Veröffentlicht März 9, 201015 j Hallo, hat schon mal jemand von Euch die Auspuffanlage von Maptun verbaut? Würde gerne erfahren, wie diese klingt? Könnt Ihr mir diese für einen 900NG 185PS empfehlen? Grüße
März 9, 201015 j ferrita und JT sind (zumindest hier im forum) mehr verbreitet für 902 und 931. dazu wirst du eher erfahrungswerte sammeln können. maptun vertreibt glaub ich jt 3"? zu beiden varianten gibt es soundfiles auf youtube, eindach mal suchen. gruß patrick
März 10, 201015 j Autor Vielen Dank für die Tips... Meinte allerdings die Anlage von Maptun selbst >LINK< , die ist günstiger als die oben genannten. LG, Jörn
März 14, 201015 j Habe mir letze Woche ein Endtopf von Magnaflow reingemacht. Als er schon auf dem Autolift war und ich schon am schweissen und richten war habe ich noch den ein Ersatzrohr reingemacht für den Mitteltopf. Muss mal ein Video machen. hmhm
März 14, 201015 j Die Maptun scheint die Simons anlage zu sein... Zumindest sind die Bilder bei kk-autotechnik und Maptun fürs 9-3 Coupe gleich... Hat die jemand verbaut? Find die bis auf das Endrohr ganz gut. Ist die viel lauter als die Serie? Gruß Raik
März 14, 201015 j hab die Simons Anlage (von Skandix) nach Kat, hat aber ovales Endrohr. Sound nicht wesentlich lauter als Serie, vielleicht sonorer. Mir persönlich zu leise... aber Tüv hat auch nix gemerkt Nächstes mal nehm ich die Duplex Anlage
März 14, 201015 j Gibt es eigentlich eine Übersicht/Zusammenfassung der Anlagen, die eine ABE haben? Also nicht eingetragen werden müssen? Flemming
März 14, 201015 j Autor Gibt es eigentlich eine Übersicht/Zusammenfassung der Anlagen, die eine ABE haben? Also nicht eingetragen werden müssen? Flemming stimmt, das ist ein sehr interessanter Ansatz. - Muß vor der nächsten HU die Anlage ausbesseren und das Thema brennt mir unter den Nägeln. Freue mich auf das Feedback von Euch.
März 15, 201015 j Die Frage nach Auspuffanlagen mit ABE ist schnell zu beantworten: Außer Hirsch (für die Modelle, die er noch liefert) und Original-Ersatz (Achtung! bei meiner Original Saab-Skandix-Anlage war kein ABE-Papier dabei, nur Saablogo eingeprägt), gibt es keine ABE -Anlagen. Daneben gibt es nur Einzel-Abnahmen je nach Beziehungen und Vorerfahrung mit dem Thema mit sehr unterschiedlichen Anforderungen. Fox bietet z.B. Edelstahlanlagen mit Anpassung (auch beim Sound) und TÜV-Abnahme an, auch andere Tuner (Idol) wurden mit "eigenen" Anlagen und diesem Service erwähnt. KK-Autotechnik erwähnte 2006 ?, daß er einem Forums-Mitglied eine Komplettanlage von JT mit Sportkat für 9-5 oder 9K vom TÜV eintragen ließ, aber schrieb mir 2010, daß nur (noch ) JT-Kat-back-Anlagen eintragungsfähig seien. Wer mehr oder andere Informationen hat, ist eingeladen, ich bin seit langem an dem Thema incl. Flammrohr interessiert.
März 15, 201015 j Außer [...] Original-Ersatz (Achtung! bei meiner Original Saab-Skandix-Anlage war kein ABE-Papier dabei, nur Saablogo eingeprägt), gibt es keine ABE -Anlagen. Nun frag ich mich: was aber ist eigentlich eine Original-(Ersatz-)Anlage?!? Eine die (äußerlich) so aussieht wie die "originale" (also bei Werksauslieferung montierte), eine die so klingt wie die "originale", eine mit dem gleichen Innenleben wie die "originale", die ein Saab-Logo eingeprägt hat oder doch eine, die eine "originale" ABE besitzt... Eine ABE zu meinen bisher gekauften Original-Ersatzteilen habe ich jedenfalls noch nie bekommen... Oder im Karton übersehen...???
März 16, 201015 j @patapaya: Originalersatz war bei mir die Anlage, die, - in meinem Fall beim 901 Cabrio-, im Saab-bedruckten Karton, mit Saab-Klebebändern verschlossen, mit eingeprägtem Saab-Logo im Topf und mitgelieferter Saab-Einbauanleitung genau halb so lange (5Jahre) gehalten hat, wie die bei Auslieferung des Cabrios montierte Anlage, die bei gleichem Fahrprofil 11 Jahre lebte.
März 17, 201015 j Hm, Origninalersatzteile fallen ja unter die ABE des Fahrzeugs.Jau, jau, schon klar. Worauf ich aber hinaus wollte: da muss doch einer, der's kontrollieren will, schon gehörig fahrzeugspezifische Kenntnis haben, um an einer montierten Anlage ohne weiteres sehen zu können, ob das nun ein "Original"teil ist oder ein in welcher Weise auch immer modifiziertes Teil...?!
März 17, 201015 j Ja, dürfte recht schwierig sein. Schon mit der ursprügnlichen Ausrüstung. Wenn dann Teile durch neuere ersetzt werden oder wie bei Benz als Ersatz für ein langes Auspuffrohr ein kürzeres mit Verbindungsmuffe (von der Werksvertretung) verkauft wird, dass man in der Mitte trennen und kürzen muss, das kann vollständig keiner prüfen. Da bleibt nur die Erfahrung der prüfenden, ... Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.