Zum Inhalt springen

9000 ohne Handschuhfach - Stauraum für Kleinigkeiten?

Empfohlene Antworten

[QUOTE]wozu ersatzbirne die ist doch im fernlicht. und dann gibts an jeder tanke was zu kaufen[/QUOTE] dann ist es wohl eine H7.. ;) [QUOTE]Wie ist das mit dem "Dokumentenhalter" im Beifahrer-Fussraum, war der nicht bei allen Modellen Standard? [/QUOTE] Meine Aeros hatten das Fach, der CSE nicht...
  • Antworten 51
  • Ansichten 3,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ich habe das bisher so verstanden: Der Dokumentenhalter im Fußraum rechts ist als Ersatz für des fehlende Handschuhfach bei Beifahrer-Airbag eingeführt worden. Oder es gibt regionale Ausstattungsvarianten. Als zu bestellendes Extra habe ich es nirgendwo gelesen. MC
[QUOTE]Ich habe das bisher so verstanden: Der Dokumentenhalter im Fußraum rechts ist als Ersatz für des fehlende Handschuhfach bei Beifahrer-Airbag eingeführt worden.[/QUOTE] Würde Sinn machen, aber wurde zumindest in D-Land nicht konsequent durchgezogen, wenn es denn die Logik war... :rolleyes: Es scheint als wäre es den Aeros und Griffins vorbehalten gewesen, wenn es kein Handschuhfach gab. Hat denn noch wer ein schwarzes Handschuhfach übrig?
[QUOTE]Ich habe das bisher so verstanden: Der Dokumentenhalter im Fußraum rechts ist als Ersatz für des fehlende Handschuhfach bei Beifahrer-Airbag eingeführt worden.[/QUOTE]Davon bin ich auch immer ausgegangen. Aber eben; mein Griffin mit Beifahrerairbag hat keinen Dokumentenhalter... [QUOTE]Würde Sinn machen, aber wurde zumindest in D-Land nicht konsequent durchgezogen, wenn es denn die Logik war... [/QUOTE]Auch in der Schweiz nicht... Na ja egal, wäre nett, geht aber auch ohne...
[quote name='ralftorsten']...Es scheint als wäre es den Aeros und Griffins vorbehalten gewesen, wenn es kein Handschuhfach gab. ...?[/QUOTE] Nö, hatten meine CS, CSE immer.
@[mention=62]ralftorsten[/mention] : Ich sehe in meinem CSE Anni Bj. 97 sowohl für Abblend- als auch für Fernlicht nur die "älteste" Leuchtmitteltype H1, die ich wie commander untereinander wechseln könnte. Dafür ist sie jetzt inzwischen veraltet. Philips bietet seine hellsten Typen XP nur als H4 (für meinen 901) und H7 an. Zur Taschenfrage: Mein CSE Anni hat auch im rechten Fußraum links die berühmte Dokumententasche, die ich auch voll belegt habe. Jetzt fehlen mir eigentlich nur noch die Sitze vom Aero, obwohl die vom Anni auch nicht schlecht sind, wenn man die Aeros nicht kennt
[quote name='klaus']Nö, hatten meine CS, CSE immer.[/QUOTE] Hat mein 97er auch...
[QUOTE]Hat mein 97er auch...[/QUOTE] Also mein 96er CSE hat (noch ist er nicht komplett auseinandergenommen.. :rolleyes: ) keine solche Tasche. Der 1998er Anni hat eine, der 97er Aero sowie der 96er Aero. Was sagt uns das? Saab hat sich wohl im Lager bedient je nach Verfügbarkeit bedient. Bei Interesse, ich habe noch ein solches Teppichteil in grau irgendwo rumliegen aus einem 97er Aero, der vor Jahren geschlachtet wurde. Gut, nun hab ich das auch endlich verstanden mit dem Fernlicht... :biggrin: naja, ich hab ganz gerne meine Beleuchtung vorne vollständig einschließlich Fernlicht... :rolleyes:
[quote name='ralftorsten']Also mein 96er CSE hat (noch ist er nicht komplett auseinandergenommen.. :rolleyes: ) keine solche Tasche. Der 1998er Anni hat eine, der 97er Aero sowie der 96er Aero. Was sagt uns das? Saab hat sich wohl im Lager bedient je nach Verfügbarkeit bedient. Bei Interesse, ich habe noch ein solches Teppichteil in grau irgendwo rumliegen aus einem 97er Aero, der vor Jahren geschlachtet wurde. Gut, nun hab ich das auch endlich verstanden mit dem Fernlicht... :biggrin: naja, ich hab ganz gerne meine Beleuchtung vorne vollständig einschließlich Fernlicht... :rolleyes:[/QUOTE] Meiner hatte neben dem Fach in Beifahrerfußraum eine Taschen vorne an den Vordersitzen....
