscheidung nicht fähig sind, soll ich dieser ebenfalls beraubt werden?

 

Man kann eben nicht für jede mögliche Lebenssituation eine Vorschrift oder technokratische Lösung haben wollen und dann unter der wärmenden Decke von Rechtssicherheit sein Gehirn abschalten lassen. Genau das ist aber seit langem hier Politik. Ich höre mir jedes vernünftige Argument an, aber ich werde ziemlich beratungsresistent wenn man mir mit Gewalt die Entscheidung abnimmt. Daher zum letzten mal die Drohung, wer nochmal einen moralischen Zeigefinger hebt, der kriegt ihn abgebissen.

 

Wahrscheinlich dreht sich das ganze hier sowieso im Kreis, und die gleichen Argumente sind schon mehrfach ausgetauscht worden. Ich habe nicht die Zeit, den ganzen Faden nachzulesen. Seht es mir bitte nach, wenn ich daher den Platz hier gerade mal zum Dampf ablassen nutze.

 

PS zum Thema Preise: Die Märkte für Reifen und für Speicherchips lassen sich nun wirklich nicht vergleichen. Und was den rapiden Preisanstieg bewirkt, ist ja vor allem die behördliche Geiselhaft. Natürlich beruhigt sich das wieder. Aber daß sich das momentan nicht nur bei Bußgeldern, sondern auch bei der eingenommenen Mehrwertsteuer bemerkbar macht, das wissen die Fritzen doch ganz genau... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Ich bin in fast allen Punkten Deiner Meinung, nur: so weit ich das mitbekommen habe kann der Wagen doch ruhig auf Sommerreifen an der Straße stehen?
Ich bin in fast allen Punkten Deiner Meinung, nur: so weit ich das mitbekommen habe kann der Wagen doch ruhig auf Sommerreifen an der Straße stehen?

 

...so hab ich das auch gelesen. "parken" auf der strasse mit nicht-winterreifen wird wohl nicht geahndet...

Es wäre natürlich gut wenn ich mich in dem Punkt geirrt hätte... dann hätte mir nur wieder jemand Blödsinn erzählt. Muß doch nochmal auf die Suche gehen, was denn jetzt wirklich amtlich ist. Ich hoffe, daß das dann auch noch bei nachmittäglichem Tauwetter gilt?
...gilt immer... gehört aber sicher auch bestraft...:biggrin: sorry...:redface:

Man kann die Schuld am Preisanstieg nicht nur den Politikern in die Schuhe schieben!

Auch im neuen Gesetz gilt die Winterreifenpflicht nur bei winterlichen Straßenverhältnissen.

 

Wenn es sich tatsächlich nicht lohnt Winterreifen zu haben, weil dort wo Ihr wohnt so etwas nicht, oder zumindest fast nicht fvorkommt, dann zwingt Euch keiner Winterreifen zu kaufen:cool:

 

Dass ganz Deutschland zum Start des Gesetzes zumindest zeitweilig unter einer dicken Schneeschicht versinkt, konnte noch nicht einmal der Verkehrsminister ahnen.:biggrin:

 

Soweit ich mich erinnere traten zumindest hier an der Nordseeküste bereits letztes Jahr ähnliche Probleme mit der Verfügbarkeit von Winterreifen auf, wie jetzt wieder.

Da lag das auch nicht an einem neuen Gesetz, sondern schlichtweg daran, dass zum ersten Mal seit vielen Jahren der Winter auch hier ordentlich zugeschlagen hat.

Also das coolste ist ja die Empfehlung des ADAC, auch auf dem Anhänger Winterreifen draufzuziehen. Da bin ich aber mal gespannt, ob's für meinen 400 kg-Hänger mit den 10 Zoll Diagonalreifen mit Schlauch auch Winterdecken gibt. Aber irgendein Chinese wird schon was backen mit M+S-Symbol auf der Reifenflanke ...

 

Ein Stück weit fühle ich mich auch etwas angek****t durch das Gesetz.

 

Zwar habe ich grundsätzlich für alle Autos immer gute Winterreifen und die werden schon rechtzeitig Ende Oktober draufgezogen. Kaufen tu ich die meist im Frühjahr, da kriegt man immer feine Preise, da lohnt es sich oft gar nicht eine Zweitmarke / Standardfabrikat in Erwägung zu ziehen, weil ein "Premiumreifen" dann kaum 20 Euro teurer ist. Nangkang, Maxxis und Linglong sollen sich irgendwelche Glücksritter draufziehen. BTW: Bezeichnenderweise gibt es eine Billigreifen-Marke "Achilles", da muss man einfach grinsen ...

 

Aber vorletzte Woche hab ich ein neues gebrauchtes Auto übernommen, Donnerstag besichtigt, Freitag abgeholt und auf der Heimfahrt fing es schon an zu schneien. Der Gebrauchte war natürlich nur auf Sommerreifen, was an sich kein Thema ist, Winterreifen hatte ich eh schon eingeplant und -kalkuliert. Letzte Woche konnte ich ich dann den letzten Satz Feuersteine in der passenden Größe im Handel abgreifen ... mit einem guten Aufschlag, den hätte ich sonst nie akzeptiert. Und ich musste einen passenden Nachmittag abwarten, um überhaupt sicher und legal bis zur Werkstatt zu kommen. Aber was soll man machen ...

 

Was ich besonders ärgerlich finde, ist dass der Gesetzgeber ewig von so einer Winterreifenpflicht debattiert und das dann mit Wirkung auf übermorgen beschließt. Wäre das Gesetz bereits im August oder September verabschiedet worden hätte sich jeder drauf einstellen und rechtzeitig shoppen gehen können. Der extreme Preis-Hype wäre ausgeblieben.

 

Im übrigen: Winterreifen sind unter winterlichen Bedingungen zwar sehr viel besser als Sommerreifen, allerdings ebenfalls kein Allheilmittel für alle Straßensituationen. Ich kenne ein paar tückische Ecken, wo um die Mittagszeit die Sonne so scheint, dass der Schnee schmilzt, das Wasser über die Fahrbahn läuft und das ganze Taumittel wegwäscht, und wenn am späten Nachmittag / frühen Abend der Frost wieder zuschlägt hat man die schönste Rutschpiste. Auch mit prima Michelin Alpin A3 schliddert die Fuhre über alle vier Räder => Der Winterreifen verschiebt die Grenzen, aber alles kann der auch nicht.

Winterreifen waren doch auch letztes Jahr schon angemessene Bereifung. Das war nur für den mündigen Bürger nicht zu verstehen - meint ein Gericht.:mad:

Ich hab also schon seit mindestens zwei Jahren Winterreifen. Bei anderen Autos Ganzjahresreifen. Und wenn das Wetter nicht so ist, dass die was nützen, muß man halt das andere Auto nehmen (letzten Winter war hauptsächlich der Saab im Einsatz).:smile:

Was machen die blau uniformierten eigentlich mit 10 Jahre alten Winterklötzen?:confused:

Was machen die blau uniformierten eigentlich mit 10 Jahre alten Winterklötzen?:confused:

 

rumschliddern :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.