Veröffentlicht Januar 24, 201015 j Kurze Frage: Meine Lucas hat manchmal seltsame Anwandungen. Mal läuft sie bei 1100 U/Min und manchmal bei knapp 600-700 U/Min. Hin und wieder, wenn sie 1100 hat, hilf einmal ausmachen und neustarten. Dann läuft er bei 800-900 U/Min. Keine Check- Engine keine anderen Zicken. Any comments?
Januar 24, 201015 j ... Any comments? Die Standard-Prozedur Reinigung der Drosselklappe hast Du bereits hinter Dir?
Januar 24, 201015 j Autor Selbstverständlich. Ebenso das Standardprogram wie Schläuche und so weiter.
Januar 24, 201015 j Autor Stehtr da was unter Vorspannung (Federn etc) was mit beim öffnen entgegenspringen kann? Welches Werkzeug wird benötigt? Nicht das ich nachher einen Bausatz ohne Anleitung zu meinen Füssen habe.
Januar 24, 201015 j Ich glaube du brauchst nur eine 32er Nuss. Alles mit Vergaserreiniger säubern anschließend mit Waffenöl schmieren und zusammenbauen. (neue Papierdichtung nicht vergessen.) ..da kommt dir keine Feder entgegen.
Januar 25, 201015 j Leerlaufregler Hallo, ja man benötigt nur eine 32er Nuss. Du kannst ihn auch mit Petroleum reingen (ebenso die Schlauchverbindungen!) und mit WD-40 einsprühen. Im gelben Forum ist eine Anleitung mit Bild. Die Dichtung ist oftmals porös und zerbröselt. Ich habe mir dann eine selbstgebaut aus der Kunststoffverpackung einer Langnese-Cremissimo-Eisbox (mit Zirkel maßnehmen und mit Cutter-Messer ausschneiden), funktioniert hundertpro:smile:... Gruß Kater546
Januar 25, 201015 j Autor Lese ich heraus, das eine komplette Demontage nicht zwingend notwendig ist? Erstmal so reinigen? Nebenbei: Ist das Gehäuse "wasserdicht" oder nur spritzwassergeschützt? Ich kann hier in der Firma ein Ultraschallbad nutzen. Wenn ich den gesamten Apparillo da reinlege, ist die Gefahr gegeben, dass durch eindringendes Wasser der Stellmotor einen mitbekommt?
Januar 25, 201015 j Lese ich heraus, das eine komplette Demontage nicht zwingend notwendig ist? ... Mit Einsatz der o.g. (dünnwandigen) 32er Nuss (ich nehme immer einen Rohrsteckschlüssel, ist nur handfest angezogen) ist das Ventil bereits zerlegt . Fotos habe ich keine, ist aber selbsterklärend, sobald Du das Ding rausgefummelt hat: 10er Schlüssel für den Haltering, 7er für die Schlauchschellen...
Januar 25, 201015 j Autor Na gut: Trial and error. Mal sehen ob ich nachher heulend in der Werkstatt stehe weil ich was abgebrochen habe.
Januar 25, 201015 j Na gut: Trial and error. Mal sehen ob ich nachher heulend in der Werkstatt stehe weil ich was abgebrochen habe. Was kann schon passieren...... Im schlimmst fall machst du halt nen paar Überstundne weil du nicht mehr weg kommst Stell dir mal vor das wäre zu haus epassiert und du würdest nicht zur Arbeit kommen.....
Januar 25, 201015 j Na gut: Trial and error. Mal sehen ob ich nachher heulend in der Werkstatt stehe weil ich was abgebrochen habe. ...so - und jetzt noch mein senf: kevin, das dingens bekommst sogar du ohne probleme auseinander, saueber und wieder zusammen... und jetzt schnell wech...
Januar 25, 201015 j Autor Du kannst mich mit hochdiffizilen technischen Geräten wie Luftfahrzeugen konfrontieren. Kein Problem. Aber sobald ich an die Karre ran muß, guckt mir Murphy meist garstig über die Schulter.
Januar 25, 201015 j Du kannst mich mit hochdiffizilen technischen Geräten wie Luftfahrzeugen konfrontieren. Kein Problem. Aber sobald ich an die Karre ran muß, guckt mir Murphy meist garstig über die Schulter. hihi nur ran an den feind ich freue mich auf deinen breicht heute abend "Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen"
Januar 25, 201015 j Wir haben es echt drauf den guten Kevin nach besten Wissen und Gewissen moralisch zu unterstützen Ach, Kevin, hast du eigentlich nen Schlafsack im Büro??
