Veröffentlicht Juni 30, 201015 j Moin! Weiss jemand, wie Tief man in Deutschland in die Tasche greifen muss, wenn man Reifen mit weisen Seiten für den 96´er haben möchte? Sie werden u.a. von Goodrich hergestellt, aber sicherlich auch von anderen Herstellern. Reifengrösse 155 SR 15 oder 165/70-15. - Ich habe vom VW Käfer keine technischen Kenntnisse, aber benutzt der Käfer nicht die gleiche Reifengrösse? Ich hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen. Wünsche euch allen einen schönen Sommer mit lauter "blauen" Wolken! Die besten zwei takt Grüsse, Georg, DK
Juni 30, 201015 j Ich habe bei meinem damaligen 96 `67 keine Weißwandreifen, sondern untergesteckte Weißwandringe montiert, war nicht teuer (genauen Preis weiß ich nicht mehr), hat gut ausgeschaut und tadellos gehalten. Gruß, Martin
Juni 30, 201015 j "Problem" bei den aufgesteckten Weißwandringen ist aber häufig, dass sie die Seiten der Reifen regelrecht "runterschleifen" - so zumindest bei meinem ehemaligen Käfer... Dort, wo sonst die Informationen über den Reifen stehen, ist dann nur noch eine schöne, glatte Oberfläche... :)
Juni 30, 201015 j Und selber pinseln, geht das oder ist das nicht erlaubt? Wenn andere ihre PIRELLI-Schriftzüge oder so HotRod-mäßig hervorheben möchten, müsste es doch auch dafür irgendeine Möglichkeit geben.
Juni 30, 201015 j Autor "Problem" bei den aufgesteckten Weißwandringen ist aber häufig, dass sie die Seiten der Reifen regelrecht "runterschleifen" - so zumindest bei meinem ehemaligen Käfer... Dort, wo sonst die Informationen über den Reifen stehen, ist dann nur noch eine schöne, glatte Oberfläche... :) Genau das ist das Problem. Falls man es mit den aufgesteckten probieren möchte, sollte man darauf achten, dass es mindestens zwei Sorten gibt: 1) Ringe aus ziemlich weichem Material (gummiartig) 2) Ringe aus recht hartem Material (plastikartig). Und wie oben beschrieben können die "Harten" regelrechte Schleifspuren machen. Ich habe Reifen gesehen, die bereits nach etwa 10000km so dünnwändig von den Ringen geschliffen waren, dass sie nicht mehr verkehrssicher waren. - Arm sein kann teuer werden, also kaufe ich doch lieber Reifen mit "eingebauten" Streifen. Grüsse, Georg, DK
Juni 30, 201015 j Ich weiß nicht genau wie teuer es für deine reifengröße ist. Aber pro Reifensatz ab 400€. In München und in Hamburg gibt es Reifenspezialisten, die weiße Wände aufvulkanisieren. Von aufgesteckten Ringen halte ich nicht viel, können sehr gefährlich werden, da sie unter Umständen die Reifen aufschneiden. Selber pinseln ist möglich, habe aber noch nirgendwo weiße Reifenfarbe gesehen. Gruß Elmar
Juni 30, 201015 j Autor Und selber pinseln, geht das oder ist das nicht erlaubt? Wenn andere ihre PIRELLI-Schriftzüge oder so HotRod-mäßig hervorheben möchten, müsste es doch auch dafür irgendeine Möglichkeit geben. Klar geht es. Siehe mal hier: http://www.white-wall.se/ Ob es lange hält????? / G, DK
Juni 30, 201015 j Autor Ich weiß nicht genau wie teuer es für deine reifengröße ist. Aber pro Reifensatz ab 400€. In München und in Hamburg gibt es Reifenspezialisten, die weiße Wände aufvulkanisieren. Von aufgesteckten Ringen halte ich nicht viel, können sehr gefährlich werden, da sie unter Umständen die Reifen aufschneiden. Selber pinseln ist möglich, habe aber noch nirgendwo weiße Reifenfarbe gesehen. Gruß Elmar Hallo Elmar! Hast du ein Link zu den 400€ Reifen?? Für unsere Verhältnisse wäre es sehr günstig. In DK gibt es die Goodrich für etwa 700€/Satz. Grüsse, Georg, DK
Juni 30, 201015 j Hier einfach mal nachfragen: http://www.oldtimerreifen-moeller.de/buntringreifen.html Die 400 € habe ich mal auf einem Treffen auf Nachfrage bekommen. Vielleicht postest Du mal den angesagten Preis hier zur Info. Gruß Elmar
Juni 30, 201015 j "Problem" bei den aufgesteckten Weißwandringen ist aber häufig, dass sie die Seiten der Reifen regelrecht "runterschleifen" - so zumindest bei meinem ehemaligen Käfer... Dort, wo sonst die Informationen über den Reifen stehen, ist dann nur noch eine schöne, glatte Oberfläche... :) OK, hab ich wieder was dazu gelernt.... Ob das bei meinem 96 damals auch der Fall war, weiß ich nicht, hab ihn, wie er war, verkauft....
