Zum Inhalt springen

HILFE, 9-5 springt nicht mehr an :-(

Empfohlene Antworten

  • Autor

Saab 9-5 springt wieder nicht an

 

Hallo zusammen!

 

So, gestern sind die beiden Ventile angekommen. Habe sie auch gleich eingebaut und siehe da, er läuft :smile:

 

....aber.... :frown:

 

Wir haben dann eine ca. 30 Kilometer lange Probefahrt gemacht und alles war wie immer. Wieder zurück auf dem Hof Wagen vor die Scheune gestellt, Kinder reingebracht, was gegessen, wieder raus, um den Wagen in die Scheune zu fahren und......

 

ER SPRINGT WIEDER NICHT AN!!!!!!!:mad::mad::mad::mad:

 

Grund: Das neue Ventil ist auch schon wieder defekt. Läst kein Benzin mehr in die Leitung

 

Frage: Fehler hab ich ja nun gefunden, defektes Ventil in der Druckleitung zum Motor. Aber was kann die Ursache sein??? Ist das neue Ventil, da es ja nicht offiziell von Saab für den 9-5 Angeboten wird, vielleicht doch das Falsche? Das Ventil wird ja so wie es aussieht immer erst nach der Fahrt, wenn der Wagen ein paar Minuten gestanden hat zerstört. Habe ich da ein "Druck-Problem" im Benzinkreislauf?

 

....alles Sch....e :mad::mad::mad::mad:

 

Werde jetzt erst mal die Leitung für den 9-5 bei Flenner bestellen und hoffen, das wenn ich die einbaue wieder Ruhe ist. Werde dann mit der heilen Leitung auch mal den Benzindruck im System prüfen lassen.

  • Antworten 64
  • Ansichten 13,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

btw.: Hast du das alte mal zerlegt um herauszufinden, was daran defekt ist? Sonst bliebe noch zu niederer Druck durch die Pumpe. Aber eigentlich sollte das Ventil in FLussrichtung kaum Gegendruck aufbauen
  • Autor

Saab 9-5 springt wieder an ;-)

 

Hallo zusammen!

 

So, der Wagen läuft wieder :smile::smile::smile: Und er springt auch nach mehreren Stunden Standzeit wieder an :wink:

 

Fehler ist und war ein defektes Rückschlagventil in der Druckleitung zum Motor.

 

Das neue Teil von Scantech was ich am Dienstag bekommen habe war fehlerhaft :mad: Auf dem Bild sieht man unten am Ende des Ventils ein Öffnung, in der man einen schwarzen Gummistöpsel sieht/erahnen kann. Dieser war beim Scantech-Ventil von Außen in die Öffnung gesteckt und ist nach Abschalten des Motors in die Pumpe gefallen/gesogen worden und hat diese verstopft. Normalerweise sitzt dieser Gummistöpsel wie auf dem Bild zu erkennen ist im Ventil. Musste also die Pumpe ausbauen und habe den Gummistöpsel dann in einem T-Stück gleich hinter der Anschlussbuchse gefunden.

 

Nun ist ein Originalteil von Saab verbaut, was ich dann bei Flenner bestellt habe. Hat "nur" 4EURO mehr gekostet als der Nachbau.

 

Was für ein sch.... Fehler :cool::cool::cool: Lang hat's gedauert, aber nun ist wieder alles gut. Kosten 35 EURO und eine Woche 900ll gefahren :wink:

 

DANKE noch mal an alle die mir hier beigestanden und geholfen haben.

 

Sonniges Wochenende euch allen!

Ventil.jpg.29718e90111a1ce41008410b65ab57e7.jpg

...Das neue Teil von Scantech was ich am Dienstag bekommen habe war fehlerhaft ...!

 

 

Warum wundert mich das nicht?:rolleyes:

  • Autor

Saab 9-5 springt wieder an

 

Hallo zusammen

 

@ klaus

 

Dann hast du da auch schon so deine Erfahrungen mit gemacht???? War meine erste Bestellung von Scantech-Teilen und auch die letzte nach dem Ärger. Hät ich man gleich bei Flenner das Original Teil bestellt. Waren eh nur 4 EURO Differenz. Verbuche ich mal wieder als "Lebenserfahrung"

 

By the way: Waren heute wieder in Hannover und haben nach einem neuen Wagen gesucht und ratet mal, er läuft immer noch. Springt so gut an wie schon lange nicht mehr. Das alte Teil muss schon länger defekt gewesen sein.

  • 1 Monat später...

Danke Stephan,

 

bei mir läuft gerade das selbe Programm. 9-5 Kombi Aero springt einfach nicht mehr an. Nach dem Abschleppen lief er seltsamerweise wieder, aber nur 2 Tage. Zur Sicherheit eine neue Benzinpumpe verbaut (Tip der SAAB Werkstatt), spingt wunderbar an, aber nur einen Tag. Heute früh wieder tot. Anlasser dreht, aber der Motor ist stumm. Abschleppdienst...

Nun hoffe ich, dass es auch bei mir das Rückschlagventil ist. Demnächst meht.

