Veröffentlicht Januar 25, 201015 j Hej Freunde, in der "Oldtimer Markt" Ausgabe Februar 2010 ist ein recht umfangreicher Bericht über den Saab 900
Januar 25, 201015 j Tatsache! http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/36949-900er-bericht-oldtimer-markt-feb-2010-a.html
Januar 25, 201015 j ...die spinnen die Schweden - solche Kostbarkeiten für diesen Bericht in den Winter zu schicken
Januar 25, 201015 j ...die spinnen die Schweden - solche Kostbarkeiten für diesen Bericht in den Winter zu schicken ... was man nicht alles macht, wenn die Marke in Krise ist!
Januar 25, 201015 j ...die spinnen die Schweden - solche Kostbarkeiten für diesen Bericht in den Winter zu schicken Keine Angst! Ich habe schon mehrere alte Autos aus Schweden geholt, die erstaunlich rostfrei sind! Schnee heißt in Schweden, Norwegen und Finland nicht automatisch, dass auch Salz gestreut wird. In Nordeuropa können die Autofahrer noch mit den verschiedenen Witterungsumständen umgehen und es ist nicht nötig, ihnen die Strassen mit Tonnen von Salz so zu präparieren, dass sie auch im Winter gefahrlos Vollgas geben können! Gut so! Grüße, Andreas
Januar 26, 201015 j Keine Angst! Ich habe schon mehrere alte Autos aus Schweden geholt, die erstaunlich rostfrei sind! Schnee heißt in Schweden, Norwegen und Finland nicht automatisch, dass auch Salz gestreut wird. In Nordeuropa können die Autofahrer noch mit den verschiedenen Witterungsumständen umgehen und es ist nicht nötig, ihnen die Strassen mit Tonnen von Salz so zu präparieren, dass sie auch im Winter gefahrlos Vollgas geben können! Gut so! Grüße, Andreas puh - dann kann ich ja jetzt beruhigt schlafen gehen Grüße Andreas
Januar 26, 201015 j Naja, in Südschweden werden zumindest die Autobahnen und die Hauptstraßen so gepökelt, daß man meinen könnte, sie seien aus Fisch... Andererseits gibt es aber auch "salzfreie Gemeinden", in denen es offensichtlich ausreicht, den Schnee beiseite zu schieben und Sand drauf zu kippen. Autobahnen und Reichsstraßen werden aber gesalzen.
Januar 26, 201015 j Naja, in Südschweden werden zumindest die Autobahnen und die Hauptstraßen so gepökelt, daß man meinen könnte, sie seien aus Fisch... Andererseits gibt es aber auch "salzfreie Gemeinden", in denen es offensichtlich ausreicht, den Schnee beiseite zu schieben und Sand drauf zu kippen. Autobahnen und Reichsstraßen werden aber gesalzen. Unterhalb von ca. -15°C kann Salz das Eis nicht mehr auftauen. Daher wird im Norden von Skandinavien kein Salz gestreut, da sinnlos. Im übrigen finde ich persönlich den Artikel in der O-M recht gut geschrieben. Schick auch die Fotos vom 1980er Sedan Prototyp, bronzefarben, mit rotem Himmel und Sonnenblenden:biggrin: Ein Saab 900/I-Fan wird da sicherlich nichts neues finden, aber für die, die mit Saab bisher nichts zu tun hatten, vermittelt er doch etwas von der Faszination, die uns an die Marke bindet:cool: Für mich das übliche Manko: die ersten beiden Baujahre mit B20 Motor werden komplett unterschlagen:frown:
Januar 31, 201015 j Nachdem ich auf euren Lese- Tip bis zum 28.1. warten mußte, war ich, wie eigentlich vorhergesagt ,enttäuscht vom Halbwissen-bla bla, verbunden mit Falschmeldungen (Cabrio = Eigenentwicklung aus Schweden, Mini-Heckspoiler lebensnotwendig für Bodenhaftung). Aber wie sagt der Saab-Liebhaber: Bad News are Good News, wenn man überhaupt im Gespräch bleibt.
