Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Klar, Lösung: Themperaturfühler im Kühler

 

Nicht unbedingt. Hatte auch schon ein klebendes Relais....

  • Antworten 76
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Also, Relais habe ich jetzt drei ausprobiert, daran liegt es nicht.

Themperaturfühler ausstecken bringt auch nichts, Lüfter weiter im Dauerbetrieb.

Aber, der Kühlerthemperaturfühler hat zwei Kabel , des Gegenstück....siehe Foto.

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=129991&thumb=1

(sieht auf dem Foto so aus als ob ein Kabel ab wäre , sind aber alle drei!! noch dran. Unter dem Relais im Sicherungskasten befinden sich auch zwei blaue `Stromdiebe`

Ist das alles so normal???

 

weezle

Das sieht aber gefrickelt aus. Und der zerbröselte Schlauch mit Rostflocken ist was?....?
  • Autor

Ich denke auch, dass das leider nicht original ist.

Aber was wurde da gefrickelt ?? Jemand eine Vermutung?

Wie kann man es rückgängig machen??

Der Schlauch ....müsste ich nochmal nachschauen....sollte wohl schleunigst getauscht werden.....

 

weezle

I....

Der Schlauch ....müsste ich nochmal nachschauen....sollte wohl schleunigst getauscht werden.....

 

weezle

 

Sieht nicht wirklich koscher aus....

 

Ist das der Schlauch zum Ölkühler?

  • Autor

Um beim eigentlichen Thema zu bleiben.

Alles ziehen zerren aus- und einstecken an Kabeln und Steckern bringt nichts -Lüfter läuft weiter.

Aber bei Zündung an (Kontrollleuchten brennen) geht er AUS wenn ich das Gebläse auf Stufe 1 Stelle.

Bei Gebläse aus (Stufe O )läuft er wieder.

Gebläsestufen funktionieren normal.

Wenn ich die Zündung aus mache läuft er auch wieder im Dauerbetrieb.

 

Ebenso bei laufendem Motor.

Gebläse Stufe 0 Lüfter läuft.

Gebläse Stufe 1 Lüfter aus (nur bei Stufe 1)

Es kommt noch hinzu das der Motor bei Geläsestufe 0 ruhig im Standgas läuft, wenn ich das Gebläse einschalte läuft er mit erhöhter

schwankender Drehzahl (zwischen 1200 und 1800 U/min)

 

Wo könnte der Hund begraben sein..???

 

weezle

Wo könnte der Hund begraben sein..???
"In der Elektrik." hätte ich jetzt fast gesagt.

 

Also ich würde erstmal schauen, wo überall gefrickelt wurde, und dort bestmöglich den Originalzustand wiederherstellen.

Das Bild in #52 läßt ja da ein weites Feld erahnen. :mad:

Klar, Lösung: Themperaturfühler im Kühler

 

Bezog mich damit auf mein Problem.

Dass an dem Stecker ab und an was abnormal ist, ist normal, der geht nach Jahren nicht mehr auseinander. Und ich habe da auch nicht mehr "original" gearbeitet

In dem Bereich der Steckverbindung würde ich mit der Suche fortfahren. Wenn jedoch zum Schalter im Kühler alles getrennt ist, ist was am weiterführenden Kabelbaum.

PS wenn zu dem Fühler 4 Kabel gehen, sind die auch angeschlossen.

  • Autor

Wie sollte das denn original aussehen?

Ein blaues und ein schwarzes Kabel nebeneinander (ohne das fette schwarze Kabel....??)

Das Kabel vom Themperaturfühler ist ja auch nur 2- adrig blau und schwarz.

Somit ist das dünne schwarze (auf dem Foto ) nicht angeschlossen .

 

weezle

Gegenfrage:

Hast Du den zweistufigen Lüfter, Wiederstand am Lüfter?

Einstufiger Lüfter.

Orginal wäre:

das dünne schwarze und das dünne blaue, beide 0,5²

Das schwarze geht an Masse das blaue an 5 des Relais.

Den Thermoschalter kannst Du ja mal auf Durchgang prüfen, wenn der Lüfter mal wieder unkontrolliert läuft, darf unter 90 Grad +- kein Durchgang haben

Wenn der OK ist, hast Du einen Masseschluß irgendwo in der blauen Leitung zum Relais oder in der blauen Leitung von der Klima auch an 5 des Relais angeschlossen

  • Autor

Inwieweit hängt das dann damit zusammen , dass bei Gebläse (manuell ) Stufe 1 der Lüfter ausgeht...??

Ich meine mich auch erinnern zu können das im Sommer letzten Jahres die manuelle Klima nicht mehr auszuschalten war....lief immer mit.

Thermoschalter habe ich einen neuen probiert .. kein Unterschied.

