März 4, 201015 j Zum Glück ist SAAB noch nicht auf die Idee gekommen! Die aktuellen 9-3 noch nicht gesehen?
März 4, 201015 j Das Gefühl, welches mit bei den ersten RS6-Bildern beschlichen hatte, kannte ich bereits vom 5er-BMW. Die Standlichringe um die Scheinwerfer fand und finde ich zumindestens beim BMW designmäßig gelungen und technisch sauber umgesetzt. Aber wie beim RS6 konnte man den Müll in miesester Qualität gleich beim ATU'ler kaufen, was auch ausgiebig gemacht wurde. Oder erinnert ihr euch noch an die DTM? An die Alfa 155 mit ihren hochgebogenen Endrohren? Ebenso an diesen Blaulicht-Hype, als VW diese elendige blaue Instrumentenbleuchtung eingeführt hatte?
März 4, 201015 j als seinerzeit BMW diese Knopfaugen-Scheinwerfer einführte - keine Ahnung wie die genau hießen und wie lange das schon wieder her ist - wollte die auch jeder. Da gab es sogar ganz grässliche 911er-Umbauten. Heute redet da auch kein Mensch mehr von .
März 4, 201015 j Das Tagfahrlicht über die normalen Scheinwerfer hat bei Saab ja Tradition. Wüßte nicht warum ich mir da irgendwo LEDs hinbasteln sollte - gerade auch weil es ein Saab ist.
März 4, 201015 j Die aktuellen 9-3 noch nicht gesehen? Ne noch nicht,haben die es jetzt etwa auch? Sofort drüber lackieren!
März 4, 201015 j Thema Tagfahrlicht und SAAB, da fällt mir gerade wieder die lustige GEschichte eines sehr guten Bekannten ein: Fuhr damals einen 900 Turbo Steili. Ihm waren die normalen Standlichter nicht hell genug, wollte aber tagsüber nur mit denen fahren. Dann entdeckte, dass die Standardhalogenleuchten seiner Küchenbeleuchtung ja auch auf einem 12-Volt-System basierten. Schnell begann eine abenteuerliche Bastelaktion, um eben diese Halogen-Stardstrahler in die Standlichter des SAABs zu implatieren. Handwerklich gelang dies tatsächlich, leuchtete sann auch schön hell..... Die Freude hielt aber nur wenige Tage/Stunden, nämlich genau bis zu dem Moment, als häßliche Verformungen der Leuchten erkennbar wurde! Jaja, die Dinger waren scheinbar zu heiß, so dass die Lampen selber weich wurden . Vielleicht hätte er die Bastelei noch irgendwie mit der Klimaanlage koppelt sollen, dann hätte es vielleicht funktioniert....... Übrigens: Bei meinem AUDI mag ich das LED-Tagfahrlicht leiden!
März 4, 201015 j Wüßte nicht warum ich mir da irgendwo LEDs hinbasteln sollte - gerade auch weil es ein Saab ist. Hallo? Weil Strom sowieso da ist, wenn der Motor läuft, oder wie? Technisch sinnvoll sind LED Lampen (nicht nur als Tagfahrlicht) allemal, nur muss halt gut umgesetzt sein.
März 4, 201015 j Ich mag`s halt nicht und um mein Auto zu verschandeln, nur um evtl.Energie zu sparen, dafür bin ich zu viel Ästhet.
März 4, 201015 j Am 9.3-III würden sich ja die Standlicht-"Augenbrauen" anbieten als TFL. Schade, dass Saab da nicht drauf gekommen ist...
März 5, 201015 j Autor Ibah Als ich den ersten Bilder des Audi RS6 in den Gezatten sah, fiel mir dieses LED-Lichtband sofort auf. Mein erster Gedanke: Wann werden wohl die ersten Spacken zum Audihändler rennen und diesen Blödsinn für ihren Passat oder Polo ordern? Dauert dann auch garnicht lange und alle ("Tuner"-) Welt hatte dann so einen idiotischen und hässlichen LED-Tannenbaum aus dem ATU-Sortiment an der Karre baumeln. Passend zu den ebenso hässlichen Klarglas-Chrom-Individual-Rückleuchten. Buärks.... Du willst uns doch wohl nicht VWProlls auf eine Stufe stellen, also ich bitte, Dich , die machen das doch um "cooool" zu sein. Meine Frage hatte andere Hintergedanken....
