März 15, 201015 j In die Traggelenke (ich spreche hier von vernünftigen) braucht kein zusätzliches Fett rein. Fett auf die Stoßstange zu schmieren würde den gleichen Einfluß auf die Traggelenk-Lebensdauer haben...
März 16, 201015 j Wie stellst Du eigentlich sicher das - sich 'Dein' Fett mit dem Original-Fett verträgt/vermischt - das Gummi der Manschette von 'Deinem' Fett nicht angegriffen wird. Die Fettmenge ist so bemessen, das unter keinen Betriebszustand Fett austritt und Lebensdauer Schmierung sichergestellt ist. Die weiter oben beschriebenen Gelenke sind durch defekte Manschetten und damit Auswaschen des Serienfetts gestorben - das würde Deinen auch passieren, vielleicht 20km später. Alles in Allem eine wenig sinnvolle Aktion.
März 22, 201015 j Autor Muss doch nochmal nach haken: Habe nämlich eben das andere defekte Traggelenk von dem anderen Saab (Parkhaus-Rampen-Opfer) in der Hand gehabt, da ist das gleiche Herstellersymbol wie auf Meinem zu sehen (so eine Art Saturn mit Umlaufbahn(siehe Fotos Seite 4)) Ist das ein Orginalteil oder waren das die billigen 10€ Dinger?
März 22, 201015 j Die Nummer auf der Gummimanschette läßt auf ein originalteil schließen. Jedoch ist der Kugelkopf deutlich korrodiert. Was darauf hinweist, dass die Manschette undicht war und dann Wasser eingedrungen ist. Dennoch eigentlich nicht glaubwürdig, das man das nicht gehört hat. Ich habe Traggelenke gewechselt (wegen Klackern), die hatten nicht mal 1 mm Spiel.....
März 22, 201015 j Ich habe Traggelenke gewechselt (wegen Klackern), die hatten nicht mal 1 mm Spiel..... sag ich doch auch immer klock klock klock klock :-)
März 22, 201015 j sag ich doch auch immer klock klock klock klock :-) Hubbelige Stecke verrät immer ein Traggelenk mit Spiel....leichter Lenkeinschlag...
März 22, 201015 j man kann aber auch das Radio lauter machen und alle anderen Geräusche ignorieren...
März 22, 201015 j man kann aber auch das Radio lauter machen und alle anderen Geräusche ignorieren... Ja, oder man gewöhnt sich einfach dran und betrachtet das als "normal"
März 22, 201015 j Mein Kommentar: "Hagscht Du Disch voll die phätte Cheat für Gelenk gemacht. Hammerphätt jetzt mit die eigene Leecher-Mod und die zusätzligsche Phätt hält die *bestimmt* noch krass phätter..." Und falls jetzt wieder einer mault, ich würde durch meine Sprüche bestimmte Randgruppen bashen, dann hab ich leider nur die folgende Antwort: "Ey, duuu - sach' datt nochmaa' für misch, eyy. Kriech'se gleisch watt auf'm Fressbrett, du Opfer! Holgscht du disch besser für die ärschte eine HotPursuit von die NeedForSpeed und dann aus die TombRaider zwei oder drai grosse Medi-Kits, braugscht du die - wenn Du färgscht mit die phätte Gelenk auf die Strasse, sag isch disch das." *kopfschüttelnd-weiterschlapp*
März 29, 201015 j Häng mich mal hier an: Hat jemand schon Erfahrung mit den MEYLE-Traggelenken gemacht? Die Qualität der QL-Lager von MEYLE ist ja wohl sehr gut und deren Qualitätsanspruch im allgemeinen sehr hoch. Vizilo
März 29, 201015 j Meyle ist in Ordnung. Im allgemeinen sollte es da kaum Unterschiede geben. Mal ausgenommen das billigste und Ebayzeug... Wenn man eine ordentliche Bezugsquelle hat sollte es eigentlich keine Probleme geben. Und dieses ausgerissene Lager hier, hat nichts mit Qualitätsmängel zu tun...
September 21, 201014 j Hat schonmal jemand die Traggelenke von Meyle eingebaut und Langzeiterfahrung?
Januar 1, 201213 j im Auge behalten Liebes Forum, einige Threads bleiben ja im Gedächtnis, so insbesondere dieser hier. Weil man ja Traggelenke bekanntlich im Auge behalten sollte, möchte ich Euch um eine kurze Sichtprüfung bitten, sofern die Fotos dies erlauben. Seit geraumer Zeit poltert es vom Fahrwerk immer mehr, so dass ich gleich an diesen Thread dachte. Das Auto hat mittlerweile 240.000 km gelaufen und weder ich (d.h. in den letzten 6 Jahren) noch der Vorbesitzer (ab 1996) haben am Fahrwerk etwas ersetzt. Herzlichen Dank, wie immer. Trizz
Januar 1, 201213 j Ist das jetzt eine Verar.....?? Wie bitte soll man mit einem Bild den Zustand eines Fahrwerks bzw.. der Komponenten begutachten können????
