Zum Inhalt springen

Nebelscheinwerfer: Glühlampenwechsel wie?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Wäre jemand so freundlich mir bei einem echt banalen Thema zu helfen? Bei meinem 900II sind beide Nebelscheinwerfer plötzlich ausser Funktion. Sicherung und Relais sind aber intakt. Eigentlich wollte ich ja schnell mal die Glühlampen wechseln, weiß aber nicht recht ranzukommen. Was muss ich denn da abschrauben? Habe eine Frontspoilerlippe der Taladega-Edition, die irgendwie im Weg ist. Mein Haynes-Handbuch läßt sich darüber leider nur mit Worten, nicht mit einer Abbildung aus.

Wäre für einen Tipp sehr dankbar!

  • Autor
Vielen Dank für die tolle Info zu so später Stunde!!! Damit komme ich bestimmt klar! :smile:

Erfolg gehabt? Laut WIS ist das Luftschild und der untere Teil des Spoilers zu demontieren damit man an die untere der drei Befestigungsschrauben kommt. Keine Ahnung ob das beim Taladega auch so ist.

 

Flemming

Wis (1996)

 

(Ist wahrscheinlich auch für 1994 gültig)

wenn bei unseren fahrzeugen mal das birnchen durch war, haben wir es von oben gewechselt, meines erachtens besser so als auf dem fussboden zu liegen, also scheinwerfer ausbauen und von oben rein greifen.

ich pers. fand es so okay!

Und von da kommst du an die Öffnung, in die die Lampe eingesetzt wird, an - die liegt doch unten am dem NSW?!? Oder kommst du so die 3. untere Schraube, die von vorne nicht erreichbar ist?

Bei mir steht es auch an...

  • Autor
Also vielen Dank für die vielen Tipps! Wie es aussieht, muss ich tatsächlich zum Wechsel eines Birnchens im Nebel-Scheinwerfer die ganze Frontspoiler-Lippe + Luftschild abmontieren! Na Prima! Noch ist mein Saab im Winterschlaf in der Scheune, aber im April werde ich es dann ausprobieren! Grüße!
Nur wegen dieses Aufwandes habe ich meine (glücklicherweise noch funktionierenden) Birnchen bisher noch nicht durch bessere ersetzt.

Wagen auf die Bühne oder auf Auffahrrampen, 8 Schrauben los (vielleicht auch ein paar mehr) und gut ist. Geht schneller als die Diskussion darüber.

 

Flemming

Von unten!

 

Alles andere ist Murks - bzw. man produziert sonst leicht solchen ...

gibts das glas auch irgendwo einzeln zu kaufen? mir ist heute leider durch steinschlag das komplette glas gesprungen und zerfallen :(

Nope.

 

Article : Nebelleuchte

PartNo : 4560835

Usage : 1998-2000, LH, NLS-USE 5333794

 

Article : Nebelleuchte

PartNo : 4560843

Usage : 1998-2000, RH, NLS-USE 5333802

Order Quantity : 1

 

Article : Nebelleuchte

PartNo : 4912531

Usage : 1998-2000, LH

Mit Eckleuchte.

 

Article : Nebelleuchte

PartNo : 4912549

Usage : 1998-2000, RH

Mit Eckleuchte.

 

Immer nur die ganze Leuchte. Nur die Leuchtmittelhalter und Kleinteile des Einstellmechanismus haben eigene Teilenummern.

 

Schon in der Bucht geschaut, auch UK?

 

Flemming

dumme frage aber left hand bedeutet fahrerseite oder?:confused:

yes,

so wie lhd left hand drive

und rhd right hand drive

heißen...

aber left hand bleibt left hand, egal auf welcher Seite das Steuer sitzt...

Sorry, hatte ich vorausgesetzt. Ja, aber nur bei den Nebelleuchten. Bei den Hauptscheinwerfern gibt es dann für die linke Seite LH LHD für uns und LH RHD für die Insel :cool:.

 

Und NLS-USE heißt No longer supported, use ... instead.

 

Flemming

  • 1 Monat später...

So, gestern hab ich eine Lampe gewechselt - in Ermangelung einer Bühne (dachte, das lohnt sich nicht extra... :redface:) hab' ich mal wieder vor meinem Auto auf den Knien (und dem Rücken) gelegen... :rolleyes:

Letztlich ist die neue Lampe drin.

Aber an 2 Stellen bin ich auf Probleme gestoßen, an denen ich so nicht weiter kam oder wolte.

Das eine ist diese Schraube zwischen Unter- und Oberteil der Stoßstange (Spoiler) ganz hinten an der radkastenseitigen Ecke der Stoßstange (im Kreis), die nach Tastbefund von oben eingeschraubt ist und offenbar nur mit einem Maulschlüssel von der Fahrzeugmitte her zugänglich ist... :frown: O.k., mit Bühne wäre das kein Problem gewesen.

Aber gescheitert bin ich an diesem Clip, der an der mit dem Pfeil gekennzeichneten Stelle Ober- und Unterteil irgendwie zusammenhält. Man kann ihn nach Ausbau des Blinkers (unbedingt zu empfehlen!!) auch gut sehen, auch wie er sich mit dem Unterteil bewegt - nur ist es mir nicht gelungen, ihn zerstörungsfrei zu lösen. War ja auch nicht nötig, um an den NSW ranzukommen, darum hab ich's gelassen - nur interessieren tut's mich doch, wie das Teil komplett zu demontieren wäre.

Kann mir jemand bitte beschreiben oder mit einer Detailabbildung erklären, was ich da hätte tun müssen und an welcher Stelle ich da zu doof war?! Danke! :smile:

NSWAusschnitt.jpg.489903e8adc5e8960d81a6cbb135f4d4.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.