Zum Inhalt springen

KFz-Versicherung mit Minderjährigen (>23 J.)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi

 

Ja sind die denn irre? Da ich meinen Saab täglich brauche und ich eigentlich möchte, dass der Nachwuchs nach Erwerb des Führerscheins auch Fahrpraxis erwirbt, muss also irgendwie ein Zweitwagen her. Nun gut, günstiger 9-5 Kombi täte es, also mal die Versicherung geprüft.

 

Ohne Kinder 250,-€, mit 850,-€ :eek:. Alles nur Haftpflicht. Hm, was könnte man denn sonst machen. Gut, einen Camper mit Zulassung als So.KFz., den kann man dann als WoMo versichern. Ohne Kinder 250,-€, mit 330,-€ :stupid:. Da bin ich selbst mit TK (+250,-) noch billiger als mit dem Saab :argh:. Und das sogar wenn ich den Nachwuchs nicht einen kleinen WV-Bus sondern ein 3,5t 2,3m breites und 8,5m langes Ungetüm fahren lasse :bawling:.

 

Man, man, man. Ist das jetzt irgendwie sinnvoll? Langsam glaub ich, ich bin für's Wohnmobil :mad:. Und kommt mir jetzt nicht mit solchen BiMobil Konstruktionen. Da ist keine Versicherung als WoMo möglich. Durch ne Dachbox wird ja auch kein LKW draus.

 

 

Gute Nacht

Flemming :sleep:

Ja, das gleiche Thema kauen wir auch gerade... KGB-Junior hat seinen Schein... und ein Auto... Papa zahlt. Aber natürlich nur die Haftpflicht. Und da er (bei der HUK) mehrere Wagen angemeldet hat... fragt man natürlich dort zuerst. Nein, ist kein Saab, sondern 'ne Reißschüssel (ist aber auch egal!)

 

Aber die Versicherungen haben es nicht kapiert!!! Wagen versichert auf einen 18-jährigen (begleitetes Fahren) Kosten: 1234.- Euro/anno... Bei (wohlgemerkt!) gleichem Risikogehalt: Wagen versichert auf Elternteil mit Mitfahrer unter 25 = 408.- Euro/anno. Der ADAC bietet zumindest einen Einsteigertarif ca. 900.- Euro/anno, dem wir aber verständlicherweise auch abgesagt haben.

 

Scheint typisch für unsere Zeit. Man denkt nicht mehr nach. Die Angebote werden irgendwie "theoretisch" konzipiert. Jeder halbwegs intelligente Mensch schüttelt den Kopf, aber dennoch scheint es sich zu rechnen.

  • Autor

PS: Und der der Saab war schon mit begleitem Fahren gerechnet, beim WoMo gibt es das nicht. Ohne sieht der Unterschied noch übler aus. Ja, das mit auf Kinder versichern ist ja schon lange so, mein erster gehörte auch meiner Mutter. Sogar im wörtlichen Sinne:rolleyes:. Dass hatte ich gar nicht erst versucht sondern gleich als Familienwagen gerechnet. Ne, wat'n Elend.

 

Flemming

Ich bin in dem Thema nicht wirklich drin weil meine Beiden zu jung sind. Aber wie verhält es sich denn, wenn man einfach einen Zweitwagen anmeldet, den dann eben auch der Junior fährt ? Da sind zwar die Sätze fest, wenn ich mich richtig erinnere, aber wenn es günstiger ist als eine Anmeldung auf den Sohnemann, wäre das vielleicht eine Überlegung wert. Nachteil dabei: Junior kann keine Prozente abbauen.
  • Autor

Bei neuen Verträgen musst du angeben ob alle Fahrer über 23 Jahre alt sind, bei machen über 25, z.T. 4 Jahre Führerschein haben. Auch wenn der Wagen auf mich angemeldet ist. Bei dem 250,-€ Tarif darf der Nachwuchs nicht ans Steuer! :mad: Da muss ich dann den für 850,- nehmen. Zulassung auf Kinder liegt dann weit über 1k€.

 

Flemming

Oha.........dann kommt ja noch was auf mich zu in ein paar Jahren.........

Wenn es hilft, würde ich mich bei der Versicherung bzw. dem Makler meines Vertrauens die Tage mal kundig machen, ob es Gesellschaften gibt, die das etwas grosszügiger handhaben. Vielleicht über die Schadensstatistik der Eltern o. ä.

