Veröffentlicht März 22, 201015 j Liebe Saabgemeinde, der Auspuff an meinem Saab röhrt ein wenig. Naja wird wohl irgendwo n kleines Loch sein . Aber er raucht meines Erachtens ein bisschen stark. Wenn ich an der Ampel stehe, sehe ich bei anderen Autos fast gar ncihts. Im Rückspiegel kann ich meine Rauchschwaden aufsteigen sehen. Endtopf und Flexrohr sind aber neu gemacht worden. Frage: Was kann kaputt bzw wird irgendwann kaputt gehen, dass soviel Rauch ensteht. Kat? Oder ist das bei allen Saabs so? Bedanke mcih im vorraus gruß flo
März 22, 201015 j ...würde ich beim non-turbo stark bezweifeln! Röhren ja - wg. Verbindung Endtopf - Vorschalldämpfer! Qualmen nein, wieso ? woher ? zuviel Öl? zuviel Wasser?
März 22, 201015 j fährst du sehr wenig?? so das sich wasser im auspuff sammeln kann und dann verdampft??
März 22, 201015 j Wann tritt der Rauch (sofern es Rauch ist) auf? Immer? Wenn der Motor kalt ist? Wenn er warm wird? Ist der Rauch weiß oder blau? Beim Gasgeben oder Gaswegnehmen? Oder an der Ampel im Leerlauf? EDIT: Habe nochmal gelesen: Es ist offenbar Ampel im Leerlauf gemeint.
März 22, 201015 j Autor Er raucht immer.Im Leerlauf ob kalt oder warm, kein unterschied. Ist weisser rauch, geruchlos bzw. riecht nach normalem abgas. Ich fahre zurzeit sehr viel Kurzstrecke. Aber bin vor kurzem ne 250 km strecke gefahren. Also viel Wasser kann sich da eigentlich nicht gesammelt haben. Verbindung zwischen Endtopf und Mittelschalldämpfer ist ein bisschen undicht. Mensch innerhalb von 10 Minuten soviel Resonanz. Das gibts echt nur bei Saab. ^^Danke
März 22, 201015 j Da deutet tatsächlich viel auf Kondenswasser, das aus dem Mittel- und Endschalldämpfer verdampft. Nach 250 km sollte aber eigentlich nichts mehr dampfen. Sind denn alle Flüssigkeitsstände normal geblieben und sehen "gesund" aus?
März 22, 201015 j Autor Also eigentlich sieht alles gesund aus. Werd morgen nochmal zur Sicherheit alles checken. Am Freitag fahr ich nach Hamburg, mal sehen ob er dann noch dampft.
März 22, 201015 j Angenommen - worst case - die Zylinderkopfdichtung wäre so kaputt, dass sie dein Auto zur Nebelmaschine macht: Dann müsste der Kühlwasserstand deutlich abgesunken sein, im verbleibenden Rest stiegen vermutlich Gasblasen auf und es würde über der Öffnung deutlich nach Abgas riechen. Evtl. wäre deutlich sichtbar Wasser im Öl - Tropfenbildung am Peilstab, kaffeebraune Emulsion. Von alledem gehe aber erst einmal nicht aus, sondern checke und beobachte weiter.
März 22, 201015 j Autor hatte ich auch mal angenommen, aber öl ist rehbraun und klar. Keine rückstände oder ablagerungen. Werd morgen nochmal gucken.
März 23, 201015 j Autor ups ne schwarz, hab das mit dem begriff von der zündkerze verwechselt:tongue:
März 23, 201015 j Öl ist Rehbraun??? Wieso nicht? Wenn das nicht ewig drin bleibt... Mein Öl ist beim Wechsel auch eher braun, als schwarz....wird aber auch alle 7.500 km gewechselt (Turbo)
März 23, 201015 j Mein Öl ist beim Wechsel auch eher braun, als schwarz....wird aber auch alle 7.500 km gewechselt (Turbo) Das Öl bei LPG Betrieb sieht aber auch heller (fast unbenutzt) aus, als bei ausschließlichem Benzinbetrieb (ist dann dunkler).
März 23, 201015 j Autor obwohls n non turbo ist wechsel ich auch alle 10000km. öl von praktiker kostet 12 euro 5 w 40 und den wechsel macht mein Russe für 20 Euro.
März 23, 201015 j Das Öl bei LPG Betrieb sieht aber auch heller (fast unbenutzt) aus, als bei ausschließlichem Benzinbetrieb (ist dann dunkler). Sicher, der LPG Betrieb ist deutlich sauberer....und natürlich Langstrecke macht auch einiges aus...
März 23, 201015 j Schwarzes Öl? Hatte ich das letzte mal bei einem Diesel. Wer bei einem Benziner schwarzes Öl hat macht definitiv etwas falsch... Bzw. er macht nichts. Das ist in diesem Falle aber genauso falsch.
März 23, 201015 j Schwarzes Öl muss nix schlimmes bedeuten, auch bei Benzin! Beim Opel war das Öl nach 1000km immer Schwarz, obwohl mit dem Motor alles in Ordnung war, Zündkerzen tadellos sauber, Öl wurde regelmässig gewechselt, er läuft heute noch problemlos. Auf der anderen Seite hatte eine Freundin nen Toyota Corola wo sie mich alle 2-3Jahre fragt ob was zu machen wäre Jedes mal war das Öl wie neu, unglaublich....dabei wurde das Auto sehr viel in der Stadt bewegt, seit dem bin ich Toyota Fan wenn ´s um Motoren geht!
März 23, 201015 j Wer weiß, wie die Wartungshistorie des Opels aussah, bevor er zu Euch kam... Ich bleibe dabei: Bei einem Benziner sollte sowas nicht sein. Und bei einem Saab-Benziner erst recht nicht...
März 23, 201015 j Das kann durchaus so sein und bei einem aktuellen Diesel ist das Öl auch nicht zwingend schwarz.
März 23, 201015 j war gerade mal draussen und habe den Ölstab gezogen. Ein schönes Teakbraun sagt mir: Du machst alles richtig
März 23, 201015 j Das kann durchaus so sein und bei einem aktuellen Diesel ist das Öl auch nicht zwingend schwarz. Den Diesel bei dem das Öl nicht nach 2tkm schwarz ist zeigst du mir aber bitte ;) also wir haben mittlerweile fast ausschliesslich audi a4/6/8, VW Passat/Phaeton und Skoda Octavia II/Superb Diesel bei uns in der Werkstatt und egal welcher hersteller (motoren sind ja bis auf minimale unterschiede alle gleich) ist das Öl immer schwarz! meist ist das schon nach den ersten 200km fahrt nach frischem wechseln wieder schwarz,... die qualität des Öls kann dann nur noch das Steuergerät mittels sensoren etc erfassen,.. das auge kann das nicht unterscheiden.
März 23, 201015 j Wer weiß, wie die Wartungshistorie des Opels aussah, bevor er zu Euch kam... Ich bleibe dabei: Bei einem Benziner sollte sowas nicht sein. Und bei einem Saab-Benziner erst recht nicht... Erstbesitzer ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.