  • Autor
ja die Taschen an den Vordersitzen vorne habe ich auch, sind praktisch für Kugelschreiber und Taschentücher. Das Dokumentenfach nat. auch ...
Dennoch ist der 9k ohne jegliches Handschuhfach eines von nur ein paar Fahrzeugen, die jemals unter frechem Verzicht dieser praktischen und eigentlich selbstverständlichen Ablagemöglichkeit gebaut wurden. Ich hab damals jedenfalls erst einmal blöd geschaut, wollte es nicht glauben - und war im allerersten Augenblick sogar kurz davor, die Airbag-Plakette für den neuen Handschuhfachöffner zu halten... *kicher*
Ach was, Du wolltest doch keinen Kleiderschrank sondern ein Auto kaufen, oder?
[quote name='Marbo']Ach was, Du wolltest doch keinen Kleiderschrank sondern ein Auto kaufen, oder?[/QUOTE] Ebent. Sorgt für Disziplin.:smile: Zugegeben - nix zum Zumachen + Abschliessen. Wobei zweiteres ausserhalbs der BRD eher zum Aufbrechen animiert...
Ich hab noch keinen 95er gesehen, der die Tasche im Beifahrerfußraum hat; ab 97 dagegen viele, ebenso wie die Taschen an den Vordersitzen. These: erst ab MJ97 Serie? Vizilo
[quote name='steve9000'] Zugegeben - nix zum Zumachen + Abschliessen. Wobei zweiteres ausserhalbs der BRD eher zum Aufbrechen animiert...[/QUOTE] Doch. Bei 9000ern mit BF Airbag ist das Fach in der Mittelkonsole abschließbar...:tongue:
[quote name='tapeworm']ja die Taschen an den Vordersitzen vorne habe ich auch, sind praktisch für Kugelschreiber und Taschentücher. Das Dokumentenfach nat. auch ...[/QUOTE] kein wunder das deiner nen liter mehr braucht bei dem ganzen zeug was du durch die gegend karrst :hahaha:
Nur mal so am Rande... Seit *ewig-und-drei-tagen* wird das Raumkonzept in der Automobilindustrie nach annähernd vereinheitlichten oder vergleichbaren Nutzwertvorgaben ausgelegt. Was den Franzosen ihr Michelin, Opa sein guter alter Shell-Atlas, dem einen sein Mineralwässerchen, woanders die Coke-Buddel, Zigarettenschachteln, Brillen, Kugelschreiber mit und ohne Überlänge, Hartschalenkoffer, Bier- und Sprudelträger - alles wurde schon vor *langer-langer* Zeit als Maßvorgabe für Lade- und Innenraumkonzept verwendet. Natürlich gab und gibt es all diese hübschen Dinge, die man so im Wagen herumfliegen hat, seit etwa 20 Jahren auch Datensätze für rechnergestützte Simulationen. Da bekanntlich zu der Zeit, als der 9k in seiner finalen Phase mit Doppelairbag ausgelegt wurde, die Navis noch eine Ausnahmeerscheinung waren, hat man wohl stillschweigend die ausleiernden Hamsterbeutel an der Rückseite der Vorderlehnen als vollwertigen Ersatz für die Unterbringung eines Straßenatlas angesehen. Ebenfalls wurde wohl beschlossen, daß der europäische Durchschnittsfahrer entweder ein Münz- und Parkscheinfach sowie einen *irgendwie* funktionierenden Getränkehalter entweder gegen *richtig-geld* nachzurüsten hat, oder halt drauf verzichtet. Nun, ja - wenn ich ehrlich bin - ein *soooooooo* sonderlicher Fortschritt war dann der 9-5 auch nicht gerade. Gerade die immer belächelten Franzosen und Ami-Dschunken sind leider schon seit Jahrzehnten in Bezug auf durchdachte Details im Innenraum, die den alltäglichen Nutzwert erhöhen und einem das Autofahrerleben ein kleines bischen erleichtern, unseren in dieser Hinsicht etwas merkwürdigen schwedischen Schätzchen um Längen voraus. Schade, aber es ist halt so. *seufz*
[quote name='josef_reich']Nur mal so am Rande... Seit *ewig-und-drei-tagen* wird das Raumkonzept in der Automobilindustrie nach annähernd vereinheitlichten oder vergleichbaren Nutzwertvorgaben ausgelegt. Was den Franzosen ihr Michelin, Opa sein guter alter Shell-Atlas, dem einen sein Mineralwässerchen, woanders die Coke-Buddel, Zigarettenschachteln, Brillen, Kugelschreiber mit und ohne Überlänge, Hartschalenkoffer, Bier- und Sprudelträger - alles wurde schon vor *langer-langer* Zeit als Maßvorgabe für Lade- und Innenraumkonzept verwendet. Natürlich gab und gibt es all diese hübschen Dinge, die man so im Wagen herumfliegen hat, seit etwa 20 Jahren auch Datensätze für rechnergestützte Simulationen. Da bekanntlich