März 23, 201015 j Guck mal hier. Nicht nur der XM wohl... Was wohl das "E" für einen UNterschied macht? 4HP18Q / 4HP18QE:confused: Evtl. "Econ" und etwas länger Übersetzt?
März 23, 201015 j was dreht der automat denn bei 180? vielleicht hat mein US-modell ja was abweichendes ...
März 23, 201015 j was dreht der automat denn bei 180? Vielleicht hat mein us-modell ja was abweichendes ... +- 4200
März 23, 201015 j ca. 4500 okok, zu spät.. und falsch?! Genau gerechnet sinds 180/42 = 4285. Da der Tacho leicht vorgeht, habe ich den ca. Ablesewert angegeben...
März 23, 201015 j Ehrlich gesagt (hab heute grad mal drauf geachtet auf der Autobahn) steht mein Automat bei 120km/h bei ca. 2.900U/min, und als ich letzte Woche in unserem Schalter bei 120km/h geschaut habe, stand der Zeiger genau an derselben Stelle. Offensichtlich scheint dann entweder bei unserm Schalter oder bei unserm Automatik irgendwas nicht zu stimmen oder es liegt daran, dass der Schalter "nur" 170PS hat (kenn mich mit Autos ja ned so aus, gell ), oder meine Augen sind nicht mehr ganz in Schuss Wahrscheinlich letzteres.... Gerade um die 40-50 herum kann sich der Automat immer schlecht für die höhere Fahrstufe entscheiden. Des is ja nur, weil duuuuu ned lieb genug zu ihm bist - der SAABi mag mich halt lieber als dich
März 23, 201015 j nach der Heimfahrt bleibe ich allerdings doch bei 4500 U/min bei 180 km/h... Ein Anruf bei ZF und ein interessantes Gespräch mit einem offensichtlich sachkundigen Mann förderte einiges zutage: z.B. das Q steht für quer eingebaut, das E für ein elektrisches Signal anstelle des Gasseilzug, wenn ich das richtig verstanden habe... Es scheint aber u.U. nicht unmöglich, die Übersetzung etwas zu verändern, sofern das Gehäuse genug Platz lässt. Teuer wäre es aber in jedem Fall...
März 23, 201015 j nach der Heimfahrt bleibe ich allerdings doch bei 4500 U/min bei 180 km/h... bei echten 180 deckt sich das, bei tacho 180 bin ich eher bei knapp über 4k
März 23, 201015 j Für Dich als viel-Autobahn Fahrer auf jeden Fall! Aber wenn wir schon bei "Wünsch Dir Was" sind, dann hätte ich auch noch gern nen niedrigeren Stadtverbrauch. Gerade um die 40-50 herum kann sich der Automat immer schlecht für die höhere Fahrstufe entscheiden. Da helfen ein paar Zahnräder mehr bestimmt. Na das ist dann bestimmt eine Einstellungsfrage, bei mir ist es andersrum. Die Entscheidung, um die 60 mal runter zu schalten, fällt schwer und so brummen wir dann in Diesel-Manier mit 1100 1/min um die Ecken. Etwas mehr Gas und es fehlt eine 3. Spur in der Stadt steini
März 24, 201015 j Ich bin für 4500 U/min. (1000 U/min = 40 km/h) ´Nö, Ab 94 (davon reden wir ja) liegt der Wert bei 42.... beim 2,3turbo Automatik...
März 28, 201015 j Autor Ölwechsel - Muss Filter mit erneuert werden Hallo, als eine der ersten Massnahmen nach dem Kauf wird es sein, dass ich das Getriebeöl austauschen werde. (Wird eine besondere Marke bevorzugt?) Ist es notwendig, den Filter mit zu wechseln? Ich habe diesen bei einem der bekannten Schwedenteileversender gesehen. Kann man diesen selber säubern, sieht aus wie ein Drahtgeflecht bzw. ein "Kaffeedauerfiltereinsatz". Kommt man gut an den Filter dran, oder ist das eine größere Aktion? Weiterhin suche ich die Möglichkeit mein WIS auf den 9000er zu erweitern. Ist dies möglich? Andernfalls würde ich mein WIS für den 9-3I gerne gegen eins für den 9000er tauschen, wer kann helfen? Neues Auto - viele Fragen - Ich werde mich revanchieren, sobald ich eigene Erfahrungen gemacht habe. Gruß Thomas
März 28, 201015 j wechseln nicht, reinigen ja ... bei unbekannter historie würde ich ihn wechseln und dann in zukunft immer reinigen
März 28, 201015 j Autor Laut Bedienungsanleitung hat das Getriebe über 8 Liter Inhalt, gewechselt werden kann jedoch nur etwas über 3 Liter, oder hab ich da etwas nicht verstanden? Thomas
März 28, 201015 j Laut Bedienungsanleitung hat das Getriebe über 8 Liter Inhalt, gewechselt werden kann jedoch nur etwas über 3 Liter, oder hab ich da etwas nicht verstanden? Thomas Richtig, den Filter kannst Du ruhig mal auf Verdacht bereit halten. Du weißt ja nicht, wie der, der drin ist aussieht...
März 28, 201015 j Das mit den Mengen stimmt - das Öl, dass gerade im Wandler ist, bringt man leider nicht ohne weiteres raus. Daher wenn das Öl nicht mehr ganz astrein ist - die 3 Liter aus dem Getriebe wechseln, ein paar hundert km fahren, und dann noch 2 mal das ganze - dann sollte wieder alles passen. Ev. kriegt man mehr raus, wenn man nicht nur über den Filter ablässt, sondern auch noch die Ablassschraube am Differenzial raus nimmt.
April 8, 201015 j Mir hat mein Schrauber gesagt, daß man bei höherer Laufleistung (hab grad die 460000 geknackt) auf einen ATF-Wechsel verzichten sollte und nur noch nachfüllen. Stand auch neulich in der Oldtimer-Praxis drinne, hat was mit eventuellen Ablagerungen zu tun, die sonst im Getriebe rumgespült werden und dieses dann töten.
April 10, 201015 j Hallo Also denke Auch so das es auf die Wartung der oder des Vorbesitzers ankommt!! Regelmäßige Ölwechsel und so!! Mein 2,3 Turbo hat jetzt 244 TKM die Automatik schaltet noch Super und macht keine Geräusche oder harte Schaltübergänge!! Was mich nur eigentlich nervt ist wenn man ruhig Fährt das zwischen 80bis 110 KM/H oft hektische hin und her schalten zwischen 3und 4 Gang und umgekehrt....... Soweit ich weiß sind die Getriebe von ZF Gruß Jockel aus Berlin
April 10, 201015 j Was mich nur eigentlich nervt ist wenn man ruhig Fährt das zwischen 80bis 110 KM/H oft hektische hin und her schalten zwischen 3und 4 Gang und umgekehrt....... Soweit ich weiß sind die Getriebe von ZF Also meiner ist von ZF, steht ja auch am Getriebegehäuse aber meiner nervt mit hoch/runterschalten bei 60 Km/h
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.