Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

meine Frage an Euch:

die Embelme: Turbo, S, Saab, 16 V., 900i etc. auf den 900 I (bevorzugt Cabrios)- konnte man in den 90igern selbst entscheiden, ob und wo/ wieviele Schriftzüge man hatte/ haben wollte?

Mußte der Turbo 16V Embleme haben oder konnte man ihn vom Werk her auch ganz ohne Schriftzüge bekommen.

Mein Cabrio ist der Turbo 16 V hat aber keine Embelme außer das Saab Logo auf dem Kofferraumdeckel.

Auch auf den Kotflügeln steht kein Turbo. War es Understatement kein Embelm zu haben oder gehört es einfach dazu/ dahin?!

Ich möchte meinen Saab gerne wieder in den Originalzustand versetzen, darum diese Frage an Euch.

Danke!!!

Ist Baujahrabhängig gewesen. Ich glaube bis '87 waren die Turbo-Schiftzüge an der Motorhaube serienmäßig.

Ganz ohne Embleme gab es glaube ich nicht. Was, wann, wie und wo verklebt wurde kann ich jetzt nicht genau sagen.

Das war teilweise auch marktabhängig. Da kennen sich andere besser aus.

Es ist eine gelegentliche Leidenschaft von Eigentümern *wirklich* schneller Turbos, die Embleme die ab Werk vorhanden waren zu entfernen - Einmal als Understatement und zum anderen um die dummen Gesichter der Dorfjugend zu sehen, wenn die mit ihren Knollenkisten wie Polo und Co. und den darauf nachträglich (!) als "Tuning" angebrachten, nicht den technischen Tatsachen entsprechenden Baumarkt-Turboschriftzügen ankommen - und man ihre pubertären Blufferkisten einfach mit einem lustigen kleinen Gasstoß versägt und die stolzen Eigentümer wieder auf den Boden der Tatsache zurückholt.

 

Beschaff Dir entweder originale Verkaufsprospekte, passend zu Deinem Wagen - originalere Vorlagen gibt es wohl kaum - oder warte, bis jemand hier aus dem Forum Bilder postet.

 

Ich habe noch nie einen Saab aus dieser Zeit gesehen, der ab Werk *ganz-ohne* Embleme kam. Was allerdings richtig ist, ist die Tatsache, daß bei manchen Ausstattungsvarianten die Embleme in den jeweiligen Modelljahren auffallend unterschiedlich waren und auch von Modelljahr zu Modelljahr bei annähernd identischer Ausstattung gelegentlich variierten.

Die Enbleme auf der Heckklappe/ dem Kofferraumdeckel wurden ab Werk grundsätzlich angebracht.

(900, 900C,900i, 900S, 900 TURBO, etc.)

 

Seitlich auf der Motorhaube wurde beim Turbo bis MY90 "TURBO"/ bei Saugern "SAAB" , ab MY91 bei allen Versionen "SAAB" und ab MY 93 gar nichts mehr geklebt.

 

 

Mußte der Turbo 16V Embleme haben oder konnte man ihn vom Werk her auch ganz ohne Schriftzüge bekommen.

Mein Cabrio ist der Turbo 16 V hat aber keine Embelme außer das Saab Logo auf dem Kofferraumdeckel.

 

Bei Deinem Cabrio sollte das so aussehen (Bsp. MY 1991)

(Bei MY BIS 1987 stand das "16Valve" abweichend hiervon rechts vom Nummernschild.)

cv-hinten.thumb.jpg.a67024077a76be7adc104849de7077fc.jpg

Bei MY BIS 1987 stand das "16Valve" abweichend hiervon rechts vom Nummernschild.
Allerdings in anderer Anordnung, mit etwas größerer '16' und darunter angeordnetem 'valve'.

 

Andere Frage dazu am Rande:

Hat jemand einen Tip, womit man die Dinger (sofern man keine Neuware verwendet) wieder sowohl waschanlagenfest, als auch ohne Beschädigung des Lackes entfernbar, anklebt?

Doppelseitiges Klebeband formgerecht auszuschneiden wäre mein erster Ansatz. Aber normales ist wohl zu dünn dafür und das mir bekannte etwas dickere schon wieder zu dick. Die 'Werkslösung' liegt recht angenehm dazwischen, wobei mir exakt hierfür ein netter Lösungsansatz fehlt.

Allerdings in anderer Anordnung, mit etwas größerer '16' und darunter angeordnetem 'valve'.

 

Andere Frage dazu am Rande:

Hat jemand einen Tip, womit man die Dinger (sofern man keine Neuware verwendet) wieder sowohl waschanlagenfest, als auch ohne Beschädigung des Lackes entfernbar, anklebt?

