Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Forum,

 

die Suche hat nicht wirklich Licht ins Dunkel gebracht...

Es handelt sich um einen 91er T16.

 

Speziell gestern auf einer längeren Tour ist mir aufgefallen, dass der Motor ziemlich heiss wird (normales Fahren max. 100 km/h). Wassertemperatur ist zwar immer mittig, sieht normal aus. Aber sobald man im Stau steht geht die Temperatur auf 3/4 hoch und Lüfter geht an (rot hab ich noch nicht erlebt). Bspw. das Stehblech rechts von der Batterie kann man dann kaum anfassen, so heiss ist es. Kann mich nicht erinnern, dass das bei meinen anderen 900ern so ist... :confused:

 

Soweit so gut.

 

Das "eigentliche Problem" ist, dass sich der Innenraum massiv aufheizt!

Die Heizung ist auf Null, trotzdem tritt bei normaler Fahrweise nach etwa 15-20 Minuten massiv Wärme im Bereich der Füße in den Innenraum auf (obwohl Luftverteilung nach oben an die Scheiben gestellt ist). Nach etwa 30 Min. ist dann auch der Mitteltunnel heiss (grobe Schätzung vielleicht 30-35°) und auch im unteren Bereich der Sitze.

 

Das ist nicht nur unangenehm, sondern macht mir auch Sorgen.

Was kann das sein??

 

Danke für´s Mitdenken!

  • Antworten 77
  • Ansichten 5,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Zündzeitpunkt deutlich zu spät
  • Autor
Wieso wird die ganze Fuhre dann so heiss???
weil Du die verbrennung vom Motor in den Auspuff verlagerst
  • Autor

Ahaaaaa.

Das sollte ich dann wohl mal checken...

Dankeschön!

auch gleich die lastabhängige Zündverstellung prüfen. Ein Defekt (Schlauch,Membran) würde bei der Konstantfahrt mit 100km/h aus Deinem Beispiel zu einem um 10° zu späten Zündzeitpunkt führen.

ZZP sollte man auf alle Fälle kontrollieren. Ansonsten kann auch das Thermostatventil defekt sein und/oder der Kühler zugesetzt sein.

Wird es innen bei abgestellter Heizung trotzdem warm, dann dichtet evtl. das Heizungsventil nicht mehr richtig oder wird durch die Verstellmechanik nicht mehr richtig geschlossen.

Nee, wenn das so schön vom Unterboden heizt, kann man das Kühlsystem wohl aussen vor lassen.

Da dürfte der Kat (sofern verbaut) nett brezeln ...

hast Du noch nen alten Kühler drin Tim?

 

aber Dein Auddo klingelt doch nicht nach dem ausstellen oder?

...was wäre dann die Ursache...?
heißt Du Tim?....
Achso, das war ein PN.
aber Dein Auddo klingelt doch nicht nach dem ausstellen oder?
Nachzünden (wenn Du das meinst) kenne ich, so als Laie, eher von böser Frühzündung.
  • Autor

Danke für Eure Antworten!

 

ZZP sollte man auf alle Fälle kontrollieren. Ansonsten kann auch das Thermostatventil defekt sein und/oder der Kühler zugesetzt sein.

Wird es innen bei abgestellter Heizung trotzdem warm, dann dichtet evtl. das Heizungsventil nicht mehr richtig oder wird durch die Verstellmechanik nicht mehr richtig geschlossen.

Kühler ist so gut wie neu.

 

Nee, wenn das so schön vom Unterboden heizt, kann man das Kühlsystem wohl aussen vor lassen. Da dürfte der Kat (sofern verbaut) nett brezeln ...

Ist n Matrix verbaut.

 

hast Du noch nen alten Kühler drin Tim?

aber Dein Auddo klingelt doch nicht nach dem ausstellen oder?

Hej Stephan,

ne, da klingelt nichts.

 

So, um dann hier noch mal anzuknüpfen:

kann sich der Zündzeitpunkt "einfach so" verstellen?? Oder wie kommt so was zustande?

Als ich den Wagen aus UK geholt habe, bestand dieses Problem nicht. Dann Matrix rein, war immer noch alles normal.

 

Ich habe dann Verteilerfinger und -kappe getauscht.

Aber da kann man doch eigentlich nichts falsch zusammen stecken? :confused:

Vielleicht Zündkabel vertauscht?

 

Ich habe dann Verteilerfinger und -kappe getauscht.

