Veröffentlicht März 23, 201015 j Liebe Freunde. Wie repariert man so ein Riss im Benzinschlauch (siehe grüner Pfeil im Pic) am provisorisch, ohne gleich den ganzen Schlauch zu ersetzen? Der Schlauch scheint ziemlich hart und spröde zu sein..
März 23, 201015 j Du gibst mir deine Adresse und Überweist mir 30€ und lässt den Wagen stehen bis die Leitungen bei dir sind (gebraucht aber noch voll in Ordnung alle 4 Zylinder) (Mir ist wegen diesem Fehler einmal mein 8v in Flammen auf gegangen deshalb stehen lassen!) Gruß Fabian
März 23, 201015 j Autor Danke für das Angebot und den ratsamen Hinweis! Aber ich muss wissen, ob sich die leitungen nur mit neuen (gebrauchten) ersetzen lassen oder ob sich der riss auch anders beheben lässt. Kann man den harten Schlauch evtl. beim Riss schneiden und neu auf die Düse draufstecken?
März 23, 201015 j Die Leitungen sind neu nicht mehr lieferbar. Ich bin dran eine Umrüstung auf Schläuche wie im Golf zu realisieren, aber die Beschaffung der Press Fittings ist schwierig, wenn die Schläuche defekt sind finger vom Start-Schalter und ersetzen! Keine Experimente (ein Auto das mal mit nem Pulverlöscher gelöscht wurde ist zum Tode verurteilt (Korrosionsmäßig)! Gruß Fabian
März 23, 201015 j Die Leitungen sind neu nicht mehr lieferbar. Ich bin dran eine Umrüstung auf Schläuche wie im Golf zu realisieren, aber die Beschaffung der Press Fittings ist schwierig, wenn die Schläuche defekt sind finger vom Start-Schalter und ersetzen! Keine Experimente (ein Auto das mal mit nem Pulverlöscher gelöscht wurde ist zum Tode verurteilt (Korrosionsmäßig)! Gruß Fabian sehe ich auch so 1mal abgefackelt und daraus gelehrnt
März 23, 201015 j Hallo Anton Danke, dass du meine Aufmerksamkeit geweckt hast - ich habe die Benzinschläuche meines SAAB gleich kontrollieren müssen. Ich konnte erleichtert feststellen, dass keine Risse vorhanden sind. Ich hoffe, dass dein SAAB bald wieder auf der Strasse anzutreffen ist... Gruss
März 23, 201015 j Na super, genau das Problem habe ich auch genau heute entdeckt, bei einer Probefahrt. Hätte ich Internet in meiner Garage hätte ich mir viel Leid ersparen können:mad:! Habe natürlich gleich angefangen rumzutüfteln. Dachte auch ich könnte den rissigen Teil einfach abschneiden und die Anschlüsse wieder in die frischen Enden schieben. Pustekuchen, die Leitungen sind einfach zu starr und zu spröde, werden nicht mal weich, wenn man die mit der Heißluftpistole behandelt. Nächster schlauer Einfall: hin zu Tip-Auto (Berlins großer Autoteile-Händler), mit Musterleitung im Gepäck (bin natürlich mit einem anderen Fahrzeug gefahren). Solche Leitungen gab es da natürlich nicht, nur Schläuche als Meterware. Der freundliche Verkäufer hat mir dann auch ein paar Meter PVC-Schlauch und einen dünnen Gummie-Benzinschlauch verkauft. Habe dann, zurück in meiner Garage, den PVC-Schlauch getestet. Der ging auch schön stramm auf die Nippel. habe alles angeschlossen und Probelauf gemacht. War super, alles dicht. Dann Probefahrt: nach wenigen hundert Metern lief die Karre wie ein Sack Schrauben. Bin gleich gewendet und wieder auf den Hof getuckert. Tja, der PVC-Schlauch ist einfach abgegangen, war weich wie Butter und der Sprit schön im Motorraum verteilt. Und nun steh ich da ich armer Tor.... Habe grad auch noch mal rechercheriert und einen interessanten Beitrag zum Thema "alternative Spritleitungen" gefunden >>klack<< Allerdings brauche ich die Leitungen eher heute als morgen, ich muss unbedingt diese Woche noch zum TÜV:eek: Hat nicht in B noch jemand brauchbare Leitungen zu liegen?????