Januar 1, 201213 j mensch ganz einfach... Bilder ausdrucken und über Glaskugel halten, färbt sich diese Grün ist alles iO.... *Duck und Weg*
Januar 2, 201213 j Liebes Forum, Weil man ja Traggelenke bekanntlich im Auge behalten sollte, möchte ich Euch um eine kurze Sichtprüfung bitten, sofern die Fotos dies erlauben. Seit geraumer Zeit poltert es vom Fahrwerk immer mehr, so dass ich gleich an diesen Thread dachte. Das Auto hat mittlerweile 240.000 km gelaufen und weder ich (d.h. in den letzten 6 Jahren) noch der Vorbesitzer (ab 1996) haben am Fahrwerk etwas ersetzt. Herzlichen Dank, wie immer. Trizz Hi, Trizz. Weil man ja verderbliche Lebensmittel ebenfalls bekanntlich im Auge behalten sollte, möchte ich Dich um eine kurze Sichtprüfung bitten, sofern das Foto dies erlaubt. Seit geraumer Zeit stinkt es im meinem Kühlschrank immer mehr, so dass ich ebenfalls gleich an diesen Thread dachte. Der Schweinenacken hat mittlerweile 180 Tage gelagert und weder ich (d.h. in den letzten 6 Monaten) noch der Vorbesitzer (ab 2011) haben etwas ersetzt. Herzlichen Dank, wie immer. J.R. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e0/Schweinenacken-1.jpg/720px-Schweinenacken-1.jpg
Januar 2, 201213 j Traggelenke auf Spiel prüfen (Montierhebel an richtiger Stelle ansetzen, Finger ans Gelenk und auf Bewegung achten). Völlig fertig sehen sie nicht aus (Manschette gerissen, Fett draussen) heisst aber ncihts. Wie sehen die Querlenkerlager aus? Gummibuchsen mit Spiel? zu Jemandem fahren der sich damit auskennt (TÜV/Dekra z.B.) Ansonsten siehe oben
Januar 2, 201213 j sofern die Fotos dies erlauben. - Naja, eigentlich hätte ein "Nein, das geht mit Fotos leider nicht." auch gereicht. Ich verstehe dieses Forum nicht als reinen Experten-Treff, sondern vielmehr als eine Plattform, auf der alle Enthusiasten, von Experten über ambitionierte Hobbyschrauber hin zu Laien, über ihr liebstes Hobby austauschen können und sich gegenseitig helfen. Dabei kann nicht jeder automatisch einen Kfz-Mechaniker Hintergrund haben, so dass eventuelle "blöde Fragen", zu denen meine dieses Mal ganz offensichtlich zählte, auch zugelassen sein sollten. Hier geht es doch in erster Linie darum, wie wir diese schönen Autos auch noch in Zukunft am Laufen halten können, und nicht darum, ob jedes postende Mitglied Minimalkenntnis über die Schadensbilder der üblichen Verschleißteile hat. Danke an saab900turbo für das aussagekräftige Statement, was mir sehr weiterhilft. @[uSER=9860]J.R.[/uSER] Soll ich Deiner Antwort entnehmen, dass meine Querlenker angesichts dieser Laufleistung schon längst überfällig sein sollten, selbst wenn sie, wie von saab900turbo beschrieben, auf den ersten Blick noch gut aussehen? Ansonsten bewirken Kühlschrank Wischen und das Entsorgen alter, abgelaufener Lebensmittel wahre Wunder. Suche nach grünlich-gelber, manchmal aber auch bläulicher pelziger Kruste, bei der jedem sofort auffällt, dass die da nicht hingehört. Nix für Ungut. Trizz
Januar 2, 201213 j nach 240.000 km und 15 Jahren ist längst eine komplette Revision des Fahrwerks fällig. Buchsen, Domlager, Stoßdämpfer. Am besten in einem Ritt alles machen. Sonst fängst du 10mal wieder an. Mußt ja auch Achse vermessen und möchtest das nicht 3-4mal bezahlen. Danach ist das ein ganz anderes Auto.
Januar 2, 201213 j Prinzipiell richtig - aber wo fängt man an wo hört man auf nach 15 Jahren und 240tkm könnten auch fertig sein Radlager Alle Gummileitungen und Dichtungen Steuerkette Wasserpumpe Rollentrieb Kupplung Bremszylinder Steuergeräte und Relais (Lötstellen) Steckverbinder, Kabelbäume etc.pp. Eine 'Komplettrevision' lohnt sich beim 9k eher nicht - daher Zustandsbefundung und Tausch defekter Komponenten lautet meine Devise (nebst prophylaktischem Austausch von Kompoinenten mit bekannter? Lebensdauer und hoher Auswirkung auf Verfügbarkeit und Folgeschäden)
Januar 2, 201213 j wenn klar ist, daß die Hauptkomponenten - Motor, Getriebe, Karosse - in der Substanz fit sind, würde ich mich ans Fahrwerk machen. Weil schiefes, knackendes Fahren geht einfach nicht.
Januar 2, 201213 j wenn klar ist, daß die Hauptkomponenten - Motor, Getriebe, Karosse - in der Substanz fit sind, würde ich mich ans Fahrwerk machen. Weil schiefes, knackendes Fahren geht einfach nicht.Sehe ich ebenso. Mein AERO hat vor kurzem auch gerade vorn neue Traggelenke und hintere Querlenkerbuchsen bekommen. Wirklich fertig waren nur die Buchsen. Die Traggelenke hätten sicher noch 50-100T gemacht, lagen aber halt als NOS im Regal. Dafür waren die Gummis am Querlenker wirklich so was von fertig!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.