Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Moin Erik,

schön erklärt!

gibts keine Möglichkeit das Zündmodul zu überprüfen?...ausser mit Diagnosegerät

 

Gruss

William

  • Antworten 95
  • Ansichten 7,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

William,

 

du brauchst ganz dringend den Bentley. Ich kann Morgen mal die beiden Seiten zum Zündmodul abknipsen und dir zukommen lassen (bitte mich erinnern, falls ich es vergessen sollte.

 

Gruß

Nando

  • Autor
William,

 

du brauchst ganz dringend den Bentley. Ich kann Morgen mal die beiden Seiten zum Zündmodul abknipsen und dir zukommen lassen (bitte mich erinnern, falls ich es vergessen sollte.

 

Gruß

Nando

 

 

Nando,

 

besten Dank für das Angebot!...ääähh,hab eben mal geschaut im WEB,so wie das aussieht gibts da wenigstens 3 verschiedene...

 

hätte evtl. eines aus einem 9000T Bj. 87,hat jemand ne Idee ob sich sowas ohne Riesenaufwand modifizieren liesse?

 

dann wäre wenn alles klappt,meine SAABINE morgen wieder am Laufen

 

 

P.S.: aus einem 900 8v 86er gäbs auch eines..

  • Autor
William.

 

du brauchst den hier: http://www.amazon.co.uk/SAAB-Valve-Official-Service-Manual/dp/083761693X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1348308773&sr=8-1

 

Gib mir mal deine email Adresse (PN) dann maile ich dir die Auszüge aus dem Bentley.

 

Gruß

Nando

 

Besten Dank Nando!

 

...jetzt haben wir aber richtig aneinander vorbeigeredet:cheers:

 

ich hatte mich auf das Zündmodul bezogen,und nicht auf den Bentley:smile:

 

siehe Zitat von mir:

 

.ääähh,hab eben mal geschaut im WEB,so wie das aussieht gibts da wenigstens 3 verschiedene...

 

hätte evtl. eines aus einem 9000T Bj. 87,hat jemand ne Idee ob sich sowas ohne Riesenaufwand modifizieren liesse?

 

dann wäre wenn alles klappt,meine SAABINE morgen wieder am Laufen

 

 

P.S.: aus einem 900 8v 86er gäbs auch eines..

 

 

Gruss

William

  • Autor

Moinsn,

 

auf der Suche nach einem Zündmodul ist mir das hier übern Weg gelaufen:

 

http://www.ebay.de/itm/Zundmodul-Saab-900-I-Cabrio-Kombi-Coupe-Seat-Toledo-1-/170691160871?pt=DE_Autoteile&hash=item27bdfc6b27

 

witzigerweise auch für ein Modell von Seat passend(...und von denen gibts hier wirklich genug)weiss jemand ob das auch der ist,den ich im 2.0i / Bj.92 drin hab?

kann das Teil jetzt nicht überprüfen,da das Auto mittlerweile ein paar Kilometer von mir, im Hof einer Werkstatt steht;

 

Die dort angegebene Saab-Referenz ist: 898 0534

 

es gab oder gibt irgendwo eine Seite(englische oder amerikanische)die sämtliche Nummern ausspuckt,weiss nur nicht mehr wo...

  • Autor

sieht so aus als wäre der aus´m Toledo doch nicht so ganz passend...hat zumindest mal nur einen 3-poligen Stecker;

grad auf einer grossen spanischen Autoteile.Seite gesehn:frown:..da hätte man gerne 115€ für...die spinnen die IBERER!:tomato:

Ich finde in den Unterlagen für den 202 i mit Kat (!) die Nr. 7484504 Steuergerät EZK

oder ohne Motorangabe mit Kat für Mj.92/93 Nr. 9128125 Elektronikeinheit EZK,

morgen kann ich die Nummer meines Steuergeräts 901 i, Mj. 91 mal nachschauen.

Deine Referenznummer kenne ich nicht (Bosch?).

  • Autor

moin Troll,

 

schau mal meinen Beitrag #31,da ist ein Link zu dem Teil,und da werden die Ref. Nummern angegeben...die Abbildung zeigt einen Anschluss mit mehreren Polen,auf der spanischen Seite,wo die des Seat Toledos angeboten wird,

sinds halt nur 3 Pole...:mad:

 

p.s.: meine SAABINE hat G-KAT

 

