Veröffentlicht September 27, 200420 j Hi, ich glaube das ich mir mal so ein Kabel basteln werde... Tips, falls jemand schon mal eins gebaut hat wären nett, welche Pins sind wichtig, welche nicht? Am günstigsten wäre ja nen alter Kabelstrang oder so... muss doch jemand hier gemacht haben? oder? Danke
September 27, 200420 j Autor Was ist denn das für ein kommentar,,, war schon ernst gemeint... hehe irgendwie muss man sich ja den abend vertrieben, wenn alle leute weg sind, nichts im TV läuft und man grade vom Nürburgring kommt und sich wieder rumärgert, dass das APC ab und zu einen etwas schwankenden ladedruck erzeugt... 900aero.com hat mich dann zum posting angeregt... also Frage bleibt bestehen... schönen abend noch olof und viel glück
September 27, 200420 j hatte ben nicht sowas mal gemacht? müsste doch aber mit nem ersatzkabel ganz leicht zu adaptieren sein.
September 28, 200420 j 1 Männlein, 1 Weiblein und viele bunte Kabel und dann jedes 1:1 verlöten. Man muß nur höllisch aufpassen, daß man keine ungewollte Lötbrücke bastelt, da die Kontakte rel. eng beieinander liegen, da es sonst im schlimmsten Fall einen Kurzen gibt und irgendeine Komponente im Ar... ist...
September 28, 200420 j Autor Ja, ich würde alles natürlich erst prüfen, ob ich da jedes kabel richtig und ohne kontakt zum nebenliegenden installiert habe.. Aber sicher man muss halt vorsichtig sein... Männlein und Weiblein, sind das standard stecker die man irgendwo besorgen kann, wie heißen sie? Danke...
September 28, 200420 j Ob das Standard ist....????? Das Beste ist wohl sich sowas aus einem Schlachtwagen zu holen... oder kennt jemand eine günstige Bezugsquelle für solche Stecker?
September 28, 200420 j Autor ich werde mal eins bauen, kann ich dann rumschicken, wenn es jemand mal haben will... das ist auf jeden fall besser, als die potis zu verlängern, hatte ich eigenltich erst vor, aber das ist nicht so elegant... Hoffe noch auf ein paar Antworten, besteht überhaupt interessa an so ner verlängerung? Danke
September 28, 200420 j nö' date=' mir reicht die rote box :lol:[/quote'] Und die Gelenke haben den Trip gut weggesteckt? Schade übrigens, dass am Sonntag keine Zeit mehr zum quatschen war, irgendwie war ich zu spät dran, aber marbos Aero lief im Stau halt auch nicht schneller als die Anderen...
September 28, 200420 j Was ist denn das für ein kommentar,,, war schon ernst gemeint... hehe irgendwie muss man sich ja den abend vertrieben, wenn alle leute weg sind, nichts im TV läuft und man grade vom Nürburgring kommt und sich wieder rumärgert, dass das APC ab und zu einen etwas schwankenden ladedruck erzeugt... Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen - nichts für ungut :bekloppt: Solche Beweggründe hatte ich schon vermutet ;-)
September 28, 200420 j Autor keine sorge... Macht ja immer wieder ne lockere Athmosphäre, gab doch die Tage auch so nen "lol" kommentar ohne weitere worte von mir... Also viel spass... Würde dieses Kabel trotzdem gerne bauen, vielleicht poste ich noch mal in Suche..., muss jetzt aber erst noch mal was tun, morgen steht ne Prüfung an... Tschau
September 28, 200420 j Hi Manu, Warum oder besser für was "verlängerung". Sorry aber das kenne ich nicht. Kann mir je mann erklären? Danke Chris
September 28, 200420 j Hi! Ganz einfach: Es geht darum, die APC-Box für Einstellzwecke in den Innenraum zu legen. Dazu muß man die Box ausstöpseln und ein Verlängerungskabel zwischen Box und APC-Anschluß links im Motorraum zwischenstöpseln. Und so ein Kabel will der Manitou bauen. :mrgreen: Gruß, Erik
