Zum Inhalt springen

99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc

Empfohlene Antworten

  • Antworten 167
  • Ansichten 13,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Problem: Ich hab keinen Kran!

 

Ich auch nicht. Dafür hab ich nen ordentlichen Flaschenzug, der in einem massiven Deckenträger aufgehängt ist. :smile:

  • Autor

So was hab ich auch, nur leider 100km entfernt. Darunter steht ein 96.

 

Nützt mir so also jetzt nichts.

 

Ich frag mich jetzt, ob das bei 180tkm auf der Uhr schon so dringend ist. Es wäre deutlich einfacher es im Winter dort zu machen, wo der 96 jetzt steht...

 

Was sind typische Laufleistungen, bei denen einem der Spanner um die Ohren fliegt??

 

Karsten

Soweit ich mich recht entsinne, stand dazu auch etwas im Werkstatthandbuch. Sinngemäß ist das Ding eine tickende Zeitbombe, die jederzeit desintegrieren kann*... :eek:

 

*sofern es noch der originale Kettenspanner ist!

beim 99 ???

 

Stimmt...wieder mal gedanklich beim falschen Auto.:redface:

 

Beim 99er muss man vorher die Spritzwand entfernen....

Bei 180 tkm kann mal auch gern mal die Haupt- und Nebenwellenlager vom Getriebe machen ... dann lohnt der Ausbau :smile:
  • Autor
Soweit ich mich recht entsinne, stand dazu auch etwas im Werkstatthandbuch. Sinngemäß ist das Ding eine tickende Zeitbombe, die jederzeit desintegrieren kann*... :eek:

 

*sofern es noch der originale Kettenspanner ist!

 

 

Und woran kann man original und besseres Teil erkennen??

Und woran kann man original und besseres Teil erkennen??

 

neuere Ausführung :

P1030743.thumb.jpg.2b7216fc534d17882e16ff5723415e4d.jpg

  • Autor

Hmmm,

 

wenn ich dein Bild mit meinem Bild Nummer 9 vergleiche, fürchte ich dass bei mir noch der alte Spanner drinn ist.

 

Ich werde noch ein paar Tage überlegen, wie ich hier vor Ort den Motor doch rauskriegen könnte...

Hmmm,

 

wenn ich dein Bild mit meinem Bild Nummer 9 vergleiche, fürchte ich dass bei mir noch der alte Spanner drinn ist.

 

Ich werde noch ein paar Tage überlegen, wie ich hier vor Ort den Motor doch rauskriegen könnte...

 

Ich könnte dir ja nen Kran leihen....befürchte aber, dass das aus logistischen Gründen eher keine Alternative ist.....:redface:

  • Autor
Ich könnte dir ja nen Kran leihen....befürchte aber, dass das aus logistischen Gründen eher keine Alternative ist.....:redface:

 

Vielen Dank für das Angebot, aber "Kran" hört etwas größer an.

 

Vielleicht könnte ich Zuganker in die Decke der Garage schrauben. Aber welche?

...ein normaler motorkran lässt sich zusammengeklappt problemlos im 9ooer transportieren...
Vielen Dank für das Angebot, aber "Kran" hört etwas größer an.

 

Vielleicht könnte ich Zuganker in die Decke der Garage schrauben. Aber welche?

 

Naja, so einer halt: http://cgi.ebay.de/WERKSTATTKRAN-MOTORHEBER-MOTORKRAN-700-kg-0-7to-6ROLLEN_W0QQitemZ250611198267QQcmdZViewItemQQptZHebe_Hydrauliktechnik?hash=item3a5997693b

 

Zuganker in der Garagendecke? Da würde ich aber erst mal die Tragfähigkeit der Decke in Erfahrung bringen :redface:

Vielleicht könnte ich Zuganker in die Decke der Garage schrauben. Aber welche?

