Juni 25, 20223 j Ist das so? Soweit ich weiss bei Telefon und Musik streamen (ich kenn es nur von Dateien auf dem Handy - nicht von Spotify oder so.) Aber Android Auto (oder wie das heute heißt -da wurde ja schon wieder reichlich geändert) braucht zum spiegeln ein Kabel, soweit ich weiss. Dafür gibt's dann wohl wieder Adapter die die Kabelverbindung "drahtlos" machen.
Juni 25, 20223 j Ist das so? Soweit ich weiss bei Telefon und Musik streamen (ich kenn es nur von Dateien auf dem Handy - nicht von Spotify oder so.) Aber Android Auto (oder wie das heute heißt -da wurde ja schon wieder reichlich geändert) braucht zum spiegeln ein Kabel, soweit ich weiss. Erisin schreibt etwas anderes zu MirrorLink: "Unterstützt Mirror-Link mit iPhone via WiFi und mit Android Handy via WiFi oder USB" erisin.de/products/erisn-es2736u-doppel-2din-android-100-nissan-universal-car-stereo-radio-dab-gps-wifi-carplay-obd-dvd-swc-navi "Ab Version Android 8.0 Oreo und Android Auto 3.1. ist ein kabelloser Betrieb via WLAN möglich." https://de.wikipedia.org/wiki/Android_Auto#Kabelloser_Einsatz https://www.pcwelt.de/a/android-auto-unterstuetzt-jetzt-auch-kabellose-verbindungen,3450449
Juni 25, 20223 j Mirror Link geht bei meinem Volvo Android auch per Wlan. Nutze ich aber nicht, weil ich ja alles im Radio habe was ich brauche. DAB hat heute eigentlich jeder Androide. Ist am Ende nur ein USB Anschluss , an dem ein DAB Modul rangeknippert wird. Kann man auch ans Handy oder Tablet anschließen. Kostet um die 30€ https://www.amazon.de/Antenne-Adapter-Glashalterung-Windschutzscheibe-rechtwinkliger/dp/B07NRD4T9D/ref=sr_1_5?adgrpid=73712454880&gclid=CjwKCAjw5NqVBhAjEiwAeCa97XUHUoSJ6AaO6TY_v7TeUzH4U5rXSyWqvAWMBkWGqhl0hL8ya3BhzxoCN7sQAvD_BwE&hvadid=392820967430&hvdev=c&hvlocphy=9041577&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=5302078643275597904&hvtargid=kwd-358284924431&hydadcr=19215_1965751&keywords=dab+plus+modul&qid=1656170684&sr=8-5
Juni 26, 20223 j Mirror Link kenne ich auch nicht gut. Aber dir Erfahrungen die ich gemacht habe, waren nicht gut. Zu wlan: Problem scheint mir zu sein, dass das Handy normalerweise annimmt, das WLAN auch Internet llefert. Tut WLAN dann aber nicht. Damit ist dann kein Internet verfügbar, weil die "normale" z.b. LTE Verbindung nicht genutzt wird. Mfg Manfred
Juni 26, 20223 j Eigentlich ist Wlan falsch. Wlan ist ja nur "Kabellos" ...meist eben Kabelloses Internet Bei Wifi verbindet sich das Handy mit dem Radio im Netzwerk....kabellos. Abgesehen davon, unterstützt MirrorLink neben Wifi ,auch Bluetooth und USB. Ist eben auch ein wenig Hardware abhängig. Aber wie gesagt: ich sehe so richtig keinen Sinn darin, einen Androiden mit einem Androiden zu verbinden um dann auf das Display des Handys zurückzugreifen. Die Kontakte werden auch über BT vom Handy aufs Autoradio gezogen . Selbst die Musik vom Handy kann man sich über BT holen-so man mag. Ich habe auf dem Autoradio eher Autospezifische Apps. Da brauche ich beispielsweise keine "Boating App Navionics" da ich mit dem Auto eher selten schwimmen gehe. Mirror Link macht einen Sinn, wenn ich ein Autoradio habe, welches nicht auf Android basiert. Eben sowas wie Kenwood, Alpine etce...oder Dacia. Aber dann stell ich mir die Frage: warum so viel Geld ausgeben...wenn es doch einfacher geht?
August 4, 20222 j Hallo Freunde, ich hänge mich auch mal an den Thread dran. Ich suche ein simples CarPlay fähiges Radio für den 9-5 OG. Gibt es da Empfehlungen von glücklichen Besitzern? Von diesem ganzen Chinaschrott, der mittlerweile auch Amazon überflutet halte ich nichts. Also schon eher ein Markengerät von Pioneer, Sony o.ä. Gerade Sony hat wirklich einfache und gut bedienbare Benutzeroberflächen. Pioneer und Kenwood unterscheiden sich in der Hinsicht leider kaum vom Chinaschrott. Gerade als Saab Fahrer ist man doch aber eine gute und intuitive Bedienung des Fahrzeugs gewohnt. Was sind eure Empfehlungen? Herzliche Grüße & dank im Voraus!
