Veröffentlicht Mai 16, 201015 j Rund um Trollhättan scheinen alle bisher gebauten neuen 9-5er unterwegs zu sein. Direkt von vorn sind sie kaum als „neu“ zu erkennen, erst wenn die markante Dachlinie von der Seite sichtbar wird, outen sie sie sich. Charakteristisch ist die untere Chromleiste der Fensterlinie. Die 5 Meter Länge zeigen sich kaum Dickschiffmässig, sondern wirken eher elegant. Rein von der Optik sollte es ein Verkaufserfolg werden.
Mai 16, 201015 j bin ja auch einer der gespannt wartet, aber wenn ich die Bilder so betrachte kommen mir Zweifel, sieht doch eher nach amerikanischem Einheitsbrei aus der mit ein paar Details gehübscht wurde. Aber die Gedanken sind ja frei und über Geschmack ....... Von daher nichts für Ungut, man muss ihn sicher in Natura sehen.
Mai 16, 201015 j ..., sieht doch eher nach amerikanischem Einheitsbrei aus der mit ein paar Details gehübscht wurde.DAS ist ja auch der anvisierte Markt. Was in D ggf. verkaufbar ist, fällt da echt nicht auf. Hatte dazu gerade vor ein paar Wochen ein längeres Gespräch mit Herrn E. von SAAB Deutschland.
Mai 16, 201015 j bin ja auch einer der gespannt wartet, aber wenn ich die Bilder so betrachte kommen mir Zweifel, sieht doch eher nach amerikanischem Einheitsbrei aus der mit ein paar Details gehübscht wurde. Aber die Gedanken sind ja frei und über Geschmack ....... Von daher nichts für Ungut, man muss ihn sicher in Natura sehen. Da gebe ich dir recht, aber was ich auf der IAA gesehen hab war sehr, sehr schön. Man könnte sagen fast saabisch
Mai 16, 201015 j Ich finde selbst auf der Strasse sieht er gut aus. Wobei in schwarz macht er Angst. Ach ja, das verschwommene Etwas im ersten Bild ist ein 9-3:tongue: Trotzdem Danke für die Bilder.
Mai 20, 201015 j Autor ..Ach ja, das verschwommene Etwas im ersten Bild ist ein 9-3... Stimmt. Wie gesagt, von vorn lassen sich die neuen Modelle kaum unterscheiden. Als Ausgleich noch zwei weitere "Strassen"bilder. Mir gefällt der Neue echt gut.
Mai 20, 201015 j Für eine Limousine finde ich den Neuen auch gar nicht schlecht! Da ich aber bekennender Kombi-Fan bin, bin ich mal gespannt, wie der dann tatsächlich aussehen wird!
Mai 20, 201015 j Rund um Trollhättan scheinen alle bisher gebauten neuen 9-5er unterwegs zu sein. Direkt von vorn sind sie kaum als „neu“ zu erkennen, erst wenn die markante Dachlinie von der Seite sichtbar wird, outen sie sie sich. Charakteristisch ist die untere Chromleiste der Fensterlinie. Die 5 Meter Länge zeigen sich kaum Dickschiffmässig, sondern wirken eher elegant. Rein von der Optik sollte es ein Verkaufserfolg werden. Ich frage mich, ob das der richtige Weg ist... Denn wie schon von Vorgängern gepostet, hat der wirklich kaum noch etwas "Saab"-Markantes....aber evtl. kann die Marke nur so überleben...
Mai 20, 201015 j Ich frage mich, ob das der richtige Weg ist... Denn wie schon von Vorgängern gepostet, hat der wirklich kaum noch etwas "Saab"-Markantes....aber evtl. kann die Marke nur so überleben... So ist es leider. Bei anderen Herstellern sieht ja auch alles gleich aus mittlerweile........
Mai 21, 201015 j Ich find den echt erste Sahne! Wenn ich mehr Geld zur Verfügung hätte würde ich bei Verkaufsstart gleich meinen 9-3 in Zahlung geben! Aber ich muss wohl noch ein bisschen sparen
Mai 21, 201015 j Autor ..Denn wie schon von Vorgängern gepostet, hat der wirklich kaum noch etwas "Saab"-Markantes.... Ich seh das nicht so negativ. Saab-markant ist diese klare, schnörkellose Linie. Clear Scandinavian, wie schon früher als Saab-spezifisch definiert. Sieht einfach gut aus.
Mai 21, 201015 j Ein bisschen schade finde ich , dass sie die so lange für Saab charakteristische "Clamshell"-Motorhaube nicht wieder umgesetzt haben. Ansonsten gilt aber schon, dass man Design auch in die Zukunft hinein weiterentwickeln und auch was Neues wagen darf. Ansonsten besteht die Gefahr, dass man zu sehr auf die "Retro"-Schiene gerät. Einzig Porsche schafft beim 911er diesen Spagat sehr gekonnt. Ich bin sehr gespannt auf den 9-5 in Natura, kenne ihn bislang leider nur von Bildern.
Mai 21, 201015 j Den Grünen finde ich nicht schlecht. Wenn die sich für einen Grünton entscheiden könnten:biggrin:
Mai 21, 201015 j Ich seh das nicht so negativ. Saab-markant ist diese klare, schnörkellose Linie. Clear Scandinavian, wie schon früher als Saab-spezifisch definiert. Sieht einfach gut aus. finde ich auch, am insigna weis ich nie wo eine linien zu einem ende kommt....beim saab mündet alles in front und heck. ich denke es kommt nicht darauf an einen retrosaab zu bauen sondern den sinn die funktion weiter zuführen ob´s gelungen ist?? der arbeitsplatz des fahrers erinnert mich schon an den 9k.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.