Januar 31, 201015 j Ich finde den Artikel für OM-Verhältnisse ganz gut. Ein paar schöne Bilder von vgl.weise seltenen Museums-Exemplaren und Informationen , die v.a. SAAB-Neulingen einen ersten, interessanten Einblick verschafft.
Januar 31, 201015 j Grundsätzlich freue ich mich immer, wenn mal wieder was über "meine" Marke geschrieben wird. Dieser Artikel hat mich aber eher enttäuscht. Viel großformatige Fotos und wenig Text mit Tiefgang. Das übliche Bla-bla für Lieschen Müller. Ciao!
Januar 31, 201015 j ...grundsätzlich freue ich mich über "meine" Farbe und das für 3,20Euronen mein letztes "Harzer-Starenkasten-Foto" war leider nur in schwarz-weis und das für 20 Euronen
Januar 31, 201015 j Habe mit Spannung das neue O-M erwartet und war - enttäuscht. Sicher, die Fotos sind schön, der Bericht angenehm zu lesen, aber es könnte auch um andere Autos gehen. Die Saab-Spezialitäten kommen m.E. etwas zu kurz. Aber vielleicht sehen das nicht-Saabfahrer anders... Winterlicher Gruss, sba123
Februar 1, 201015 j Preisentwicklung? Hallo Forum. Ich nehme diesen Artikel mal zum Anlaß über das Preisniveau nachzudenken. Im Anhang die dort veröffentlichten Preise. Haltet ihr die angegebenen Preise für realistisch? Mir kommt zumindest beim Cabrio der Unterschied zwischen reinen Einspritzern und Turbos etwas klein vor. Wirkt sich solch ein Artikel preissteigernd aus? Ich meine, es hätte vor Jahren mal einen Artikel über den 900 Turbo in einer Yuppiezeitschrift gegeben, der einen erheblichen Preisschub auslöste. Ich will mein Cabrio nämlich im Frühjahr verkaufen. Einerseits bin ich in der letzten Saison nur 30 Kilometer gefahren, andererseits habe ich mir einen saumäßig teuren VW-Camper zugelegt. Irgendwie brauche ich das Cabrio nicht mehr wirklich und mit Garagen sieht es hier schlecht aus. Nun denke ich über die Preisfindung nach, da kommt mir obiger Artikel günstig. Kann man ein rostfreies Sommercabrio mit üblichen Mängeln (leicht feuchtes Getriebe, erstes Dach, minimale Schwergängigkeit der Lenkung) als Dreier bezeichnen? Oder doch Vierer? Als ich vor drei Jahren meinen 9000 gekauft habe, hätte der Händler das Cabrio für Euro 7000 in Zahlung genommen. Aber der wollte wohl den 9000 loswerden. Schaden jedenfalls wird der Artikel nicht. Viele Grüße Ralf
Februar 1, 201015 j Der Preis bildet sich durch Angebot und Nachfrage und nicht durch gedruckte Listchen. 4600 Flocken für meinen 8V turbo (Zustand 4) wären schön ...
Februar 1, 201015 j Der Preis bildet sich durch Angebot und Nachfrage und nicht durch gedruckte Listchen. 4600 Flocken für meinen 8V turbo (Zustand 4) wären schön ... Klar. Aber ClassicData beobachtet ja Angebot und Nachfrage. Wobei ich im Fall deines Autos den Preis auch etwas merkwürdig finde. Sieht so aus, als hätten die versehentlich die Preise vom Turbocabrio 87/94 übernommen. Siehe Neupreis !!! Zeitungen werden auch immer schlechter. Ralf
Februar 1, 201015 j Klar. Aber ClassicData beobachtet ja Angebot und Nachfrage. Wobei ich im Fall deines Autos den Preis auch etwas merkwürdig finde. Sieht so aus, als hätten die versehentlich die Preise vom Turbocabrio 87/94 übernommen. Siehe Neupreis !!! Zeitungen werden auch immer schlechter. Ralf "Appropoh" - ich verstehe "900 turbo 16s - 1985-1983" nicht ganz. Nicht nur wegen der Jahreszahlen, sondern auch wegen des Neuwagenpreises. Müsste das was man (oder zumindest ich) unter "16s" versteht nicht teurer gewesen sein, als ein "normaler" turbo?
