Veröffentlicht September 12, 200420 j Habe mir gestern meinem 2 Saab 9000 2.3 Turbo 16V gekauft, EZ 3/91 mit eingetragenen 162KW. Im Brief steht etwas von geändertem Steuergerät von Saab. Würde mich intressieren ob es vom Werk aus gemacht worden ist. mfg Thomas
September 12, 200420 j hallo thomas, du hast dann einen seltenen werks-tuningkit drin (rotes steuergerät fuers apc,3 bar benzindruckregler).damit hast du 220 agile pferdchen unter der haube,fährt sich gut,hab auch einen 91er turboS mit dieser box drin,drehmoment ohne ende :-) gruss, tim
September 20, 200420 j Autor Hallo, Bei Ebay bietet einer den Umbau von der originalen Zündbox auf die "rote"an? Ist dieser Umbau zu empfehlen? Verkraftet auch das getrieb auf lange Dauer die Mehrleistung? Mfg Jeff
September 20, 200420 j Hallo, Bei Ebay bietet einer den Umbau von der originalen Zündbox auf die "rote"an? Ist dieser Umbau zu empfehlen? Verkraftet auch das getrieb auf lange Dauer die Mehrleistung? Die immer wieder mal angebotenen "umgebauten" Boxen sind i.d.R für die NON-DI-Modelle des 9000TU (mit B202) bzw. für den 900 TU16. Mehr Leistung bedeutet auch mehr Verschleiss, selbstverständlich werden Kupplung, Getriebe, Antriebswellen vor allem durch das höhere Drehmoment auch stärker belastet.
September 20, 200420 j Da muß man vor allem vertrauen haben, daß die richtig umgelötet ist. Wenn an manchen Reglern etwas zuviel gedreht wurde, dann kann es auch auf Dauer (oder auch schneller) zu Schäden kommen.... Zumals er mehr Leistung als die Roten verspricht.
September 20, 200420 j Autor Hallo, Genau,das ist immer so ne Sache,ich will ja nicht behaupten die "Hobbytuner"die Sache nicht beherschen,aber trotzdem..... Das Getriebe bereitet mir am meisten Sorgen, weil ich es an meinem alten 9000 cd 2.3 16v turbo im Originalzustand schon 2x!! kaputt hatte und das ist ja nicht gerade günstig. Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen dem cd bj91 und dem cse bj92 mit dieser Motorisierung?? Mfg Jeff
September 20, 200420 j Da muß man vor allem vertrauen haben, daß die richtig umgelötet ist. Wenn an manchen Reglern etwas zuviel gedreht wurde, dann kann es auch auf Dauer (oder auch schneller) zu Schäden kommen.... Zumals er mehr Leistung als die Roten verspricht. Das ist richtig, der erhöhte Verschleiss betrifft aber aucht die sog. Wertkstuning-Kits.
September 20, 200420 j Das ist richtig, der erhöhte Verschleiss betrifft aber aucht die sog. Wertkstuning-Kits. Klar, wenn mehr Drehmoment auf die Straße gebracht wird, ist der Verschleiß höher. Nicht umsonst sind die Getriebe bei den 2,3 turbos (auch die 194 PS Version) ein Schwachpunkt und oft defekt, bzw. Überholungsbedürftig. Hab aber auch erlebt, wie sch.... manche Besitzer ihr Auto behandeln. Ein Aero mit 225PS im 5. Gang bei 80 km/h (da dreht der gerade mal auf ca. 1700 touren mit Vollgas Beschleunigen. Da hat man gemerkt, wie das ganze Auto zitterte, weil die Leistungnicht richtig auf dei Straße gebracht werden konnte. Da geht das Drehmoment zu über 50% ins Getriebe und nicht auf die Straße. Da ist die Belastung deutlich geringer im 3. Gang bei 3500 touren und Vollgas....
September 20, 200420 j Man sollte sich vieleicht mal darauf einigen,worüber man sich unterhält.Alte 900er sind hier eigentlich nicht das Thema und an DI-Steuergeräten gibt es nichts "umzulöten"(da geht das anders)-Im übrigen erhöht das Werkstuning von 195 auf 220PS das Drehmoment nicht Unterschiede zeigen sich nur in(praxisfremd) hohen Drehzahlen,das Risiko ist also überschaubar.
September 20, 200420 j @turbo 9000 Mit der Erkenntnis werden wir wohl neue Physikbücher schreiben müssen!
