Veröffentlicht März 28, 201015 j Liebe Profis! Vielleicht kann mir Einer helfen... ich wäre sehr dankbar für Tips. Bei meinem Monte "hängt" das Verdeck auf der Beifahrerseite etwas durch. Beim Schliessen der Tür passt die rahmenlose Tür, also die Schiebe nicht mehr richtig unters Dach, so entsteht ein hässlicher Spalt. Saab-Zentrum... wenig Ahnung, braucht man langsam nicht mehr hin zu fahren. Die Einstellschraube, an der ich selbst rumgeschraubt habe, bringt irgendwie keine wesentlichen Veränderungen. Nun meine Frage: muss die Einstellschraube eher länger oder kürzer werden, damit sich das Verdeck besser verspannt und höher aufbaut...??? Hat jemand vielleicht auch schon so eine Erfahrung gemacht und kann mir mit Tips behilflich sein...?? Sonst freue ich mich schon recht auf den 1. April... wegen der Saison-Zulassung. Danke im Voraus DocMonte
März 29, 201015 j Am Dach selbst gibt es meines Wissens nach nichts einzustellen. Da kann höchstens die Spannung des Verschlusshakens eingestellt werden. Schau mal ob der rechte Hydraulikzylinder synchron dasselbe macht wie der linke. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass die Türscheibe einer Einstellung bedarf (diese hat in der Tür zwei verstellbare Höhenanschläge und kann zudem in der Neigung eingestellt werden). Nach ein wenig eintellen müsste sie wieder bündig auf der Dichtung am Dach (und nicht drüber oder drunter) anliegen.
März 29, 201015 j man kann einiges Einstellen: Gibt es dafür Unterlagen ? Bei meinem Verdeck zeigen sich Druckstellen (keine 12 Monate alt und die gleichen Druckstellen wie das vorher 22 Jahtre alte) und ich vermute, dass das Dach einen Tick zu stark einfährt und dann im offenen Zustand eben diese Druckstellen erzeugt. Kann man die Endposition einstellen? Gruß Peter
März 29, 201015 j Die Einstellung im geöffneten Zustand kann nach Angabe auf Seite 3 des PDF-Files vorgenommen/überprüft werden. Hierfür muss ein "Werkzeug" nach Zeichnung angefertigt werden.
März 29, 201015 j Autor Hi! Vielen Dank für diese Beschreibung. Die hatte ich allerdings auch schon. Bei mir funktioniert das leider irgendwie nicht. Ich habe die Einstellschraube maximal ein- und ausgedreht, ohne das ich das Durchhängen des Verdecks verändern konnte. Irgendwie sehr frustrierend. Ich dachte, jemand hatte vielleicht schon so ein Problem und könnte mit seiner Erfahrung behilflich sein... Danke und Gruß DocMonte
März 29, 201015 j ich glaube die ganze einstellerei bringt nichts, du fährst ein 20 jahre altes cabrio mit zigtausend kilometern und da gibt es leider die tatsache dass alles an der karosserie ein bischen verzogen ist. freue dich an deinem cabrio, das wetter wird bestimmt besser und sei froh dass du die elemente spüren darfst, ansonstens gibts ja auch noch schicke coupes.
März 29, 201015 j so was ... ich glaube die ganze einstellerei bringt nichts, du fährst ein 20 jahre altes cabrio mit zigtausend kilometern und da gibt es leider die tatsache dass alles an der karosserie ein bischen verzogen ist. freue dich an deinem cabrio, das wetter wird bestimmt besser und sei froh dass du die elemente spüren darfst, ansonstens gibts ja auch noch schicke coupes. Damit könnte und würde ich mich nicht zu frieden geben. Muß man glaube ich auch nicht. Allerdings wächst der Gedanke, das die Einstellung eines warum auch immer verstellten/verzogenen Verdecks nicht so einfach ist und es wahrscheinlich nur wenige gibt, die damit Erfahrung haben und es können. Die meisten haben denke ich selbst nach dem Einbau einer neuen Verdeckhaut keine Notwendigkeit gehabt, irgend etwas an der Mechanik einstellen zu müssen. Tzzz, verzogenes Cabrio wegen viel Kilometer, also sowas auch ... ans schwarze Brett mit ihm oder zum Steinigen direkt an den Forumspranger.
