Mai 11, 200718 j Ausreichend. Genauso wie Servicemoeglichkeiten. Ist ja schlieszlich ein ziviliertes Land. Man munkelt ja, die Schweizer braeuchten einen Satz Kloetze pro Tankfuellung...
Mai 11, 200718 j Man munkelt ja, die Schweizer braeuchten einen Satz Kloetze pro Tankfuellung... Mensch, müssen die große Tanks und sparsame Autos haben ...
Mai 12, 200718 j So, hab´ gestern meinen 81er 900 turbo mit BW-Automatik zum Tuev gefahren, danach zur Arbeit, dann zum Spass durch die Gegend. Mit den 20 litern 98-Oktan-Benzin bin ich genau 150 Kilometer weit gekommen, ehe er (gottseiDank) vor der Tanke in unserem Dorf dann leer war....Verbrauch liegt also bei 13,33 Litern. Ich hoffe jetzt durch noch angepassteres Fahren ein wenig runter zu kommen....
Mai 12, 200718 j ...mit einem 8vTU zum Spaß durch die Gegend fahren und dann nur 13 Liter Verbrauch ist excellent! Ich weiß nicht, wie viel die BW an Mehrverbrauch kostet, da ich noch nie einen Automaten hatte, aber einen alten 8vTU-Schalter bekommt man auch bei schonender Fahrweise kaum unter 12 Liter - zumindest ist es dann keine Spaß mehr...
Mai 13, 200718 j Verbrauch Mein Saab hat gestern für eine Strecke von 200 KM (Saab-Days Dortmund)ca. 14 bis 15 Liter gebraucht. Da sagt noch mal einer was über Doppelvergaser und hohen Verbrauch! Gruß Jevo
Mai 13, 200718 j aber einen alten 8vTU-Schalter bekommt man auch bei schonender Fahrweise kaum unter 12 Liter - zumindest ist es dann keine Spaß mehr... die berühmte ausnahme der regel: der 8vturbo (mj.88/kein kat) eines freundes verbrauch 10 l im schnitt ! und ordentlich dampf hat er auch, da muss man mit dem 16v schon mächtig gas geben um vorbei zu kommen. lg, bernd
Mai 17, 200718 j update: bummelig tempomatisiert bei 140 nach berlin -> 10l/100 zügig zurück bei 190 tempomatisiert -> geschätzte 15l/100
Mai 17, 200718 j @hft: erstes ergebnis nach lamda-sonden-tausch... ich würde sagen die unifit-sonde tut ihren dienst
Mai 19, 200718 j Nach meiner Erfahrung ist es nicht verkehrt nach solchen Änderungen das Steuergerät zu resetten (abklemmen). Mein 9000 pfeift noch am Flammrohr raus (bin immer noch nicht dazu gekommen das mal abzudichten, 'n paar andere Sachen wollten erstmal Aufmerksamkeit), jedes mal wenn das Steuergerät abgeklemmt war ist die ersten 500km der Verbrauch sensationell niedrig (so 9.25 bis 9.5) gewesen, um danach wieder auf die üblichen >10l zu steigen.
Mai 19, 200718 j r ist die ersten 500km der Verbrauch sensationell niedrig (so 9.25 bis 9.5) gewesen, um danach wieder auf die üblichen >10l zu steigen. Da kann ich nichts Sensationelles erkennen, es sei denn Du fährtst nur Kurzstrecken. Auf den letzten 100.000 km dürfte sich unser 2,oT auf knapp 9 ltr. eingependelt haben. Über 10 sind es nur bei sehr engenTerminen, idR steht aber eine 8 vor em Komma.
Mai 19, 200718 j sagt mal, wie fahrt ihr eigentlich Das lässt sich bei einer gemeinsamen Ausfahrt klären.
Mai 19, 200718 j sagt mal, wie fahrt ihr eigentlich ... das rechte muss runter, Alex 190 tempomatisiert - überwiegend oder wie? Hast du es mal genauer ausgerechnet?
Mai 19, 200718 j Das lässt sich bei einer gemeinsamen Ausfahrt klären. aber nur mit spritmessung auf der ausfahrtsstrecke! ... das rechte muss runter, Alex 190 tempomatisiert - überwiegend oder wie? Hast du es mal genauer ausgerechnet? rechts??? 280km, tür zu tür, 120min -> 140er schnitt der genaue wert wird montag (nach dem tanken) nachgereicht
Mai 19, 200718 j aber nur mit spritmessung auf der ausfahrtsstrecke! Könnte auf alle Fälle spannend werden:smile: Ein passendes Fahrwerk hast Du mittlerweile ja wohl.
Mai 20, 200718 j Na halt bei konstanter Fahrweise. Das er, wenn ich anders fahre, mehr braucht, ist ja durchaus klar ... Das seh ich immer, wenn ich meine übliche Strecke (30km BAB, 100km Landstraße, 300km BAB) fahre. Früher ging auf der Landstraße der Verbrauch bis auf 7.x Liter runter (BC), wenn er insg. viel braucht, bleibt er auch manchmal >9. Tanken tue ich immer bevor ich losfahre. Ich denk mal, dass es mit der Zeit durch die undichte Stelle vor der Lambda, die Lambdaregelung durcheinander bringt. Nach 'nem Reset fängt er dann erstmal mit seinen Default Werten an. Beim 900S mit der Unifit Sonde hatte ich das auch ein bisschen, nachdem er eine Weile ohne Batterie stand, war der Verbrauch etwas besser. Genaue Werte hab ich allerdings nicht.
Mai 20, 200718 j Könnte auf alle Fälle spannend werden:smile: Ein passendes Fahrwerk hast Du mittlerweile ja wohl. welche ausfahrt hast du im auge? hab ich was verpasst? Na halt bei konstanter Fahrweise. Das er, wenn ich anders fahre, mehr braucht, ist ja durchaus klar ... Das seh ich immer, wenn ich meine übliche Strecke (30km BAB, 100km Landstraße, 300km BAB) fahre. Früher ging auf der Landstraße der Verbrauch bis auf 7.x Liter runter (BC), wenn er insg. viel braucht, bleibt er auch manchmal >9. Tanken tue ich immer bevor ich losfahre. Ich denk mal, dass es mit der Zeit durch die undichte Stelle vor der Lambda, die Lambdaregelung durcheinander bringt. Nach 'nem Reset fängt er dann erstmal mit seinen Default Werten an. Beim 900S mit der Unifit Sonde hatte ich das auch ein bisschen, nachdem er eine Weile ohne Batterie stand, war der Verbrauch etwas besser. Genaue Werte hab ich allerdings nicht. BC von welchem wagen redest du?
Mai 20, 200718 j Gestern für 1,50 Euro / Liter 100 okt. getankt. dann Testfahrt zum Kamener Kreuz hoch, der 4te bis 6500 und dann den 5ften rein und konstant V-Max. Was so ein F900 halt hergibt:biggrin: 18 Liter:eek: :rolleyes:naja dafür habe ich das Fahrvergnügen.
Mai 20, 200718 j Hab doch geschrieben, dass mein 9000 rauspfeift, und die Verbräuche 500..1000km nach dem Steuergerätreset ansteigen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.