Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an alle Oldtimerfahrer,

wir haben gestern einen unserer 96er umgerüstet auf die kontaktlose Zündung von Detzmer Motorsport aus Gera. Einfache Sache, schnell gemacht, nicht teuer und nun schnurrt das Auto wie ein junges Kätzchen. Kann ich nur empfehlen: www.detzner-motorsport.de

 

Grüße aus dem Norden

Marek und Uwe

marekStrehlausaab96.JPG.543245b74cc56e160ee31554375a7c65.JPG

Gratulation !

 

Möchte ich auch im Hinblick auf Wartungsfreiheit bei meinem/n machen .

 

Danke für den Link. Kannst Du was genaues zum Preis sagen.

 

Schöne Grüße an die Schlei.........

Hallo!

 

 

Wo liegt der Vorteil?

 

Wartungsfrei? Der Wechsel des Unterbrecherkontaktes ist ja jetzt nicht so viel Arbeit und muss nicht so oft gemacht werden, weil man mit den Oldies nicht so viel fährt - oder?

 

... und der Aspekt "Originalität" ist auch nicht ganz unwichtig - hierbei finde ich es jetzt nicht so problematisch, aber ..... :rolleyes:

 

Gruß Jevo

Hallo!

 

 

Wo liegt der Vorteil?

 

Wartungsfrei? Der Wechsel des Unterbrecherkontaktes ist ja jetzt nicht so viel Arbeit und muss nicht so oft gemacht werden, weil man mit den Oldies nicht so viel fährt - oder?

 

Mein SAAB 95 läuft im Alltagsbetrieb.

 

... und der Aspekt "Originalität" ist auch nicht ganz unwichtig - hierbei finde ich es jetzt nicht so problematisch, aber ..... :rolleyes:

 

Wer's denn braucht..............:smile:

 

Gruß Jevo

 

Gruß GEORG

  • Autor

Danke für die Post. Das Ding funktioniert wie ein Hallgeber mit Magnetring auf der Welle. Alos keine Kontakte mehr, kein Abbrand, kein Verstellen. Einmal eingestellt und gut ist. Sollte dadurch auch sparsamer werden. In Verbindung mit einer stärkeren Zünspule sollte das richtig gut funken. und das für eben mal 45,- .

 

Hier die ebay Adresse, die es auch gibt. http://cgi.ebay.de/FULMAX-Elektronische-Zuendung-Ford-Escort-1-6-RS-2000_W0QQitemZ400107831412QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item5d28490074

 

Gibt es passend für sehr viel Oldtimer. Oder gleich hier einbauen lassen: www.wil-kar.de der Werkstatt meines Vertrauens.

 

Gruß

UWE

Das ist echt ein günstiger Preis!

 

Ich habe bis jetzt immer die kontaklosen Zündungen von Pertronix eingebaut. Habe ich sowohl im 96 als auch im 99. Die sind aber glaub ich ein bißchen teurer.

 

Ich finds praktisch. Einmal einbauen, einstellen und dann funktioniert das Ding lange Jahre. Und man kann auch Hochleistungszündspulen einbauen - paßt.

 

Gruß,

Erik

Hallo!

 

 

Weil es kein Abbrand hat, verstellt es sich auch nicht und spart so eventuell auch Benzin bzw läuft besser! O.K., das ist nachvollziehbar!

 

Danke für die Info!

 

 

Gruß Jevo

Für nur 45 Euro ist das echt ein Schnäppchen. Ich fahre schon ewig und 3 Tage die Bosch Hallgeber-Zündung im 96

und der Sonett. Die gab es früher mal als Set komplett mit Hochleistungsspule (die Rote von Bosch).

Seither weiss ich gar nicht mehr, wie man ne Zündung einstellt....

Kann so einen Umbau nur empfehlen.

 

Ciao!

Auch ich habe an meinem 95er eine kontaklose Zündung eingebaut allerdings von Laubersheimer.Da gefiel mir die handwerkliche Ausfürung so gut. Alles aus vollem Alu gefräst. Einbau vor drei Jahren, seitdem 70000KM ohne Einstellung und ca 3/4 L /100KM sparsamer + leichtem Leistungsplus.

 

bdT. (bis die Tage) Meki.

Bei meinem Motor (Baujahr unklar, aber wohl nach 1970) ist ein Bosch-Verteiler mit der Nr. 0231170183 drin. Passen da die genannten kontaktlosen Zündungen von Fulmax, Pertronix, Laubersheimer ? Hat jemand mit noch anderen Herstellern gute Erfahrung gemacht ?

Danke

Hallo!

 

Sparsamer und Leistungsplus - das sind ja wirklich gute Argumente! Dann muss ich mich wohl doch noch mit dem Thema beschäftigen!:rolleyes:

 

Gruß Jevo

  • 3 Wochen später...

Kontaktlos noch nördlicher!