Gruss

Bill

Ich hab nachgeguckt bei meinem 901 i CV Mj. 91

Das "Modul" trägt dort die Nummer Bosch 0227 100 124

und ist bei Bosch gelistet als Handelsbezeichnung HKB TZ50 I

http://www.bosch-automotive-catalog.com/public/catalog/products?p_p_id=BoschWSRP&p_p_lifecycle=1&p_p_state=normal&p_p_mode=view&p_p_col_id=column-1&p_p_col_count=1&_BoschWSRP_wsrp-urlType=blockingAction&_BoschWSRP_wsrp-navigationalState=%2FWFS%2FAAGLOBAL-AA-Catalog-Site%2Fde_DE%2F-%2FEUR%2FViewSearchProduct-ByNumberTypesWithOrderNumber%3Bpgid%3D794ED988765255402A198E3C2302qqzJEGsi%3Bsid%3DDkUKqiPNhmBihHOtMbiGUCxGRDfCZ-jzbYU%3D&_BoschWSRP_proxyportlet-remoteInvocation=true

 

Das aus Deinem link hätte die Bosch-Nr 0227 100 137 und ist bei Bosch gelistet als Handelsbezeichnung HKB TZ 58 H.

Die Saab-Nr. 8980534 aus Deinem link würde für den Turbo gelten.

 

Mehr kann ich nicht beitragen, außer daß die Boschdienste in Eurer Gegend vielleicht nicht so rar sind, wie die Saabs.

Mucho Erfog !

  • Autor

Saunett!! http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/102759-benzinpumpe-die-2-1201102123_schwein.gif

 

besten Dank Troll

 

na ja,was die Bosch-Niederlassungen betrifft,ist die nächste auch gut 80km weg - zu Saab wärens knapp 150km,oder zu GM 100km,aber in die entgegengestzte Richtung (sind eh "NULL" - CHECKER!)

das sinnvollste ist Bestellung,da die Preise aber arg schwanken,ist mir noch nicht ganz klar WO ich bestellen werde...

muss ohnehin auch noch die Zeit finden und checken ob es auch tatsächlich das Z-Modul ist...ich hoffe mal nicht dass es der Hall-Geber oder am Ende noch das EZK ist...

 

MUCHAS gracias,hombre!

 

Nachtrag:hab grad erst die Info bekommen dass Saab in Murcia auch nicht mehr ist...ist jetzt eine "Daewoo Chrysler" Niederlassung ,auweia!!

1201102123_schwein.gif.1b313cbd3d7a6d06ec95d0e38b9f7124.gif

  • Autor

Soooo!das Z-Modul konnte ich mir borgen(für ne Woche oder 2),will heissen dass ich heute abend dazu komme das Teil mal dranzuhängen...

 

jetzt seh ich allerdings dass das offensichtlich mit Wärmeleitpaste montiert wird?!..hab gleich mal in meiner PC-Rappelkiste geschaut,leider hab

ich natürlich keine mehr in meinem Fundus...und schon wieder ein Problem:jetzt werd ich ab 17ºº im Umkreis von 30km nach selbiger suchen dürfen...

 

um das Teil zu testen sollte es wohl auch 10 Minuten OHNE gehen?was meint Ihr?

ist doch keine "Quad-Core" CPU...:rolleyes:...wird das Ding tatsächlich so heiss?

Wenn du mit "Z-Modul" den Darlington meinst: der alte wird abgeschraubt, Stecker abziehen, neuen reinschrauben, Stecker einstecken. Fertig.

Nix Wärmeleitpaste.

  • Autor

komm gerade zurück:NIX Modul! Mist!!

 

Erik,das Ding wird vielleicht im englischsprachigen Raum "Darlington" genannt...bei Skandix und Co wirst Du mit "Darlington" nicht fündig...mit Zündmodul aber schon...

in Spanien heisst das Teil:Modulo de Arranque oder módulo de encendido

 

jetzt kann ich als nächstes den Hall-Geber angehen...ich hoffe das hat mal ein Ende...:frown:...ich kann mich auch sehr gut anders beschäftigen,z.B.: :handkiss:,:playingball:,:eating:,:beer:

  • Autor
hmmm,fiel mir jetzt erst auf: "Echter SAAB-Fan"...das Attribut habe ich mir schon vor 25 Jahren an die Fahne geheftet...die einzig wahre Alternative zu "900" ist "911":cool:...und so langsam glaub ich in diesem Leben nicht mehr an die "Alternative":rolleyes:

Tröste Dich:

Ich habe die Alternative 911 (hieß früher auch mal 901, durfte wegen Peugeot-Markenrechten die 0 nicht in der Mitte zeigen) nach über 25 Jahren ins Museum gegeben, da der Fahrspaß nicht größer, sondern nur anders ist (z.B. kommt im Winter-also nichts für Dich- der Fahrer oder der Motor zuerst aus der Kurve?)!

Dafür wollte meine Allerbeste (für Kurzstrecken) immer weniger mitfahren, da das Ein-und Aussteigen in Bordsteinhöhe und das Öffnen der schweren, breiten Türen in Parklücken ihr zu mühsam war und Du im Regen (für Dich auch weniger relevant) immer in Höhe der Gischtfahnen von LKW`s nichts mehr siehst !

