März 28, 201114 j ...http://www.conrad.de/ce/de/overview/0234050/Micro-Miniatur-Lampen... OK, zugegeben, da haette ich auch drauf kommen koennen ... hab noch nie bei Conrad bestellt, darum kam mir das nicht in den Sinn... Was gehoert denn standard-maessig in die Schalter rein? 12V, 0.72W, 60mA oder 12V, 0.96W, 80mA oder gar 14V, 0.56W, 40mA? (von wegen heiss werden und so)... ((Ja,ja ich weiss, zum E-Techniker haette es nicht gereicht :-/ ))
März 28, 201114 j Hi Jensey, die passenden Lampen gibt es auch hier: http://www.mgg-lamps.de/pdf/26DE.pdf Ich habe die bei mir auch mal erneuert, ich habe mich für 60mA entschieden. Die sind jedoch ein klein wenig zu hell, würde ich es nochmal machen würde ich 50mA verwenden. Unbedingt daran denken auch die passenden grünen Silikonfarbkappen (http://www.mgg-lamps.de/pdf/43DE.pdf) mit zu bestellen, denn die gehen nicht unbedingt unbeschädigt von den Lämpchen runter! Oder waren beim 9000er die lichtdurchlässigen Bereiche des Schalters bereits grün eingefärbt und man kann die Lampen ohne Farbkappen verwenden? Bin mir nicht ganz sicher ob ich die Notwendigkeit von Farbkappen gerade mit dem 9-5 durcheinander schmeiße... Gruß saabca
März 29, 201114 j Das mit den Erzeugung der grünen Lichts ist nicht ganz einheitlich. Teilweise sind auch schon die Kappen "fest" (soll nicht heißen, dass man sie nicht abbauen kann) eingebaut, z.B. beim Sitzheizungsschalter.
März 29, 201114 j Dachte ich mir doch, dass man die Kappen für den 9000er auch braucht und diese nicht unbedingt unbeschadet von den alten Birnchen runter gehen! Deswegen sollte man die unbedingt auch bestellen. Ich selber habe solche Kappen bei dem von mir oben genannten Link bestellt. Die Farbe der grünen Kappen passt perfekt in den Saab! Wie schon geschrieben, ich war mir nicht mehr sicher ob man die Kappen für den 9-5 oder 9000 braucht. Wie Janny schreibt braucht man die wohl für beide! Gruß saabca
März 29, 201114 j Das mit den Erzeugung der grünen Lichts ist nicht ganz einheitlich. Teilweise sind auch schon die Kappen "fest" (soll nicht heißen, dass man sie nicht abbauen kann) eingebaut, z.B. beim Sitzheizungsschalter. Jo, so ist es. Ja, man kann die "festinstallierten" Kappen abbauen und wiederwenden, kein Problem. Dachte ich mir doch, dass man die Kappen für den 9000er auch braucht und diese nicht unbedingt unbeschadet von den alten Birnchen runter gehen! Deswegen sollte man die unbedingt auch bestellen. Ich selber habe solche Kappen bei dem von mir oben genannten Link bestellt. Die Farbe der grünen Kappen passt perfekt in den Saab! Wie schon geschrieben, ich war mir nicht mehr sicher ob man die Kappen für den 9-5 oder 9000 braucht. Wie Janny schreibt braucht man die wohl für beide! Gruß saabca Danke
März 31, 201114 j Hallo, habe ein Problem mit der Analog-Uhr. Sie leuchtet. Die Info-Taste auch. Bis hier kein Problem :-) Aber die R-Taste leuchtet nicht. Wenn ich das EPC-richtig interpretiere, hat die Uhr (sowohl fuer Tasten als auch fuer das Ziffernblatt) aber nur eine Birne. Wie kann das?? Leider konnte ich die Uhr nicht zerlegen und selbst nachsehen - es hapert am schwarzen Einstell-Knopf, mit dem man die Zeiger drehen kann. Der haelt das gesamte Gehaeuse zusammen und laesst sich auch von abgebrochenen Fingernaegeln nicht ueberzeugen, nachzugeben. Wie geht dat Dingen denn auf??