August 5, 20222 j Man muss halt schauen was man will und erwartet. Die Chinesen sind mitnichten nur die Erfinder des Chinaschrotts. Wenn dem so wäre, schmeiß dein Handy weg. Egal ob iPhone oder Androide. Die können auch durchaus ganz nette Dingen zusammenfrickeln. Wenn du dir ein Schnäppchen für 100€ kaufst, kannst du freilich nicht viel erwarten. Das Teil muss von China nach Europa gebracht werden. Ping Pong möchte verdienen...ebay, der Händler und Amazon auch. Ergo hat das Teil nur einen reellen Warenwert von vielleicht 30-50 €. Sowas kann man getrost in die Mülltonne werfen. MEINE Erwartungen wären: aktuelles Android (10 bzw 11) auf dem Radio. Mindestens 4 GB RAM. Der Rest ist eigentlich Schnuppe, weil mit diesen anforderungen liegst du bei ab 250 €. Und da ist dann aller möglicher firlefanz verbaut, bzw gegen Aufpreis erhältlich. Sony Kenwood und Co scheiden bei MIR aus. DIE kochen auch nur mit Wasser. Was MICH vom Kauf eines Markengeräts abhalten würde , ist das fehlende Android. Die Geräte haben zu 99% immer ein eigenes Betriebsystem, wo mann dann IMMER irgendwie eingeschränkt ist. Torque oder Tomtom auf einem Sony Radio stell ich mir schlecht vor. Letztendlich ist es aber DEINE Entscheidung. Du musst wissen, was dir wichtig ist.
August 5, 20222 j Da ich CarPlay nutzen möchte, brauche ich den Firlefanz nicht. Das einzige, was ich nicht mit dem Smartphone machen kann ist das Radio. Von daher brauche ich persönlich kein Android auf meinem Radio. Wie sieht das mit der Lenkrad-Fernbedienung aus? Bekommt man das mittlerweile hin?
August 5, 20222 j Wie sieht das mit der Lenkrad-Fernbedienung aus? Bekommt man das mittlerweile hin? Herstellerabhängig...und für eine tote Firma baut keiner mehr was aktuelles. Beim Androiden ists kein Problem...weil er die Widerstandswerte abgreifen und interpretieren kann. Carplay können die meisten Androiden.. Man muss nur eben schauen, ob Wifi oder Kabel.
November 30, 20222 j Das kann ich dir zeigen, wenn ich es eingebaut habe. Hast du es schon eingebaut? Gibt es Fotos vom Interieur mit eingebautem Navi?
November 30, 20222 j Ahoi Also bin ja auch dabei mein 20 Jahre altes Kenwood Navi zu ersetzen, aber ich bin in Sachen Car hifi ein echter volle Depp. Hab mir schon ein neues Saab Kenwood Touch eingebaut, aber der ganze Rest ist einfach Kernschrott. CD Wechsler kann nur 3 CD lesen, der Navi Rechner will keine DVDs mehr lesen, alles zu ersetzen wird teurer, als was anderes einzubauen. Ok also Doppel DIN Radios gibt es in Maßen, wichtig ist nur CarPlay, Rest macht das iPhone. Nur was das mit der Harman Kardon Anlage bereitet mir Kopfschmerzen.
Dezember 2, 20222 j Das kann ich dir zeigen, wenn ich es eingebaut habe. Nicht eingebaut sieht es so aus: [ATTACH=full]213472[/ATTACH] Hier ein Foto vom eingebauten Navi: Man kann sich mal ein bissel Mühe geben und das auch alles farblich anpassen :
Dezember 22, 20222 j Herstellerabhängig...und für eine tote Firma baut keiner mehr was aktuelles. Beim Androiden ists kein Problem...weil er die Widerstandswerte abgreifen und interpretieren kann. Carplay können die meisten Androiden.. Man muss nur eben schauen, ob Wifi oder Kabel. Manche Radios von Blaupunkt unterstützen auch SWC (Steering Wheel Control). Etwa das Blaupunkt Frankfurt RCM 82 DAB und Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB: www.saab-cars.de/threads/lenkradtasten-bei-blaupunkt-frankfurt-rcm-82-dab-bremen-sqr-46-dab.81455/
Februar 17Feb 17 Hi. ich greif das Thema wieder auf, weil ich mein 05er Aero (EZ10/2004) auch ein Navi-Upgrade verpassen will. Ich möchte ein China-Androiden nachrüsten. Nun habe ich ein Denso-Navi und AS3 Soundsystem. Das Navi habe ich bereit ausgebaut, um zu schauen, wie es dahinter aussieht und welche Kabel vorne ankommen. Es kommen in Summe 5 Kabel an. Klar sind GPS-Antenne und Radioantenne. Dann gibt es noch 3 16 polige Stecker, wobei eins davon für den CD-Wechsler und irgendeiner Telefonerweiterung dienen und somit nicht mehr notwendig sind. Es bleiben 2 Stecker mit in Summe 17 Ein- und Ausgängen für Verstärker, Lautsprecher, Lenkradfernbedienung und Spannungsversorgung (siehe Bild). Dafür benötige ich nun ein Isoadapter. Jetzt habe ich gelesen, dass für den Verstärker ein spezieller Adapter notwendig ist. nun finde ich aber immer nur Adapter für Saab 9-5 2006-2010 (https://incartec.co.uk/product/Saab-95-with-DENSO-NAV-amplifier-interface). Ist das Denso-Navi der Chrombrille baugleich mit dem im 05er Aero? Schalter und Bildschirmgröße stimmen überein. Oder wisst ihr, welchen Adapter ich benötige?
