Veröffentlicht September 30, 200420 j Hi, habe gerade festgestellt, dass sich etwas Öl auf dem Abgasauslasses gesammelt hat. Habe dann gesehen, dass sich direkt über den paar Öltropfen zwischen Motorblock und Zylinderkopf etwas Öl gesammelt hat. Tropft aber nicht viel, nur 2-3 Tropfen über Nacht. Kann es sein, dass bei mir bald ne Zylinderkopfdichtung ansteht? Wollte nämlich eigentlich am WE heim fahren... Oder doch was anderes? Danke P.S. Am Köln - Eifel Treffen war noch nichts, da haben 20 Leute in meinen Motorraum geguckt... Gerd hat Fotos gemacht... :bier:
September 30, 200420 j Autor Ach so, die stelle wo es tropft ist ganz rechts, wenn man auf den Zylinderkopf guckt.
September 30, 200420 j Habe es nicht verstanden: WO sammelt sich Öl? Oder meinst Du möglicherweise die Deckeldichtung, die wird sehr oft "rechts" (Verteilerseite) undicht und das Öl tropft dann lustig auf den Krümmer.
September 30, 200420 j Autor Hört sich gut an klaus, Verteilerseite stimmt, Deckeldichtung klingt auch gut, wusste nicht genau die Bezeichnung... hab hier noch mal nen Bild von nem Motorraum geklaut und nen roten Punkt eingezeichnet, wo es Tropft... genau dadrunter ist halt der Abgasauslass und die Ölpfütze.
September 30, 200420 j Habe ich also richtig geraten ( die Kopfdichtung ist "eine Etage" tiefer ;-) ) Also benötigst Du demnächst eine neue Deckeldichtung, und weil Du gerade so schön dabei bist, den O-Ring vom Verteiler, kostet zusammen ca. 25 EUR. Viel Spass beim wechseln.
September 30, 200420 j Autor Super, dann nehm ich doch gleich noch ne Verteilerkappe und nen Satz Zündkabel dazu... Laut meinen Unterlagen wurde die Zylinderkopfdichtung noch nie getauscht, ist schon 300 000 Km alt, wie kann ich feststellen ob die noch ok ist? Bzw, was ist sinnvoll noch alles mit zu tauschen...? Danke
September 30, 200420 j Autor hab grad mal im Skanimport Katalog geguckt, Ventildeckeldichtung (17€), O-Ring finde ich nicht... Hat das teil noch nen anderen Namen? bis später...
September 30, 200420 j Im Kopfdichtungssatz vom Flenner isser auf jeden Fall drin, vielleicht schicken sie Dir auch so einen mit.
September 30, 200420 j Autor Ok, dann werde ich eventuell doch mal alles wechseln rein Vorsorgemäßig...
September 30, 200420 j Ok' date=' dann werde ich eventuell doch mal alles wechseln rein Vorsorgemäßig...[/quote'] Wie, die Zylinderkopfdichtung "eben mal auch" , oder wie ...? ;-)
September 30, 200420 j Ich meinte auch eher, dass man bei Flenner mal fragen könnte, ob die einen O-Ring aus nem Kopfdichtungssatz rausnehmen würden und den einzeln mitschicken. Hab ich mal bei nem Kupplungsteil so gemacht. Die Kopfdichtung mal so mit zu wechseln scheint mir irgendwie wenig sinnvoll. Es sei denn, Du hast langeweile und Spaß daran drogen Gruß von einem, der auch manchmal geneigt ist, alles einfach mal so mit zu machen ;-)
September 30, 200420 j Autor Falls ich die Kopfdichtung in der nächsten Zeit wechseln müsste, müsste ich dann auch die Deckeldichtung wieder wechseln, oder kann man die dann noch mal verwenden... Wie gesagt sind halt noch die originalen ZKD
Oktober 1, 200420 j hi manu! für einen nichtroutinier unterscheidet sich deckeldichtung und ZKD ungefähr wie nasebohren und Mandel-OP...
