Veröffentlicht Juni 22, 201015 j Hallo Gemeinde, ich gehe mal davon aus, dass mein LPT 901 Bj 92 das Modell MIT Stabi an VA und Ha ist. Jetzt bräuchte ich Stoßdämpfer und wollte mal wissen 1.was der unterschied an den Dämpfern ist, bei MIT und ohne Stabi. Ich hätte da welche in der Bucht gefunden, die allerdings für "ohne Stabi" sind. (bei dem Typ hab ich kürzlich Dämpfer erworben, die nur bis Bj 87 gehen - in der Auktion stand bis Bj 94) 2. ob diese Dämpfer überhaupt was taugen http://cgi.ebay.de/Stosdampfer-Saab-900-2-0-Turbo-Neu-/120583943434?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item1c135cf50a 3. ob es schlimm ist, wenn ich HINTEN Dämpfer vom 2.1 Liter Schrägschnauzer drin hab? Schon mal Danke für Eure Antwort(en) Gruss, Manu! (der sich jetzt unter einen 124er DB legt um ne Hydraulikleitung zu wechseln )
Juni 22, 201015 j Also mir ist nicht bekannt das es bei den Dämpfern Unterschiede im Baujahr gibt..... Zumindest nicht was die Bauform betrifft....Abstimmung ist natürlich was anderes
Juni 22, 201015 j lt. Gabriel: 79-93 SAAB 900 All oder auch komfortabel: http://www.partcat.com/gabriel/index.php?refresh=1
Juni 22, 201015 j Dämpfer ..., die nur bis Bj 87 gehenWoran machst Du das fest? Sind ja alles 'nur' Abstimmungsfragen. Rein mechanische Unterschiede gibt es da nicht. Und solange wir hier nicht von qualitativ hochertigen Dämpfern reden, ist der Rest der Diskusion meines Erachtens ohnehin 'Banane'.
Juni 22, 201015 j Engelsgleiches Fahrverhalten..... Jetzt mal im Ernst: Bilstein B4, Koni (falls verfügbar) oder Sachs.
Juni 22, 201015 j Jetzt mal im Ernst: Bilstein B4, Koni (falls verfügbar) oder Sachs. die kosten aber doch sicher das doppelte.....
Juni 22, 201015 j Dafür Dämpfen sie aber auch. Sehe ich als Vorteil an. es sei denn, man liebt den Thrill, wenn man auf holpriger Landstraße eine Notbremsung machen muss . . . .
Juni 22, 201015 j es sei denn, man liebt den Thrill, wenn man auf holpriger Landstraße eine Notbremsung machen muss . . . . du denkst zu weit.... hier kann man eben 60€ sparen
Juni 22, 201015 j du denkst zu weit.... hier kann man eben 60€ sparen so billisch sinn die Autos heut ?? ( da war doch noch was mit der Restgeschwindigkeit beim Aufprall . . . . )
Juni 22, 201015 j Mein Tipp: Sachs... Werden bei mir auch gerade verbaut. Die alten hat es ja auf der Nordhessentour dahingerafft Wird sicherlich mal wieder ein neues Fahrgefühl werden. B4 sind mir persönlich schon zu hart
Juni 22, 201015 j Stop! Die B4 sind WESENTLICH kommoder als die Sachs, die im Schlampenschlepper stecken. Sie brauchen halt etwas. Auf den ersten Kilometern waren meine auch sehr knochig. Das hat sich dann aber recht schnell gelegt. Ich bin von den B4 im Schneewittchen jedenfalls recht angetan. Ein im 900 bisher ungekannter Komfort. Mir wären sie für den Schlampenschlepper allenfalls etwas zu sanft... (Dat Schneewittchen geht nicht annähernd so gut ums Eck wie der Schlampenschlepper. Ok, auf ner Eifellandstraße oder in der Uckermark schon, aber im Autobahnkleeblatt wird dat Schneewittchen vom Rohrschnapsrüpel gnadenlos versägt werden.)
Juni 22, 201015 j Ja, weil die B4 dann nach einigen 1000km wieder weichgekloppt wurden? Und im Schlampenschlepper waren zuletzt die dünnen Sachs drin, das ist richtig
Juni 22, 201015 j Die brauchen halt etwas zum einlaufen. So 5000 halt. (Ab den ersten 1500 wurde es mit jedem Kilometer weniger knochig).Wirkung hat sich danach seit grob 100.000km nicht verändert.