 

Uwe

Danke Stephan,

 

bei mir läuft gerade das selbe Programm. 9-5 Kombi Aero springt einfach nicht mehr an. Nach dem Abschleppen lief er seltsamerweise wieder, aber nur 2 Tage. Zur Sicherheit eine neue Benzinpumpe verbaut (Tip der SAAB Werkstatt), spingt wunderbar an, aber nur einen Tag. Heute früh wieder tot. Anlasser dreht, aber der Motor ist stumm. Abschleppdienst...

Nun hoffe ich, dass es auch bei mir das Rückschlagventil ist. Demnächst meht.

 

Uwe

 

 

Kurbelwellensensor schon mal getauscht?

Andere DI-Kassette probiert?

Kurbelwellensensor vor einem Monat getauscht, DI Kassette noch nicht. Darauf wirds wohl hinauslaufen. Meine laienhafte Frage: kann es sein, dass die Zündbox mal funktioniert und 12 h später nicht? Ich dachte, wenn sie hin ist, ist sie tot. Das Bescheuerte ist: das Auto wurde gestern in die Werkstatt geschleppt, weil es ums Verrecken nicht ansprang, in der Werkstatt aber sofort gestartet ist. Was tun jetzt? So lange stehen lassen, bis es wieder nicht mehr anspringt?

 

schönes Wochenende, nächste Woche gehts weiter...

Am besten mit einer anderen DI-box ein Paar Tage fahren, wenn man es irgendwie einrichten kann...
....ich werde mal versuchen, bei Herrn Kirchner von SAAB Ersatzteile.de eine zu bekommen..

Liebe Gemeinde, habe jetzt eine neue Benzinpumpe und eine neue Zündbox. Leider ist die Symptomatik immer noch nicht behoben. Die Werkstatt ist ratlos, ich auch, bin kein Schrauber. Aber für Tips bin ich sehr dankbar. Das Auto springt manchmal an und manchmal eben nicht. Damit lässt sich nun mal kein Staat machen, nur ´ne Menge Kohle verbraten.

 

dankbar für jede Hilfe grüßt Uwe

 

0173/8968171

  • 12 Jahre später...
Ich habe auch gerade einen 9-5er, der nicht immer gerne starten möchte. Kalt oder warm scheint egal zu sein. Ich tippe auch auf Benzinzufuhr wie hier in diesem Thread, weil, wenn er nach langem orgeln dann startet, dann nur zögerlich, so, als ob sich erst Benzindruck aufbauen müsste... wenn er läuft, dann prima, auch Höchstleistung ist abrufbar (weshalb ich nicht an eine sterbende Benzinpumpe glauben mag). Ich habe jetzt mal einen KWS bestellt, denke aber nicht, dass der das Problem ist. Wenn dieser nur hin und wieder ein plausibles Signal liefern würde, dann müsste der Motor ja dann, wenn es kommt, sofort anspringen, und nicht zögerlich. Oder?

Bearbeitet von ralftorsten

Hm, der 9-5 hat am Rail ein Schraderventil. An dem kannst du entweder ein Manometer anschließen oder nach Zündung an zumindest mit einem kleinen Stift prüfen, ob es raus spritzt.

 

Ansonsten wurde bei unserem 9-5 Diesel gerade der Anlasser getauscht. Er sprang immer schlechter an. Irgendwann dann mal gar nichts. Nun rennt er erstmal wieder.

Mein Anlasser wirkt auch eher schwach und ein neuer liegt schon bereit... Benzindruck werde ich als nächstes prüfen.

Trionic benötigt einige Kurbelwellenumdrehungen, damit der KW-Sensor sichere Signale senden kann. Dreht der Anlasser müde...quasi kurz vorm Exitus...reicht dies unter Umständen nicht mehr aus. Kann der Anlasser sein oder eine defekte Batterie.

Der KW-Sensor steigt am ehesten im heißen Zustand aus. (wenn es noch die originale Qualität ist. Nachbauten von anderen Herstellern können auch pauschal einfach so ausfallen.)

Batterie auf ordentlichen Zustand prüfen...Anlasserdrehzahl sollte irgendwo mindestens 150 rpm betragen...aber wenn der Motor nach längerem orgeln anspringt, im kalten Zustand und längerer Standzeit, ist vermutlich das Rückschlagventil in der Druckleitung defekt. Dann reicht auch eine Standzeit von wenigen Minuten, damit der Kraftstoffdruck absinkt und der Motor nicht sofort anspringt.

Ich würde also erstmal die Anlasserdrehzahl in Frage stellen...und ob nach längerem Orgeln der Anlasser immer langsamer wird. Würde für eine defekte Batterie sprechen.

...

Aber man hat ja schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen. :smile: Vielleicht kommen da jetzt auch 3 Dinge rein zufällig zusammen... :eek:

Alte Batterie, defekter Anlasser und ein undichtes Rückschlagventil in der Kraftstoffleitung. Aus der Ferne und am Rechner kaum zu beurteilen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.