 

Was mich noch mehr störte und letztendlich zum Verzicht führte:

Der 911 (und das Porsche Marketing) mutierten vom interessanten, fortschrittlichen Technikspielzeug immer mehr zum Statussymbol - und das habe ich nicht nötig !

  • Autor
Tröste Dich:

Ich habe die Alternative 911 (hieß früher auch mal 901, durfte wegen Peugeot-Markenrechten die 0 nicht in der Mitte zeigen) nach über 25 Jahren ins Museum gegeben, da der Fahrspaß nicht größer, sondern nur anders ist (z.B. kommt im Winter-also nichts für Dich- der Fahrer oder der Motor zuerst aus der Kurve?)!

Dafür wollte meine Allerbeste (für Kurzstrecken) immer weniger mitfahren, da das Ein-und Aussteigen in Bordsteinhöhe und das Öffnen der schweren, breiten Türen in Parklücken ihr zu mühsam war und Du im Regen (für Dich auch weniger relevant) immer in Höhe der Gischtfahnen von LKW`s nichts mehr siehst !

 

Was mich noch mehr störte und letztendlich zum Verzicht führte:

Der 911 (und das Porsche Marketing) mutierten vom interessanten, fortschrittlichen Technikspielzeug immer mehr zum Statussymbol - und das habe ich nicht nötig !

Na ja was heisst trösten....es ist einfach eine andere Welt:der 997ist für mich der beste 911er aller Zeiten(auch mal den GT3 "bewegt" )Gesamt in diversen Erprobungen(hauptsächlich Bremse,mit Brembo - als Administration,sprich Projektleiter).> = 80.000km damit hier im Süden Spaniens rum,und von hier aus dann zurück nach Weissach;

Auch bei strömendem Herbstregen(da öffnen sich schonmal die Schleusen im Himmel im Süden Spaniens...immer noch ein absoluter Traum,auch ohne Carrera 4 !!!)und "noch" guten Reifen...das Auto lässt sich dermassen gut händeln!

Und was soll ich Dir sagen:Es hängt viel davon ab,was der einzelne für eine Einstellung zu den Dingen hat! ich sehe ihn immer noch als überaus interessantes, fortschrittliches Technikspielzeug...der 991er geht mir rein "stilmässig" betrachtet zuviel Richtung Panamera(mit dem ich auch einige Kilometerchen machen durfte,z.T. noch in der Phase 1 als Prototyp...)aber wie´s so iss,das Kapital(Börse) regiert die Welt!

und trotzdem:bei Porsche gibts immer noch genug Leute,die eine Philosophie LEBEN:smile:..leider bestimmen die aber nicht wo´s lang geht...

anbei mal 2 Bilder aus 2005 und 2009,mittlerweile krieg ich beim Zeigen keinen Ärger mehr...:rolleyes:im Gruppenfoto wie immer in der hintersten Reihe,so ist das bei Fotografen,die lassen sich ungern foten

04220006.JPG.d1ed4c9166b1b2d7b7dbd01df5497e48.JPG

comp__-42.jpg.92ca6f2005494ccece13ad25cec18e14.jpg

  • Autor

Also mal zurück dorthin wo der Schuh drückt:

 

Heute wollte ich also den OT-Geber oder "Hall-Sensor" ausbauen und testen...leider hab auch ich ein Auto mit Klima(wie der ein oder andere bereits weiss),und fast wäre ich verzeifelt...Den Kompressor hatte ich mit Ach und Krach ja noch rausbekommen(aufgrund improvisiertem Schlüssel ging das gerade so) ,dann kam aber schon die nächste Hürde:Riemenscheibe!

..irgendwie hatte ich die Eingebung und in den Innenbereich gefasst,und die drei 10er Schrauben entdeckt...:rolleyes:nachher hab ich allerdings weder das geeignete Werkzeug gefunden um in den pervers kanpp bemessenen Raum eine Nuss mit aufgesetzter "Rätsche" (zu lang!!!)bringen zu können noch einen passend gewinkelten 27er Ringschlüssel(3 verschiedene standen zur Verfügung!)der satt genug drauf gesetzt "hätte werden können"...

 

Mann Mann Mann!:motz:

 

also morgen nachmittag werd ich mich dann erst mal wieder auf die Suche nach der passenden Nuss machen...und ich glaube jetzt schon zu wissen : DER HALLGEBER ist es dann AUCH NICHT...:mad: nein,ich wunder mich nicht mehr!