März 5, 201015 j Autor Armer Fahrlehrer Thema Tagfahrlicht und SAAB, da fällt mir gerade wieder die lustige GEschichte eines sehr guten Bekannten ein: Fuhr damals einen 900 Turbo Steili. Ihm waren die normalen Standlichter nicht hell genug, wollte aber tagsüber nur mit denen fahren. Dann entdeckte, dass die Standardhalogenleuchten seiner Küchenbeleuchtung ja auch auf einem 12-Volt-System basierten. Schnell begann eine abenteuerliche Bastelaktion, um eben diese Halogen-Stardstrahler in die Standlichter des SAABs zu implatieren. Handwerklich gelang dies tatsächlich, leuchtete sann auch schön hell..... Die Freude hielt aber nur wenige Tage/Stunden, nämlich genau bis zu dem Moment, als häßliche Verformungen der Leuchten erkennbar wurde! Jaja, die Dinger waren scheinbar zu heiß, so dass die Lampen selber weich wurden . Vielleicht hätte er die Bastelei noch irgendwie mit der Klimaanlage koppelt sollen, dann hätte es vielleicht funktioniert....... Übrigens: Bei meinem AUDI mag ich das LED-Tagfahrlicht leiden! Armer Fahrlehrer, bitte doch kein Audi, auch wenn Du gezeichnet bist...ein Volvo hätte Dir viel besser gestanden... Gruß Marco
März 6, 201015 j Moment, ich dachte die Standlichter hinten sind dann auch immer mit an, sonst wäre es ja nicht wirklich sinnvoll,oder???Nein, definitiv nicht. Jedenfalls nicht wenn alles vorschriftsgemäß ist. Du kannst natürlich den Lichtschalter auf Standlicht schalten. Bei vielen Realisierungen werden die TFL's dann gedimmt so dass sie die Funktion der vorderen Standlicher / Positionsleuchten übernehmen. du kannst 1. machen und bei Nachrüstlösungen dem Steuergerätchen die Standlichtinfo klauen, dann werden die auch nicht gedimmt. Fällt höchstens dem TÜV-Prüfer auf, für den kann man es ja vorher richten. Achte mal drauf, die sind fast alle nur vorne beleuchtet unterwegs. IMHO totaler Mist. Flemming
März 7, 201015 j Hi zusammen zum Thema " Tagesfahrlicht" kann ich nur sagen; Bei meinen bisherigen 3 Saab´s habe ich den Lichtschalter jeweils nur einmal, gleich nach dem Kauf angefasst. Ein Saab fährt mit Licht - PUNKT
März 7, 201015 j Hi zusammen zum Thema " Tagesfahrlicht" kann ich nur sagen; Bei meinen bisherigen 3 Saab´s habe ich den Lichtschalter jeweils nur einmal, gleich nach dem Kauf angefasst. Ein Saab fährt mit Licht - PUNKT ...LICHTPUNKT...sauber auf den Punkt gebracht:biggrin:.
März 7, 201015 j Thema Tagfahrlicht und SAAB, da fällt mir gerade wieder die lustige GEschichte eines sehr guten Bekannten ein: Fuhr damals einen 900 Turbo Steili. Ihm waren die normalen Standlichter nicht hell genug, wollte aber tagsüber nur mit denen fahren. Dann entdeckte, dass die Standardhalogenleuchten seiner Küchenbeleuchtung ja auch auf einem 12-Volt-System basierten. Schnell begann eine abenteuerliche Bastelaktion, um eben diese Halogen-Stardstrahler in die Standlichter des SAABs zu implatieren. Handwerklich gelang dies tatsächlich, leuchtete sann auch schön hell..... Die Freude hielt aber nur wenige Tage/Stunden, nämlich genau bis zu dem Moment, als häßliche Verformungen der Leuchten erkennbar wurde! Jaja, die Dinger waren scheinbar zu heiß, so dass die Lampen selber weich wurden . Vielleicht hätte er die Bastelei noch irgendwie mit der Klimaanlage koppelt sollen, dann hätte es vielleicht funktioniert....... Hätte selbiger Bekannter nur von vornherein gewusst, dass die Zweifadenlampe auch einen 21W-Faden hat. Der errreicht nämlich mit guten Reflektoren eine sehr ordentliche Helligkeit. Dann hätte er sich das ganze Gefrickel nämlich sparen können.
März 7, 201015 j nö das mit den 21W geht prima! LED an den älteren Saabs geht für meinen Geschmack eh nicht, das ist stilbruch. An den neuen ist mir das ziemlich egal. Ich für meinen Teil bin froh, dass der Lichtschalter im Saab sinnvoll geschalten ist - Motor aus = Licht aus. Und bei mir ist eh die Day Running Light Sicherung drin
März 11, 201015 j Dann will ich auch mal meine Meinung Kund tun. Diese Nachrüst-LED-TFL für Polo und Co. sind sowas von hässlich. Oder ein Corsa mit Angleeyes, das ist total daneben. Der Corsa sieht immer noch nicht wie ein BMW aus und der Polo wird dadurch auch nicht schöner. Aber jetzt mal was anderes, Ich habe neulich in die Augen meines Saab geschaut, da ist mir aufgefallen, dass die Reflektoren in den Scheinwerfern unterschiedlich hinter dem Glas stehen. Also auf der Fahrerseite ist der Reflektor gleich hinterm Glas, auf der Beifahrerseite sind bestimmt 2 cm zwischen Glas und Reflektor. Kann mal jemand seinem Saab 9-3 I in die Augen schauen und berichten oder weiß es jemand auf Anhieb, ob das so richtig ist. Vielen Dank schon mal für die Antworten. Ferdinator
März 12, 201015 j also ich bin mir nicht sicher ob sowas an die älteren Saab Modelle passt. Ich hatte sowas im Alfa 156, war ne heiden Arbeit.Da ich mir runde TFL besorgt habe und die mir dann als Ersatz für meine Nebelscheinwerfer mit viel Aufwand verbaut habe! Aber am Saab ich weiß nicht
März 12, 201015 j Wenn das 21W-Leuchtmittel nur nicht auch so warm werden würde... Das geht wirklich prima, bin ich in meinem Steili auch ein paar Jahre gefahren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.