Februar 1, 201015 j "Appropoh" - ich verstehe "900 turbo 16s - 1985-1983" nicht ganz. Nicht nur wegen der Jahreszahlen, sondern auch wegen des Neuwagenpreises. Müsste das was man (oder zumindest ich) unter "16s" versteht nicht teurer gewesen sein, als ein "normaler" turbo? Preisliste 01/1985: 145 PS Turbo **** 3Tür * DM 35.800 145 PS Turbo **** 2Tür * DM 36.500 145 PS Turbo **** 5Tür * DM 37.250 175 PS Turbo16 ** 3Tür * DM 41.200 160 PS Turbo Kat * 3Tür * DM 45.250 175 PS Turbo 16 **4Tür * DM 41.900 160 PS Turbo Kat * 4Tür * DM 45.950 175 PS Turbo 16 **5Tür * DM 42.650 175 PS Turbo 16S *3Tür * DM 42.500 Scheint so zu sein, daß der 16S günstiger war, dürfte an der Türenzahl und am Kat liegen.
Februar 1, 201015 j Okeh, da ging was schief. Wenn dich die Zeilen drüber (900 2.1 16V) oder drunter (900 turbo 1985-1988) nehme, passt es wieder. Seit zwei, drei Heften strotzt die OM auch nur so von Rechtschreibfehlern und die inhaltliche Qualität war auch schon besser - neue Schreiberlinge ?
Februar 1, 201015 j ...- neue Schreiberlinge ? Naja, wenn ich mit den 230E ansehe, der letzthin direkt aus dem Redaktionsalltag in pflegende Hände ging frage ich mich schon, welchen Stellenwert automobiles "Kulturgut" dort hat....
Februar 1, 201015 j Preisliste 01/1985: ... 175 PS Turbo16 ** 3Tür * DM 41.200 ... 175 PS Turbo 16 **4Tür * DM 41.900 ... 175 PS Turbo 16 **5Tür * DM 42.650 175 PS Turbo 16S *3Tür * DM 42.500 Also ich lese in dieser Liste, dass der vergleichbare T16s 1.300DM teuerer war als der T16. Für mich natürlich immer nur das beste & teuerste, der 5CC T16 - bleibt mir bloss weg mit euren Billigschleudern
Februar 1, 201015 j Also ich lese in dieser Liste, dass der vergleichbare T16s 1.300DM teuerer war als der T16. Für mich natürlich immer nur das beste & teuerste, der 5CC T16 - bleibt mir bloss weg mit euren Billigschleudern Stimmt. Die ClassicDataListe differenziert eh nicht sinnvoll. Man könnte meinen, die kennen das Auto überhaupt nicht. Was z.B. soll ein 900i 16S sein?? Und wie war das mit steil/schräg? Mit dem 5CC T16 gebe ich dir recht. War mein erster 900 nach dem 99. Natürlich katfrei.
Februar 1, 201015 j So ein Mist, 2 mal schon bei ner Tanke gewesen, um die OM zu erwerben, jeweils Fehlanzeige. Das die weder Sicherungen noch Leuchtmittel mehr im Angebot haben, zum Ausgleich Shampoo und Fertigpizza - damit hab ich mich abgefunden. Aber nicht mehr mal die OM ? Dafür gabs sowas Ähnliches wie ein Yps Heft - auch gut. Off-Topic: Letztens ne Ente am Strassenrand gesehen - war mein erstes Auto - und jetzt weiss ich auch warum ich immer instinktiv zum 5CC greife, obwohl ich die 2 Türen gar nicht brauche: Die schicken Klofenster
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.