Februar 12, 201015 j LPT läßt sich rel. einfach auf FPT umrüsten - teilweise sind die LLKs auch schon vorhanden - gab glaub ich nur den B204 einige Zeit als LPT ohne LLK - mein B204E MJ 96 hat einen LLK. Aber zu dem Thema gibts einiges zu lesen hier im Forum. I auf Turbo umrüsten geht theoretisch - aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis zu den Preisen bei Turbos...
Februar 12, 201015 j Stimmt.:redface: Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Auch die Ecopower beim 9k der Baureihe CS & CSE lassen sich also "relativ" einfach aufrüsten: [URL]http://www.saab-cars.de/9000/26587-umbau-von-lpt-auf-fpt.html[/URL] Bleibt zu meiner Ehrenrettung festzuhalten: bei der CC / CD Baureihe (um die es am Anfang ging) gab es keine Softturbo Varianten und dementsprechend auch keine Aufrüst-Möglichkeit auf FPT [I][SIZE=1]und in Zukunft sage ich nix mehr zu diesen neumodischen Modellen ab 92 ....[/SIZE][/I]
Februar 12, 201015 j [quote name='ST 2']Stimmt.:redface: Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Auch die Ecopower beim 9k der Baureihe CS & CSE lassen sich also "relativ" einfach aufrüsten: [URL]http://www.saab-cars.de/9000/26587-umbau-von-lpt-auf-fpt.html[/URL] Bleibt zu meiner Ehrenrettung festzuhalten: bei der CC / CD Baureihe (um die es am Anfang ging) gab es keine Softturbo Varianten und dementsprechend auch keine Aufrüst-Möglichkeit auf FPT [I][SIZE=1]und in Zukunft sage ich nix mehr zu diesen neumodischen Modellen ab 92 ....[/SIZE][/I][/QUOTE] :tongue: Ja, die alten gabs entweder nur als Vollturbo, oder al "i". Da konnte man mit einer Redbox noch etwas mehr rauskitzeln. Ab der Trionic siehts dann anders aus...:rolleyes: Und nein, ich bin nicht im Winterschlaf :biggrin: Nur bei solchen Dingen sage ich das lieber nochmals explizit, sonst halten sich nachher noch solche Gerüchte.... :smile: ...wäre nicht das erste Mal... Der Vollständigkeit halber: Ab 94 (Trionic) sowohl 2,0 als auch 2,3 gabs als Softturbo (oder ecoturbo) und als Vollturbo. Umrüstung rel. einfach, außer bei den wenigen 204E Modellen ohne LLK, da muß dann auch LLK nachgerüstet werden. Ecoturbo ist übrigens die Bezeichnung für Softturbo für die Südländischen (incl. Frankreich) Märkte....
Februar 13, 201015 j Autor Hallo, ...nun, oder doch die Versuchung: [url]http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=126929608&__lp=2&scopeId=C&[/url] oder gleich LPG: [url]http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=126755575&__lp=1&scopeId=C&[/url] Nur halt doch wieder eine Stange Geld... Grüße, bernh
Februar 13, 201015 j [quote name='Bernh']Hallo, ...nun, oder doch die Versuchung: [url]http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=126929608&__lp=2&scopeId=C&[/url] oder gleich LPG: [url]http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=126755575&__lp=1&scopeId=C&[/url] Nur halt doch wieder eine Stange Geld... Grüße, bernh[/QUOTE] Bei dem mit LPG wundert mich ein wenig der KM Stand. Bis vor 1 Jahr 110 tkm und in den letzten 18 Monaten 60tkm gespult.... Wäre einer der wenigen 9000er, die in 11 Jahren wirklich nur 110tkm gefahren sind. Dennoch nicht unmöglich. Wenn der lückenlos und nachweisbar Scheckheft gepflegt ist, dann ist der Preis eigentlich in Ordnung. Alleine die LPG Anlage liegt bei 2000-2500 €
Februar 13, 201015 j Hola! Mein Favorit wäre ja der 2. Schwarz und LPG.:cool: Ich deute die Attribute 2,3l turbo, Preiskategorie und optischer Pflegezustand mal als Ergebnis Deiner verbesserten Suchkriterien. Das ist schon mal nicht verkehrt. Ich würde der Versuchung ganz schnell nachgeben und Probefahren. Aber wie gesagt, niicht blenden lassen und auf Herz und Nieren prüfen (lassen). Bei den km dürften die Klassiker unter den teuren Reparaturen noch nicht angefallen sein. Wenn die Besitzer die Substanz so wie den Innenraum gepflegt haben, aber kein Problem. (ölwechselintervalle, Kurz oder Langstrecke, Turbo warmfahren,etc) Nimm die bessere Substanz, Sitzheizungsdefekt oder Delle sind erstmal zweitrangig. Das schont für die erste Zeit das Unterhaltsbudget. Dann kannst Du ruhigen Gewissens das Kaufbudget ausreizen. Viel Glück!
Februar 22, 201015 j Autor Hallo, ...nun gibts ja nach wie vor die eine oder andere Alternative. z: 19962 turbo 2,3 mit ABER schon über 250000 km, nur wenige (elektrische) wehwehchen (leider dieser nicht mit Autogas, aber dafür ganz erheblich billiger). Ehrlich gesagt schrecke ich vor der Laufleistung zurück. Wäre da nichit in Kürze mit der Grossen Kettenarbeit zu rechnen-? Grüße!, Bernh
Februar 23, 201015 j Kann, muss aber nicht. Quasi im Sinne einer steigenden Wahrscheinlichkeit.:smile: Aber nicht per Ferndiagnose nur aufgrund der Laufleistung. Die allein würde mich nicht abschrecken. Da bleibt nur hinfahren und prüfen (lassen).