Doppelseitiges Klebeband formgerecht auszuschneiden wäre mein erster Ansatz. Aber normales ist wohl zu dünn dafür und das mir bekannte etwas dickere schon wieder zu dick. Die 'Werkslösung' liegt recht angenehm dazwischen, wobei mir exakt hierfür ein netter Lösungsansatz fehlt.

 

René,

 

es gibt im Autolack-Fachhandel das für solche Zwecke gedachte/geeignete doppelseitige grau/schwarze etwas dickere Klebeband als Meterware (ich glaube von 3M). Muss natürlich in Kleinarbeit passend geschnitten werden. Hält aber absolut bombig - wie beim Original.

 

Gruß

Nando

zumindest 9000er Handbuch gibt es die korrekten Maße für die Embleme!

Embleme9000.jpg.8ef0d3effb8547bd6372e69583bf74e1.jpg

Es ist eine gelegentliche Leidenschaft von Eigentümern *wirklich* schneller Turbos, die Embleme die ab Werk vorhanden waren zu entfernen - Einmal als Understatement und zum anderen um die dummen Gesichter der Dorfjugend zu sehen, wenn die mit ihren Knollenkisten wie Polo und Co. und den darauf nachträglich (!) als "Tuning" angebrachten, nicht den technischen Tatsachen entsprechenden Baumarkt-Turboschriftzügen ankommen - und man ihre pubertären Blufferkisten einfach mit einem lustigen kleinen Gasstoß versägt und die stolzen Eigentümer wieder auf den Boden der Tatsache zurückholt.

Den Spass hatte ich immer mit meinem 72er De Tomaso weil keiner wusste was das ist

Meine heutige Eigenkreation, ok, noch ausbaufähig und aus der Erinnerung geklebt:

22052010065.thumb.jpg.bb20736dcde9cdf35c284e47132db5a8.jpg

Hallo Anina!

 

Falls Du Dir die Schriftzüge besorgst, könnte ich dann die Maße beisteuern, was wo mit welchem Abstand aufgeklebt wird.

 

Gruß Jevo

Den Spass hatte ich immer mit meinem 72er De Tomaso weil keiner wusste was das ist

 

:rolleyes: Klar, der sah ja auch aus als wenn da ein Käfer Motor drinne war.:biggrin:

 

 

Aber so ein 900 TU ohne Heckbürzel und Spoiler, das hat doch was.

 

 

So fuhr ich damals einen Audi 80 - 5-S mit Serie 115 PS-.

 

Nur meiner hatte einen 2,2 E mit 110KW, laut Prüfstand.

 

16V GTI Fahrer blieb nur noch ein nervöses Zucken.:biggrin:

Audi5E.thumb.jpg.8db15199160e10612876f1058d72452c.jpg

Aufkleber sind doof

 

An meinen 2,3 Vollturbos steht hinten nur SAAB. Vorne im Kühlergrill steht auch nichts vom TURBO.

 

Sind doch nur zu viele Angaben.

 

Stylistisch ist es beim 900 Turbo seitlich an der Motorhaube das TURBO gelungen. Aber hinten & vorne ?? Wozu??

René,

 

es gibt im Autolack-Fachhandel das für solche Zwecke gedachte/geeignete doppelseitige grau/schwarze etwas dickere Klebeband als Meterware (ich glaube von 3M). Muss natürlich in Kleinarbeit passend geschnitten werden. Hält aber absolut bombig - wie beim Original.

 

Gruß

Nando

 

 

Yipp.

 

3M Acrylic-Foam Klebeband doppelseitig

Gibt's in verschiedenen Breiten und Dicken - leider nicht überall das komplette Sortiment erhältlich.

Aber der örtliche Lackierer rückt vielleicht ein Reststück raus.

 

http://solutions.3mdeutschland.de/wps/portal/3M/de_DE/EU-Auto/Home/ExploreOur/ProductFamilies/AcrylicFoamTape/

Super der Fred - sobald ich das Saab/Scania Emblem geliefert kriege, möchte ich die SAAB 900S/16 valve Schildchen endlich an korrekten Positionen anbringen - so wie auf dem Foto. Hat jemand vom 900S eine vermasste Vorlage wie die vom 9000er von tapeworm gepostet?

 

Ach ja - und zur Meinungsumfrage SAAB Embleme ja oder nein > JA! Die Beschriftungen sind schön und genauso Kult wie der Wagen selbst - wobei keine Beschilderung an einem gepflegten 900er auch sehr cool rüberkommt :cool:

Foto0543.thumb.jpg.0cbd0fae96893a6f53b0260210b259b3.jpg

Super der Fred - sobald ich das Saab/Scania Emblem geliefert kriege, möchte ich die SAAB 900S/16 valve Schildchen endlich an korrekten Positionen anbringen - so wie auf dem Foto. Hat jemand vom 900S eine vermasste Vorlage wie die vom 9000er von tapeworm gepostet?