Ich bin in dem Thema nicht wirklich drin weil meine Beiden zu jung sind. Aber wie verhält es sich denn, wenn man einfach einen Zweitwagen anmeldet, den dann eben auch der Junior fährt ? Da sind zwar die Sätze fest, wenn ich mich richtig erinnere, aber wenn es günstiger ist als eine Anmeldung auf den Sohnemann, wäre das vielleicht eine Überlegung wert. Nachteil dabei: Junior kann keine Prozente abbauen.

 

So meinte es Flemming auch, Zulassung auf das Kind ist unbezahlbar!

 

Habe für meinen Junior vor einem Jahr einen 6 Jahr alten Focus Kombi mit 100PS gekauft (Ist erstaunlicherweise viel günstiger bei der Haftpflicht als die Limo) und auf mich zugelassen. Bin bei der VHV, die vergleichsweise faire Bedingungen anbietet. Da gibts nämlich bei bestimmten Voraussetzungen noch die sog. "verbesserte Zweitwagenregelung", die dann mit SF2 (85%) anfängt. Einstiegspreis (bei 85%) war bei mir 580 € pro Jahr plus 90€ Teikasko, heuer sind es dank unfallfreiem Fahren von Junior noch 500€ (bei 70%).

 

Der Focus ist übrigens ein wirklich sehr unkompliziertes und äußerst zuverlässiges Auto, läuft sehr schnell und und ist auch sehr sicher, worauf ich sehr großen Wert lege! Ein anderer meiner Söhne hatte das mal unfreiwillig getestet, als ihm eine Autofahrerin (Audi Coupe) ungebremst (!!!) mit über 60km/h in seinen stehenden Focus Kombi von hinten reindonnerte. Der Focus war zwar Schrott, ihm selber war aber rein gar nichts passiert. Den Focus kann ich also nur bestens empfehlen.:smile:

So meinte es Flemming auch, Zulassung auf das Kind ist unbezahlbar!

 

Habe für meinen Junior vor einem Jahr einen 6 Jahr alten Focus Kombi mit 100PS gekauft (Ist erstaunlicherweise viel günstiger bei der Haftpflicht als die Limo) und auf mich zugelassen. Bin bei der VHV, die vergleichsweise faire Bedingungen anbietet. Da gibts nämlich bei bestimmten Voraussetzungen noch die sog. "verbesserte Zweitwagenregelung", die dann mit SF2 (85%) anfängt. Einstiegspreis (bei 85%) war bei mir 580 € pro Jahr plus 90€ Teikasko, heuer sind es dank unfallfreiem Fahren von Junior noch 500€ (bei 70%).

 

Der Focus ist übrigens ein wirklich sehr unkompliziertes und äußerst zuverlässiges Auto, läuft sehr schnell und und ist auch sehr sicher, worauf ich sehr großen Wert lege! Ein anderer meiner Söhne hatte das mal unfreiwillig getestet, als ihm eine Autofahrerin (Audi Coupe) ungebremst (!!!) mit über 60km/h in seinen stehenden Focus Kombi von hinten reindonnerte. Der Focus war zwar Schrott, ihm selber war aber rein gar nichts passiert. Den Focus kann ich also nur bestens empfehlen.:smile:

 

Einer von uns hat Flemming falsch verstanden............:smile:

Das Einzige, was man machen kann, ist einen Wagen mit wenig Hubraum und PS zu kaufen. Smart, Daihatsu Curore, Renault Twingo 1.2 etc.. Die Jugend zählt bei den Versicherungen zu den hohen Risikogruppen und da wird gnadenlos abkassiert.

 

Dann sollte man immer Teilkasko und Vollkasko vergleichen, falls man eine Kasko haben will. Teilweise ist eine Vollkasko mit hoher Eigenbeteiligung günstiger als eine Teilkasko - je nach Schadenfreiheitsrabatt.

 

Lässt man die KleinenPapas Auto fahren, bei dem bei Versicherungsabschluß nicht benannt wurde, dass es einen anderen Fahrer <23 Jahre geben könnte, zahlt man die Schadenssumme zurück.

 

Auf der anderen Seite habe ich auch mit 1.200 DM bei 125% anfangen müssen und das ist mittlerweile 30 Jahre her. Der Wagen war als Zweitfahrzeug auf meinen Vater gemeldet (VW Golf mit 75 PS).

Hallo!

Bei uns stellte sich auch die Frage eines Zweitwagens nebst Tochter mit demnächst begleitendem Fahren,wir haben uns einen Corsa C gekauft und bei der DEVK wie den Aero versichert,da fängt man mit dem Zweitwagen bei 85% an und muss denen nur mitteilen,das jemand am begleitenden Fahren teilnimmt,wird dann auch nicht teurer,finde ich eine faire Sache.

