Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ölbinder braucht man nicht, wenn man das Öl direkt in den Gulli laufen lässt - dann muß man auch abends nicht nochmal raus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist nur ein Witz...

  • Antworten 55
  • Ansichten 16,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der war jetzt aber echt gemein....
...oder du fährst zum Wechsel direkt an den Strand am Golf von M. - da fallen die 4 liter gar nicht auf! :eek:

 

Da kannst du gleich ein paar Liter von der Wasseroberfläche abschöpfen und zuhause aufkochen - für nächsten Wechsel haste dannn schon was :biggrin:

Ob da der Ölschlamm von deinem 9-5er auch abgesaugt wird :eek: :tongue:

 

Ausserdem saugt der Onkel bestimmt durch die Ablasschraube ab, weil der Rüssel beim Saab ja nicht bis unten kommen kann:biggrin:,

oder sitzt in der Wanne beim 95 nicht auch ein Blech

nur mal so als Anmerkung für diejenigen, die noch einen etwas werthaltigen 9-3 fahren wie topgepflegtes Cabrio mit wenig km, Viggen oder dergleichen:

Ich würde eine solche Kiste NIEMALS kaufen wenn nicht mit Scheckheftstempeln oder Werkstattrechnungen ein 10tkm-Wechsel mit Mobil-1 belegt werden kann, egal was mir der Verkäufer vom Pferd oder seiner Oma erzählt! (und dasselbe steht auch in jedem Kaufberatungs-Fred hier zu lesen!)

 

Rechnet man auf das Öl dann noch die Mietwerkstatt drauf, bleiben meist nur 10-20 Euro Unterschied zu einem Wechsel beim Saab-Spezi und die bekommt man beim Wiederverkauf eigentlich immer wieder rein, wenn man die Karre nicht grad fahren will bis der TüV den heiligen Segen verweigert oder 300tkm auf der Uhr sind!

Ausserdem saugt der Onkel bestimmt durch die Ablasschraube ab, weil der Rüssel beim Saab ja nicht bis unten kommen kann:biggrin:,

oder sitzt in der Wanne beim 95 nicht auch ein Blech

 

:eek:, aber zum Glück:

 

Außerdem wurde da der letzte Ölwechsel im Rahmen der Inspektion beim Saab-Spezi gemacht :cool:

 

Man sollte die nachgefüllte Ölmenge im Falle eines Absaugens natürlich immer auf Plausibilität prüfen, z.B. mit den technischen Daten in der Betriebsanleitung.

 

Ähm, wieviel Öl gehört nochmal in einen 901 8V? :redface:

Ich würde eine solche Kiste NIEMALS kaufen wenn nicht mit Scheckheftstempeln oder Werkstattrechnungen ein 10tkm-Wechsel mit Mobil-1 belegt werden kann, egal was mir der Verkäufer vom Pferd oder seiner Oma erzählt!

 

Das Mobil 1 ist OK, diese Fahrzeuge sollte man dennoch nur mit vollsynthetischem Öl fahren - also gelegentlich das Umsatteln auf ein anderes Öl nicht vergessen! :biggrin:

Das mit dem Mobil1 ist wirklich interessant, da nirgendwo steht, dass das NewLife vollsynthetisch ist. Sonst hieß es immer, dass man 5W nur mit HC/Teilsynthetisch erreicht und 0W nur mit vollsynthetischen PAOs.
Ich würde eine solche Kiste NIEMALS kaufen wenn nicht mit Scheckheftstempeln oder Werkstattrechnungen ein 10tkm-Wechsel mit Mobil-1 belegt werden kann, egal was mir der Verkäufer vom Pferd oder seiner Oma erzählt!

 

Das Mobil 1 ist OK, diese Fahrzeuge sollte man dennoch nur mit vollsynthetischem Öl fahren - also gelegentlich das Umsatteln auf ein anderes Öl nicht vergessen! :biggrin:

 

Naja, bis Mitte letzten Jahres (also was Stempel/Rechnungen in der Historie eines Autos betrifft) war es ja vollsynthetisch mit 80% PAO, das "new life" hat wohl nur noch 72% PAO und darf sich deswegen nichtmehr "vollsynthetisch" schimpfen, doch sind die restlichen 28% ja auch keine konventionellen Mineralöle, sondern aus Erdgas hergestellte GtL.

M.W. gibt es gar keine PkW-Öle mit 100% PAO und ob das Mobil1 schlechter geworden sein muss durch die SHC-Synthese?