 

Ach ja - und zur Meinungsumfrage SAAB Embleme ja oder nein > JA! Die Beschriftungen sind schön und genauso Kult wie der Wagen selbst - wobei keine Beschilderung an einem gepflegten 900er auch sehr cool rüberkommt :cool:

Danke dass du meinen als Bild genommen hast :rolleyes:

@regio-rider

hehe - das ist ja zufall! dann bin ich ja grad an den richtigen geraten - kannst mal nachmessen?? :biggrin:

@regio-rider

hehe - das ist ja zufall! dann bin ich ja grad an den richtigen geraten - kannst mal nachmessen?? :biggrin:

ja, aber nur in einer Woche :eek:

Bin Momentan am SAAB zaehlen in den Ferien in Shanghai und da stehen nicht viel SAABs, hab erst 2 gesehen und aeltere Autos als 10 Jahre gibt es hier nicht :redface:

Super der Fred - sobald ich das Saab/Scania Emblem geliefert kriege, möchte ich die SAAB 900S/16 valve Schildchen endlich an korrekten Positionen anbringen - so wie auf dem Foto. Hat jemand vom 900S eine vermasste Vorlage wie die vom 9000er von tapeworm gepostet?

 

Ach ja - und zur Meinungsumfrage SAAB Embleme ja oder nein > JA! Die Beschriftungen sind schön und genauso Kult wie der Wagen selbst - wobei keine Beschilderung an einem gepflegten 900er auch sehr cool rüberkommt :cool:

 

Danke dass du meinen als Bild genommen hast :rolleyes:

 

 

@ Regio-Rider: Wolltes Du den Grünen mit nach Shanghai nehmen ?

meine ja nur, wegen der chinesischen Schriftzeichen auf dem Nummernschild . . .:vroam:

Meinungsumfrage?

Ich träume davon, täglich ein

 

"Saab O____________________900 turbo S"

 

lesen zu können, wenn ich mal wieder absichtlich an meinem Auto vorbeigehe, um es bestaunen zu können.

Erklärt mich für verrückt, aber ich finde das "turbo S" irgendwie sexy. Nur übertroffen von oben erwähnten seitlichen "turbo" Schriftzügen. :rolleyes:

Ich hab meinen 900 auch ohne Embleme gekauft, bin aber froh, dass ich den originalen Schriftzug wieder bekommen habe. Besonders stolz bin ich auf das "S", ist anscheinend totale Mangelware geworden.

 

Warum soll man nicht sehen, wer da vor einem an der Ampel steht?

 

Gruß, Martin

DSC05379.thumb.jpg.41116837ed20ac43fe9a95b0897509c7.jpg

@ Regio-Rider: Wolltes Du den Grünen mit nach Shanghai nehmen ?

meine ja nur, wegen der chinesischen Schriftzeichen auf dem Nummernschild . . .:vroam:

Ja, vielleicht in der Zukunft :biggrin:

:rolleyes: Klar, der sah ja auch aus als wenn da ein Käfer Motor drinne war.:biggrin:

 

 

Aber so ein 900 TU ohne Heckbürzel und Spoiler, das hat doch was.

 

 

So fuhr ich damals einen Audi 80 - 5-S mit Serie 115 PS-.

 

Nur meiner hatte einen 2,2 E mit 110KW, laut Prüfstand.

 

16V GTI Fahrer blieb nur noch ein nervöses Zucken.:biggrin:

 

Das dürfte damals insbesondere die durch die Kats auf 129 PS reduzierten 16Vs betroffen haben (Ohne Kat 139 PS). Die Leistungsangabe von VW war sogar eher als zu optimistisch zu betrachten (Eher 120-125 PS).

 

Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass Tuner wie Dennert und Co. erst mal Feinarbeit leisten mussten, um überhaupt die angegebenen Serienwerte zu erreichen.

 

Kein Wunder, dass Du denen so deutlich weggefahren bist. :biggrin:

das "16 valve" schild hat mir kürzlich jemand nächtens abmontiert. der kratzer vom abhebeln war deutlich sichtbar. habs ausgebessert, die kleberückstände weggemacht und gut is. bin ja froh, dass sonst nix weiter fehlt.

 

 

Inzwischen gefällt mir der TURBO- schriftzug ohne das 16 V sogar besser. ich werd es so lassen..

Mir genügen das Turbo-Emblem auf dem Grill, das Saab-Logo auf der Motorhaube und das HFT-Logo auf den Kennzeichenhaltern :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.