Veröffentlicht Juli 15, 201015 j Also, ich habe nach diversen Problemen mit der Beleuchtung,ALLE Kabel hinter dem Amaturen durchgemessen,ne Menge unbelegter Stecker gefunden und mir den nachgerüsteten Krempel der Scheinwerferhöhenverstellung,Nebelschluß sowie der Anhängerkupplung antun müssen... Dazu sind auch mal die original Kabel der Radioeinrichtung neu angelegt und mit richtigen Steckern und net so nem gefuschten Müll wieder in aktuelle DIN Stecker gesetzt! Dennoch bleiben einige Fragen offen und JA ich habe ausgiebig "gealexed" aber nichts konkretes gefunden... -wie sieht die original Verkabelung der vorderen Scheinwerfer und Kombileuchten vorn aus und wieviele Kabel gehen an die jeweiligen Fassungen?!?(habe ja einige Fotos von meinen gemacht,da sieht man ganz gut,daß meine mit Isolierband abisoliert wurden---ist das orginal so?!?) -Kann mir jmd die Steckplätze der Sicherungen des Kastens von unter der Rückbank nennen?!?Haben leider keine Betriebsanleitung... 900 I Bj. 92 ... -Was soll die Lüftung in bestimmten Betriebszuständen machen bzw nicht machen (Zündung an und Motor laufen) Das wirkt auf mich komisch... selbst bei laufendem Motor funktionieren nicht alle Einstellungen... -Die Rückfahrlichter hinten funzen net... an Sicherungen sowie Lampen liegts schonmal net!Evtl. am Schalter am Getriebe??! (hat der sowas überhaupt?)Kommt man evtl. von Innen über die Schaltkulisse etc dran?!? -Welchen Steckplatz hat der Türgong hinten? -wie kann ich die Sitzheizung auf Funktion überprüfen? -kann mir jemand was über die Fahrzeuge für Militärangehörige sagen (hier war mal von einer Ausstattungsliste die Rede) es gibt immer mehr Indizien für ein etwas kurioses Modell welches hier jetzt steht! -die Fassung der Lampe der FH-Schalter ist defekt,das scheint ja ein seeeeehr gängiges Teil zu sein,frage mich warum net auch da ne auswechselbare Lampe drin steckt-woher bekommt man die?!? Ich habs echt noch nie zuvor gesehen! Falls ich die Themen beim alexen verpennt haben sollte , so tut mir das leid... in dem Falle reicht natürlich ein link... Vielen Dank schonmal... Greetz
Juli 15, 201015 j Hallo, ein paar schnelle Antworten aus dem Gedächtnis: -Was soll die Lüftung in bestimmten Betriebszuständen machen bzw nicht machen (Zündung an und Motor laufen) Das wirkt auf mich komisch... selbst bei laufendem Motor funktionieren nicht alle Einstellungen... Auf dem Lüftungsschalter sind hinten mehrere Kabel drauf. Falls du den Armaturenbretteinsatz lösen möchtest (Vorsicht - 4 unterschiedlich lange Schrauben in zerbrechlichen Plastikführungen), kannst du von hinten prüfen, ob ein Kabel ab ist oder ein Wackelkontakt die Funktion stört. Z.B. sollte in der Schalterstellung: <=> (die "große" Abbildung) das Gebläse volle Pulle laufen. Falls es auch hinterm Schalter "zischt", wird ein Unterdruckschlauch abgegangen sein. Hierüber werden die ganzen Lüftungsklappen gesteuert. -Die Rückfahrlichter hinten funzen net... an Sicherungen sowie Lampen liegts schonmal net!Evtl. am Schalter am Getriebe??! (hat der sowas überhaupt?)Kommt man evtl. von Innen über die Schaltkulisse etc dran?!? Schalter liegt seitlich an der Schaltkulisse auf der Fahrerseite. -wie kann ich die Sitzheizung auf Funktion überprüfen? Wenn du die automatische Sitzheizung hast: auf Durchgang messen. Unter dem Sitz ist die Verkabelung, die Heizmatte in Rückenlehne kannst du aus dem Stromkreis trennen und direkt durchmessen. In der Sitzfläche ist ein Temperaturschalter integriert, fühlbar und so groß wie eine