März 1, 201015 j Autor Das Biotop hier ist schon abgeschrieben... Wenn sich's hier um Vollrestaurationen etc. dreht... warum kauft dann keiner das Auto (zumindest sieht's nicht so aus). Sicher habt ihr die Erfahrungen schon gemacht... aber ich nicht. Und ich habe jetzt lange genug damit ("Lass das... ich hab's probiert und es funktioniert nicht!") gewartet und gezögert. Ich saß lange genug, und irgendwann will's raus... und jetzt scheint der Zeitpunkt gekommen und die Zeichen, die ich kriege, scheinen das auch unterstützen zu wollen. Ich habe noch nix Festes und nix Weiches, noch nix Rostiges und nichts Unverbasteltes. Ich fahre morgen Orange anschauen und entscheide dann, ob's langfristig etwas werden könnte mit uns - plumps. Abspringen kann ich immer noch... aber das Auto nicht jedesmal dann kaufen, wenn ich wieder Lust zu habe. Aber eines möchte ich noch sagen: Dass ich hier so sehr für voll genommen werde, finde ich erstklassig und höchst lobenswert! Auch wenn ich hier als Jungspund, der seine abgefahrenen Träume und Ideen entwickelt, komme... ich werde wahrgenommen, und das macht ungemein viel Freude!
März 1, 201015 j Auch wenn ich hier als Jungspund, der seine abgefahrenen Träume und Ideen entwickelt, komme... ich werde wahrgenommen, und das macht ungemein viel Freude! Träume sind dafür da, daß man sie sich *irgendwann* früher oder später erfüllt. Nur schafft das leider nicht jedereiner... Uns geht es, teils aus eigener leidvoller Erfahrung, lediglich darum daß Du nicht in die gleichen Fallen tappst, Dich in Euphorie finanziell oder schraubtechnisch übernimmst - und dann dadurch den Spaß an der Sache verlierst. Anfangen kann man übrigens niemals früh genug - nur trenne möglichst zwischen Phantasterei und realer Möglichkeit mit minimalster Aussicht auf Erfolg. Wenn Du allerdings Deine Grenzen ausloten willst, richte Dich sicherheitshalber auf einen möglichen Miserfolg ein, der Dich nicht sofort ruinieren sollte. Dann hast Du zumindest die Chance, beim *zweiten* Versuch die gröbsten Fehler zu vermeiden.
März 1, 201015 j Das Biotop hier ist schon abgeschrieben... Wenn sich's hier um Vollrestaurationen etc. dreht... warum kauft dann keiner das Auto (zumindest sieht's nicht so aus). Sicher habt ihr die Erfahrungen schon gemacht... aber ich nicht. Und ich habe jetzt lange genug damit ("Lass das... ich hab's probiert und es funktioniert nicht!") gewartet und gezögert. Ich saß lange genug, und irgendwann will's raus... und jetzt scheint der Zeitpunkt gekommen und die Zeichen, die ich kriege, scheinen das auch unterstützen zu wollen. Ich habe noch nix Festes und nix Weiches, noch nix Rostiges und nichts Unverbasteltes. Ich fahre morgen Orange anschauen und entscheide dann, ob's langfristig etwas werden könnte mit uns - plumps. Abspringen kann ich immer noch... aber das Auto nicht jedesmal dann kaufen, wenn ich wieder Lust zu habe. Aber eines möchte ich noch sagen: Dass ich hier so sehr für voll genommen werde, finde ich erstklassig und höchst lobenswert! Auch wenn ich hier als Jungspund, der seine abgefahrenen Träume und Ideen entwickelt, komme... ich werde wahrgenommen, und das macht ungemein viel Freude! Na wenn Du schon Erscheinungen hast, bist Du hier richtig! Mit der Einstellung wirst Du hier viele Freunde und Unterstützer haben. Saabfreak zu werden ist immer emotional motiviert. Der Verstand biegt sich das anschliessend nur zurecht.