Januar 25, 201015 j Autor So, Leerlaufregler auseinandergenommen: Kindergeburtstag! War alles völlig verschmoddert und verkrustet. Ich hab dann alles mit Waschbenzin gereinigt und später den Stellstift mit ein bisschen Silikonspray eingesprüht. Alles wieder zusammengesteckt und eingebaut. Zündung: Kuttermotor! Hatte ich vorher etwas unsteten Leerlauf, hatte ich jetzt wohl so um die gefühlten 300 U/Min. Mit zunehmender Temperatur wurde das auch nicht besser. Ich bin also ein bisschen rumgefahren. Keine Besserung. Ich habe dann zum unkonventionellen Mittel gegriffen und den Leerlauf an der Stellschraube etwas erhöht. Motor ausgestellt und wieder gestartet. 1500 U/Min konstant. Also wieder etwas runtergedreht. Laufenlassen. Motor aus. Warten. Starten. 800-900 U/Min. Hmm.... Ich lass ihn jetzt abkühlen und mache nachher mal einen Kaltstart um zu sehen wie er sich einregelt. Ich hoffe, er hat's dann begriffen.
Januar 27, 201015 j Autor So, zuerst lief er noch ein bisschen niedrig. Nun regelt er sich meist so etwas um die 900 U/Min ein. Mal sehen, vielleicht war's das ja.
Januar 27, 201015 j Manche Autos "lernen" den Leerlauf... Habe mich bei meinem Lucas Auto schon an die Leerlaufschwankungen gewöhnt... War echt erstaunt, dass die meisten Kompenenten wie NTC und Luftmassenmesser 1:1 in den Range Rover von meinem Kumpel passen :-o
Januar 27, 201015 j Autor Mir ist Leerlaufschwankung "eigentlich" Banane, solange die Drehzahl grundsätzlich <1000 U/Min ist oder mir der Klotz nicht ausgeht vs. gerade so an der Lebensgrenze rumtuckert.
Juli 31, 201014 j Hier mal ein Link zu einer Rover Seite mit Infos zur Lucas 14CUx, interessant ist vor allem der Abschnitt über das Leerlaufventil, scheint ein AcDelco 25527077 zu sein, was den Preis sehr positiv beeinflusst. http://www.britishv8.org/Articles/Rover-14CUX-EFI.htm
September 16, 201113 j Mein Wagen war wegen dem merkwürdigen Leerlauf (mal mehr mal weniger, absterben in „halbwarmen“ Zustand an der Ampel, gerne auch mal mit CE-Lampe…) zur Überprüfung in der Werkstatt. Leider kam die Aussage: „Besser läßt er sich leider nicht einstellen. Leerlaufsteller und Drosselklappen-Potentiometer arbeiten nicht richtig, und Beides ist nicht mehr lieferbar“. (Nur am Rande: Das Reinigungs-Prozedere des Leerlaufstellers wurde mehrfach schon durchgeführt und ich habe auch keinen Anlaß dem (Saab-erfahrenen) Mechanikers zu misstrauen. Der Wagen ist Bj. 90 und hat einen Vollturbo mit Lucas-Komponenten) Nun bin ich mal den Hinweisen auf die Kompatibilität zu Range Rover Teilen gefolgt. Auf den Abbildungen im ET-Katalog eines RR-Händlers sah der Leerlaufsteller identisch aus (für irgendeinen V8 EFI Motor) und wäre auch lieferbar gewesen. Allerdings waren mir die aufgerufenen 260€ für ein Originalteil nur als Versuch zu viel Geld. Also weiter gesucht (Stichwort für die Suchmaschinen: 73312A . Diese Nummer steht oben am „elektrischen“ Ende des bislang verbauten LLS, so wie in dem von Kuchen verlinkten Artikel beschrieben.) und schließlich dieses Ventil bestellt: IDLE CONTROL VALVE FOR LAND & RANGE ROVER V6 & V8 Wir reden hier nur von dem Ventil-Einsatz! Das Gehäuse ist nicht dabei. Kosten incl. Versand: 31€, Lieferzeit: 1Woche Die Abmessungen von Gewinde und Konus sind identisch und auch die elektrischen Anschlüsse passen. [ATTACH]57652.vB[/ATTACH] Nach dem Einbau lief der Motor erstmal bescheiden, die übrigen Komponenten mußten sich wohl erstmal mit dem neuen Familienmitglied anfreunden. Mittlerweile hat sich das aber gebessert. Das kurze Aufheulen nach dem Starten ist deutlich weniger geworden. Der Range-LLS scheint also wirklich im Saab zu funktionieren und ist vielleicht eine Alternative. Langzeiterfahrung gibt es aber natürlich noch keine. Nun fehlt noch der Drosselklappen-Poti. Hat da jemand einen Tip oder sogar ein funktionierendes Teil für mich???? Der Leerlauf ist nämlich noch etwas zu niedrig. Der Wagen soll demnächst nochmal zum Mechaniker, und es wäre schön wenn der Poti dann gleich mitgetauscht werden könnte. Jörg
September 16, 201113 j Dass es für die Lucas mit den von Dir beschriebenen Symptomen ein Werkstattblatt zur Behebung gibt, ist Dir (Deiner Werkstatt) bekannt?
September 16, 201113 j Für die Werkstatt kann ich natürlich nicht sprechen. Für mich selbst muß ich Deine Frage mit „Nein“ beantworten. Gibst Du mir noch einen Fingerzeig?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.