... die Suche nach der passenden Nuss machen...
Standardnuss mit der Flex kürzen, also einfach eine 'Scheibe' abschneiden.
  • Autor
Standardnuss mit der Flex kürzen, also einfach eine 'Scheibe' abschneiden.

 

Yeppp!Danke,hab heute morgen von dem anderen Leidensgenossen eine Mail erhalten,mit dem "Portrait" des modifizierten Schlüssels...

 

hier der Thread der auch schon so manche Frage aufgeworfen hat:

http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/59165-impulsgeber-b202i-bj-1993-a.html

  • Autor

Also Chronik des heutigen Nachmittags,eher MAGER:

Montageplatte der Klima auch raus,allerdings hatte in der Vergangenheit irgendein Depp die oberen Imbus-Schrauben derart angezogen,dass eine der Schrauben dem Druck nicht standhielt und es die Imbussvertiefung zerbröselt hat;

nachdem ich sah,dass auch keine Flexscheiben für Metall da waren,entschied ich mich den Kopf vorsichtig mit einem Meisel aufzuklöppeln,was dann auch irgenwann gelang;ach wie schön frei da alles liegt! Erinnert stark an den 8V,

da war´s auch kein Akt die WaPu zu wechseln...

 

Also, da keine Metall-Scheibe für die Flex vorhanden ist mit der ich dann die 27er Nuss runterschneiden wollte, entschliesse ich mich zu einer Schlosserei zu fahren,damit die mir die 27er Nuss schön grade runterschneiden...da angekommen sind alle derart beschäftigt,dass ich vom Jefe(Chef)

nur zu hören kriege:nimm Dir die Trennscheibe und mach Dir´s passend...:eek: ---dabei hatte ich erwartet dass ich von den Jungs ne schöne neue Nuss mit Präzisionswerkzeug zurechtgeschnitten bekomme!

 

 

p.s.; die Stecknuss passt IMMER NOCH NICHT!zuwenig (1,2cm )runtergeschnitten...so langsam geht mir die Sache ernsthaft auf´n Sa..!

  • Autor

Auf dem Weg zurück gestern von der Schlosserei zum Auto fiel mir ein,dass ich hier vor ein paar Jahren irgendwo gelesen hatte:

Der OT-Geber ist dann in Ordnung wenn der Drehzahlmesser beim Startversuch zuckt,oder so ähnlich...o.k. also wieder zurück in der Werkstatt,hänge ich noch ne Zusatz-Batterie dran,und mache einen Startversuch:

der zuckt tatsächlich beim Schlüssel in Position "Start",wenn auch nur nur einmal kurz bis so in den Bereich von 200 Umdrehungen,und auch NUR einmal! beim Zurückdrehen des Zündschlüssels in die Nullstellunbg zuckt er auch nochmal auf,und zwar auf etwa in den Bereich von 500 Umdrehungen;

 

soll der DZM permanent beim Startversuch "zucken" oder nicht?

 

Ich finde leider den Beitrag nicht mehr,erinnert sich jemand von Euch,oder weiss wie der Drehzahlmesser zu zucken hat,damit man den OT-Geber ausschliessen kann?

0280000580.jpg.cc0072eb4f96eac97ed8ee7abde82eb8.jpg

  • Autor

Am Mittwoch grad erst noch so nebenbei erwähnt :

 

:

..Auch bei strömendem Herbstregen(da öffnen sich schonmal die Schleusen im Himmel im Süden Spaniens...immer noch ein absoluter Traum...

hab heute morgen erfahren,dass von Do/Freitag 200L/qm gefallen sind,hat sich aber mittlerweile grösstenteils zurückgezogen und heut war wieder "eitel Sonnenschein" und lauschige 27º...

ab morgen gehts dann wieder ans Werk,dann wird dieser Kurbelwellenscheibe:fight:... zu Leibe gerückt

  • Autor

Die Hürde der KW-Scheibe wäre genommen;

Nachdem ich mir eine abgeschnittene 27er Stecknuss auf ein Flacheisen von 4cm Breite und halbem Meter Länge in einer Schlosserei hab schweissen lassen(mit einer Winkelung von knapp 10º,ca 12cm oberhalb der Nuss);war das Öffnen der Schraube relativ easy...

Heute Morgen dann zu diversen KFZ-Betrieben mit dem OT-Geber gefahren,um das Teil prüfen zu lassen,leider konnte keiner so recht was damit anfangen,und noch weniger war ihnen klar wie sie das Teil denn prüfen sollten;

Ausser einem der meinte: "Wir haben leider keinen Oszillographen..."...da musst Du zu Bosch fahren(ca. 80km von hier)

ich denke es wird Zeit über einen SEAT nachzudenken...da kriegt man Teile an jeder Ecke hinterhergeworfen

Vielleicht doch mal "auf Verdacht" einen Neuen einbauen....?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.