Oktober 1, 200420 j hi manu! für einen nichtroutinier unterscheidet sich deckeldichtung und ZKD ungefähr wie nasebohren und Mandel-OP... Schön gesagt. Die ZKD ist eher ein Thema, das Du beim irgendwann anstehenden Steuerkettenwechsel angehen kannst bzw. musst. Ausserdem glaube ich nicht unbedingt daran, dass bei 300tkm noch die erste Kopfdichtung drin ist, aber Wunder gibt es immer wieder :-)
Oktober 1, 200420 j Hallo! Also ZKD würde ich nicht machen, solange sie nicht auffällt. Kannst die auch mit so einem Abgas-im-Kühlwasser-Test überprüfen machen. Kann fast jede Werkstatt. ZKD mal eben selbst wechseln ist nicht zu empfehlen für Anfänger :!: Ansonsten einfach die Ventildeckeldichtung erneuern und gut. Den O-Ring für den Verteiler gibts bei Flenner einzeln zu kaufen, die nehmen den NICHT aus einem Kopfdichtsatz raus... :) Gruß, Erik
Oktober 1, 200420 j Autor Super... Ok, ja ich hätte schon fachmännischen Rat für dei Kopfdichtung aufgesucht, aber hört sich ja jetzt ganz anders an... werde dann nur die Ventildeckeldichtung erneuern und den O-Ring... Also dann danke für die Hilfe.
Oktober 1, 200420 j Autor Vielleicht wurde sie ja doch erneuert, aber es wurde nicht im Scheckheft vermerkt, obwohl da so ziemlich jeder Ölwechsel und jeder andere Wechsel vermerkt ist... Meine Kupplung ist auch noch Original, der Auspuff wurde 4 mal getauscht und die lichtmashine auch schon 3 mal,,, komisch,,,
Oktober 1, 200420 j Lichtmaschine ist komisch, hält normalerweise so etwa 200.000 km; Auspuff passt eher: original hält 80 - 100, Ersatz jeweils so 45.000. Gruß helmut
Oktober 1, 200420 j Normalerweise werden Reparaturen im Scheckheft überhaupt nicht erfasst, es bleibt der Werkstatt/dem Kunden überlassen, einen speziellen Vermerk zu machen.
Oktober 3, 200420 j Autor Ja mein netter Vorbesitzer hat rel. viel selbstständig ergänzt, gut oder schlecht, keine Ahnung... Liegen aber auch Rechnungen bei, von daher eher gut. Viel spass noch.
Oktober 3, 200420 j Hi Manitou, ist die Kopfdichtung nicht zwischen Motor und Getriebe, oder ist das was evtl. Anderes ? Vielleicht sollte man die auch gleich mit erneuern ? ;-) Auf meinem Foto vom Nürburgring seh ich allerdings NUR Nasentröpfchen bei Dir, Uwe ??? und Frank ;-), in Deinem Motorraum kann ich leider nichts erkennen. Gruss vom Gerd Eulenspiegel
Oktober 4, 200420 j nebenbei: 300tkm ist ganz schön viel. meine war mit 130tkm hinüber :bounce: Hoi Lothar... im 2,1 er bei 130 000 km??...bei mir waren es nur knapp über 100 000..ist ja bekanntlich ne Krankheit beim 2,1. es grüessli in die heimat... Wolfgang
Oktober 11, 200420 j hallo!!! da schaut man seit wochen mal wieder rein u dann ist da gleich ein kujau im forum. @manuel: achtung: wenn du den o-ring des verteilers ersetzt muss hinterher der zündzeitpunkt wieder eingestellt werden. einfach markierung und wieder so einbauen ist nicht genau genug. NUR bosch verteilerkappe u -finger verwenden, teilenummern in genannter reihenfolge: BOSCH 1 235 522 056 BOSCH 1 234 332 370 gruss, uwe
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.