Aber da kann man doch eigentlich nichts falsch zusammen stecken? :confused:

Vielleicht Zündkabel vertauscht?

 

wenn die schraube die den verteiler in position hält nicht richtig fest war/ist kannst du den ZP beim wechseln der kappe verstellt haben.

 

vertauschtes zündkabel würdest du am lauf den motors hören/merken

  • Autor
wenn die schraube die den verteiler in position hält nicht richtig fest war/ist kannst du den ZP beim wechseln der kappe verstellt haben.

Das ist klar.

Aber ansonsten verstellt sich der ZZP doch nicht so mir nichts dir nichts... :mad::confused:

Das ist klar.

Aber ansonsten verstellt sich der ZZP doch nicht so mir nichts dir nichts... :mad::confused:

 

nein sonst nicht es denn #6

Der Zündzeitpunkt verstellt sich durch Verschleiß der Steuerkette ständig ein bißchen. Irgendwann merkt man es halt im Betrieb.
D

Ich habe dann Verteilerfinger und -kappe getauscht.

 

Verteilerfinger ist ein gutes Stichwort

Der richtige und von Bosch ??? - mit den Produkten anderer Hersteller gibt´s da schon mal ganz sonderbare Phänomene

 

 

....

Ist n Matrix verbaut.

 

....

 

kann sich der Zündzeitpunkt "einfach so" verstellen?? Oder wie kommt so was zustande?

Als ich den Wagen aus UK geholt habe, bestand dieses Problem nicht. Dann Matrix rein, war immer noch alles normal.

 

Ich habe dann Verteilerfinger und -kappe getauscht.

Aber da kann man doch eigentlich nichts falsch zusammen stecken? :confused:

Vielleicht Zündkabel vertauscht?

 

Ähm...Du hast seit dem Kauf und vor dem Einbau des Metallkats den ZZP nicht kontrolliert?

Und bei der AU wurde dies auch nicht überprüft? :confused:

 

Wäre echt schade um den nagelneuen Kat:frown:

  • Autor

Ei jei jei...

Nun habt Ihr mich glaube ich erwischt...

 

Verteilerfinger ist ein gutes Stichwort

Der richtige und von Bosch ??? - mit den Produkten anderer Hersteller gibt´s da schon mal ganz sonderbare Phänomene

N Beru ist´s momentan...

Sollte ich den vielleicht mal...

... schnell "entsorgen"?? Hat jemand die Teilenummer vielleicht gerade griffbereit?

 

Ähm...Du hast seit dem Kauf und vor dem Einbau des Metallkats den ZZP nicht kontrolliert?

Und bei der AU wurde dies auch nicht überprüft? :confused:

 

Wäre echt schade um den nagelneuen Kat:frown:

:redface::redface::redface: Ähm... Nicht wirklich... *SCHÄM

Bei der AU ham se nichts gemacht...

BERU halte ich für unverdächtig, falls noch intakt.

 

Aber beim ZZP musst Du ran.

 

Und sieh Dir mal den Unterboden im Bereich des Kats an.:cool:

  • Autor
BERU halte ich für unverdächtig, falls noch intakt.

 

Aber beim ZZP musst Du ran.

 

Und sieh Dir mal den Unterboden im Bereich des Kats an.:cool:

Finger ist neu.

 

Noch mal zum technischen Teil:

kann es denn sein, dass sich der ZZP nach Einbau des Kats derartig verändert hat???

Oder ist es wahrscheinlicher, dass ein Schlauch/Membran kaputt ist?

Finger ist neu.

 

Noch mal zum technischen Teil:

kann es denn sein, dass sich der ZZP nach Einbau des Kats derartig verändert hat???

Oder ist es wahrscheinlicher, dass ein Schlauch/Membran kaputt ist?

 

Spielt ja nicht soooooo die Rolle. Wenn du den ZZP kontrollierst sind die Schläuche ja nicht mehr so weit weg :biggrin::tongue: Lässt sich also super beides in einem Rutsch kontrollieren..... Wenn man sich noch mal #6 ins Gedächtnis ruft würde ich vielleicht mit dem Schlauch der ZZP Verstellung anfangen....:smile:

 

Noch mal zum technischen Teil:

kann es denn sein, dass sich der ZZP nach Einbau des Kats derartig verändert hat???

...

 

Der Kat hat mit dem ZZP nix zu tun.

 

Umgekehrt allerdings schon......:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.