Juni 22, 201015 j Autor Laaangsam nich so schnell.. ...ich komm ja gar nicht mehr nach - mit lesen. Mein Problem ist, dass ich Sachs-Dämpfer Teilenummer 200 027 habe, diese aber definitiv bei "mir" nicht reinpassen. Die sind zu kurz. Siehe hier http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/41973-sachs-oldruck-stossdaempfer-200-027-fuer-92er-bj.html Laut Autoteilepilot passen die Dinger nur bis 88 http://www.autoteilepilot.de/Katalog/Artikeldetails/323223/854/Stodaempfer/32/SACHS/-1/200_027/?idTabTecArticle=Verknuepfungen Glaub ich denen auch, da es keine Gasunterstützten Dämpfer sind. Übrigens, meine Frage war auch, was der Unterschied zwischen den D mit und ohne Stabi sind! und ob ich recht in der Annahme gehe, dass meine Saabine eine mit Stabis ist. (sagen wir mal so: mir ist vollkommen klar, das die Karre Stabis drunter hat, nur frag ich mich ob es Saab 900 mit noch "mehr" Stabi gibt?) gruss, Manu (der jetzt mit der Hydraulikleitung fertig geworden ist und schon wieder die nächste Baustelle hier stehen hat )
Juni 22, 201015 j Ich fange mal mit Nummern an: KONI für SAAB 900 Dämpfer vorn: KONI 30 1088 Dämpfer hinten: KONI 26 1087 (bitte ergänzen)
Juni 22, 201015 j Mein Problem ist, dass ich Sachs-Dämpfer Teilenummer 200 027 habe, diese aber definitiv bei "mir" nicht reinpassen. Die sind zu kurz.Unfug! Darüber, ob sie von der Abstuimmung her passen, kann man sicher trefflich streiten. Aber 'an sich', also rein mechanisch, müssen sie passen. Dass sie 'zu kurz' sind, ist auch klar. Ebenso wie Gasdämpfer im Ruhezustand ihre max. Länge haben, so haben die Öldämpfer (meist?) hierbei ihre minimale Länge. Zum Einbauen müssen sie also ausgezogen werden ... Es gab im übrigen keinerlei fahrzeugseitige Änderungen, dass das Ding bei einem 88 passen könnte, beim 92er jedoch nicht. Die Fahrwerke sind diesbezüglich absolut identisch.
Juni 22, 201015 j Bilstein B6 hinten B46-0397 vorne B46-0387 Bilstein B4 hinten BNE-1954 vorne BNE-1953 Sach Advantage ohne stabi hinten 106 003 vorne 106 006 Sach super Touring mit stabi hinten 112 104 vorne 112 102
Juni 22, 201015 j Autor hmmm, ich hab die Teile definitiv nicht motiert bekommen. Davon abgesehen is mir schon klar, dass ich die Teile auseinander ziehen muss ;-) die obere Gewindestange war außerdem auch zu kurz, so dass ich da nie ne Mutter geschweige denn Mutter mit U Scheibe etc drauf bekommen hätte. Die Teile müssen von irgend nem andren Saab sein. Egal - gehe ich jetzt recht in den Annahme, das diese Gabriel Dämpfer eh Müll sind und ich mir die Kohle sparen kann? Davon abgesehen ist der unterschied von mit und ohne Stabi - immernochnicht geklärt! Gruss, Manu!
Juni 22, 201015 j Schau mal einen Beitrag vor Deinem. Da hat Saabcommander was aufgeführt. Mit und ohne.
Juni 22, 201015 j Davon abgesehen is mir schon klar, dass ich die Teile auseinander ziehen muss ;-) dann machst du aber gewaltig was falsch wenn du sie bei der montage auseinander ziehen mußt.
Juni 22, 201015 j Davon abgesehen ist der unterschied von mit und ohne Stabi - immernochnicht geklärt! ...weil es nicht zu klären ist!... es gibt keine unterschiedlichen dämpfer einmal für "mit stabi" oder "ohne stabi"...!...
Juni 22, 201015 j ... die obere Gewindestange war außerdem auch zu kurz, so dass ich da nie ne Mutter geschweige denn Mutter mit U Scheibe etc drauf bekommen hätte. Nö, sind auch im TecDoc für bis '88 angegeben. Und wie gesagt gab es damals entsprechenden Änderungen. Aber wenn Du Dir, nach den iesigen Empfehlungen, 'ordentliche' Dämpfer besorgt hast, vergleiche sie doch einfach mal in jeweils min. & max. Länge, sowie hinsichtlich der Befestigungen und berichte hier. ...weil es nicht zu klären ist!... es gibt keine unterschiedlichen dämpfer einmal für "mit stabi" oder "ohne stabi"...!...NaJa, das EPC sieht dies hinsichtlich der Abstimmung zu Teilen annders. 90-93 hatten die 'mit ohne' 89 93 438 verbaut, und jene 'mit mit' die 89 93 479. Allerdings sind letzere nach 2006er EPC auf NLS und erstgenannte der Ersatz - womit wir dann wieder bei Deiner Aussage wären. Denke aber, dass die Dämpfer bei der 'mit ohne' Variante etwas härter sein sollten, um die Kiste nicht noch mehr wanken zu lassen. AchJa, schlagt mich: Im AuCab sind vorn Gabriel und hinten Boge, beide Gas. Und ich muss sagen, zusammen mit Stabis, den 16S-Federn und (den hier häufig sehr ungeliebten) 205 16" liegt die Hütte für einen Gleiter überaus ordentlich. Auf jeden Fall kein Vergleich zum 'Urzustand' mit alten org. Dämpfern & Federn, ohne Stabis und mit den 195 15". In der Semmel allerdings stecken in Verbindung mit den 'Unaussprechlichen' auch Sachs.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.