Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo allerseits

 

Hab heute ein "komisches" Geräusch (irgendwas zwischen Pfeifen, Heulen oder wie wenn was streift...) bemerkt, immer wenn ich anhalte und auskuppeln muss (hin und wieder mein ich, es auch während des Fahrens gehört zu haben, aber nicht kontinuierlich).

Hab dann zu Hause die Motorhaube geöffnet und bin ab der Lautstärke erschrocken..

Wenn ich die Kupplung drücke oder auch nur leicht antippe, ist's sofort weg, das heisst, ich kann das Geräusch quasi mit dem Kupplungspedal an- und ausschalten..

 

Streift da was im Kupplungsgehäuse (Ausrücklager, Reibscheibe, Druckplatte)? :confused:

Das Ein- und Auskuppeln, resp. das Einlegen der Gänge selbst funktioniert tadellos.

 

Ich fürchte, ich komm um einen Kupplungswechsel trotzdem nicht herum, oder? :frown:

...wahrscheinlich hat dein ausrücklager die besten zeiten hinter sich...

Ich fürchte, ich komm um einen Kupplungswechsel trotzdem nicht herum, oder? :frown:

 

Nein, kommst du nicht, leider. Habe ich auch gerade hinter mir. In der Suche unter "Geräusche Kupplung" findest du einige Beiträge darüber.

  • Autor

Danke! Hab's mir gedacht.

 

 

 

(Sorry wegen der "Suche" :redface:)

...naja - gibt ja nun wahrlich schlimmeres als kupplungswechsel beim 9oo...:rolleyes: mal so als kleiner aufmunterungsversuch...:rolleyes:
Stimmt, ist günstiger als bei den meisten anderen Autos. Außerdem macht Kuppeln anschließend wieder mehr Spaß (ist bei mir jedenfalls so :smile:)
  • Autor
...naja - gibt ja nun wahrlich schlimmeres als kupplungswechsel beim 9oo...:rolleyes: mal so als kleiner aufmunterungsversuch...:rolleyes:

 

:flowers:

 

Danke fürs Aufmuntern..

 

Hab den ersten Kupplungswechsel sogar schon hinter mir und wüsste in etwa, wie's geht.. Aber zurzeit ist die Garage blockiert mit dem "Anderen Patienten"..

 

Muss es machen lassen - und die Kohle reut mich ungemein.. :frown:

  • Autor
Stimmt, ist günstiger als bei den meisten anderen Autos. Außerdem macht Kuppeln anschließend wieder mehr Spaß (ist bei mir jedenfalls so :smile:)

 

 

Ok, ich freu mich aufs "Neu" kuppeln....:smile:

Grundsatzdiskussion...

 

Wenn ich die Kupplung drücke oder auch nur leicht antippe, ist's sofort weg, das heisst, ich kann das Geräusch quasi mit dem Kupplungspedal an- und ausschalten..

Das Ein- und Auskuppeln, resp. das Einlegen der Gänge selbst funktioniert tadellos.

Ich fürchte, ich komm um einen Kupplungswechsel trotzdem nicht herum, oder? :frown:

Das ist die beste Beschreibung eines defekten Ausrücklagers, die ich (von einem User ?) bisher gelesen habe :top:

 

Es gab mal einen sps. Schwaben, der hat versucht, nach Abnehmen der schwarzen Kunststoff-Kupplungsabdeckung, siehe Fotos, das Ausrücklager tricky von oben durch "Umdieeckeeinträufeln" von Öl (bitte nicht zuviel und wohldosiert, sonst rutscht die Kupplung !) nachzuschmieren; daraufhin war das Geräusch weg, aber leider nicht lange...

 

Dann hat besagter Schwabe zunäxt nur das Ausrücklager erneuert, was leider beim Saab 901 denselben Arbeitsaufwand erfordert, wie das Erneuern der gesamten Kupplung; daraufhin war das Geräusch weg, bis die Kupplung etwa eineinhalb Jahre später aus anderen Verschleissgründen endgültig den Geist aufgab...

 

Was lernen wir daraus ?: Es gilt abzuwägen, ob es Sinn macht/sich lohnt, nach eindeutiger Diagnose "nur Ausrücklager defekt" aus Kostengründen vorübergehend nur das ca. 25 Euro teure Ausrücklager (mit leider fast demselben Arbeitsaufwand wie bei Gesamtkupplungswechsel- siehe oben - zu erneuern), oder ob es sinnvoller ist, bei der Gelegenheit gleich das ca. 250 bis 300 Euro teure komplette Verschleissteil Kupplung, bestehend aus Ausrücklager, Druckplatte, Reibscheibe + Pilotlager in der Schwungscheibenmitte, zu erneuern.

