Oktober 6, 201014 j Hey Leute, noch kein Radio gehört heute? Das diese Regelung Quatsch ist, hat man wohl auch begriffen. Es wurde angeregt - wenn ich das recht erinnere - in Brüssel einen Antrag dahin gehend einzureichen, dass eine Europaweite Winterreifenpflicht bei Schee und Schneematsch eingeführt werden soll. Das geht also richtig ab bei dem Thema. :biggrin: Das Oberlandesgericht in Osnabrück hat nämlich beschlossen und verkündet, dass der Begriff angebrachte Bereifung oder so ähnlich zu schwammig formuliert ist. ja wo leben die denn.. Es werden also nach geltender Rechtslache schön Knöllchen verteilt, die aber rechtlich angegangen werden können. Nun wird nur noch an einer dreiwöchigen Wettervorhersage gearbeitet - die Zeit braucht ja mancher, um einen Termin für die Montage zu bekommen. Allein die Tastsache, dass ein Großteil der Autofahrer nicht mal eben morgens zum Reifenwechsel fahren kann wenns schneien soll, sondern das es da zur Saison eben erhebliche Wartezeiten geben wird, wird in der Praxis genug Ärger machen - gleich bei welcher Regelung auch immer. Roland
Oktober 6, 201014 j Auf Europa will man offenbar nicht warten. Den Verlust in Form von entgangenen Bußgeldeinnahmen will man vermeiden. Und natürlich die schöne viele Mehrwertsteuer, wenn alle gezwungen werden was zu kaufen. Und überhaupt, die Konjunktur... Winterreifen werden Pflicht
Oktober 6, 201014 j das ist aber jetzt reine spekulation Ja, aber warten wir's ab. Ich nenne es Prognose
Oktober 6, 201014 j Ja, aber warten wir's ab. Ich nenne es Prognose ich lebe mit einer umweltzone (T3 - schwarze plakette), aber werd ich auch mit einer w'reifen-regelung klar kommen
Oktober 6, 201014 j Einkaufen kannst auch in Österreich. Hier gibts Leute, die fahren im Sommer auch mit Winterreifen strafffrei. Hauptsache, das Mindestprofil stimmt. Sorry ich komme aus der Nähe von Basel, da ist Öterreich zu weit weg, und was viele nicht wissen, in der Schweiz ist das fahren mit Sommerreifen, auch noch nicht verboten, ABER mit Winterreifen im Sommer, kann bestraft werden!
Oktober 6, 201014 j muss ich dann, wenn ich nach Deutschland einkaufen gehe, jedesmal die Reifen wechseln? Jupp FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
Oktober 6, 201014 j Jupp FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;} sorry ich kann das nicht entziffern :hmmmm2:
Oktober 6, 201014 j sorry ich kann das nicht entziffern :hmmmm2: ich auch nicht, der Mist steht unter jedem meiner Beiträge seit das Forum geändert wurde. Scheinbar ist irgendetwas nicht mit übernommen worden. Naja, so halte ich mich hier wenigstens nicht mehr so oft auf. ;) FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
Oktober 7, 201014 j Auf Europa will man offenbar nicht warten. Den Verlust in Form von entgangenen Bußgeldeinnahmen will man vermeiden. Und natürlich die schöne viele Mehrwertsteuer, wenn alle gezwungen werden was zu kaufen. Und überhaupt, die Konjunktur... Winterreifen werden Pflicht Dann sollte der Gesetzgeber im gleichen Atemzuge auch definieren, was ein Winterreifen ist! Meines Wissens nach gibt es bis jetzt dazu keine genauen Vorschriften, wie diese aussehen und zu kennzeichnen sind. Gibt ja einige Reifenhersteller, die auf Sommerreifen "M+S" bzw. das Schneeflockensymbol draufpressen lassen.
Oktober 7, 201014 j Gibt ja einige Reifenhersteller, die auf Sommerreifen "M+S" bzw. das Schneeflockensymbol draufpressen lassen. Hm, vielleicht sollte man sich ein Brandeisen mit dem passenden Stempel basteln, so wie die für Kühe. Dann beim nächsten Saab-Treffen vorm Winter eine Massenbrandung vornehmen.
Oktober 7, 201014 j Vielleicht sollte man ganz einfach vernünftige Winterreifen kaufen.....dann braucht man sich über so einen Schwachsinn gar keine Gedanken machen und kann mit seiner Zeit angenehmere Dinge anstellen......