Februar 23, 201015 j Autor Danke, steve, für Tips und encouragement. Mal ganz laienhaft gefragt: Wie KANN denn der Zustand der Kettenantriebe geprüft werden-? Wohl nur duch Lauschen auf diverse Rasseltöne (bis zu einem gewissen Grad) und durch Abheben des Zylinderkopfs und Nachschauen/Nachmessen...? Nicht leicht bei einem gebrauchwagencheck... Grüße: bernh
Februar 23, 201015 j [quote name='Bernh']Danke, steve, für Tips und encouragement. Mal ganz laienhaft gefragt: Wie KANN denn der Zustand der Kettenantriebe geprüft werden-? Wohl nur duch Lauschen auf diverse Rasseltöne (bis zu einem gewissen Grad) und durch Abheben des Zylinderkopfs und Nachschauen/Nachmessen...? Nicht leicht bei einem gebrauchwagencheck... Grüße: bernh[/QUOTE] Der Laie, ich zB :biggrin:, kann rein äußerlich - auch nicht durch Hören - nicht auf den Zustand von Steuer- und auch Ausgleichskette schließen. Beziehe mich da auf diverse Diskussionen/Kaufberatung hier im Forum und externe Kaufberatungen. Das Thema kann Dir nur ein erfahrener Schrauber direkt am Fahrzeug prüfen und einschätzen. Also wie gesagt Probefahren, erfahrenen Schrauber mitnehmen oder zu einer empfohlenen lokalen Werkstatt. Sollte bei 250tsd km noch kein Kettentausch vorgenommen worden sein, ist das bei überhöhtem Angebotspreis ein gutes Argument. So oder so 1-1500€ in Rückhand behalten für Überraschungen aller Art. Damit einen die Kettenspekulation nicht von einem sonst überzeugenden Angebot abhält! Zumindestens ist bei Bj 96 das Risiko geringer als vor 93. Die Kettenritzel sind härter.
Februar 25, 201015 j Autor Hallo, auch dieser hier: [url]http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270534288660&ssPageName=STRK:MEWAX:IT[/url] macht auf mich einen ordendlichen Eindruck. Hat halt eine schon fortgeschrittene Laufleistung-?! Grüße: bernh
Februar 25, 201015 j [quote name='steve9000']Der Laie, ich zB :biggrin:, kann rein äußerlich - auch nicht durch Hören - nicht auf den Zustand von Steuer- und auch Ausgleichskette schließen. Beziehe mich da auf diverse Diskussionen/Kaufberatung hier im Forum und externe Kaufberatungen. Das Thema kann Dir nur ein erfahrener Schrauber direkt am Fahrzeug prüfen und einschätzen. Also wie gesagt Probefahren, erfahrenen Schrauber mitnehmen oder zu einer empfohlenen lokalen Werkstatt. Sollte bei 250tsd km noch kein Kettentausch vorgenommen worden sein, ist das bei überhöhtem Angebotspreis ein gutes Argument. So oder so 1-1500€ in Rückhand behalten für Überraschungen aller Art. Damit einen die Kettenspekulation nicht von einem sonst überzeugenden Angebot abhält! Zumindestens ist bei Bj 96 das Risiko geringer als vor 93. Die Kettenritzel sind härter.[/QUOTE] Auch der erfahrene Schrauber kann einen Defekt im Ausgleichswellen-Ketten-Bereich nicht unbedingt erhören....:tongue:
Februar 25, 201015 j Also fahre den gleichen saab und habe vom motor her immer richtig Spaß!Geht wie Sau!Wenn nur nicht der böse Rost bei meinen `´91 wäre!!!!!!!!!!!!!:smile:
Februar 25, 201015 j [quote name='Bernh']Hallo, auch dieser hier: [url]http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270534288660&ssPageName=STRK:MEWAX:IT[/url] macht auf mich einen ordendlichen Eindruck. Hat halt eine schon fortgeschrittene Laufleistung-?! [/QUOTE] Beim typischen Preisniveau eines 9000ers kann man nicht allzuviel falsch machen.:smile:
Februar 25, 201015 j Autor Hallo, Danke, Klaus und Weppel, für die positive Einschätzung. Also... auch die 170 PS mit dem "kleinen" Drehmoment gehen bereits wie das kurzrüsselige rosa Tier-?!? Und nun ja,- die große Kettenrunde ist bei dem Fahrzeug definitiv noch nicht gemacht...! Grübel...: bernh
Februar 25, 201015 j [quote name='Bernh'] Also... auch die 170 PS mit dem "kleinen" Drehmoment gehen bereits wie das kurzrüsselige rosa Tier-?!? [/QUOTE] Nein, tun sie nicht. Der LPT geht schon ganz nett, aber für den richtigen "Wums", bzw. das richtige Turbo-Gefühl muß es ein Vollturbo sein...
Februar 25, 201015 j Naja aus einem LPT einen FPT machen soll ja das große Problem nicht sein. Bezüglich Ketten - ist ja keiner aus 91-93 - somit würd ich mir da - sofern regelmäig Öl gewechselt wurde - nicht so einen dicken Kopf machen...
Februar 25, 201015 j [quote name='weppel']Also fahre den gleichen saab und habe vom motor her immer richtig Spaß!Geht wie Sau!Wenn nur nicht der böse Rost bei meinen `´91 wäre!!!!!!!!!!!!!:smile:[/QUOTE] 170 PS bei einem MY 1991 oder 1992:questionmark::questionmark::questionmark:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.