Bei der Gelegenheit prüft man dann natürlich auch den Zustand des, bei evtl. Erneuerung nochmal mit ca. 100 Euro zu Buche schlagenden, Kupplungs-Nehmerzylinders !

 

Oben erwähnter Schwabe hat übrigens im Knowledgeteil eines Parallel-Saabforums schonmal früher einen Beitrag über die relativ exotische Saab 901-Konstruktion eingestellt. Wollt Ihr'n lesen ?, dann >klickt< bitte hier. :biggrin::biggrin:

Und auch andere, weitaus fähigere Köpfe haben sich in besagtem Forum mit dem Thema Kupplungswechsel befasst hier >nochn Klick<

 

Guten Abend allerseits

und viel Glück beim Erfolg !

Gerd

 

PS: Bei obigen Abwägungen spielt natürlich eine Rolle, ob ein Saabfahrer selber schrauben kann (also ihn die Arbeitszeit praktisch nix kostet), oder ob er die Erneuerung seiner für normale 0815-Mechaniker total unbekannt-exotischen Kupplung einer (hoffentlich Saabklassikerkenner !)-Werkstatt überlassen muss...

In letzterem Falle macht es imho eindeutig mehr Sinn, nicht nur das Ausrücklager einzeln, sondern gleich die komplette Kupplung "mit" zu erneuern.

Hobts me ? :smile:

Neben einem schwächelnden Ausrücklager können auch die Federn des Druckkorbs schwächeln. Das Lager schleift dann an den unteren Spitzen und fräst sich in die Federn.

 

Aber grundsätzlich ist es egal, was das für Geräusche von der Kupplung sind, Du solltest die Kupplung wie von Gerd schon angeführt komplett tauschen, auch mit Nehmerzylinder.

 

Der sollte original sein, auch wenn er mit 120 € das Doppelte eines Zubehörteils kostet.

 

Bei der Kupplung auf Fichtel und Sachs bestehen (Kein LUK oder Valeo).

  • Autor

Den Kupplungskit (steht Sachs drauf, glaub ich) für gut 170 € und den Nehmerzylinder für 62.- von Flenner würdet Ihr also nicht nehmen?

 

 

Das hab ich nämlich im 16S verbaut..

Den Kupplungskit (steht Sachs drauf, glaub ich) für gut 170 € und den Nehmerzylinder für 62.- von Flenner würdet Ihr also nicht nehmen?

 

 

Das hab ich nämlich im 16S verbaut..

 

Sachs ist okay. Valeo lieber nicht.

Mit LUK habe ich persönlich gute Erfahrungen, aber scheinbar kauft man dort gelegentlich bei Valeo hinzu und vervollständigt die Kupplungskits.

So die Aussage meines Schraubers, der zwischenzeitlich wegen schlechter Erfahrungen bei der Haltbarkeit und bei Kulanzregelungen sehr auf den Zulieferer achtet.

 

Nehmerzylinder nur original für 120 Flocken, auch wenns wehtut.

 

Jedenfalls, wenn Du den Wagen selbst weiter mehrere Jahre fahren willst.

 

Bei Ausrücklagern darauf achten, dass sie von SKF oder FAG kommen.

Im Moment ist irgendein polnischer Hersteller in Umlauf, der Dir nur wenig zum langfristigen Spaß verhilft.

Leider habe ich die nahezu die gleichen Symptome, von daher möchte ich die Kupplung in der nächsten Zeit komplett tauschen.

 

Das Problem ist nur, dass keine Anleitung finde. Die Suche habe ich schon verwendet, aber vielleicht bin ich auch nur zu blöd für die Suchfunktion.

 

Wisst Ihr, wo ich Anleitung herbekomme?

 

Edit:

 

Ich habs gefunden, dank google und natürlich forum-auto.de Link

Ohne

 

Wisst Ihr, wo ich Anleitung herbekomme?

Edit:

Ich habs gefunden, dank google und :hahaha:natürlich forum-auto.de :hahaha: Link

  • Autor
Sachs ist okay. Valeo lieber nicht.

Mit LUK habe ich persönlich gute Erfahrungen, aber scheinbar kauft man dort gelegentlich bei Valeo hinzu und vervollständigt die Kupplungskits.