Knopfzelle. Den musst du auf unter 8°C kühlen, dann sollte die Heizmatte Durchgang haben. Wenn nicht, sind wahrscheinlich einige Drähte durchgeschmort. -die Fassung der Lampe der FH-Schalter ist defekt,das scheint ja ein seeeeehr gängiges Teil zu sein,frage mich warum net auch da ne auswechselbare Lampe drin steckt-woher bekommt man die?!? Ich habs echt noch nie zuvor gesehen! Je nach Baujahr hat jeder Schalter eine einzelne kleine Birne eingelötet oder die ganze Einheit wird von einer Birne beleuchtet. Sollte im Elektronikshop zu kriegen sein. Grüße Jan
Juli 16, 201015 j -Kann mir jmd die Steckplätze der Sicherungen des Kastens von unter der Rückbank nennen?!?Haben leider keine Betriebsanleitung... 900 I Bj. 92 ... -Welchen Steckplatz hat der Türgong hinten? bitte schön... aber welchen Türgong meinst Du?saab_900_Sicherungen.pdf
Juli 16, 201015 j Noch ein paar Antworten (und eine Bitte: Schreibe doch in EINEM Thema weiter, sonst wirds zu unübersichtlich) ... -Die Rückfahrlichter hinten funzen net... an Sicherungen sowie Lampen liegts schonmal net!Evtl. am Schalter am Getriebe??! (hat der sowas überhaupt?)Kommt man evtl. von Innen über die Schaltkulisse etc dran?!? Schalter liegt seitlich an der Schaltkulisse auf der Fahrerseite. und zwar LINKS. Nimm einfach eine Unterlegscheibe raus und teste die Funktion nochmals:smile: -die Fassung der Lampe der FH-Schalter ist defekt,das scheint ja ein seeeeehr gängiges Teil zu sein,frage mich warum net auch da ne auswechselbare Lampe drin steckt-woher bekommt man die?!? Ich habs echt noch nie zuvor gesehen! Je nach Baujahr hat jeder Schalter eine einzelne kleine Birne eingelötet oder die ganze Einheit wird von einer Birne beleuchtet. Sollte im Elektronikshop zu kriegen sein. MY 92 hat die zentrale, einzene Beleuchtung
Juli 16, 201015 j Frage zur Sitzheitzung. Bei meinem T8 Bj.87 habe ich einen Schalter mit dreistufiger Regulierung der Sitzheitzung beim Armaturenbrett. Bedeutet das dass ich den Temperaturschalter im Sitz NICHT habe? Zweite Frage wäre wie wird die Temperatur im Beifahrersitz geregelt? Ist die immer die Gleiche wie beim Fahrer? Grüsse
Juli 16, 201015 j Autor Noch ein paar Antworten (und eine Bitte: Schreibe doch in EINEM Thema weiter, sonst wirds zu unübersichtlich) Hi! Is mir schon klar,sorry! Dachte nur es gehört in den "Vorstellungsthread" nicht mehr rein,der ist eh schon ausgeufert! Und da es so ein Wirrwarr an verschiedenen defekten ist habe ich es unter "Sonstiges" eingestellt. Entschuldigung nochmal! Greetz
Juli 16, 201015 j Autor bitte schön... aber welchen Türgong meinst Du? Den Türgong den US- Versionen normalerweise haben... soll ein Relais im hinteren Kasten sein... Danke für die Datei,leider fehlt genau die Sicherungsbelegung des hinteren Sicherungskastens... ^^ Greetz
Juli 16, 201015 j Ist ja nichts schlimmes passiert. An ausufernde Threads sind wir hier gewöhnt, damit können wir umgehen. Zur Lüftung: die geht mit Unterdruck. Das macht beim Lüftungseinstellunsgverstellen immer lustige Geräusche. Aber nur manchmal. Bei manchen Einstellungen höre ich z.B. nichts und denke dann im ersten Moment, da wäre nichts passiert. Schalte ich dann auf die vorherige Stellung zurück bekomme ich aber die akustische Rückmeldung, daß sich da zwischenzeitlich doch etwas bewegt hatte. Bis man dahinter kommt, was wann wie klappen und zischen sollte kann man eine Zeit spielen. Hast Du eigentlich den Bentley? Da gibt es auch ein Unterdruckschlauchanschlußschema, an dem man sich entlanghangeln kann.
