Veröffentlicht März 14, 201015 j Kurze Frage: Die beiden Schrauben, die das Hosenrohr beim 901 B202 Turbo am Getriebe gefestigen: welche Abmessungen (Gewinde/Länge) haben die? Mir ist gestern aufgefallen, dass sich beide (!) verdünnisiert haben und der Flennerkatalog konnte mir die Frage nicht beantworten. Schankedön! Sebastian
März 14, 201015 j Ich glaube es sind M8 x 16, sofern das Gewinde sich nicht auch verabschiedet hat:redface:
März 14, 201015 j Ich glaube es sind M8 x 16, sofern das Gewinde sich nicht auch verabschiedet hat:redface: 16mm Länge erscheint mir etwas knapp, ich tippe aus der Erinnerung auf 20 bis 25 mm. -> Baumarkt in 8.8er Güte.
März 14, 201015 j Autor Danke Junx! 16er kommen mir auch zu kurz vor. Alleine das Blech hat ja schon gute 5mm.
März 14, 201015 j Vorsorglich ausmessen (steck z.B. einen Nagel in den Gewindegang und addiere die verschwundene Länge zur Stärke des Halters). MERKE: Wer hier zu lang wählt garantiert sich einen Durchbruch durch das Getriebegehäuse mit Ölauslauf - alles schon gesehen. Gruß
März 14, 201015 j die schrauben sind ja gerne mal weg. ich nehme immer ne 8ter gewindestange. stück von abschneiden. ins getriebe bis zum anschlag schrauben . passend auf länge schneiden und mit schraubensicherung einkleben. auf die bolzen dann selbstsichernde vollmetallmuttern mit flansch oder normale wie am krümmer mit u-scheibe
März 15, 201015 j die schrauben sind ja gerne mal weg. ich nehme immer ne 8ter gewindestange. stück von abschneiden. ins getriebe bis zum anschlag schrauben . passend auf länge schneiden und mit schraubensicherung einkleben. auf die bolzen dann selbstsichernde vollmetallmuttern mit flansch oder normale wie am krümmer mit u-scheibe Sind die Bolzen dann nicht irgendwie im Weg beim Wechsel des Antriebs?
März 15, 201015 j Die Schrauben haben bei mir damals auch gefehlt. Habe dann Helicoil-Einsätze reingedreht und neue Schrauben mit Federringen verbaut. Müßten M8x25 gewesen sein aus der Erinnerung, ggf. noch mit Unterlegscheibe? Gruß, Erik
März 15, 201015 j Autor Ich belasse es bei schnöden Schrauben und Federringen, das muss reichen. Mal die Däumchen drücken, dass die Gewinde noch ganz sind.
März 15, 201015 j Sind die Bolzen dann nicht irgendwie im Weg beim Wechsel des Antriebs? hatte bisher keine probleme damit. ist mir jedenfalls noch nie im weg gewesen. und wenn man sie wieder raushaben will: kurz warm machen und rausdrehen.
März 15, 201015 j Vorsorglich ausmessen (steck z.B. einen Nagel in den Gewindegang und addiere die verschwundene Länge zur Stärke des Halters). MERKE: Wer hier zu lang wählt garantiert sich einen Durchbruch durch das Getriebegehäuse mit Ölauslauf - alles schon gesehen. Genau! Letztes Jahr hatte ich der Erinnerung nach M8 x 25 mm gekauft, und die waren zu lang.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.