Februar 15, 201015 j Nur Mut: Du darfst uns alles schreiben. "Als Pluralis modestiae (auch Pluralis modestatis, Bescheidenheitsplural, Bescheidenheitsmehrzahl) bezeichnet man die Verwendung einer Pluralform (Bsp.: „Wir haben es geschafft.“ statt „Ich habe es geschafft.“), um durch die Vermeidung des Wortes „Ich“ Bescheidenheit auszudrücken." Chapeau. Natürlich ganz ohne
Februar 15, 201015 j liest sich recht sozialistisch - Zitat von Erich H. nee war vor deiner Zeit:biggrin: Mal ganz im Ernst, ein Arbeitskollege von mir hat seinen schönen BMW E30 in die Abwrackprämie gegeben und sich einen Dacia geholt. Glücklich ist er mit seinem Neufahrzeug (kann man einen Dacia so nennen:eek:?) nicht, aber der BMW ist schon lange in der Presse. Ich hab meinen alten 900er auch mal an jemanden verkauft, dachte er käme in gute Hände. Aber das ist eine andere Geschichte. Hinterher ist man immer schlauer........... Wir sind nunmal eine Konsumgesellschaft und darauf baut sich das Wohl der meisten auf. Wenn nicht konsumiert wird werden keine Produkte gekauft - folglich werden keine Produkte hergestellt - dann braucht man auch niemanden der neue Produkte baut - dann haben die meisten keine Job usw ein Rattenschwanz. DU bist mitten drinnen ob DU willst oder nicht, ob Du explodierst oder nicht:biggrin: Das ganze nennt sich Marktwirtschaft........soziale mehr oder weniger:frown: Na huch... war wirklich knapp vor meiner Zeit! Dann heiße ich mich mal herzlich willkommen in der explodierenden Marktwirtschaft. Mal gucken, wann ich hochgehe... und dafür bräuchte es noch nicht mal Viagra. Nun aber Schluss...
Februar 15, 201015 j Wir sind nunmal eine Konsumgesellschaft und darauf baut sich das Wohl der meisten auf. Wenn nicht konsumiert wird werden keine Produkte gekauft - folglich werden keine Produkte hergestellt - dann braucht man auch niemanden der neue Produkte baut - dann haben die meisten keine Job usw ein Rattenschwanz. DU bist mitten drinnen ob DU willst oder nicht, ob Du explodierst oder nicht:biggrin: Das ganze nennt sich Marktwirtschaft........soziale mehr oder weniger:frown: Würde ich so nicht unterschreiben...in diesem Land herrscht Konsumterror!
Februar 15, 201015 j @Admins: bitte verschieben, wir haben mittlerweile Stammtischniveau und an andere: Misstrauen (mehr oder weniger) beherrscht bisweilen unser Leben, auch das vieler älterer Menschen. Und bevor die sich über rechtliche Probleme schlau machen geben sie ihren gut Gebrauchten lieber bei Händler ab. Ein bequemer Weg, ja. Und klar ist es nicht der Königsweg....... Aber wo bleibt denn eure Toleranz wenn ihr darüber so nen Popanz macht fragt Stefan K.
Februar 15, 201015 j Würde ich so nicht unterschreiben...in diesem Land herrscht Konsumterror! Solange der ganze Ramsch angeblich klimaneutral zusammengedödelt werden kann - und am Ende der aus wirtschaftlichen Gründen absichtlich kurz bestimmten Nutzungszeit biologisch abbaubar "entsorgbar" bleibt - ist das aus Sicht der Müsli-Terroristen *überhaupt* kein Problem. Wenn's mal nicht klappt, kauft man sich halt ein "Klima-Zertifikat" als Ablasshandlung. Kann doch *wirklich* nicht so schwer sein, den Umsatz von *noch-mehr* zusammengeschloddertem Billig-Schrott anzukurbeln... ...oder unterliege ich jetzt gerade einem Denkfehler ?!?
Februar 15, 201015 j Und eins ist auch klar: Umso weniger 900er es gibt, desto besser ist die Ersatzteilsituation. Kann man das auch auf menschliche Organspender übertragen?
Februar 15, 201015 j Hallo Saab--Fan, danke für die Bulli-museum Seite. Mein T3 Club-Joker, Bj. 88 ist nämlich mein zweitliebstes Spielzeug. Kannte ich noch nicht. LG Peter Ich stelle im Laufe der Woche mal Fotos von dem leerstehenden Fabrikgebäude ein, falls noch jemand Interesse an so einer Idee alá Bulli Museum hat?!?! Dann könnte man ein paar neue Threads dazu eröffnen.
Februar 19, 201015 j Solange der ganze Ramsch angeblich klimaneutral zusammengedödelt werden kann - und am Ende der aus wirtschaftlichen Gründen absichtlich kurz bestimmten Nutzungszeit biologisch abbaubar "entsorgbar" bleibt - ist das aus Sicht der Müsli-Terroristen *überhaupt* kein Problem. Wenn's mal nicht klappt, kauft man sich halt ein "Klima-Zertifikat" als Ablasshandlung. Kann doch *wirklich* nicht so schwer sein, den Umsatz von *noch-mehr* zusammengeschloddertem Billig-Schrott anzukurbeln... ...oder unterliege ich jetzt gerade einem Denkfehler ?!? Och, also ich finde da so schnell keinen Denkfehler. Ob ich nun ein Müsli-Terrorist bin oder nicht... dieses bewusst nur kurz einberechnete Leben eines Gegenstandes sehe ich schlichtweg als Ressourcenverschwendung (mal vordergründig auf die dafür eingesetzte Energie bezogen). Die Abwrackprämie enthielt sicherlich auch gute Ideen - aber die Bedingungen, an die sie geknüpft waren, lassen sie in meinen Augen deutlich schlechter werden als sie es hätte sein können! Denn ich freue mich, dass die Dunkelziffer so groß ist - dass dennoch so viele eigentliche Abwrackautos nach Afrika etc. gewandert sind. Hier wird 9-jährige Substanz verschrottet und zerquetscht, während dort mit 30 Jahre alten Stinkern herumgefahren wird. Anstatt diese Situation doch zu nutzen, die bessere Substanz in die nötigen Gebiete zu schicken und dort dafür die wirklich alten Schinken zu stampfen, wurde da schlichtweg 'ne gute Möglichkeit sprichtwörtlich in die Tonne getreten! Ich bin froh, hier auf Gleichgesinnte zu treffen - und ebenso froh, dass auch Andersgesinnte ihre Meinung hier nicht nur hinterm Berg halten. Das stimmt diskussionsfreudig und nachdenklich!