Juli 16, 201015 j Den Türgong den US- Versionen normalerweise haben... soll ein Relais im hinteren Kasten sein... Danke für die Datei,leider fehlt genau die Sicherungsbelegung des hinteren Sicherungskastens... ^^ Greetz das es eine US-Version ist hab ich nicht mitbekommen . Hier kommt jetzt die Sicherungsbelegung in Vollständig. Das was Du suchst ist auf der zweiten Seitesaab_900_Sicherungen_Glühlampen.pdf
Juli 16, 201015 j Autor Hallo, ein paar schnelle Antworten aus dem Gedächtnis: -Was soll die Lüftung in bestimmten Betriebszuständen machen bzw nicht machen (Zündung an und Motor laufen) Das wirkt auf mich komisch... selbst bei laufendem Motor funktionieren nicht alle Einstellungen... Auf dem Lüftungsschalter sind hinten mehrere Kabel drauf. Falls du den Armaturenbretteinsatz lösen möchtest (Vorsicht - 4 unterschiedlich lange Schrauben in zerbrechlichen Plastikführungen), kannst du von hinten prüfen, ob ein Kabel ab ist oder ein Wackelkontakt die Funktion stört. Z.B. sollte in der Schalterstellung: <=> (die "große" Abbildung) das Gebläse volle Pulle laufen. Falls es auch hinterm Schalter "zischt", wird ein Unterdruckschlauch abgegangen sein. Hierüber werden die ganzen Lüftungsklappen gesteuert. Nja,wie gesagt----habe schon alles durchgemessen ,ergo ist auch schon alles ausgebaut gewesen... ;) Die Röhrchen mußte ich teils durch neue ersetzen,da war wohl jmd bei der Verlegung der Kabelanschlüsse für NSL und LWR etwas grob am Starte... Habe alles getestet NACHDEM ich alles wieder angeschlossen habe,jedoch bevor ich das Instrumentenbrett wieder angeschraubt habe.Die Klappenverstellung funktioniert einwandfrei,aber die Kombination mit dem Lüftungsschalter ist mir noch nicht ganz vertraut. Man kann zB den Verstellregler auf "0" setzen und trotzdem das Gebläse über die Stufen voll anschalten?!? Muß das so?!? Deshalb meine Frage was wie genau funktionieren sollte! Leitungen sind alle dicht! -die Fassung der Lampe der FH-Schalter ist defekt,das scheint ja ein seeeeehr gängiges Teil zu sein,frage mich warum net auch da ne auswechselbare Lampe drin steckt-woher bekommt man die?!? Ich habs echt noch nie zuvor gesehen! Je nach Baujahr hat jeder Schalter eine einzelne kleine Birne eingelötet oder die ganze Einheit wird von einer Birne beleuchtet. Sollte im Elektronikshop zu kriegen sein. Ja es ist eine Birne für alles,also Zentral und GENAU DIESE Fassung ist platt... deshalb die Frage!
Juli 16, 201015 j Autor Ist ja nichts schlimmes passiert. An ausufernde Threads sind wir hier gewöhnt, damit können wir umgehen. Zur Lüftung: die geht mit Unterdruck. Das macht beim Lüftungseinstellunsgverstellen immer lustige Geräusche. Aber nur manchmal. Bei manchen Einstellungen höre ich z.B. nichts und denke dann im ersten Moment, da wäre nichts passiert. Schalte ich dann auf die vorherige Stellung zurück bekomme ich aber die akustische Rückmeldung, daß sich da zwischenzeitlich doch etwas bewegt hatte. Bis man dahinter kommt, was wann wie klappen und zischen sollte kann man eine Zeit spielen. Hast Du eigentlich den Bentley? Da gibt es auch ein Unterdruckschlauchanschlußschema, an dem man sich entlanghangeln kann. Nja,einige Foren legen da wohl urdeutsche Genauigkeit an den Tag... ;) Da paßt man sich schonmal an... Ja das mit der Lüftung kenne ich,der DeLorean hat ein ähnliches System... Es gibt nur einige Stellungen,da kommt dann auf einmal gar keine "merkbare" Luft mehr aus dem System! zB. Man hat die Lüftung auf Stellung 3-----> volle Möhre halt und dann schaltet man den Klappenregler um und es macht "zisch" und man hört nix mehr,als hätte sich das Gebläse abgeschaltet... ^^ das es eine US-Version ist hab ich nicht mitbekommen . Hier kommt jetzt die Sicherungsbelegung in Vollständig. Das was Du suchst ist auf der zweiten Seite Dankööö! Ja es ist eine kuriosität dieses Auto,es hat einige US Merkmale und scheinbar Dinge die es eigentlich nicht haben dürfte... brauche da unbedingt Expertenhilfe im Bereich "Ausführungen" ... Greetz
Juli 16, 201015 j Hast Du eigentlich den Bentley? Da gibt es auch ein Unterdruckschlauchanschlußschema, an dem man sich entlanghangeln kann.Den hatte ich ihm für die Strömlinge ja auch schon an's Herz gelegt. Weißt Du was, Martin: Wir wiederholen diesen Hinweis jetzt knsequent bis zur 'Hab ich!'-Meldung. Man kann zB den Verstellregler auf "0" setzen und trotzdem das Gebläse über die Stufen voll anschalten?!? Muß das so?!?zB. Man hat die Lüftung auf Stellung 3-----> volle Möhre halt und dann schaltet man den Klappenregler um und es macht "zisch" und man hört nix mehr,als hätte sich das Gebläse abgeschaltet... ^^DAS sollte in '0' so sein. Wenn nicht, dürften da hinten ein oder mehrere Kabel falsch stecken. AchJa, auch hier bietet sich wieder mal der Bentley an.
