Veröffentlicht 1. Juli 201015 j Wie war das nochmal mit den veränderten Reibwerten und Flächenpressung. Kann man bei leicht gefettet oder geölten Schraubverbindungen generell sagen 30% weniger Drehmomentwert einstellen.
2. Juli 201015 j nein. Würde mit dem vorgeschriebenen Anziehmoment bei trockener Schraube zurückrechnen auf die geforderte Vorspannkraft (Reibung im Gewinde und unter Kopf aus Tabellenbüchern) und dann mit dieser geforderten Vorspannkraft das erforderliche Anzugsmoment bei geölter Schraube rechnen.
2. Juli 201015 j nein. Würde mit dem vorgeschriebenen Anziehmoment bei trockener Schraube zurückrechnen auf die geforderte Vorspannkraft (Reibung im Gewinde und unter Kopf aus Tabellenbüchern) und dann mit dieser geforderten Vorspannkraft das erforderliche Anzugsmoment bei geölter Schraube rechnen. Jetzt bin ich gespannt was Envall herausbekommt.
2. Juli 201015 j worlwidealex hilft auch gerne http://www.oldtimer-markt.de/?noscript=/content/OMD_NB_LeserEMail_Anzugsdrehmoment_ASA/5173640#/content/OMD_NB_LeserEMail_Anzugsdrehmoment_ASA/5173640
2. Juli 201015 j Hab mal anhand einer M8 Schraube gerechnet und komme auf -14%, siehe Excel im Anhang. Hängt von vielen Faktoren ab und sollte daher individuell nachgerechnet werden mit Werten aus nem gescheiten Tabellenbuch. Meine Excel Datei kann man dazu freilich anpassen. Gruss Ingo [ATTACH]47901.vB[/ATTACH] [ATTACH]47902.vB[/ATTACH]Schraubenberechnung trocken-geschmiert.zip
4. Juli 201015 j Spar Dir Dein Mitleid, ich hab andere Hobbys aber nur einen Beruf. Keine Sorge, es wird so schnell nicht mehr vorkommen, dass ich ne halbe Stunde Arbeit in eine Antwort investiere, die noch nicht mal den ursprünglichen Fragesteller interessiert.
4. Juli 201015 j Spar Dir Dein Mitleid, ich hab andere Hobbys aber nur einen Beruf. Keine Sorge, es wird so schnell nicht mehr vorkommen, dass ich ne halbe Stunde Arbeit in eine Antwort investiere, die noch nicht mal den ursprünglichen Fragesteller interessiert. ...das war doch wohl vorhersehbar...
4. Juli 201015 j Keine Sorge, es wird so schnell nicht mehr vorkommen, dass ich ne halbe Stunde Arbeit in eine Antwort investiere, die noch nicht mal den ursprünglichen Fragesteller interessiert.DEN evtl. nicht, aber die DANK-Sager unter #6 offenbar sehrwohl. Also nochmal:
4. Juli 201015 j Keine Sorge, es wird so schnell nicht mehr vorkommen, dass ich ne halbe Stunde Arbeit in eine Antwort investiere, die noch nicht mal den ursprünglichen Fragesteller interessiert. Aber z.B. mich:smile:
5. Juli 201015 j Au weia !... Spar Dir Dein Mitleid, ich hab andere Hobbys aber nur einen Beruf. Keine Sorge, es wird so schnell nicht mehr vorkommen, dass ich ne halbe Stunde Arbeit in eine Antwort investiere, die noch nicht mal den ursprünglichen Fragesteller interessiert. ... jetzt isser mir böse... Gerd
5. Juli 201015 j Ich bin niemandem böse. Ich war am Sonntag mittag nur extrem schlecht gelaunt, da mir jetzt schon der 3. La911b in Folge vor der Nase weggekauft wurde. Beispiel zum Verständnis, hat bis auf den Namen wenig mit dem Porsche gemein: http://www.madrash.ch/Mogros/Mogros.JPG
5. Juli 201015 j Bei PadHbt gibts momentan keine BGS Versionen, das ist heisse Ware wg Kombination lange Achse /Einzelbereifung /Servo / brauchbarer Koffer @Klaus: Für die Länder die bereist werden sollen kommt nur ein MB Kurzhauber in Frage, den kann im Nahen Osten / Afrika jeder reparieren, da normales Alltagsnutzfahrzeug.
5. Juli 201015 j Ein Bekannter meines Kollegen hat einen südamerikaerprobten Unimog mit Koffer zu verkaufen. Kostet aber ca. 15.000
5. Juli 201015 j In der Nähe hab ich mal gewohnt: http://www.padh.de/ Da sollte sich was passendes finden lassen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.