März 29, 201015 j Autor Verzogen... also KM-Stand 114.000km und immer noch Originalverdeck. Das müsste doch noch gehen. Kann das wirklich nur schwer akzeptieren... Gruß DocMonte
März 29, 201015 j Verzogen... also KM-Stand 114.000km und immer noch Originalverdeck. Das müsste doch noch gehen. Kann das wirklich nur schwer akzeptieren... Gruß DocMonte Mach doch einmal ein/zwei Fotos vom Problem und poste sie. Vielleicht hilft das mehr. An welcher Schraube hast du rumgespielt?
März 29, 201015 j ---juhu ich darf am pranger gesteinigt werden------denk ich an deutschland in der nacht werd........... nur für meinungsäuserung ????? im ernst wenn du quasi noch einen neuwagen fährst sollte das tatsächlich nicht sein, prüf doch mal den ölstand im behälter der dachhydraulik unterm rücksitz, manchmal helfen richtige flüssigkeitsstände, gleichzeitig auch dort nach undichtigkeiten suchen------ autsch----schon wieder von einem steinhagel getroffen-----
März 29, 201015 j Mach doch einmal ein/zwei Fotos vom Problem und poste sie. Vielleicht hilft das mehr. An welcher Schraube hast du rumgespielt? Mach das bitte mal, denn irgendwie habe ich gerade ein Verstaendnissproblem, weil... Bei meinem Monte "hängt" das Verdeck auf der Beifahrerseite etwas durch. Beim Schliessen der Tür passt die rahmenlose Tür, also die Schiebe nicht mehr richtig unters Dach, so entsteht ein hässlicher Spalt. Wenn das Verdeck haengt und die Scheibe nicht mehr richtig passt, dann bedeutet dies ein Spalt weil die Scheibe nach aussen gekruemmt ist, quasi etwas von der Gummidichtng absteht?
März 30, 201015 j Ich habe mir sagen lassen, dass es auch bei Euch im Norden Adressen gibt, die sich mit dem 900er auskennen. Vielleicht lohnt sich vor weiteren Versuchen doch mal die "Investition" eines Besuches dort. Heidelberg wird Dir sicherlich etwas zu weit sein. Und weil es zum Thema passt, hier ein kleines Detail aus laufender Arbeiten am Verdeck eines 900CV, das ich gerade in Pflege habe und das bei einer NICHT empfehlenswerten (sehr süddeutschen ) Adresse "bearbeitet" wurde. Das Verdeck wurde dort in 2006 für einen unglaublichen Betrag komplett "erneuert". Die "Arbeit" zeichnet sich dadurch aus, dass Silikon kartuschenweise auf defekte (!) Tackerleisten geschmiert wurde und fast keine der Dichtungen wirklich ihren Dienst tun konnte, da der Bezugstoff grundsätzlich in die falsche Richtung gezogen worden war. Das Ganze hatte die Qualitätsanmutung einer flatterigen Landrover-Persenning von 1958. Im (gerade geknipsten Handy-)Bild die jetzt neue Tacker-Eckleiste mit den noch nicht ganz beseitigten Resten des Silikonexzesses. Das Cabrio erhält derzeit bei (m)einem Heidelberger Sattler ein komplett neues Verdeck. (Fotos gerne später an anderer Stelle)
März 30, 201015 j Autor Schlimm... Warum habt Ihr Verständlisprobleme...? Das Scharnier, das genau in der Mitte der Scheibe liegt, das hängt durch, insbesondere im direkten Seitenvergleich. Links verspannt sich das Verdeck an dieser Stelle wunderbar nach oben, die Schiebe paßt drunter. Rechts zeigt sich ein leichter Knick nach unten. Das macht etwa 5-7 mm aus. An diesem Scharnier gibt es eine Einstellschraube mit Kontermutter - nur bringt sie bei meinem Auto keinen Einstelleffekt..!? @ Klaus. Leider... wenn ich Zeit habe, haben alle Werkstätten dicht. Nicht zu schaffen für mich.... liegt nicht am Geld... Grüße DocMonte
März 30, 201015 j ..... wenn ich Zeit habe, haben alle Werkstätten dicht. Nicht zu schaffen für mich.... liegt nicht am Geld... Du möchtest den WAgen also nicht einfach abgeben? IdR ist dies doch möglich.
März 30, 201015 j @redele: mach doch zum Verständnis bitte mal zwei Photos rechts vs. links im Vergleich.