März 1, 201015 j Melde ich mich auch mal zu Wort. Ich habe mir im letzten Sommer einen 900i 16V Baujahr 90 gekauft. Ich habe zwischenzeitlich für Kauf und Reparaturen einen mittleren 4-stelligen Betrag reingesteckt. Das ist mein Lehrgeld, denn mit etwas mehr Geduld hätte ich eine bessere Basis finden können. Was ich inzwischen weiß: Frag jemanden aus dem Forum, ob er mitkommen kann. Das ist die beste Lösung. Ansonsten: Frag nen Freund, der ein bisschen was von Autos versteht und Rost nicht für Farbe hält, ob er mitkommen kann. Vier Augen sehen mehr. Außerdem: Wenn in deiner Gegend ein paar mehr zum Verkauf stehen, schau sie dir an, auch wenn du sie nicht kaufen willst. Ich habe mir mittlerweile 5 angesehen und weiß bei jedem ein bisschen besser, worau man achten muss. Insgesamt ist ein optisch vernachlässigter, aber fahrtüchtiger 16V wahrscheinlich die beste Lösung. Auch wenn man es vorher nicht glaubt, ist es echt frustrierend, wenn man mit seinem Auto nicht fahren kann. Meiner war 6 Wochen in der Werkstatt und ich habe jeden Tag verflucht, obwohl ich darauf vorbereitet war. Das Problem an Fehlern ist, dass man sie selbst machen muss. Aber ich wiederhole trotzdem, was mir damals gesagt wurde und ich missachtet habe: Lass dir Zeit und warte auf den richtigen Moment. Das kann dir ein paar Hundert Euro, viel Frust und Zeit ersparen. allerdings machen eigene Erfahrungen das Auto erst richtig liebenswert...
März 1, 201015 j Melde ich mich auch mal zu Wort. Ich habe mir im letzten Sommer einen 900i 16V Baujahr 90 gekauft. Ich habe zwischenzeitlich für Kauf und Reparaturen einen mittleren 4-stelligen Betrag reingesteckt. Das ist mein Lehrgeld, denn mit etwas mehr Geduld hätte ich eine bessere Basis finden können. Was ich inzwischen weiß: Frag jemanden aus dem Forum, ob er mitkommen kann. Das ist die beste Lösung. Ansonsten: Frag nen Freund, der ein bisschen was von Autos versteht und Rost nicht für Farbe hält, ob er mitkommen kann. Vier Augen sehen mehr. Außerdem: Wenn in deiner Gegend ein paar mehr zum Verkauf stehen, schau sie dir an, auch wenn du sie nicht kaufen willst. Ich habe mir mittlerweile 5 angesehen und weiß bei jedem ein bisschen besser, worau man achten muss. Insgesamt ist ein optisch vernachlässigter, aber fahrtüchtiger 16V wahrscheinlich die beste Lösung. Auch wenn man es vorher nicht glaubt, ist es echt frustrierend, wenn man mit seinem Auto nicht fahren kann. Meiner war 6 Wochen in der Werkstatt und ich habe jeden Tag verflucht, obwohl ich darauf vorbereitet war. Das Problem an Fehlern ist, dass man sie selbst machen muss. Aber ich wiederhole trotzdem, was mir damals gesagt wurde und ich missachtet habe: Lass dir Zeit und warte auf den richtigen Moment. Das kann dir ein paar Hundert Euro, viel Frust und Zeit ersparen. allerdings machen eigene Erfahrungen das Auto erst richtig liebenswert... Hi Bk, Du bist in diesem Forum hier zum einem sehr weisen Mann geworden. - Sag dem Jungspund mal wo der Hammer hängt. Vielleicht hast Du den besseren Zugang zu dem jungen Mann, um ihn vom direkten Weg in sein Unglück abzuhalten. Und daß Dich der silberne Turbo mit den Ochsenblutsitzen trotzdem hibbelich macht, bringt sicher zusätzliche "credibility". Immer wieder schön, wie es uns selbstlos gelingt, für andere den Bauch abzuschalten, um sie vor weiterem Unbill zu bewahren. - Immer so lange bis man selbst mal wieder zufällig auf so ne Sch....- Idee gekommen ist, weil man a) seinen Kindheitstraum gefunden, b) Mitleid hat und retten, retten, retten will oder c) ein unglaublichen Schnapper vermutet. Drück Dir die Daumen für den Ochsenblüter !!! - Weiser junger Spinner. Wird Zeit für ein paar neue Neuigkeiten. :rolleyes: J.