 

weezle

Werde heute Abend mal den Schaltplan dazu rauskramen und einstellen. vielleicht hilft der Dir.
Der doofe Scanner tut es nicht, morgen!
  • Autor

was neues,

Vorgestern : Schalter der man. Klimaanlage aus dem Armaturenbrett gezogen...Lüfter aus...wieder reingeschoben Lüfter läuft wieder.

Heute : Schalter draußen oder drinnen ist egal , aber man den Lüfter jetzt mt dem Schalter an und ausschalten.....dazwischen wurde nichts gemacht..??:redface:

 

weezle

  • 2 Jahre später...

Wenn ihr Thermoschalter sagt, meint ihr den in Fahrtrichtung gesehen Beifahrerseitigen unten am Kühler 4110508 (nicht mehr verfügbar) = 4086690 (90er, 1stufiger Lüfter)?

 

Und was heißt in diesem Fall durchmessen? Multimeter auf Ohm stellen und wenn unter 90 Grad kein Widerstand messbar ist = Durchgang, dann ist er hin?

 

Oder gibt es noch andere Beteiligte, die dem Lüfter sagen "Dreh dich!" ? Heute bei der Hitze mit Klima unterwegs gewesen und 5 Minuten nach dem Abstellen lief der Lüfter immer noch. Hab die Klimaautomatik an, aus, Eco, verschiedene Innenlüfterdrehzahlen etc. probiert, hatte keinen Einfluss.

 

Nervt einfach nur noch, hatte noch nie so einen zickigen Haufen Auto wie den, ständig was anderes. :mad:

Was für ein MY?
(90er, 1stufiger Lüfter)

 

 

:smile:

 

Hab jetzt mal nacheinander den Stecker von diesem Thermoschalter getrennt (laut Messung ist der wohl in Ordnung, kein Durchgang unter 90 Grad) und das Relais rausgezogen.

Ob der Thermoschalter dran ist oder nicht stört ihn nicht. Zieh ich das Relais, ist Ruhe. Ohne Thermoschalter aber mit Relais drin schaltete er nach Benutzung der Klima vorhin reproduzierbar nach einiger Zeit Lüfternachlauf (knappe Minute) von selbst ab. :eek::rolleyes:

Bei 33 Grad Außentemperatur scheint ihm also die Klimaautomatik zu sagen, mir ist das hier noch zu warm, dreh dich mal noch ne Weile. Bei der letzen Fahrt bei gut 25 Grad Außentemperatur hatte ich das nicht.

 

Werd mal beobachten, ob ich wirklich zu ungeduldig war, wobei mir die 5 Minuten vorhin schon irgendwie sehr lang schienen, aber wer weiß, vielleicht war ihm wirklich noch was warm ... :confused:

5 min ist lang, aber die Schalter sind ja vermutlich keine absoluten Präzisionsteile. Bei meinem Wagen läuft der Lüfter im Prinzip nach fast jeder Fahrt. Dann ist die Temperatur so richtig hoch und der Lüfter pustet ordentlich nach, aber eher 1-2 min bei mir. Bei höhreren Aussentemperaturen natürlich einen Moment länger, dann ist die Wärmeabfuhr ja weniger schnell.

5 Minuten ist wirklich lang.

 

Entweder das Relais hängt etwas, oder der Thermoschalter (wenn der zugeschaltet hat)...

 

Verstehe ich das richtig, dass der weiter läuft, auch wenn Du den Thermoschalter abziehst?

Genau, Thermoschalter ist aus dem Spiel weil Stecker getrennt, aber das Relais einfach mal dringelassen. Lief weiter und schaltete dann bei 3 Versuchen hintereinander nach jeweils rund einer Minute Nachlauf ab.

Dabei stand die Temperaturanzeige jedoch noch lange nicht in dem Bereich, in welchem der Thermoschalter den Lüfter üblicherweise anlaufen lässt.

Thermoschalter wieder angeschlossen, Relais ebenfalls wieder dringelassen, weitere 3 Versuche:

Klima an > kurz nach zuschalten des Kompressors läuft auch der Lüfter an > Klima auf ECON, Lüfter läuft weiter > Motor aus, Zündung aus > Lüfter geht innerhalb einer Minute auch aus. Temperatur in der ganzen Zeit unterhalb des üblichen Thermoschaltereinmischungsbereiches.

 

Werde noch ein paar Versuche machen, um festzustellen, ob der Lüfter auch bei laufendem Motor nach Klimaeinsatz und rückschalten auf ECON irgendwann in ein oder zwei Minuten ausgeht OHNE daß ich das Auto/die Zündung ausmache.

Nee, Kontakte alle blitzblank, Stecker vom Thermoschalter auch. Relais scheint mir auch noch nicht allzu alt zu sein, ist n grünes Kästchen. Original ist das doch bestimmt nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.