So die Aussage meines Schraubers, der zwischenzeitlich wegen schlechter Erfahrungen bei der Haltbarkeit und bei Kulanzregelungen sehr auf den Zulieferer achtet.

 

Nehmerzylinder nur original für 120 Flocken, auch wenns wehtut.

 

Jedenfalls, wenn Du den Wagen selbst weiter mehrere Jahre fahren willst.

 

Bei Ausrücklagern darauf achten, dass sie von SKF oder FAG kommen.

Im Moment ist irgendein polnischer Hersteller in Umlauf, der Dir nur wenig zum langfristigen Spaß verhilft.

 

Dann werd ich den Nehmerzylinder halt nochmals tauschen müssen..

 

Hat jemand Interesse an dem Günstig-Nehmerzylinder? Ist noch keinen km gelaufen? :rolleyes:

Dann werd ich den Nehmerzylinder halt nochmals tauschen müssen..

 

Hat jemand Interesse an dem Günstig-Nehmerzylinder? Ist noch keinen km gelaufen? :rolleyes:

 

Bei Skanimport 2 Wochen Rückgaberecht ohne Einlagerungskosten.

  • Autor
Bei Skanimport 2 Wochen Rückgaberecht ohne Einlagerungskosten.

 

 

Ist schon seit Okt./November 2009 eingebaut...

 

(Kann noch lange dauern, bis der wieder auf die Strasse kann. Viel Arbeit - wenig Zeit - aber egal :smile:).

  • 13 Jahre später...
Ich hänge mich mal an diesen Thread dran, da ich identisches Symptom gerade bei mir festgestellt habe. Also Quietschen/Schleifgeräusch im Leerlauf, das beim Treten der Kupplung verschwindet. Könnte dafür noch irgendetwas anderes in Frage kommen, als das Ausrücklager? Das wurde nämlich vor knapp 10.000 km mitsamt Kupplung (und den üblichen Teilen) in der Werkstatt getauscht. Das wäre eine schwer enttäuschend geringe Lebensdauer für das Teil.

Wurde das Pilotlager (steckt in der Schwungscheibe) mit getauscht?

 

Ist ein Kugellager. Wird gerne vergessen.

Wurde das Pilotlager (steckt in der Schwungscheibe) mit getauscht?

 

Ist ein Kugellager. Wird gerne vergessen.

 

Wird auch "Führungslager" genannt, oder? Dann wurde es auch getauscht.

 

Bildschirmfoto2023-12-12um21_15_40.thumb.png.2207e73cd3a77f113a20e37c5618855c.png

Ja, das wäre das. Okay. Tja. Wäre natürlich ärgerlich, wenn der Kram jetzt schon kaputt wäre. Je nach Teilelieferant kann das aber leider vorkommen. Hatte ich schonmal, da war das Ausrücklager nach ca. 20.000km schon wieder fällig.
Ja, das ist wirklich sehr ärgerlich. Aber Danke fürs mitdenken! Ich werd die Werkstatt mal kontaktieren. Da die auf unsere Wagen spezialisiert ist, könnte sie die miese Qualität ja auch interessieren.
... Da die auf unsere Wagen spezialisiert ist, könnte sie die miese Qualität ja auch interessieren.

Falls die sich regelmäsig damit befassenb, kennen sie die Problematik...:rolleyes:

Meiner macht auch Geräusche bei nicht getretener Kupplung, wenn man sie betätigt ist Ruhe. Und das ist so seitdem er in der Werkstatt war und neue Kupplung, Ausrücklager, Pilotlager und Nehmerzylinder bekommen hat.

Hingebracht habe ich ihn, weil die Geräusche beim Betätigen der Kupplung auftraten....und Ausrücklager und Pilotlager auch wirklich fertig waren.

Meiner macht auch Geräusche bei nicht getretener Kupplung, wenn man sie betätigt ist Ruhe. Und das ist so seitdem er in der Werkstatt war und neue Kupplung, Ausrücklager, Pilotlager und Nehmerzylinder bekommen hat.

Hingebracht habe ich ihn, weil die Geräusche beim Betätigen der Kupplung auftraten....und Ausrücklager und Pilotlager auch wirklich fertig waren.

 

Dann haben wir ja das gleiche Schicksal. Wobei die Geräusche bei mir relativ sicher erst innerhalb der letzten 1500km entstanden sind. Vorher war mir da nichts aufgefallen. Dann Hin- und Rückfahrt nach Dänemark, wieder Zuhause Motor bei offener Haube laufen gehabt und gedacht: das klingt nicht schön, das ist neu.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.