März 2, 201015 j Ganz ernsthaft: Ich konnte gestern Abend nicht einschlafen, weil ich mir immer wieder die Szene ausgemalt habe, wie ich meinen 2010 (mit nicht vorhandenem Geld) gekauften, silbernen 84er Turbo im Jahr 2014 das erste Mal mit H-Kennzeichen aus der (nicht vorhandenen) Scheune hole, wo ich ihn bis dahin (unter Zuhilfenahme von nicht vorhandenem Werkzeug und Fachwissen) liebevoll restauriert habe. Gibts hier im Forum echt niemanden aus Regensburg, der da mal vorbeifahren könnte? *Füßescharren*
März 3, 201015 j Vielleicht. Aber EIN fahrendes Auto habe ich ja schon. Reicht erst mal. Du wirst immer nur ein Auto fahren können. - Das muss aber nicht heißen, dass man nicht doch ein zweites fahrbereites rumstehen haben darf auf das man dann mal wechseln kann. :biggrin:
März 3, 201015 j Du wirst immer nur ein Auto fahren können. - Das muss aber nicht heißen, dass man nicht doch ein zweites fahrbereites rumstehen haben darf auf das man dann mal wechseln kann. . Stimmt, man sollte sich etwas einschränken.
März 6, 201015 j Autor Ganz ernsthaft: Ich konnte gestern Abend nicht einschlafen, weil ich mir immer wieder die Szene ausgemalt habe, wie ich meinen 2010 (mit nicht vorhandenem Geld) gekauften, silbernen 84er Turbo im Jahr 2014 das erste Mal mit H-Kennzeichen aus der (nicht vorhandenen) Scheune hole, wo ich ihn bis dahin (unter Zuhilfenahme von nicht vorhandenem Werkzeug und Fachwissen) liebevoll restauriert habe. Gibts hier im Forum echt niemanden aus Regensburg, der da mal vorbeifahren könnte? *Füßescharren* Ging mir bei Mandarine ähnlich... der Nachwuchs der Verwandten, der sich jedesmal verdutzt anschaut und dann im Dreieck hüpft, weil Onkel StRudel mit seiner urigen "Möhre" ankommt, und das mit Grinsen im Gesicht. Danke auch noch für die anderen Beiträge hier in dem Thema; hatte seit Mandarine kaum mehr mitgelesen und nicht darauf geachtet, dass hier noch geschrieben wurde. Was ich allerdings immer noch nicht verstehe ist, woran ihr das Unglück, das mich überrumpeln könnte, festmacht... Das klingt schon so, als wäre es anders kaum möglich... nur wenn ich das nicht als Unglück empfinde, sondern als Glück, meine Träume schrittweise zu verwirklichen mit allem, was dazugehört, auch Rückschlägen, die aber dennoch ihr Gutes haben?
März 6, 201015 j Wir wollen lediglich verhindern, dass du viel teures Lehrgeld bezahlst und schnell von Saabs die Schnauze voll hast. Denn die Dinger sind eine wunderbare Leidenschaft und wir wollen, dass du, vielleicht nicht sofort aber eben irgendwann, genauso viel Spaß und Freude an einem (alten?) Saab hast, wie wir. Woran "wir" das festmachen? Erfahrung. Ich selbst hatte Glück. War hier unterwegs, habe mich lange informiert und hatte sehr fachkundigen Rat von meinem Papa und meinem Fahrschullehrer ()
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.