März 31, 201114 j Hallo, habe ein Problem mit der Analog-Uhr. Sie leuchtet. Die Info-Taste auch. Bis hier kein Problem :-) Aber die R-Taste leuchtet nicht. Wenn ich das EPC-richtig interpretiere, hat die Uhr (sowohl fuer Tasten als auch fuer das Ziffernblatt) aber nur eine Birne. Wie kann das?? Leider konnte ich die Uhr nicht zerlegen und selbst nachsehen - es hapert am schwarzen Einstell-Knopf, mit dem man die Zeiger drehen kann. Der haelt das gesamte Gehaeuse zusammen und laesst sich auch von abgebrochenen Fingernaegeln nicht ueberzeugen, nachzugeben. Wie geht dat Dingen denn auf?? Nenene... die Tasten haben jeweils ein Birnchen....
April 1, 201114 j Nenene... die Tasten haben jeweils ein Birnchen.... OK, danke. Leider ist das Birnchen im EPC nicht vernummert, wie mir auch Skanimport bestaetigt. Daher weiss auch dort keiner, welche Birchen dort hineingehoeren. Kennt jemand die genaue Bezeichnung dieser Leuchtmittel? ... sonst muss ich mit einem Muser wohl mal hausieren gehen...
April 1, 201114 j ... sonst muss ich mit einem Muser wohl mal hausieren gehen...Ja, und zwar z.B. in einen Modelleisenbahnladen oder ähnliches.
April 2, 201114 j Muss da auch noch mal was nachschieben. Bevor ich durchdrehe und das Cockpit an die Wand werfe. Habe ein paar Birnchen im Cockpit getauscht. Konkret die Mäusekinobirnchen (3 stück jeweile 12V 1,2W) und die beiden großen Tacholampen (12v 3w). Alles wieder zusammen gebaut und nun - leuchtet der "Pfeil nach rechts" Blinker ständig, lässt sich dimmen und blinkt dennoch brav mit. Leuchtet natürlich auch nur, wenn Lichtschalter auf "an" steht. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass ic beim Birnchentausch was falsch gemacht habe. Können die Stecker diesen Fehler verursachen? Hab ich dan den blauen Folienstecker evtl. was falsch "verbunden"? Kennt das jemand oder kann jemand sagen, was es wohl sein wird, wenn plötzlcih der Blinkerpfeil leuchtet? danke euch, Markus
April 3, 201114 j Kennt das jemand oder kann jemand sagen, was es wohl sein wird, wenn plötzlcih der Blinkerpfeil leuchtet?Hatte ich gerade am 900er. Da war lediglich der Stecker am Warnblinkschalter nicht richtig drauf gewesen.
April 3, 201114 j Hi, danke für den Tipp, aber bei mir war es wie vermutet der blöde blaue Folienstecker. Da haben sich 2 NAsen gekreuzt... Das war der einziger Stecker, den ich "blin" angesteckt habe... naja :-)
April 7, 201114 j Bin auch gerade dabei, mir die Birnen für die Cockpiteinheit zu besorgen. Für die unteren 4 Birnen mit der schwarzen Fassung (12V, 1,2W) von Osram konnte ich mir identischen Ersatz besorgen. Ebenso für die untere 12V, 2,0W Birne von Osram mit der grünen Fassung. Allerdings habe ich keine Ahnung, um welche 4 Birnen es sich im mittleren Bereich und um welche 2 Birnen es sich im oberen Bereich der Cockpiteinheit handelt (siehe Fotos). Die mittleren 4 grossen Birnen haben den Aufdruck "Yazaki 158 76" (Name des Instrumentenherstellers) und die oberen 2 Birnen sind von Toshiba und V-2 steht auf der Fassung. User marqus spricht von zwei grossen Tacholampen mit 12V, 3W. Gilt das für alle 4 Lampen in der mittleren Reihe? Wie heissen die Fassungen von den beiden Lampen? Und wieviel Watt haben die oberen 2 Lämpchen? Der Teilemann, bei dem ich die Osram-Lampen als Ersatz besorgt habe, konnte mir bei den in Frage kommenden Lampen nicht weiterhelfen. Danke vorab für Euren Rat.