Februar 19Feb 19 ja du fährst aber auch einen Exoten... Der Kram wurde ja nur kurze Zeit verbaut. Ich habe im I Net diesen Adapter gefunden. https://www.caraudio24.de/Zubehoer/Radioadapter/KFZ-spezifisch/fuer-Saab/Adapterkabel-ISO-fuer-Saab-93-95-ab-2006-70146::20681.html Allerdings steht hier auch wieder : ab 2006. In nem anderen Angebot dann wieder ab 2005 Die Stecker sind aber die gleichen. hier ist man einfach von diesem Spezialstecker auf ISO gegangen. Ich denke mal, dass das reicht. Einen Lenkrad Adapter brauchst du eigentlich nicht, da du ja einen Androiden hast und ein SID. Hier werden die Signale einfach vom blauen Kabel abgegriffen. Es gibt ja auch die von dir gefundenen Adapter. Ich nehme mal stark an, dass in dem Kästchen zwischen den Steckern, einfach nur regelbare Widerstände sind, damit der Verstärker nicht übersteuert. Kann man ja selber bauen- so man mag und falls gebraucht. Ich gehe mal davon aus, dass das 2005 Model mit Navi die selbe Verkabelung hat, wie der 9-5 ohne Navi. Wissen tu ichs leider nicht.
Februar 19Feb 19 Das Problem ist das der Verstärker im Saab low-level balanced (symetrisch) Signale am Eingang erwartet. Die low-level Ausgänge vom Aftermarket Radio sind aber assymetrisch (Signal und Ground). Balanced liefern nur die Lautsprecher Ausgänge, diese müssen dann auf low-level gebracht werden. Saab hatte mal einen Adapter im Programm um das Becker Online Pro am Verstärker betreiben zu können. Schaltbild zum Nachbau habe ich hier angehängt:
Februar 20Feb 20 Das Problem ist das der Verstärker im Saab low-level balanced (symetrisch) Signale am Eingang erwartet. ja das ist dem Fragesteller soweit klar. Die Frage ist ja: die Stecker ans Navi sind ja keine ISO Stecker. Hab ja den obigen Link zu dem Adapter (17 PIN? Stecker auf ISO) gepostet. Wenn ich mir mir sein Bild mit dem Navi von hinten ansehe, dann sehe ich u.a. die Anschlüsse Front/rear, high & low. Wäre dann "high" das Äquivalent vom Chinch Ausgang? Und low der ganz normale Audio Ausgang auf ISO?
Februar 21Feb 21 Hi, ich danke euch für eure Antworten. Ich werde jetzt einfach bestellen und mich anschließend an den Einbau wagen. Ich berichte später, wie es gelaufen ist und welche Probleme es hab. Grüße MArtin
Juni 22Jun 22 Hi, leider kamen mir viel unerwartete Arbeit dazwischen, um das Thema oben anzugehen. Nun will ich den Navi-Tausch wieder angehen. Um die Möglichkeit eines Plug&Play Rückbaus auf das originale Navi zu erhalten, will ich den Original Kabelbaum nicht schneiden, sondern möchte mir einen eigenen Adapter bauen. Zu kaufen gibt es für das DENSO-Navi MJ 2005 ja keinen. Für Stecker A kann ich von einem Adapter für BJ2005-2010 (Chrombrille) die passende Buchse bekommen. Aber Buchse für Stecker B (beim dem die untere Nase weiter in der Mitte ist) kann ich nicht finden. Die Spannungsversorgung ist wohl beim Chrombrille-Modell anders ausgeführt. Weiß jemand, wo ich eine entsprechende Buchse bekommen kann oder unter welchen Namen ich da suchen kann? [ATTACH type=full" alt="Bild_SteckerA&B.JPG]286062[/ATTACH]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.