September 20, 200420 j Ich glaube nicht, daß die Physikbüchern neu geschrieben werden müssen. Hinzu kommt, daß man die gößten Kräfte mit nicht vollen Öldruck aufbringt, da dieser ja bei 1700 touren auch nicht gerade sein Maximum hat (vor allem wenn der Motor schon ein paar km drauf hat) Aber das soll jeder halten wie er will ;-)
September 20, 200420 j Autor @hft, Also bist du der Meinung dass der Motor und das Getriebe das schon verkraften müssten? Mfg Jeff
September 20, 200420 j zum thema haltbarkeit kann ich nur sagen daß der vorbesitzer bei meinem 9000 turboS m91 mit werkstuning auf 220ps bei 129tkm motor und getriebe hat überholen lassen.inzwischen hat der wagen 178tkm gelaufen und motor und getriebe sind einwandfrei i.O.,kein kettenrasseln,kein jaulen vom getriebe.
September 20, 200420 j Nunja,in erster LInie ist der Herr SAAB der Ansicht ,daß das Auto das verkraftet,schließlich hat er die Fahrzeuge optional in dieser Leistungsvariante mit voller Werksgarantie ausgeliefert. Was die Getriebeprobleme angeht(abgescherter 5.Gang)scheint mir das ein Materiealproblem zu sein.Soweit ich das beurteilen kann,konzentrieren sich die Schäden auf Getriebe der Baujahre 1989-1992 und treffen alle 9000er unabhängig von der Motorisierung.
September 20, 200420 j Autor Gibt es denn diese rote Zündbox bei Saab noch zu kaufen?,oder wurde sie nie von einem anderen Hersteller kopiert?
September 20, 200420 j Du meinst die o.g. APC-Box? Die verschiedenen Leistungsstufen dieser Umrüst-Tuningkits kosteten Anfang der 90er immer so um 2000 DM. Als Gebrauchtteile werden sie aber immer wieder mal angeboten, das 9000er-Schlachten ist ja in vollem Gange (!) Du musst allerdings darauf achten, wirklich auch eine DI-Version zu bekommen, die früheren Versionen (wie im 900er) passen nicht zum DI-9000er. Später gab es dann die Trionic-Varianten, die überhaupt nichts mehr damit zu tun haben
September 20, 200420 j Die Box soll heißen 137008603,war in der Juni-Preisliste noch als "lieferbar" aufgeführt.Aufgerufen werden 1633,11€ Also Gebrauchtteil suchen-Vielleicht kann ich da was vermitteln
September 20, 200420 j Autor Hallo Ihr solltet nicht den 3 Bar Benzindruckregler vergessen, ansonsten läuft er mit dem erhöhtem Ladedruck zu mager.... mfg Thomas
September 20, 200420 j Wer sich erst informiert und dann schreibt erspart sich die Blamage! Alle 2,3 l Motoren sind werkseitig mit 3,0 Bar Kraftstoffdruckreglern ausgerüstet,es gehört also keiner zum tuningsatz.
September 20, 200420 j Autor sorry hatte das aus der Antwort die ich bekommen habe rausgelesen, sollte dem so sein, womit bitte wird dann das Gemisch angeglichen wenn nur die APC/DI Box eine andere ist und die LH Jetronic die gleiche bleibt. ich komme aus der japanscene und ich mache beruflich die Steuergeräteprogrammierung und die Abstimmung an Leistungsgesteigerten japanischen Turbofahrzeugen. Ich werde mal aus blödsinn einen Wideband Scan vom meinem 9K machen org. und Leistungsgesteigert, mal sehen was das AFR so macht... Außerdem lerne ich gerne und gebe meine Fehler zu, ist für mich keine Blamage
September 20, 200420 j Der 2,3T hat einen deutlich größeren HLM als der 2,0 und durchsatzkräftigere Einspritzdüsen.Da bei höherem Ladedruck die Ansaugmenge steigt,ist die Einspritzanlage in der Lage die erforderliche Kraftstoffmenge zuzuordnen.Druckerhöhungen sind eigentlich nur erforderlich,wenn Bauteile der Kraftstoffanlage an ihre Grenze stoßen.
September 20, 200420 j Autor Hallo HFt bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, wir reden hier von 2,3 T mit 145/147 KW und der Version mit 162 KW die es als leistungssteigerung. gab. morgen bekomme ich einen 2.3 t, mit 145 KW zum Ölwechsel mal sehen ok der LMM und die Injektoren gleich sind. mfg Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.