Gruß,Thomas

Kleinwagen mit wenig Hubraum kaufen bringt gar nichts. Wenn ich mit drin bin bezahlen meine Eltern für ihren Twingo in der Versicherung mehr als ich für den allein auf mich versicherten 900. Ich habe das auch mal für den Clio I von einem Freund durchgerechnet. Die Kiste mit 58 PS und überall verfügbaren Ersatzteilen würde mich 100 Euro mehr im Jahr kosten als der 900.

Ich bin meinem Vater zur VHV gefolgt und eigentlich ziemlich zufrieden mit den Prämien. Es ist zwar nicht günstig, aber dank begleitetem Fahren und dreieinhalb Jahren Fahrpraxis konnte ich mit knapp über 300 Euro fürs erste halbe Jahr einsteigen. Inzwischen sind es 260 pro Halbjahr, nächstes Jahr ca. 200 - unfallfreies Fahren vorausgesetzt (was ich hoffen will).

Kleinwagen mit wenig Hubraum kaufen bringt gar nichts.

 

Das kann ich bestaetigen - das 9-3 Cabby ist ja auch mein erster selbstzugelassener Wagen, trotz ueber 15 Jahren Fuehrerschein und Fahrpraxis auf diversen Leih, Miet und Firmenwagen. Daher bin ich auch (noch) Mitglied im 100%++ Club.

 

Nach dem ersten Schrecken beim Durchrechnen hab ich mal nen 75PS Golf 3 rechnen lassen - war 100 Euro p.A. teurer als der Saab mit doppelt soviel Pferden - offenbar lieben Saabfahrer ihre Fahrzeuge so sehr, dass sie sie nicht so oft an den Baum setzen...

Es gibt für Fahranfänger kein günstigeres Fahrzeug als einen brauchbaren 901. Eben weil der typische Fahranfänger eher irgendwelche untermotorisierten Kleinwagen fährt.

Das sag mal meinen Weibern.........:tongue:.......die lieben ihren Corsa.........ist auch gut so.....

Gruß,Thomas

  • Autor

@Saabfreund: Danke für den Hinweis, ich brache nämlich mindestens eine Kombi, wobei mir eigentlich schon der 9-5 Kombi fast zu klein ist.

 

@Flo Muc: Siehe auch #5 :tongue:

 

HUC 24 ist auch recht zivil. Wenn der Erstwagen >= SF4 ist bekommt man das für den zweiten auch, mit Fahrern <=23J nur SF2. Immerhin.

 

@racinggreen: Hilft mir nur leider nix, s.o. und bei dem kleinen den ich mal gerechnet hatte bracht es nicht ernsthaft viel.

 

@brose: muss wohl mal dem HUC Vertreter vor Ort mal auf den Wecker gehen. Hilft ja anscheinden öfter mal.

 

@aero84: Wenn du mir einen als Kombi besorgst, ...

 

WoMo hat noch einen Vorteil: Die haben eine andere günstigere %-Staffelung. Ich will nur keinen Benz mehr :mad:. Und die passenden Fiat-basierten sind noch teurer als Benz :confused:.

 

Oder doch den Saab, erst mal nur auf mich, SF4 mitnehmen, Kind auf Benz lernen lassen und dann nächstes Jahr den Saab-Vertrag auf <= 23 umstellen :tongue:.

 

Flemming

@aero84: Wenn du mir einen als Kombi besorgst, ...

 

Flemming

 

Wo ist das Problem?

Die Zweitwagenregelung ist bei Alleinefahrern zwischen 18 und 23 jahren nicht mehr relevant, nur begleitetes Fahren geht ohne Mehrpreis.

 

Die günstigste Variante bei 18 - 23 Jahren ist die Variante mit Zweitwagen (also Eltern als Vertragsinhaber) + Aufpreis für Fahrer unter 23 Jahren.

Na, ihr seid aber alle sehr grosszuegig mit euren Kindern. Ich durfte damals schoen die Versicherung selber zahlen. Nix mit Zweitwagen oder so.

 

aero hat vollkommen recht. Der 900er ist eigentlich das ideale Auto. Der ist doch sicherlich immer noch relativ guenstig in der Versicherung verglichen zu den meisten anderen Fahrzeugen.

Mir fiele auf die Stelle nichts günstigeres ein. Zumindest nichts, was auch die Bezeichnung "Auto" verdienet.
  • Autor

Na ja, gibt ja kein Auto für die Kinder sondern einen Zweitwagen für die Familie den der Nachwuchs dann auch fahren können darf. Ersatz für den Benz.