März 31, 201015 j Autor Vielen Dank! Punkt 4 ist für mich ja besonders interessant. Leider bringt das maximale Ein- oder Ausdrehen der Einstellschraube keinen erkennbaren Unterschied der Lage der Verdeckschiene. Und das ist das, was ich nicht verstehen kann??? Gruß DocMonte
März 31, 201015 j Lieber docmonte, hast du das öl der hydraulik geprüft, denn nur wenn beide zylinder syncrn laufen kann das dach gleichmässig schliessen, prüfe die verschlusshaken vorne auf paralleles funktionieren, leg mal die hydraulik mit dem hahn im kofferraum rechts lahm und schliesse das dach von hand am besten zu zweit dazu brauchts muckis und gefühl, wenn das nichts nützt geh zu einem cabriospezialisten für amiautos. und in case das ich gesteinigt werden soll, ein saab cabrio ist auch ein cabrio und das verwindet sich deutlich staerker als ein festdachsaab vor allem wenn man niederquerschnittreifen breite felgen,und bokelharte fahrwerke hat. und ... hast du den ölstand geprüft????
März 31, 201015 j Autor O.K. O.K. Ich prüfe das Öl, kann mir aber nicht vorstellen, das was fehlt. Die Funktion des Antriebes ist sonst einwandfrei. Und ja... ich habe 17" Felgen und 16SFahrwerk drin... das Cabrio war vorher so weich, dass ich das nicht ertragen konnte...! Gruß DocMonte
April 2, 201015 j Hallo dein Dach ist unten an Rahmen befestigt da kann man minimal einstellen aber dein Problem ist das dein dach rechts runterhängt ich geh mal davon aus das einer deiner Zylinder defekt ist oder deine gelenke ausgeschlagen sind guter Tipp von mir die Gelenke ständig schmieren sonst schlägt das gestänge aus was wiederrum zu hohen kosten führt:smile:
August 23, 201014 j man kann einiges Einstellen: Eventuell erschließt sich die Einstellung ja besser in Deutsch.Sehr schick! So hatte ich es vor der Forumssuche in Bentley & WHB auch gefunden. Allerdings baue ich gerade am TuCab, welches MY '92 ist. Und irgendwann mitten im MY '91 wurde die jeweils unter '1' beschriebene Verstellung verändert und wanderte an das untere Stangenende. Dies verriet mir, nach längerem verzewifelten Suchen am Auto, dann endlich das EPC. Was dieses mir aber nicht verrät ist, WIE dort eingestellt wird. Duch Drehung des Winkels mit dem unteren Langloch? Oder wo & wie? Habe bisher keinerlei Effekte feststellen können. Die alte Variante hatte ja wohl eine Exenterschraube, deren Wirkung sich etwas leichter erschließt. Wäre toll, wenn mir jemand diese Einstellung für die neuere Variante erklären könnte.
August 23, 201014 j So, da die Kollegen hier ja nicht aus dem Tee kommen , für alle CV-Fahrer ab VIN ...M7018385: Das ist dort unten (also am unteren Ende der in der alten Variante oben einstellbaren Strebe) ebenfalls eine Exenterschraube (Kopf 21, Mutter 13), welche durch den Winkel (Kopf 11) nur fixiert wird.
August 23, 201014 j Hallo DOCMONTE, ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Dach. Ursache war bei mir eine gelöste und heruntergefallene Schraube an dem Dachgestänge. Überprüfen lasst sich dass, wenn das Dach geschlossen ist und man unter die Abdeckungs-Lappen des Gestänges schaut, also praktisch von oben hinter die Seitenverkleidung der Rücksitze . Da ist ja so einiges an Hebeln und... Vielleicht ist an der Stelle eine Verschraubung gelöst. Beim Einfahren hat mein Dach damals auch geknackt. Grüße 4malcabrio
August 24, 201014 j Ja, das stimmt. Klar, wenn die Einstellung '1' deutlich zu tief ist, MUSS der Spaß doch in der Mitte durchhängen. Die mittige Einstellung kann meinem Verständnis nach ja nur ein durchhängen des vorderen Bereiches verhindern, aber eben nicht der Mitte. Also, zuerst die o.g. Einstellung '1' kontrollieren. Damit fing der Spaß bei mir gestern ja auch an. Im Endeffekt war rechts die betreffende Einstellschraube so weit raus, dass sie durch das Winkelblech nicht mehr gehalten wurde. In #23 kann rdele ja erst mal schauen, ob er die alte oder neue Variante hat. Dann sehen wir mal weiter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.