Juni 30, 201015 j Aufvulkanisiern von 20mm Weißwandringen soll pro Stück ca. 100 stoze € kosten. Michelin XZ6 165/15 mit Weißwand 175€ / Stück. Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben:rolleyes: Gruß ->
Juni 30, 201015 j Moin! Weiss jemand, wie Tief man in Deutschland in die Tasche greifen muss, wenn man Reifen mit weisen Seiten für den 96´er haben möchte? Sie werden u.a. von Goodrich hergestellt, aber sicherlich auch von anderen Herstellern. Reifengrösse 155 SR 15 oder 165/70-15. - Ich habe vom VW Käfer keine technischen Kenntnisse, aber benutzt der Käfer nicht die gleiche Reifengrösse? Ich hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen. Wünsche euch allen einen schönen Sommer mit lauter "blauen" Wolken! Die besten zwei takt Grüsse, Georg, DK hier gibt es eine Alternative: http://cgi.ebay.de/Veneziani-Gummipaint-Schlauchbootfarbe-Reifenfarbe-/400035191993?cmd=ViewItem&pt=Bootsteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item5d23f49cb9 Gruß->
Juni 30, 201015 j 165/15 Goodrich mit Weißwand kosten pro Stück knapp 200.--€ Dazu je Schlauch nochmals 15.--€ Gibt es zB. in München. Beste Grüße zeini
Juni 30, 201015 j Autor 165/15 Goodrich mit Weißwand kosten pro Stück knapp 200.--€ Dazu je Schlauch nochmals 15.--€ Gibt es zB. in München. Beste Grüße zeini Danke dir! Leider sind wir dann auf dem gleichen Niveau, also kein Ersparnis, was mich doch wundert, denn beim Reifenkauf für meinen 9-3 in Flensburg spare ich etwa 40%. Viele Grüsse, Schorsch, DK
Juni 30, 201015 j Hier gibt es was zum Thema WW-Ringe: http://www.ciao.de/Ravus_Reifenzierringe_Weiswandringe__7999888 gruß->
Juli 1, 201015 j Ich habe auf meinem 93B von 1959 Michelin-X Weißwandreifen drauf. Sie haben 1999 im normalen Reifenhandel pro Stück ca. 230,00 DM gekostet. Angeblich waren das damals die letzten, die Michelin überhaupt noch hatte. Inzwischen hat Michelin aber ein Oldtimer Reifenprogramm aufgelegt, in dem es wieder alte Reifentypen und -formate gibt. Für meinen Citroen 11CV habe ich aus diesem Programm z.B. neue Reifen der Größe 165x400 und für meine Ente welche der Größe 125x380 bekommen. Die Sache hat nur eine Besonderheit: Die Reifen werden nicht laufend, sondern nur dann und erst produziert, wenn über die autorisierten Händler genügend Bestellungen für eine Kleinserie vorliegen. Sie sind außerdem nur über diese wenigen autorisierten Händler zu haben, die das Michelin Oldtimer Programm vertreiben dürfen. Im normalen Handel gibt es sie nicht, der Handel hat auch keinerlei Unterlagen darüber. Der Münchner Oldtimer Reifenhandel (MOR) in Holzkirchen hat das Michelin Oldtimer Programm. Ich würde dort mal nachfragen. Gruß, DanSaab
Juli 10, 201015 j Moin! Weiss jemand, wie Tief man in Deutschland in die Tasche greifen muss, wenn man Reifen mit weisen Seiten für den 96´er haben möchte? Sie werden u.a. von Goodrich hergestellt, aber sicherlich auch von anderen Herstellern. Reifengrösse 155 SR 15 oder 165/70-15. - Ich habe vom VW Käfer keine technischen Kenntnisse, aber benutzt der Käfer nicht die gleiche Reifengrösse? Ich hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen. Wünsche euch allen einen schönen Sommer mit lauter "blauen" Wolken! Die besten zwei takt Grüsse, Georg, DK Hier noch eine Adresse aus der Schweiz. Habe mal für einen alten Benz einen Weisswandreifen bestellt. Wenn du nach Interlaken kommst könntest du sie dann mitnehnem... http://www.pneumatikhaus.ch
Juli 11, 201015 j hatte bei meinem fiat 500 die beschriebenen weißrandringe, war weiches gummi, hatte keinen negativen einfluss auf die reifen ... haben sich aber im laufe der zeit durch hitze (?) verzogen und eierten ein wenig
Juli 11, 201015 j Moin, wen es interessiert: hier ist ein Beitrag über den "Weiß-Vulkanisator" in HH: http://sterntwiete.mparschau.de/html/weisswand.html Wichtige Info aus dem Text: man muß (zumindest z.Zt. des Artikels) auch die Reifen selbst beim Vulkanisierer beziehen, kann also keine anliefern. und hier ein Hersteller, der STVZO-konforme Weißwandringe anbietet, scheint eine durchdachte Lösung zu sein, die nicht die Flanken abscheuert: http://www.ravus.de Gruß, Mirco
August 14, 201014 j seit neustem gibts hier auch Weiswandreifen http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=570813.100.12808&typ=D-113005&ranzahl=4&Breite=155&Felge=15&Speed=Q&weiter=0&Ang_pro_Seite=10&Transport=P&dsco=100
August 15, 201014 j Also von den Ringen kann ich nur Abraten, gefährlich und soweit ich weiß haben die auch keine Zulassung. In der Auto Bild Klassik ist grade über den Harald Möller ein Bericht. Link wurde ja schon gepostet. Werde nächstes Wochenende mal an ein paar alten Reifen testen was passiert wenn ich sie selber Streiche. Wenn ich für jemanden irgend etwas testen soll nur her mit den Ideen Ich würde Autolack aus der Dose, zum sprühen und Siliconfarbe ausprobieren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.