 

Aber was bezeichnet ihr beim 901 als Kombi? Mir ist die Scheibe vom 9-5 schon fast zu flach.

Wie steil die Scheibe ist - das ist doch völlig unerheblich. Wichtig ist, was reingeht. Und in einen 3türigen CC paßt locker ein Sofa. Oder die Waschmaschine. Oder man schmeißt das Fahrrad einfach so rein, ohne irgendwas abzubauen.

 

Wenn Du mehr Platz brauchst als im 900, dann bliebe nur noch ein 123er T-Modell. Oder gleich ein Lieferwagen.

Aber bei PKw geht da nicht mehr viel.

Wenn man schon zum 13. Geburtstag daran denkt, daß die Kinder mal 18 werden, kann man schon vorbereitend tätig werden. 2 Möglichkeiten fallen mir da ein:

1. Einen 125-er Roller zulassen. Kostet wenig Prämie, erwirbt aber in den folgenden Jahren einen ganz guten Schadenfreiheitsrabatt.

2. Ein Sommer- und ein Wintersaab laufen jeweils 6 Monate im Jahr und erwerben für insgesamt ein Auto im Jahr den Schadenfreiheitsrabatt für 2 Autos. Dabei wird das 2. Auto mit der günstigeren SFK als Zweitwagen zum reduzierten Satz zugelassen.

Einen dieser vorausschauend heruntergefahrenen Versicherungsverträge kann man dem Junior geben. Naürlich läuft das Auto dann trotzdem auf Vater oder Mutter, weil der Nachwuchs sonst die Prozente nicht bekommt.

Nun, bei mir kommt's evtl. bald auch dazu... und auch der 99er soll popelig günstig sein?

Steuer... gut, ohne Kat haut's da rein, aber das finde ich erträglicher als 'ne hohe Versicherungseinstufung und ein Auto, das jeder fährt.

 

Also, halte ich für mich und die Eltern fest:

Günstigste Methode = Zweitwagen über die Eltern.

 

HaftPFLICHT... der Rest, lohnt der sich bei so 'ner anfänglichen "Gurke" - ich meine, wenn man dann sowieso nicht viel rausbekäme, und um die Sache mit Ersatzteilen kümmert man sich doch bei sowas sowieso selbst.

Was meint Ihr?

Teilkasko lohnt. Irgendwann hat jeder mal ein Viech vorm Kühler oder den Stein in der Scheibe.
Es gibt für Fahranfänger kein günstigeres Fahrzeug als einen brauchbaren 901. Eben weil der typische Fahranfänger eher irgendwelche untermotorisierten Kleinwagen fährt.

 

Wie sich doch die Zeiten ändern: Vor etwa einem Jahr hat hier einer mal mächtig Prügel bezogen, weil er sich erdreistet hat, 1. Sohnemann überhaupt ein Autozu kaufen zu wollen, und 2. dann auch noch einen Saab dazu! Ein 900er oder anderer Saab käme aber für meinen Junior ohnehin nicht in Frage, da die nächste Saab-Werkstatt über 80km weit weg ist und keiner weiß, wielange es die noch gibt. Ich selber habe ich schon mit meinem 9k genug zu tun und daher absolut keine Lust, nochmal ein solches Liebhaberfahrzeug zu unterhalten.

Deshalb habe ich Junior sein Auto nach folgenden Kriterien ausgesucht:

1. Sicherheit (da ist der Focus hervorragend!)

2. Unterhaltskosten (als Kombi viel billiger als die meisten untermotorisierten Nuckelpinnen)

3. Fahrspaß (auch da ist der Focus mit 100 PS super, sehr spritzig und sehr gutes Fahrwerk)

4. Unkompliziertes, sehr zuverlässiges Auto

5. Werkstattnähe (bei mir nur 500m weg, Werkstattinhaber auch privat gut bekannt)

 

Und dabei kam halt der Focus raus.

 

Gut, der Focus war ein Glückstreffer und hat mir die Entscheidung leicht gemacht. Habe ihn zu Zeiten der Abwrackprämie mit erst 6 Jahren und 68.000 km wirklich zum absoluten Schnäppchenpreis bekommen. Reparaturen bisher gleich Null, und wenn mal was anstehen sollte, kann man noch viel selber dran machen:smile:.

 

Ach ja, auch ganz wichtig: Absolutes MUSS gleich nach dem Führerschein ist ein ADAC-Sicherheitstraining! Hat Junior auch gemacht, und es hat ihm wirklich sehr viel gebracht! Gehört eigentlich für Anfänger vorgeschrieben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.