zu der Zeit, als der 9k in seiner finalen Phase mit Doppelairbag ausgelegt wurde, die Navis noch eine Ausnahmeerscheinung waren, hat man wohl stillschweigend die ausleiernden Hamsterbeutel an der Rückseite der Vorderlehnen als vollwertigen Ersatz für die Unterbringung eines Straßenatlas angesehen. Ebenfalls wurde wohl beschlossen, daß der europäische Durchschnittsfahrer entweder ein Münz- und Parkscheinfach sowie einen *irgendwie* funktionierenden Getränkehalter entweder gegen *richtig-geld* nachzurüsten hat, oder halt drauf verzichtet. Nun, ja - wenn ich ehrlich bin - ein *soooooooo* sonderlicher Fortschritt war dann der 9-5 auch nicht gerade. Gerade die immer belächelten Franzosen und Ami-Dschunken sind leider schon seit Jahrzehnten in Bezug auf durchdachte Details im Innenraum, die den alltäglichen Nutzwert erhöhen und einem das Autofahrerleben ein kleines bischen erleichtern, unseren in dieser Hinsicht etwas merkwürdigen schwedischen Schätzchen um Längen voraus. Schade, aber es ist halt so. *seufz*[/QUOTE] warum seufz?????? saab war schon immer seiner zeit voraus und wußte das es irgendwann ein i-phone geben wird. da braucht man auch keinen platz mehr für ein navi und so weiter.
[quote name='Saabcommander']warum seufz?????? saab war schon immer seiner zeit voraus und wußte das es irgendwann ein i-phone geben wird. da braucht man auch keinen platz mehr für ein navi und so weiter.[/QUOTE] Ja, logisch. Stimmt eigentlich... Aber dieser Technologie-Vorsprung - nun, ja... - ich würde in der B-Note ein paar Punkte abziehen. Warum...? Nun, ich hab neulich mal ein paar SD-Speicherkarten oben in den Schacht mit dem Gitter über der Klimasteuerung reingesteckt - und es kam nirgendwo Musik raus. Da muß was kaputt sein, am serienmäßigen Speicherkartenleser von 1994... Dafür scheppert und klappert es immer, wenn ich die Lüftung einschalte. Weiss einer von Euch , woran das liegen könnte...?!? Aber ich muß trotzdem sagen - die Position für das Speicherkartenlaufwerk ist ergonomisch perfekt. Wenn es doch blos funktioniern würde...
[quote name='josef_reich'] Nun, ich hab neulich mal ein paar SD-Speicherkarten oben in den Schacht mit dem Gitter über der Klimasteuerung reingesteckt - [/QUOTE] na dann bis froh das die dinger so billig geworden sind weil sonst wäre es teuer lehrgeld. bei mir ist auf sd karten aber nie musik drauf eher bilder. ich bin noch altmodisch ich muß noch mp3 brennen wenn ich sie hören will. als 900ter fahrer ist man ja eh altmodisch. mein handy kann nicht mal bilder machen und der 900ter kann auch nix. ok ich kann per schlepptop und logworks die breitbandsonde aufzeichnen. aber karteleseschacht und so bleibt den 9k fahrern.
Also für die Technik gibt es im 9000 immerhin 3 DIN Schächte, DAS war fortschrittlich. :smile: Wirklich moderne Menschen rauchen nicht und haben keine Navis an die Windschutzscheibe gepappt sondern fest eingebaut, oder eben ein iphone, oder beides... :smile:
Ein Navi pappe ich nicht an die Windschutzscheibe - weil ich es meistens zu Hause vergessen habe.:smile:
[quote name='turbo9000']Doch. Bei 9000ern mit BF Airbag ist das Fach in der Mittelkonsole abschließbar...:tongue:[/QUOTE] Stimmt - die Minibar. Vergessen.:smile:
  • Autor
[quote name='Saabcommander']kein wunder das deiner nen liter mehr braucht bei dem ganzen zeug was du durch die gegend karrst :hahaha:[/QUOTE] naja deine Musik-Anlage ist gewichtsmäßig ja schwer zu toppen :egg: mit meinen Verbrauch bin ich absolut zufrieden ... Platz 4 und 6 im Ranking der [URL="http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/43-Saab/622-9000.html"]9000er bei Spritmonitor[/URL] :biggrin: @ Navi, festeingebaute Navis veralten so schnell und das Update ist teuer.
[quote name='tapeworm'] Platz 4 und 6 im Ranking der [URL="http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/43-Saab/622-9000.html"]9000er bei Spritmonitor[/URL] :biggrin: [/QUOTE] Hehe :biggrin: Wusste gar nicht, dass ich schon auf Platz 5 bin...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.