Juli 16, 201015 j Autor Den hatte ich ihm für die Strömlinge ja auch schon an's Herz gelegt. Weißt Du was, Martin: Wir wiederholen diesen Hinweis jetzt knsequent bis zur 'Hab ich!'-Meldung. DAS sollte in '0' so sein. Wenn nicht, dürften da hinten ein oder mehrere Kabel falsch stecken. AchJa, auch hier bietet sich wieder mal der Bentley an. Jaaaaaa,ich weiß das.Hab ich für den Audi 5000 und die anderen Kartons auch,aber das Ding steht ja gerad mal 5 Tage hier! ;) So jetzt mal zu was weiterem: Habe den ganzen Krempel ausgebaut und den Schalter vom Rückwärtsgang freiliegen!An der vorderen Klemme kommt Saft an,normalereise sollte doch bei eingelegtem Rückwärtsgang selbige durch das andere Kabel an die Rückfahrlichter weitergegeben werden?!? Is aber net!!! oO Desweiteren habe ich festgestellt,daß Zigarettenanzünderlicht sowie Rückfahrlicht an der gleichen Sicherung hängen,beides funktioniert nicht!!! Irgendwo nen gleicher Masseabnehmer?!? Dann lag ein oranges Kabel unangeschlossen daneben...wozu gehört das?!? Ein Bild dazu: http://img194.imageshack.us/img194/4885/p1060531b.jpg Und hier nochmal die Fassung der Zündschloßbeleuchtung,habe immer noch keine Ahnung wo das Teil hin soll! http://img267.imageshack.us/img267/1918/p1060533h.jpg Greetz
Juli 16, 201015 j Und hier nochmal die Fassung der Zündschloßbeleuchtung,habe immer noch keine Ahnung wo das Teil hin soll!Schau Dir mal die darüber sitzende Konsole von unten an. Und zwar in der Nähe der Zündschlossöffnung. Den grünen Ring hast Du aber, oder? Wenn Du nicht weißt, was ich meine, hast Du ihn nicht. Dann liegt er entweder irgendwo in Zündschlossnähe unter den Matten, oder ist bei einem der Vorbesitzer abhanden gekommen.
Juli 16, 201014 j Autor Schau Dir mal die darüber sitzende Konsole von unten an. Und zwar in der Nähe der Zündschlossöffnung. Den grünen Ring hast Du aber, oder? Wenn Du nicht weißt, was ich meine, hast Du ihn nicht. Dann liegt er entweder irgendwo in Zündschlossnähe unter den Matten, oder ist bei einem der Vorbesitzer abhanden gekommen. Ahhh jetzt ja! Der Ring lag drin...alles klar! Aber das andere ist wohl eher ein Problem... kein funzendes Rückfahrlicht sowie halt keine Beleuchtung ausser im KI.... Die Lüftung spinnt definitiv!Stellung "0" beim Lüftungsklappenregler und ich kann dennoch am anderen Regler alle Lüfterstufen durchschalten... Drehe ich auf "<=>" dann funzt die Lüfterstufe nur noch auf 3... oO Alle anderen Einstellungen geben zwar Geräusche beim umschalten von sich aber der Lüfter läuft halt nicht! Bissl komisch was?!? Greetz
Juli 16, 201014 j ... kein funzendes Rückfahrlicht Kommt an einem der beiden Stecker vom RFL-Schalter bei Zuädung 'AN' dann 'Saft' an? Wenn JA, leuchten die RFS, wenn Du beide Stecker per Büroklammer, oder wie auch immer, leitend verbindest? nächster Ansatz: per Durchgangsprüfer den Schalter testenAhhh jetzt ja! Der Ring lag drin...alles klar!Siehst Du, so lösen sich die Rätsel langsam.