 

Hallo an alle Oldtimerfahrer,

wir haben gestern einen unserer 96er umgerüstet auf die kontaktlose Zündung von Detzmer Motorsport aus Gera. Einfache Sache, schnell gemacht, nicht teuer und nun schnurrt das Auto wie ein junges Kätzchen. Kann ich nur empfehlen: www.detzner-motorsport.de

 

Grüße aus dem Norden

Marek und Uwe

 

Hallo!

Ich bin der Neue aus Dänemark. Durch Zufall kam ich auf "Die Saab Community", und ich bin erfreulich überrascht, dass es bei euch in D, so viele 96´er Liebhaber/Fahrer gibt! :smile:

 

Aber eigentlich hätte ich eine Frage an Marek & Uwe: Wisst Ihr, ob es auch die kontaktlose Zündung für den TT (Zweitakter) gibt?

 

Und ein Angebot an alle 96´er (aber auch andere Saab´s): Solltet ihr mal ein Sprachproblem haben, könnt ihr ja fragen. Vielleicht kann ich da aushelfen.

 

Mit den besten Saab-Grüssen,

Georg, Haderslev, Danmark

 

(96 "Longnose" 1965 - OG 9-3 1998 - Rauhaarteckel "Edgar" - Seat Alhambra 1,9 Tdi)

Hallo!

Ich bin der Neue aus Dänemark. Durch Zufall kam ich auf "Die Saab Community", und ich bin erfreulich überrascht, dass es bei euch in D, so viele 96´er Liebhaber/Fahrer gibt! :smile:

 

Aber eigentlich hätte ich eine Frage an Marek & Uwe: Wisst Ihr, ob es auch die kontaktlose Zündung für den TT (Zweitakter) gibt?

 

Und ein Angebot an alle 96´er (aber auch andere Saab´s): Solltet ihr mal ein Sprachproblem haben, könnt ihr ja fragen. Vielleicht kann ich da aushelfen.

 

Mit den besten Saab-Grüssen,

Georg, Haderslev, Danmark

 

(96 "Longnose" 1965 - OG 9-3 1998 - Rauhaarteckel "Edgar" - Seat Alhambra 1,9 Tdi)

 

Ja herzlich Willkommen und ja, wir Kontinetaleuropäer lieben unser 96 wie Ihr auch :smile:,

schließlich sind auch wir bescheuert :biggrin::biggrin::biggrin: .

 

michel

Hallo,

 

super Tipp, danke!!!!

 

Ich fahre schon seit langem in allen Motorrädern kontaktlose Zündungen, und kann das nur sehr empfehlen.

 

Das läuft einfach weicher, besser, runder. Alle springen sie besser an, ich hab das Gefühl, dass der Zündfunke kräftiger ist, oder was auch immer. Beim Motorrad haben die mich alle so um 150 Euro gekostet, das war es IMMER wert.

 

Manchmal gibt es die noch kombiniert mit einer schlauen Verstellung des Zündzeitpunktes, dass scheint hier ja nicht der Fall zu sein.

 

Für den Preis, kauf ich das sofort.

 

Und Originalität? Sieht doch keiner! und den Original-Krempel kann man sich ja in die Schublade legen...

 

Grüße!

Hallo aus Österreich!

 

Konkret nach Dänemark an Sailor99 : kontaktlose Zündanlage für den 2-Takter gibts in Schweden bei "classicsaabracing.com"

 

Übrigens: auch bei den "Ösis" gibts "SAAB-Verrückte"

 

In diesem Sinne beste Grüße

zeini

Hallo aus Österreich!

 

Konkret nach Dänemark an Sailor99 : kontaktlose Zündanlage für den 2-Takter gibts in Schweden bei "classicsaabracing.com"

 

Übrigens: auch bei den "Ösis" gibts "SAAB-Verrückte"

 

In diesem Sinne beste Grüße

zeini

 

Jaaaaaaaaaaa natürlich und daß ist auch gut so :smile::smile::smile:.

Aus diesem Grund werden wir auch genau deshalb da mal hinfahren :smile::smile::smile:.

 

michel

elektronische Zündung für Zweitakter

 

Hallo!

....

Aber eigentlich hätte ich eine Frage an Marek & Uwe: Wisst Ihr, ob es auch die kontaktlose Zündung für den TT (Zweitakter) gibt?

...

 

Mit den besten Saab-Grüssen,

Georg, Haderslev, Danmark

 

(96 "Longnose" 1965 - OG 9-3 1998 - Rauhaarteckel "Edgar" - Seat Alhambra 1,9 Tdi)

 

Hallo Georg,

 

willkommen im Forum !

Ich habe meinen Zweitakter (MJ 1964) 2008 auf elektronische Zündung von Pertronix umgerüstet.

Deutsche Homepage hier : http://www.all-american.de/pertronix.htm

Sie funktioniert perfekt. Auch wenn die Originalität etwas leidet, das Ergebnis überzeugt.