 

Vorschlag zu einem eindeutig besseren Öl? (weil nur 80 statt 72% PAO macht ein Öl ja noch lange nicht temperaturbeständiger und verkokungssicherer)

Hallo Leute,

 

bin neu hier und gerade etwas am rumstöbern.

 

Habe mir vor kurzem einen gebrauchten 900 II SE gekauft. Leider waren keine Dokumente wie Handbuch etc. dabei. Einen Ölwechsel möchte ich

auch gerne bei mir machen. Was muss ich denn da für ein Öl hernehmen?

Hallo Leute,

 

bin neu hier und gerade etwas am rumstöbern.

 

Habe mir vor kurzem einen gebrauchten 900 II SE gekauft. Leider waren keine Dokumente wie Handbuch etc. dabei. Einen Ölwechsel möchte ich

auch gerne bei mir machen. Was muss ich denn da für ein Öl hernehmen?

 

Das hier z.B.:

 

http://cgi.ebay.de/Meguin-Motorol-5W-40-vollsynth-Mercedes-Benz-229-3-5L-/270578502991?cmd=ViewItem&pt=Autopflege_Wartung&hash=item3effbc4d4f

 

Ist ein TOP Öl zum TOP Preis und wird von Liqui Moly unter dem Namen SYNTHOIL HIGH TECH 5W-40 verkauft ... für weit mehr als den doppelten Preis.

Danke, schweden-troll!

 

genügt ein 5l-Kanister bzw.wieviel Öl brauche ich für den Ölwechsel?

Nicht vergessen : Die Ablassschraube wieder anziehen:smile:

LWECHSEL.jpg.051caff148da5f72f954317958aee6c0.jpg

Wenn Du einen 4-Zylinder hast: 4 Liter inkl. Ölfilterwechsel.

 

Nimm 2 oder drei Kanister ... die Versandkosten bleiben gleich.

 

PS: Kleiner Tipp: Fische Dir an der nächsten Tanke eine 1 Liter Öldose aus dem Müll und fülle den Liter der verbleibt rein - den kannst Du dann ja ins Auto legen ... zum Nachfüllen. Beim nächsten Ölwechsel dann einfach die Literdose zuerst einfüllen, dann bleibt das Öl immer frisch.

Wenn ich diese teilweise Mobil-Öl verliebtheit hier lese, frage ich mich ernsthaft

wieso der freundliche hier in Berlin 5W40 von Shell eingetütet hat.

Und das Teil fährt sogar damit.

Ölverbrauch 0,5 l auf 5000Km.

fragende Grüße vom

landschleicher

1 Liter auf 10.000 KM ...

 

Na dann denk mal darüber nach ....

  • 5 Monate später...

hallo,

 

ich habe heute auch den olymp des selbst ölwechselns betreten und habe, weil ich es hier so oft gelesen habe, mobil 1 0w40 benutzt. erst nacher ist mir aufgefallen das es das new life ist. große sünde, oder kann ich es dauerhaft benutzen?

alles ist gut, gute Wahl, ist nur 'ne neue Bezeichung, fahre ich auch!

 

Grüße aus BI - Thomas

Nur ne neue Bezeichnung? Nicht ganz.

 

Neue Bezeichnung und kein "vollsynthetisches" Öl mehr.

 

Aber dennoch ein sehr gutes Öl.

Hi,

ich befülle meinen Saab auch mit Mobil1 0W40 und habe bisher noch keinen Tropfen verbraucht. Da ich eher "wenig" fahre wechsele ich ein mal im Jahr was ca. 7000km entspricht. Der Preis von ~45€/5l im Internet ist da meiner Ansicht nach Top.

 

Gruß,

Maik

Geht auch billiger.

@ clemensk

 

Wenn das Selberwechseln Erfolg hatte und Du es weiterhin betreiben möchtest, merke Dir das Öl hier:

 

http://www.mitan-oil.de/PIAlpinePDF/PI%20%20ALPINE%20RS%200W-40.pdf

 

Ist noch vollsynthetisch und von den Werten her (z.B. Pourpoint: Mobil 1 0W-40 hat nur -45°C) noch besser als das Mobil 1 New Life.

 

Zumal es auch nur ca. 22 EUR/5 Liter kostet.

und als Einkaufsquelle kann ich oeldirekt24.com empfehlen.....! Liefern sehr schnell und günstig....

Hatte auch dort bestellt, die Ware ist sehr frisch.

 

Versandkosten sind (waren) übrigens 5,95 EUR - das ist leider nicht zu finden, bevor man bestellt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.