März 24, 201015 j Autor ...oh je - da hab ich ja eine Lawine ausgelöst! Aber Probleme sind ja da um gelöst zu werden @saabthurgau - hey philipp mein 900er kriegte letzes wochenende einen service und steht nun mit ansehnlichen aero felgen wieder vor meiner haustür! nun gilt es noch das problem der nicht mehr erlöschen wollenden check engine lampe hinzukriegen () !! ist dein commander noch in deinem besitz?? grüssle anton
März 24, 201015 j Was die Benzin/Einspritzleitungen angeht, gab es hier ja schon ausgiebige Diskussionen. Ich habe es bisher nicht geschafft, aber wollte immer mal hier anrufen: http://www.tecalan.de/de/who-we-are.asp Diese Firma hat laut Bosch damals die original Einspritzleitungen für die im 8V verbaute k-jetronic produziert. Evtl. können die weiterhelfen oder, bei entsprechender Nachfrage, ein paar Meter nachproduzieren. Evtl. wäre das auch für die großen Teilehändler interessant. Die meisten 8V kommen ja so langsam in das 'spröde' Alter
März 24, 201015 j Irgendwo muss es die Dinger noch geben - war vorgestern bei Gasparatos, da steht ein 99 Turbo im Austellungsraum, der hat brandneue Leitungen drin, nicht vergilbt und spröde geworden, sondern klares Plastik.
März 24, 201015 j Irgendwo muss es die Dinger noch geben - war vorgestern bei Gasparatos, da steht ein 99 Turbo im Austellungsraum, der hat brandneue Leitungen drin, nicht vergilbt und spröde geworden, sondern klares Plastik. Sind die denn auch wie die originalen geformt/verlegt? Habe jetzt schon ein bißschen weiter recherchiert und es gibt auch Kraftstoffleitungen aus Kunststoff als Meterware. Diese Leitungen sind aus Polyamid und flexibel, können also auch gebogen werden. Die gibt es in der Regel in schwarz aber auch in milchig transparent. Zugelassen sind die für Kfz und Druckstabil genug für den K-Jet Systemdruck. Leider konnte ich noch nicht rausfinden, ob man die auch auf die originalen Verbinder aufziehen kann und ob die dann ohne zusätzliche Schelle halten. Werde mir aber mal ein paar Meter zum experimentieren besorgen:tongue:
März 24, 201015 j Sieht original verlegt aus, mit einem zusätzlichen Hitzeschutz aus einem metallbeschichteten Material.Ob er die selbst gefertigt hat oder wo die herkommen müsste man da mal anfragen.
März 24, 201015 j Werde mir aber mal ein paar Meter zum experimentieren besorgen:tongue: 10kg-Feuerlöscher nicht vergessen!
März 24, 201015 j S Zugelassen sind die für Kfz und Druckstabil genug für den K-Jet Systemdruck. Leider konnte ich noch nicht rausfinden, ob man die auch auf die originalen Verbinder aufziehen kann und ob die dann ohne zusätzliche Schelle halten. Wie gesagt die von mir verlinkte Firma wird das know-how haben um solche Fragen zu beantworten. Auch die Verbinder gibt es dort. Das heutige Material ist Polyamid 11 bzw. 12. Die Originalleitungen waren wohl aus einem Nylongemisch. Ich habe hier noch ein paar Meter knallblaue Ployamidleitungen...sähen sicher auch schick aus ;-)
März 24, 201015 j Hm PAN-VO? http://www.festo.com/cat/de_de/data/doc_de/PDF/DE/TUBES_DE.PDF Und in meinem Benz sind auch solche klaren Leitungen verbaut, ist allerdings ein Diesel. Wleche Maße haben die denn? Außendurchmesser und Wanddicke. Flemming
März 24, 201015 j Autor http://www.saab-cars.de/saab-90-99-900/30390-900i-8v-einspritzleitungen-vw-golf-i-alternative-teilenummern.html ein nützlicher Hinweis zum Thema
März 25, 201015 j http://www.saab-cars.de/saab-90-99-900/30390-900i-8v-einspritzleitungen-vw-golf-i-alternative-teilenummern.html ein nützlicher Hinweis zum Thema Leider hilft dir das nicht mehr viel, da auch bei VW nicht mehr alle vier Leitungen lieferbar sind. Wenn du Glück hast, hat eine alteingesessene VAG Vertretung noch einen Satz im Lager. Dann ist aber auch schluss.
