Veröffentlicht Februar 10, 201015 j Hi, ich werde wohl nicht vermeiden können das demnächst der Motorraum, die Träger und die AWT gemacht werden müssen. Ich möchte das Auto ja auch behalten und meiner Meinung nach ist der Wagen es Wert. Mir wurde gesagt in Deutschland würde es ca. 2500 - 3000 Euro kosten. Hat jemand schon erfahrungen in Polen gemacht? Ich behersche die Sprache und könnte mir vorstellen dort hinzufahren. Es gibt ja auch Saab Liebhaber in Polen.
Februar 10, 201015 j Hi, ich werde wohl nicht vermeiden können das demnächst der Motorraum, die Träger und die AWT gemacht werden müssen. Ich möchte das Auto ja auch behalten und meiner Meinung nach ist der Wagen es Wert. Mir wurde gesagt in Deutschland würde es ca. 2500 - 3000 Euro kosten. Hat jemand schon erfahrungen in Polen gemacht? Ich behersche die Sprache und könnte mir vorstellen dort hinzufahren. Es gibt ja auch Saab Liebhaber in Polen. Lohnt sich das auch, Zeitmässig meine ich! ist von dir doch ein langer Weg bis nach Polen!
Februar 10, 201015 j Autor ist schon ein langer Weg, aber ich könnte es gut kombinieren. Die Frage ist nur ob es eine gute Empfehlung gibt oder ob jemand schon Erfahrung in Polen gemacht hat. Wenn es nur um wenige hundert Euro geht, dann spare ich mir die Zeit und denn Streß.
Februar 10, 201015 j Hi, ich werde wohl nicht vermeiden können das demnächst der Motorraum, die Träger und die AWT gemacht werden müssen. Ich möchte das Auto ja auch behalten und meiner Meinung nach ist der Wagen es Wert. Mir wurde gesagt in Deutschland würde es ca. 2500 - 3000 Euro kosten. Hat jemand schon erfahrungen in Polen gemacht? Ich behersche die Sprache und könnte mir vorstellen dort hinzufahren. Es gibt ja auch Saab Liebhaber in Polen. Tu es. Verbinde es mit einem Urlaub. Je weiter Du nach Osten kommst, um so günstiger die Preise. Nimm aber die erforderlichen Teile mit, soweit sie nicht vorort individuell aus Karosserieblech gedengelt werden sollen. Wende Dich wegen Adressen an die üblichen Verdächtigen, die ihre 95er und 96er-Schätzchen dort komplett neu aufbauen lassen.
Februar 10, 201015 j ... der Motorraum, die Träger und die AWT ... Mir wurde gesagt in Deutschland würde es ca. 2500 - 3000 Euro kosten..... Vielleicht etwas zu üppig kalkuliert...oder die Schäden sind weit grösser als beschrieben.
Februar 10, 201015 j Autor Motor Ein/Ausbau ist sicher nicht günstig. Ich werde mal Bilder von unten machen, evtl. schaffe ich es noch diese Woche.
Februar 10, 201015 j Motor Ein/Ausbau ist sicher nicht günstig. ... Falls der Antrieb raus soll (was je nach Umfang der Arbeiten auch Sinn machen kann) würde ich das Ganze in vertrauenswürdige und v.a. 900-vertraute Hände geben! Oder möchtest Du das (z.B. in Polen) vor Ort selbst erledigen?
Februar 10, 201015 j @Josef hast du gutes von dennen gehört? Menno, muß man Dir eigentlich *alles* fertig filetiert vor die Füße legen...?!? Such gefälligst selbst - *kicher* - und fang *hier* an. http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/29711-kanczuga-report.html
Februar 10, 201015 j Es gibt ja auch Saab Liebhaber in Polen. Vor allen Dingen gibt es extrem gute Karosseriebauer in/aus Polen.
Februar 10, 201015 j Autor @josef ich bin eben verwöhnt ;-) @klaus selber machen???? Du kennst mich doch!
Februar 10, 201015 j ... @klaus selber machen???? Du kennst mich doch! Naja, um so sicherer solltest Du Dir bei der Auftragsvergabe zum AUS-(und v.a. wieder EIN-) Bau des Antriebs sein. Ganz nebenbei könnte man bei der Gelegenheit sicherlich Einiges an mechanischen Zusatzaufgaben abarbeiten.
Februar 10, 201015 j @josef ich bin eben verwöhnt ;-) Warte nur kurz, bis ich die Fliegenklatsche an den Zimmerventilator gebunden habe. ...dann *wirst* Du verwöhnt. Versprochen !!
Februar 10, 201015 j Autor Naja, um so sicherer solltest Du Dir bei der Auftragsvergabe zum AUS-(und v.a. wieder EIN-) Bau des Antriebs sein. Ganz nebenbei könnte man bei der Gelegenheit sicherlich Einiges an mechanischen Zusatzaufgaben abarbeiten. du meinst den FPT Umbau, oder?
Februar 10, 201015 j Hallo Christopher ! Grundsätzlich würde ich - gerade in Deinem Fall - meinen , dass es sich schon lohnt , das in Polen machen zu lassen . Soweit ich das beurteilen kann , wird dort entgegen allen Unkenrufen keineswegs geschlampt und geschludert . Und das bei Preisen , mit denen man in A oder D halt einfach nicht mithalten kann . Allerings kann ich Dir mit einer Werkstatt , die Dein Auto machen könnte , nicht dienen . Josefs Tipp , Dich an die Oldtimerfraktion zu wenden , hilft Dir leider nicht weiter . Dort macht man ausschließlich Oldtimer . Beim 96 ist Schluss ... Übrigens : Dein EMS ist wieder zurück nach Polen gegangen ...
Februar 10, 201015 j du meinst den FPT Umbau, oder? Das wäre die Kür. Bei der "Pflicht" ist alles i.O.? -Steuerkette? -Simmeringe? -Getriebe? -Lenkung? -Vorderachse? ....
Februar 10, 201015 j Autor Das wäre die Kür. Bei der "Pflicht" ist alles i.O.? -Steuerkette? -Simmeringe? -Getriebe? -Lenkung? -Vorderachse? .... dann wäre das Auto komplett restauriert!
Februar 10, 201015 j Vor allen Dingen gibt es extrem gute Karosseriebauer in/aus Polen. Jo, kann ich bestätigen. Ein Kollege hat seinen A6 nach einem selbstverschuldeten Unfall bei den Schwiegereltern in Brandenburg im nahen Polen reparieren lassen. Der Wagen war perfekt wiederhergestellt und absolut einwandfrei lackiert. Nicht alle Vorurteile treffen zu.
Februar 10, 201015 j dann wäre das Auto komplett restauriert! Nein, dann wären Verschleissteile ersetzt. Restaurierung ist ein anderes Thema.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.