Oktober 7, 201014 j wer erlaubt eigentlich den Import und Verkauf solcher Fernost-Reifen mit Sommer-profil /-gummi und Winterkennzeichnung in die EU ? wer haftet bei Unfällen ? (die z.B. durch Produktionsfehler und dadurch platzenden Reifen ausgelöst wurden ?) vielleicht sollte man ja da ansetzen und eine Importbeschränkung für Reifen z.B. mit nicht EU-konformer Kennzeichnung andenken ? ( ist aber sicherlich zuviel verlangt, da müsste dann ja mal logisch gedacht werden )
November 26, 201014 j > wer erlaubt eigentlich den Import und Verkauf solcher Fernost-Reifen mit Sommer-profil /-gummi und Winterkennzeichnung in die EU ? Den Import und Verkauf von Reifen erlaubt eine Homologationsbehörde eines Landes der EU. Die Reifen müssen das kleine e im Kreis auf der Reifenflanke eingeprägt haben. Schnellauftest ist obligatorisch. In welchem Land die Homologation war, erkennt man an der Ziffer nach dem e. Problematisch ist die Kennzeichnung als Winterreifen: In der EU (im Gegensatz zu den USA) gibt es bislang noch keine gesetzlich festgelegten Kriterien, die eine Reifen erfüllen muss, damit er als Winterreifen verkauft werden darf. Jeder Hersteller darf sich diese Kriterien selbst ausdenken. Bei seriösen, europäischen Herstellern ist die Wintertauglichkeit aber durch die laufend durchgeführten Produkttests von ADAC, ÖAMTC, Stiftung Warentest etc. gegeben. > wer haftet bei Unfällen ? (die z.B. durch Produktionsfehler und dadurch platzenden Reifen ausgelöst wurden ?) Der Importeur / Händler. Die Höhe der Schadenersatzsumme ist aber von Land zu Land unterschiedlich, je nach Produkthaftungsgesetz. Allerdings ist mir nicht bekannt, dass die Zahl der Reifenplatzer oder der Reifenschäden signifikant zugenommen hat. > vielleicht sollte man ja da ansetzen und eine Importbeschränkung für Reifen z.B. mit nicht EU-konformer Kennzeichnung andenken ? Wie schon geschrieben: Nicht homologiertes Zeugs zu verkaufen ist verboten und in jedem seriösen Land kriegst Du a) Ärger oder b) die Karre stillgelegt oder c) beides, wenn Du keine eingekreisten e auf 'nem sicherheitsrelevanten Bauteil spazierenfährst. Fahr mal mit einem Motorradhelm der "letzten" EU-Norm durch Italien und werd angehalten .... kannste heimlaufen ! Die Winterreifenpflicht hat zugeschlagen: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,731093,00.html
November 26, 201014 j Wie schon geschrieben: Nicht homologiertes Zeugs zu verkaufen ist verboten und in jedem seriösen Land kriegst Du a) Ärger oder b) die Karre stillgelegt oder c) beides, wenn Du keine eingekreisten e auf 'nem sicherheitsrelevanten Bauteil spazierenfährst. Fahr mal mit einem Motorradhelm der "letzten" EU-Norm durch Italien und werd angehalten .... kannste heimlaufen ! Die Winterreifenpflicht hat zugeschlagen: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,731093,00.html bzgl einer Motorradtour 2008 in Italien hatte ich damals bei MOTORRAD und ADAC mal angefragt, da mein damaliger Helm "nur" die ECE-2204 erfüllt hat. Von beiden erhielt ich die Aussage das ihnen kein einziger Fall bekannt ist, wo einem Motorradfahrer mit Integralhelm da im Falle einer Kontrolle ärger gemacht wurde. Dieses Gesetz zielt laut deren Aussage nur auf die "Brain-Cap" Träger.
November 26, 201014 j Vielen Dank für das Kabarett ..... Die Winterreifenpflicht hat zugeschlagen: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,731093,00.html das schönste (und auch bezeichnendste) sind die Kommentare ...... .... ganz grosses Kino. Ich fahre seit 20 Jahren ausschließlich mit Sommerreifen und habe bislang auch jeden Skiurlaub in den Alpen problemlos und unfallfrei überstanden. Also, ich habe bei meinem Auto vorne die Winterreifen und hinten Sommerreifen. Kürzlich war ich damit beim Tüv, der das zwar auf dem TÜV-Bericht notierte aber ansosten nicht beanstandete. Erstens fahre ich immer den Verhältnissen entsprechend - bei Schnee also Schrittgeschwindigkeit oder gar nicht. Ich bin bisher mit meinen Sommerreifen im Flachland auch bei Schnee locker durchgekommen. Dafür kommt vor mir immer mal wieder ein heckgetriebener BMW mit Winterreifen kaum vom Fleck und schleicht mit 15 km/h durch die Gegend. ich freu mich jetzt schon auf die sicherlich auch bald Gesetz werdende "Sommerreifenpflicht"
November 26, 201014 j am besten ist doch die 4-by-4-Fraktion, die glaubt, sie haette durch ihre Vierradbremse enorme Vorteile....!
November 26, 201014 j am besten ist doch die 4-by-4-Fraktion, die glaubt, sie haette durch ihre Vierradbremse enorme Vorteile....! nö, aber beim anfahren eindeutig im vorteil
November 26, 201014 j am besten ist doch die 4-by-4-Fraktion, die glaubt, sie haette durch ihre Vierradbremse enorme Vorteile....! ...wer???......auch mit xwd lasst sich die physik nicht überlisten! aber mit 4x4 + wintereifen macht der winter eindeutig mehr spaß!:biggrin::biggrin:
November 26, 201014 j http://www.oeamtc.at/netautor/html_seiten/reifentests/sommer_2009/185_60_R14/wanli.html Gut gemacht, liebe Bundesregierung, da weiß man doch wofür man Steuern bezahlt.
November 26, 201014 j wenn Du mir (und vermutlich auch so einigen anderen) jetzt noch erklären würdest, was Du damit sagen willst wäre das wirklich nett (die Bundesregierung und der Öamtc haben, (besonders, was Wanli-Reifen betrifft) nämlich im Allgemeinen nur sehr geringe Kompetenz-Überschneidungen) ... dass der Gummi-Schrott trotzdem frei verkauft werden darf, ist für mich der einzig denkbare Ansatzpunkt und dafür liegt die Kompetenz schon längst in anderen Händen, hoch lebe die Brüsseler Reifenprüfkomission
November 26, 201014 j Die Wanli Reifen sind nach der neuen Regelung voll und ganz zugelassen und ich finde, das ist schon eine Anerkennung wert.
November 27, 201014 j Die Wanli Reifen sind nach der neuen Regelung voll und ganz zugelassen und ich finde, das ist schon eine Anerkennung wert. ist halt wie immer, es muss zuerst was Tragisches passieren, erst dann wird reagiert aber diejenigen, die diesen Reifen für zulässig erklärt haben, sind dann sicher voll und ganz für Ihre Entscheidung haftbar, oder ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.