April 7, 201114 j @CC670 also bei so kleinen Lämpchen ist die farbe des Sockels ja eigentlich dafür da, sie eindeutig zu bestimmen. Wälze beim freundlichen Autoteilehändler (nicht den bekannten...) mal einen Katalog von Elektrikzulieferern, da geht dann sicher raus hervor, dass die gleichen Sockelfarben auch die gleichen Spezifikationen haben. Zumindest wars bei mir so... Die oberen beiden in deinem Bild sollten ebenfalls 12V-1,2W sein und die anderen "dicken" vier Lampen sind 12V 3W (nicht 5 Watt) und werden gesteckt. Heisst, Sockel behalten und für 40 cent das Stück eine Glassockel-Steckbirne 12V-3W kaufen. Genau so hab ich das vor 2 Wochen gemacht. Die kleinen sind übrigens nicht gesteckt, zumindest nicht die im Cockpit. An anderer Stelle im 9k (z.B. Gangwahlhebelbeleuchtung im Automaten) gibts die auch als Steckvariante. Gruß, MArkus
April 7, 201114 j Die kleinen sind übrigens nicht gesteckt, zumindest nicht die im Cockpit. An anderer Stelle im 9k (z.B. Gangwahlhebelbeleuchtung im Automaten) gibts die auch als Steckvariante. ...deswegen steht bei den nicht steckbaren - die man im übrigen auch wieder bei flenner und co bestellen kann (teurer) - auch lampe mit lampenfassung in der übersicht...
April 7, 201114 j Vielen Dank wizard! Ich wollte mich schon selber schimpfen, da ich das Motto "Ein Blick in das Gesetz erleichtert die Rechtsfindung..." ähäm, ich meinte natürlich "Ein Blick in die Bedienungsanleitung erleichtert die Lampenfindung" ausser Acht gelassen habe. Aber nein, diesmal bin ich wirklich unschuldig, denn in meiner Mj. 1991-Betriebsanleitung sind nicht so viele Lampen wie bei Deiner aufgeführt und die in Frage stehenden sind überhaupt nicht erwähnt (hab ich es doch gewusst...). Also, die mittleren Birnen sind 3 Watt-Birnen. Von welchem Mj. stammt denn Deine Betriebsanleitung? Da scheint es einen Unterschied zu geben, wohl der Änderung der Instrumente geschuldet. Bei Dir steht 1,12 W-Birnen für Warn-/Kontrollleuchten als auch für die Blinkerkontrollleuchten. Bei mir sind aber 1,2 W Birnen unten in den Warn-/Kontrollleuchten verbaut, die auch nicht in die oberen 2 Blinkerkontrolleuchten von der Grösse her passen. Also nehme ich an, dass es dann 1,12 W-Birnen für die Blinkerkontrollleuchten sein müssen gemäß Deiner Übersicht. @marqus: Ich kann die 3W-Birne nicht aus der Fassung ziehen. Weder mit Drehen noch mit Eindrücken geht was.
April 7, 201114 j ...ist aus dem werkstatthandbuch entnommen. vergiss die 1,12 watt - nimm 1,2 watt - kein problem bis auf eine ausnahme!!! die ladekontrolle muss 2 watt haben (stichwort erregung)...
April 7, 201114 j Hmmm, die 1,2W-Birnen passen nicht oben rein in die Blinkerkontrolllampen. Jetzt weiss ich nicht, ob es 1,2W-Birnen mit verschiedenen Fassungen gibt?
April 7, 201114 j Hmmm, die 1,2W-Birnen passen nicht oben rein in die Blinkerkontrolllampen. Jetzt weiss ich nicht, ob es 1,2W-Birnen mit verschiedenen Fassungen gibt? ...der einfachste weg - ruf bei flodders - ähm flenners an und bestell da x+2 reserve-lämpchen und gut is... hier in dieser "gesichtslosen" stadt mit der umweltzone gehe ich einfach zu "conrad" und hol mir da, was ich brauche - keine ahnung, ob bei dir eine ähnliche quelle verfügbar ist...
April 7, 201114 j Also die Yazaki Dinger müssen rausgehen, zumindest war das bei meinen der Fall. Kann natürlich sein,dass da auch wieder was verändert wurde...Bist du an deinem 91er dran? Ja, da gibts verschiedene Fassungen bei den kleinen Birnchen. Also wenn mich nicht alles täuscht,d ann sind die unteren 3 Birnchen nicht gestekct und haben somit den Sockel, der auch seitlich die abstehenden Kontaktfähnchen hat. Wenn du bei den Blinkerpfeilanzeigen oben die kleinen Birnchenm rausziehen kannst, sind es natürlich NICHT die gleichen Fassungen (wenngleich es wohl die gleichen Birnchen sein könnten). Aber wie gesagt, nimm alles mit und geh zum "Birnenmann", der hilft sicher.
April 11, 201114 j Wollte Euch nur sagen, dass ich es heute endlich geschafft habe, die 3W-Birnchen rauszuziehen, waren ja fast festgebacken. Ebenso konnte ich die 1,12W oder 1,2W-Birnchen für die Blinkeranzeige rausziehen, sind auch nur gesteckt. Danke nocheinmal für Euren Rat.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.