März 25, 201015 j Die hier? http://cgi.ebay.de/Einspritzleitungen-Einspritzduesen-golf-2-gti-8v-16v_W0QQitemZ110510630663QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item19baf26707#ht_717wt_1167
März 25, 201015 j Die hier? http://cgi.ebay.de/Einspritzleitungen-Einspritzduesen-golf-2-gti-8v-16v_W0QQitemZ110510630663QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item19baf26707#ht_717wt_1167 Wahrscheinlich nur wenn die des Golf2 mit denen des Golf1 identisch sind. Im verlinkten Ursprungsthread war die Rede von Golf1 GTI Leitungen. Leider kenne ich mich mit den verschiedenen Golfs zu wenig aus...war nie ein Auto was mich interessierte:cool: Korrektur: Habe gerade in dem ebay Angebot gelesen, dass es für die KE-Jetronic ist. Wenn ich mich nicht irre unterscheidet die sich von der K-Jetronik. Nur worin, weiß ich auch nicht. Am besten man erkundigt sich mal bei VW wegen den Unterschieden/Gemeinsamkeiten der Leitungen
März 25, 201015 j Wahrscheinlich nur wenn die des Golf2 mit denen des Golf1 identisch sind. Im verlinkten Ursprungsthread war die Rede von Golf1 GTI Leitungen. Leider kenne ich mich mit den verschiedenen Golfs zu wenig aus...war nie ein Auto was mich interessierte:cool: Mich aber (aber nur Golf I) Beim 1er GTI mit K-Jetronic und beim späteren Cabrio/Scirocco mit KE-Jetronic sitzt die Ansaugluftführung samt Gemischregler/Mengenteiler rechts vom Motor wenn man davor steht, beim 2er GTI mit KE-Jet (frühe 8V und generell 16V) ist das ganze auf die linke Seite verlegt worden. Auch die Position in der Tiefe unterscheidet sich (beim 1er einen Tick weiter in Richtung Spritzwand). Ich glaube kaum, dass sich Teile vom 2er verwenden lassen.
März 25, 201015 j 10kg-Feuerlöscher nicht vergessen! Ach, der Wagen ist doch versichert:biggrin: Wie gesagt die von mir verlinkte Firma wird das know-how haben um solche Fragen zu beantworten. Auch die Verbinder gibt es dort. Das heutige Material ist Polyamid 11 bzw. 12. Die Originalleitungen waren wohl aus einem Nylongemisch. Ich habe hier noch ein paar Meter knallblaue Ployamidleitungen...sähen sicher auch schick aus ;-) Nylon ist ja auch ein Polyamid. Blaue Leitungen wären natürlich total krass, aber im Moment sollte es lieber ganz dezent sein, damit der Prüfer gar nicht auf die Idee kommt, das da an den Leitungen gebastelt wurde:cool: Habe gestern schon mal ein bißchen rumgespielt. Leider konnte ich aber keine Leitungen mit passenden Durchmessern finden. Die originalen Leitungen sind 6x2mm. Die Anschlüsse sind außen 3mm und an den "Zacken" 4,5mm stark. Eine Leitung mit 2mm Innedurchmesser kriegt man da sicher nur mit Spezialgerät draufgepresst. Ich wollte mir dann Leitung mit 3mm Innendurchmesser besorgen, aber der örtliche Händler hatte nur 6x4mm oder 4x2mm Leitungen. 6x4 geht schon schwer auf die Verbindugsstücke aber mit Kraft kriegt man die auch wieder runtergezogen. Das ist sicher noch keine Lösung. Schön wäre es auch, wenn die Leitung durchsichtig wären, dass hilft doch sehr beim Entlüften:redface: Man kann die Polyamid-Leitung auch vorsichtig etwas formen, allerdings muss man darauf achten, dass die Leitungen nicht geknickt oder plattgedrückt werden.