 

...das kommt nicht unmassgeblich auch auf deine decke an...:rolleyes:

  • Autor
Naja, so einer halt: http://cgi.ebay.de/WERKSTATTKRAN-MOTORHEBER-MOTORKRAN-700-kg-0-7to-6ROLLEN_W0QQitemZ250611198267QQcmdZViewItemQQptZHebe_Hydrauliktechnik?hash=item3a5997693b

 

Zuganker in der Garagendecke? Da würde ich aber erst mal die Tragfähigkeit der Decke in Erfahrung bringen :redface:

 

 

Äääh,

 

ich hatte bei einem Werkstattkran eher mit 200 - 400 € gerechnet. Ich kann mir offengestanden nicht vorstellen, das die Chinesen für das Geld einen Krean bauen können, der auch nur 400 kg trägt.

 

Der Preis wäre ein "Schnapper". Hat hier jemand Erfahrung mit diesem oder ähnlich billigem Gerät??

 

Gruß

Karsten

...für den hobby-schrauber einsatz auf jeden fall ausreichend - wir haben erfahrungen mit der 400kg version - und bisher gabs nichts zu beanstanden...
  • Autor
Und wieviel Pfund hast du daran hochgezogen?
...mehrfach den kompletten 9ooer block inklusive getriebe - weiss nun nicht, was das aufs gramm genau sein wird, aber so 300kg werden das schon sein...
  • Autor

Vielen Dank!

 

Mein Vertrauen wächst.

 

Ich muss das noch ein wenig überdenken, und die Sache in Einklang mit der Familienkasse bringen...

 

Hat jemand Einwände gegen diesen Kran??

 

Gruß

Karsten

...du solltest bei deiner kalkulation noch berücksichtigen, dass bei dem kran noch kein balancer dabei ist. und um anständig hantieren zu können brauchst du den! schau einfach nach einem angebot, wo beides als set angeboten wird...
..ich hab son Ding, hängt als Zierrat an der Wand - Kette mt Schekeln ist mir sympatischer.

HALT...:biggrin:...so - hab jetzt eben nochmal genauer das verlinkte angebot angeschaut...:rolleyes:

 

also der angebotene kran geht natürlich nicht!! warum??? weil dessen maximale tragkraft 0,7t beträgt. das heisst aber, dass du 700kg nicht am ende des auslegers heben kannst - da wahrscheinlich nur noch 150kg oder noch weniger...die 700 kg kannst du in der vom freien auslegerende gesehenen letzten "raste" heben...

 

wenn du einen kompletten block heben willst, das auf eine vernünftige höhe, dann mit dem block am haken vielleicht auch noch einen meter rollen möchtest, dann brauchst du einen 2t kran!!! der kann recht weit vorn am ausleger ca.!! 400kg ab. balancer dazu. dann bist du im set bei ca, 180 euronen. das war auch der kurs, der mir noch so im gedächtnis war...

..ich hab son Ding, hängt als Zierrat an der Wand - Kette mt Schekeln ist mir sympatischer.

 

...muss trotzdem zusätzlich zum kran erworben werden...:rolleyes:

....ein Stück Kette wird man ja wohl haben....und 300 Kg am vorlletzten Loch reichen auch für sporadischen Hobbyeinsatz allemal.

 

12. Gebot : Du sollst nicht übertreiben

....ein Stück Kette wird man ja wohl haben....und 300 Kg am vorlletzten Loch reichen auch für sporadischen Hobbyeinsatz allemal.

 

12. Gebot : Du sollst nicht übertreiben

 

...geschmackssache - ich fühle mich sicherer, wenn ich noch ein paar kg tragkraft reserve habe und den block vielleicht auch auf einen tisch heben möchte. das wird der 0,7t variante nicht wirklich einfach, denn mit dem vorletzten loch bekomm ich den block dann vielleicht auf ne bierkiste - höher nicht...

 

und ich muss gestehen - auch ich müsste mir ein stück kette erstmal kaufen, hab die nicht einfach so... naja, man kann nicht alles haben...

 

gebote haben mich als praktizierenden atheisten noch nie sonderlich interessiert...:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.