September 29, 200420 j Hi Manu! Wo liegt das Problem? Ich hab seinerzeit meinem T8V die APC nachgerüstet. Die Box befindet sich unter dem Handschufach, hinter der Verkleidung. Wie du daraus schließen kannst, hatte ich gar keinen Kabelstrang, nur den Stecker am APC -Gerät hatt ich seinerzeit vom Schlachtwagen mitgenommen. Du kaufst dir ein schönes breites Flachbandkabel im Elektronikladen (auch für Computer werden die verwendet). Je zwei Stecker und Buchsen mit der notwendigen Anzahl Pins bekommst du ebenfalls im Elektronikladen. Dann trennst du den Stecker mit 20 cm Kabel vom Kabelstrang ab. Der Originalstecker verbleibt also am APC-Gerät mit ca 20 cm Kabel. Du zählst die Anzahl Adern ab, dann weißt du welche Flachleitung du benötigst. Ich glaube da ist eine Leitung abgeschirmt. Da mußt du eine separate Leitung nehmen. Nun musst du die Verlängerung basteln. Die eine Buchse an das 20 cm lange Reststück, einen Stecker an das abgeschnitte Kabel. So kannst du dann das Gerät auch wieder ohne Verlängerung anschließen. Also, das ganze schreibt sich lange, aber ich habe nicht länger als eine Stunde für die ganze Aktion benötigt (höchstens!) Jetzt ist es einfach, APC Gerät und Schraubenzieher auf den Nebensitz und los geht's Gyula
September 29, 200420 j ...bei Kabelbäumen habe ich immer diese wunderbare Szene in mp's »brazil« vor augen... :cwm10:
September 29, 200420 j Autor @Gyula, okay, bei mir sitzt die APC Box im linken Radkasten, also nix mit 20cm... Ich will also eine Verlängerung bauen, die ich dann wieder abnehmen kann und die box wieder an den ursprünglichen Platz anstecken kann... Also, wenn mir jemand sagen könnte, wo ich die Stecker herbekomme, dann wäre das Kabel schon fast gebaut. Habe ja leider keinen Schlachtwagen rumstehen, meiner ist noch zu gut... :) Hoffe es ist jetzt klarer geworden, aber im Motorraum verlängern ohne gescheite Isolierung, dass ist mir zu heikel...
September 29, 200420 j Hi Manu! Du bekommst bei Bedarf absoult dichte Kupplungen!. Die sind verschraubt und halten jedem Wetter stand. Eine andere Möglichkeit wirst du wohl nicht so leicht finden. ..belive me, it works..... Kaufe die 2 Stecker, die 2 Kupplungen, Falchleitungen, einen Lötkolben hast du sicher und los gehts. Nur Mut!!! Gyula
September 29, 200420 j Autor hm, ok.. da bin ich mir noch nicht sicher... scarry... :urrg: Also mal gucken, sind doch jede menge kabel, werd dann mal in nem elektrokik Geschäft vorbeischaun,,, tendire aber immer noch zu der schöneren, flexibleren lösung... muss jetzt erst mal weg, tschau...
September 30, 200420 j Hi hab selbst leider keine APC, daher weiss ich auch nicht wie der Stecker aussieht. Wollte Dir aber unbedingt von der "Poti-Verlängern" Lösung abraten... denn was Du das ausmisst ist Mist. Bei den vorherrschenden Spannungen in so einer APC spielen die Spannungsfälle auf den verlängerten Leitungen schon eine grosse Rolle. Die von Gyula genannte Flachband-Lösung erscheint mir da schon ganz sinnvoll... Ich denke das reicht zum Testen völlig aus, da musst du kein ummanteltes Terminal-Kabel oder so haben. Gruss, Tomas
September 30, 200420 j Autor ok, gut zu wissen.. Na dann... Werde mal schaun was ich machen kann... Bis später, vielleicht bekomme ich ja was hin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.