Februar 19, 201015 j Autor Tja, ääähm, alsooo, ich trau mich ja kaum, nochmal auf den ursprünglichen Grund dieses Themas zurückzukommen, liebe ungekürte Sieger in der hohen Kunst der Abschweifung. Dies soll natürlich kein Urteil über die zweifelsohne sehr interessanten Beiträge sein (auch ich gehöre zu den Ex-Bullifahrern und bin von der vorgestellten Seite begeistert!) Also: Ich war in der Woche beim Schrottplatz. Hab mir vom Senior-Chef erklären lassen, dass der Saab ein sehr schönes und seltenes Fahrzeug sei. Eine tolle Form, die es heute gar nicht mehr gebe. Und so schön vom Zustand. Daraus folge zwangsläufig: Der 900er solle so bleiben, wie er ist. Nichts dürfe abgebaut oder verkauft werden. Die halbstündige Unterhaltung fand ausschließlich auf Platt statt (scheun Dank an mien Opa, dat he ´n Plattdüütschen ween is), war sehr nett, aber änderte nichts daran, dass es von dem Wagen nichts gibt. Über Sinn und Unsinn urteilt bitte selber. Er hat auch noch seit Jahren einen R16, einen W116 und weitere Fahrzeuge in der Halle, an denen er sich scheinbar einfach nur erfreut. Vielleicht ein doch noch nettes Ende für den Saab...
Februar 19, 201015 j ....Vielleicht ein doch noch nettes Ende für den Saab... Besser also sofort gewürfelt. Vielleicht bekommen manche Saab auf diese Art noch eine 2. Chance.
Februar 19, 201015 j Tja, ääähm, alsooo, ich trau mich ja kaum, nochmal auf den ursprünglichen Grund dieses Themas zurückzukommen, liebe ungekürte Sieger in der hohen Kunst der Abschweifung. Dies soll natürlich kein Urteil über die zweifelsohne sehr interessanten Beiträge sein (auch ich gehöre zu den Ex-Bullifahrern und bin von der vorgestellten Seite begeistert!) Also: Ich war in der Woche beim Schrottplatz. Hab mir vom Senior-Chef erklären lassen, dass der Saab ein sehr schönes und seltenes Fahrzeug sei. Eine tolle Form, die es heute gar nicht mehr gebe. Und so schön vom Zustand. Daraus folge zwangsläufig: Der 900er solle so bleiben, wie er ist. Nichts dürfe abgebaut oder verkauft werden. Die halbstündige Unterhaltung fand ausschließlich auf Platt statt (scheun Dank an mien Opa, dat he ´n Plattdüütschen ween is), war sehr nett, aber änderte nichts daran, dass es von dem Wagen nichts gibt. Über Sinn und Unsinn urteilt bitte selber. Er hat auch noch seit Jahren einen R16, einen W116 und weitere Fahrzeuge in der Halle, an denen er sich scheinbar einfach nur erfreut. Vielleicht ein doch noch nettes Ende für den Saab... Nun jut. Der Schrotti will offenbar den Wagen als ganzes erhalten. Das ehrt ihn. Hierbei spielt offensichtlich seine Liebe für klassische Oldtimer eine Rolle. Wie er der Vorbesitzerin eine Bescheinigung ausstellt, das der Wagen dem Alteisen zugeführt wurde, ist ja seine Sache. Freuen wir uns darüber, dass ein klassischer SAAB erhalten bleibt...
Februar 19, 201015 j Nun jut. Der Schrotti will offenbar den Wagen als ganzes erhalten. Das ehrt ihn. Hierbei spielt offensichtlich seine Liebe für klassische Oldtimer eine Rolle. Wie er der Vorbesitzerin eine Bescheinigung ausstellt, das der Wagen dem Alteisen zugeführt wurde, ist ja seine Sache. Freuen wir uns darüber, dass ein klassischer SAAB erhalten bleibt... Einerseits gut, andererseits: Wie sagt unser WI-JX 900 immer, dabei hft zitierend: "Vom Stehen werden die auch nicht besser..." Man müsste den Mann dazu bewegen, den 900-er wieder auf Vordermann zu bringen und zu fahren (wenn er keine Verschrottungsbestätigung für den Wagen schon ausgestellt hat; ist das sicher, dass er das gemacht hat?).
Februar 19, 201015 j Autor Ja, die Bestätigung hat er ausgestellt. Er wusste auch, dass der Saab für einen Polo "entsorgt" wurde. Und: Der Wagen steht mitten auf dem Platz zwischen den anderen Fahrzeugen. Merkwürdiges Vorgehen.
Februar 19, 201015 j Vielleicht wartet er ja nur auf ein WIRKLICH schlechtes Exemplar und lackiert dann um... Soll es ja alles schon gegeben haben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.