März 25, 201015 j Servus miteinander, ich komme kurz noch einmal auf meine damalige Empfehlung mit den Golf I GTI-Leitungen zurück, die mit Metallumhüllung verstärkt sind (siehe auch den Beitrag Nr. 18 unter diesem Thema, dort hatte ich in dem angegebenen Link die Original-Nummern der VW-Leitungen angegeben): Vor ca. einem Jahr hatte ich den Leitungssatz beim VW-Händler bestellt, wobei nur eine Leitung nicht mehr lieferbar war, ich glaube, dass es die Leitung mit der Länge für Zylinder 2 des 900-Motors war. Deshalb habe ich hierfür die geringfügig längere Leitung für Zylinder 1 verwendet. Alle vier VW-Leitungen, die alle etwas länger waren als die originalen Saab-Leitungen (ca. jeweils 3-4 cm) habe ich deshalb vom Mengenteiler unterhalb der Ansaugbrücke verlegt (auch begründet durch den waagrechten statt senkrechten Abgang der Leitungen vom Mengenteiler), bevor diese in die Einspritzventile münden. Falls von Interesse kann ich ab 07.04. Fotos hier einstellen, da ich den 900 erst zu Ostern wieder sehe (inzwischen 530.000 km mit erstem Motor + Getriebe...). Ich würde auch niemals mehr die Kunststoffleitungen (auch im neuen Zustand) verwenden wollen, diese sind einfach zu empfindlich, wenn einmal versehentlich ein Werkzeug darauf fällt oder - noch schlimmer - diese Leitungen bei einem Unfall brechen. Mit diesen Metallleitungen lässt es sich jetzt wesentlich entspannter und ohne "Angst" im Motorraum knaudeln. Früher sind mir diese versprödeten Leitungen in den dümmsten Momenten direkt an der Einspritzleitungen angebrochen --> also, wenn die Leitungen eine mittelbraune Färbung angenommen haben, dann ist höchste Bruchgefahr gegeben! Versucht es einfach nochmals beim VW-Händler! Viel Spass + Grüße, Uli
März 25, 201015 j Beim 1er GTI mit K-Jetronic und beim späteren Cabrio/Scirocco mit KE-Jetronic sitzt die Ansaugluftführung samt Gemischregler/Mengenteiler rechts vom Motor wenn man davor steht, beim 2er GTI mit KE-Jet (frühe 8V und generell 16V) ist das ganze auf die linke Seite verlegt worden. Auch die Position in der Tiefe unterscheidet sich (beim 1er einen Tick weiter in Richtung Spritzwand). Ich glaube kaum, dass sich Teile vom 2er verwenden lassen. Korrekt, die Golf IIer Leitungen passen nicht. Auch andere Leitungen vom Audi oder so sind eher ungünstig, weil die bereits vorgebogen sind und diese Biegungen natürlich nicht zum Saab passen. Besser als eine gebrochende Leitung ist es aber freilich. Ob K-, KA-, KE-, KE2-Jetronic oder KE-Motronic oder whatever ist übrigens völlig wurscht, was die Leitungen angeht. Die leiten bloß Sprit vom Mengenteiler zum Einspritzventil und sonst nix. Viele Grüße Hardy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.