Und : Zurückrüsten ist immer noch möglich.

 

Gruß

Peter

Hallo Georg,

 

willkommen im Forum !

Ich habe meinen Zweitakter (MJ 1964) 2008 auf elektronische Zündung von Pertronix umgerüstet.

Deutsche Homepage hier : http://www.all-american.de/pertronix.htm

Sie funktioniert perfekt. Auch wenn die Originalität etwas leidet, das Ergebnis überzeugt.

Und : Zurückrüsten ist immer noch möglich.

 

Gruß

Peter

 

Bitte keine Panik wegen der Originalität.

 

Elektronische, Transistorzündungen oder ihre unmittelbaren Vorgänger gab es schon vor Jahrzehnten zum Nachrüsten.

Somit ist das ein zeitgenössischer Umbau mit heute verfügbaren Mitteln.

 

Die Micro-Versionen aktueller Bauart fallen so gut wie überhaupt nicht mehr auf.

Das erfüllt sogar die Ansprüche von Originalitäts-Fanatikern und Puristen wie mich.

 

...wir haben übrigens schon damals, in den 70er-Jahren häufig Magnet- und Unterbrecherzündungen gegen die zu diesem Zeitpunkt topaktuelle Technik getauscht und waren immer wieder erstaunt, wie perfekt ein Motor doch zünden kann.

  • 8 Monate später...

Ich möchte mich der Umrüstung auch in Kürze widmen.

 

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt es für die elektronischen Zündsysteme 2 Prinzipien:

a) Zündelektronik bei Beibehaltung des mechanischen Kontaktgebers

Hierbei entfällt der Zündkondensator und der mechanische Zündkontakt bleibt installiert. Allerdings werden die Ströme über den Kontakt reduziert, so daß der Abbrand und damit das Nachstellen ausgeschlossen wird.

Das Ganze läßt sich offensichtlich schön einfach einbauen. Kosten ca. € 120,-.

b) Zündelektronik inkl. Austausch des Gebers

Diese Systeme sind so aufgebaut, daß der Zündkontakt entfernt wird und gegen einen berührungslosen Sensor (Hall oder optisch) getauscht wird (der Kondensator entfällt auch). So ist hier jeglicher mechanischer Verschleiß ausgeschlossen.

Die Elektronik befindet sich auf der Adapterplatte. Von der Installation her ist das aber etwas aufwendiger. Die Materialkosten liegen so um die € 50,-.

 

 

Die Installation traue ich mir schon noch zu allerdings muss die Zündung anschließend neu eingestellt werden. Und das ist ein "böhmisches Dorf" für mich! Meine englische Anleitung trägt da nicht zur Beruhigung bei.

Hat jemand diese System schon mal selbst verbaut?

Und wenn ja hat vielleicht jemand eine kleinen "Wegweiser" zum anschließenden Einstellen der Zündung?

 

Danke im voraus. :rolleyes:

@herberto

 

B halte ich für die bessere Lösung !

 

Hier ein Beispiel:

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310260216882&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

 

Eine "grobe" Einstellung dürfte Dir doch wohl gelingen,

den Rest läßt Du dann eben in der Werkstatt machen.

 

Die Seite aus dem Werkstatthandbuch kann ich bei Gelegenheit mal Kopieren (momentan leider "eingeschneit")

 

Gruß->

@[mention=5361]herberto96[/mention]:

 

Ich bevorzuge auch Variante b). Ich habe schon mehrfach die kontaktlose Zündung von Pertronix in verschiedenen 96 und 99 verbaut (Pertronix Ignitor). Durch den Wegfall des Unterbrechers hat man eine Sorge weniger.

Der Einbau ist sehr einfach. Unterbrecherkontakt und Kondensator fliegen raus. Anstelle des Unterbrechers wird der Sensor eingebaut und die zwei Kabel an der Zündspule angeschlossen. Magnetring auf die Verteilerwelle aufstecken und das war es schon. Üblicherweise springt der Motor damit dann sofort an, aber eine Kontrolle des Zündzeitpunkts mit einem Zündstroboskop ist dennoch Pflicht.

 

Gruß,

Erik

Auch ich habe die Variante b) von Laubersheimer verbaut. Funktioniert tadellos. Bei diesem Anbieter wird der Einbau in den Verteiler im Werk vorgenommen, d.h. der Verteiler ist einzuschicken. In diesem Zug kann auf Wunsch auch noch gleich eine Überholung desselben vorgenommen werden. Ich bin jedenfalls vollkommen zufrieden.
Was hat der Spaß gekostet ?

 

Einbau der kontaktlosen Zündung, Überholung des Verteilers und Überprüfung der Zündspule für 153,00 €.

 

Genauer Leistungsumfang

[ATTACH]51921.vB[/ATTACH]

rechnung.thumb.jpg.c955753e395bb7d43323db488a8fdc29.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.