August 21, 201113 j Ich gehe davon aus, das es sich bei dem LM Öl NICHT um das GM Öl handelt. Das MTF 0063 wurde ab dem Januar 2002 in die Produktion eingeführt, umgeölte Fahrzeuge erhielten einen Aufkleber auf dem Frontträger. Ich würde mir 5 Liter besorgen und die Umölung durchführen, dann ist Ruhe und alle Unklarheiten wären beseitigt. Das ist der Plan. Öl steht schon hier. Nur die Dichtungsgeschichte war noch nicht klar...
August 21, 201113 j Schau dir mal die Schraube an. Und dann tu das Zeug an die Dichtfläche/-kehle und nicht ans Gewinde. Sollte reichen. Sicher ist LM nicht GM, aber tut es bisher auch durchaus zufriedenstellend. Weit besser als das ab Werk verfüllte Immer eine gute Idee parat Danke. Habe mir die Schraube tatsächlich noch nicht angeschaut, sondern war von einer Madenschraube ausgegangen, weil die Einfüllöffnung ebenfalls durch eine solche verschlossen wird... Für heute ist die Sache eh gestorben, Regen und Gewitter hier...
August 21, 201113 j Das ist der Plan. Öl steht schon hier. Nur die Dichtungsgeschichte war noch nicht klar... Gar kein Dichtungsmittel - habe ich auch noch nie gesehen das man das abdichtet und hab`s auch selbst nie gemacht.
August 21, 201113 j Imbus mit Kragen, 50Nm. Wird in den meisten Fällen gegen das Alu-Gehäuse von selbst dicht sein. Aufpassen dass kein Dreck an die Dichtungsfläche kommt. Vorgabe ist mit Gewindedichtungsmittel.
August 21, 201113 j Ja stimmt, habe gerade mal geschaut. Seit dem ich den Gewindedichtfaden von Loctite habe, nutze ich diesen für alle möglichen Gewinde bei denen es mir auf den sicheren Sitz ankommt. Einfach einige Umdrehungen kreuz und quer übers Gewinde und dann die Mutter drauf. Genial!
August 21, 201113 j Ja stimmt, habe gerade mal geschaut. Seit dem ich den Gewindedichtfaden von Loctite habe, nutze ich diesen für alle möglichen Gewinde bei denen es mir auf den sicheren Sitz ankommt. Einfach einige Umdrehungen kreuz und quer übers Gewinde und dann die Mutter drauf. Genial! Loctite 55? Den hätte es sogar im Baumarkt gegeben...
August 28, 201113 j Heute hätte also der Tag sein können... gehe ich recht in der Annahme, dass man die Schrauben nur aufgedreht bekommt, wenn das Getriebe kalt ist? Die Aktion ist nämlich schon daran gescheitert, dass ich die Einfüllschraube nicht geöffnet bekommen habe... Getriebe war etwas mehr als handwarm...
August 28, 201113 j Hm, womit hast du es versucht? Und welche Schraube meinst du? Die Kontrollbohrung? Wenn die mit 50Nm + Gewindedichtung angezogen wird, dann braucht es ein wenig Kraft die zu lösen. Kleber & Co lösen sich warm eigentlich besser. Ich hatte einen Imbus für 1/2" Ratsche, zwei lange Verlängerungen und einen normalen Drehmomentschlüssel (die übliche 280Nm-Länge) zum losdrehen. Kann sein dass noch ein Kardan drin war wenn gerade nicht passt. So konnte man neben dem Wagen sauber das Drehmoment drauf bringen.
August 28, 201113 j Hm, womit hast du es versucht? Und welche Schraube meinst du? Die Kontrollbohrung? Wenn die mit 50Nm + Gewindedichtung angezogen wird, dann braucht es ein wenig Kraft die zu lösen. Kleber & Co lösen sich warm eigentlich besser. Ich hatte einen Imbus für 1/2" Ratsche, zwei lange Verlängerungen und einen normalen Drehmomentschlüssel (die übliche 280Nm-Länge) zum losdrehen. Kann sein dass noch ein Kardan drin war wenn gerade nicht passt. So konnte man neben dem Wagen sauber das Drehmoment drauf bringen. Ich meine die Einfüllschraube, oben auf dem Getriebe. Versucht habe ich es mit Halbzoll-Ratsche mit Verlängerung. Ergebnis: der Inbus dreht sich rund (nicht das Werkzeug, sondern die Schraube...). Habe dann aufgehört, bevor die Schraube komplett rund ist...
August 29, 201113 j Hi ich hatte das so gelöst: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/51901-wagen-tropft-um-den-abgastrakt-rum-2.html#post725445 (#18), die oben hatte ich dann gar nicht offen. Flemming
Januar 31, 201213 j Ich meine die Einfüllschraube, oben auf dem Getriebe. Versucht habe ich es mit Halbzoll-Ratsche mit Verlängerung. Ergebnis: der Inbus dreht sich rund (nicht das Werkzeug, sondern die Schraube...). Habe dann aufgehört, bevor die Schraube komplett rund ist... Hey, ich bin hier ja noch eine Rückmeldung schuldig: Also Getriebe war mit meinem Baumarktwerkzeug nicht aufzubekommen. Freie Werkstatt hat es fürn schmalen Taler gemacht. Ergebnis ist sehr überzeugend: Schaltung geht butterweich, hakeln und kratzen im 1. und R-Gang sind weg! Riesen Empfehlung. Danke. Gruß Sven
Februar 4, 201213 j Ich kauf mir dieses öl, 2.35€ der liter, billiger geht es wirklich nicht, oder......... http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-GM-OPEL-dexos2-MOTOROL-5-Ltr-5W-30-5W30-/170547864884?pt=Autopflege_Wartung&hash=item27b571e534
Februar 4, 201213 j Ich kauf mir dieses öl, 2.35€ der liter, billiger geht es wirklich nicht, oder......... http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-GM-O...item27b571e534 Dein Link verweist auf Motoröl In disem Thread geht es um Getriebeöl?!
Februar 4, 201213 j Und selbst wenn man wie von Saab anfangs für das Getriebe verwendet Motoröl nehmen wollte, so wäre es als vollsynthetisches 5W30 vollkommen falsch. Ob man nun MTF0063 nimmt oder wie ich das entsprechende von Castrol ist eine andere Frage, hilft aber hinsichtlich Bezugsquelle zum MF0063 beides nicht.
Februar 4, 201510 j Um den Thread noch mal aufzufrischen, ist dies das passende für eine Umölung? http://www.opel-classicparts.de/getriebe-oel.html Bzw bin auf der Suche nach einer günstigen Bezugsquelle
Februar 4, 201510 j Um den Thread noch mal aufzufrischen, ist dies das passende für eine Umölung? http://www.opel-classicparts.de/getriebe-oel.html Bzw bin auf der Suche nach einer günstigen Bezugsquelle Ja, Teilenummer passt. Der Preis auch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.