Juli 16, 201014 j Autor Kommt an einem der beiden Stecker vom RFL-Schalter bei Zuädung 'AN' dann 'Saft' an? Wenn JA, leuchten die RFS, wenn Du beide Stecker per Büroklammer, oder wie auch immer, leitend verbindest? nächster Ansatz: per Durchgangsprüfer den Schalter testenSiehst Du, so lösen sich die Rätsel langsam. Klar!Ich hab eigentlich den fehler schon vermutet,da Sicherungen in Ordnung,Lampen ok (zwei durchgbrannte sind auch schon arg selten) und der Schalter ist ja im trockenen,daher auch eher selten kaputt! Mein Verdacht lag an Rückwärtsgansynchronisation und genau das wars auch! Schalter hatte ich überbrückt da eben Saft ankam,ab nach hinten... NICHTS!! Also jem. (die Besitzerin ;)) geholt umd mal zu schauen... habe den Rückwärtsgang dann mal etwas mehr "gedrückt" und ZACK waren die Lampen an!!! Also sollte es nach der Einstellung (wenns denn funzt) auch wieder gehen! Aber wie verhält es sich mit der Sache mit der Beleuchtung der Schalter und Ascher?!? Das Zeugs hängt an der selben Sicherung wie der Rückwärtsgangschalter,aber der Zusammenhang ist mir noch net ganz klar. Habe zunächst überbrückungstechnisch ne Leitung direkt vom Lichtschalter gelegt mit zusätzlicher Sicherung hinter dem Ascher... Tja und die Lüftung sagt jetz gar nix mehr!!! Hab wieder alles ausgebaut also Instrumentenpanel Mittelkonsole etc dann den Drehregler für die Düsenverstellung an die Schläuche angeschlossen und den Drehschalter für die Lüfterstärke... beim ersten Test machte das Teil das gleiche wie schon weiter oben beschrieben... Nach wenigen Sekunden und weiterdrehen NIX mehr!Aus und vorbei! Was soll das zum Teu*** sein!?? Übrigens habe ich bevor ich das Panel das erste mal rausgenommen habe,EXTRA NICHT die Stecker vom Drehregler der Düsenverstellung abgezogen,sondern die drei Schrauben losgeschraubt und es so komplett abgenommen...N Fehler beim Wiedereinbau geht also gegen 0... Man man man... Greetz
Juli 16, 201014 j Dann lag ein oranges Kabel unangeschlossen daneben...wozu gehört das?!? das gehört genau so wie es da ist. das ist nur interessant für automatik getriebe (drive signal).
Juli 17, 201014 j Lüftung: Wenn der Schalter gar nichts mehr bewirkt, hast du ein Leck im Unterdrucksystem. Wenn die Lüftungsklappen bei Schalterbetätigung verstellt werden und nur der Lüfter nicht läuft, könnte der Schalter defekt sein oder die Kabel waren schon vor deinem Ausbau falsch aufgesteckt.
Juli 17, 201014 j Autor Lüftung: Wenn der Schalter gar nichts mehr bewirkt, hast du ein Leck im Unterdrucksystem. Wenn die Lüftungsklappen bei Schalterbetätigung verstellt werden und nur der Lüfter nicht läuft, könnte der Schalter defekt sein oder die Kabel waren schon vor deinem Ausbau falsch aufgesteckt. Aloha! Leck im Unterdrucksystem schließe ich mal aus,es zischt nirgends,wie gesagt,die Verstellung hat auch bis gestern einwandfrei funktioniert. Alles andere funktionierte auch bei der Abholung des Fzg´s noch. Erst seitdem ich das Instrumentenbrett erstmalig raus hatte war dann schluß... wie gesagt:"Funktion zunächst eingeschränkt,dann gar nicht mehr..." Defekter Schalt ist wohl am naheliegensten... mal wieder durchmessen und überbrücken... *bääähhh* Is doch zum Mäuse melken... PS: Wie sieht es da mit Neuteilen aus?!?Und was kostet sowas wohl?!? Greetz
Juli 17, 201014 j Wie sieht es da mit Neuteilen aus?!?Und was kostet sowas wohl?!? ...das lässt sich am besten durch nachfrage bei den üblichen verdächtigen klären... http://www.skanimport.de/skanimport/opencms/html/de/ http://skandix.de/de/
Juli 17, 201014 j Mein Verdacht lag an Rückwärtsgansynchronisation und genau das wars auch!NaJa, DAMIT hat das ganze ja nun zum Glück gar nichts zu tun. Denn DANN wärst Du exakt an der Stelle, deren Umgehung Du Dir ja wohl geschworen hattest. Aber Glück gehabt: Der Schalter sitzt ja außerhalb der 'Sperrzone'.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.