Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ohne das Getriebe zu verstärken: max. 250kw denk ich mal.
  • Antworten 85
  • Ansichten 6,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

hmm, guter wert zum einstieg.

 

möcht mal wissen was da dieser pikes peak 9.3 drinne hatt, 650Nm oder von was da die rede war.

 

irgendwie ist alles am saab (sorry) scheisse! wohin man blickt ist das auto erstmal fast am ende der toleranz und beim getriebe sieht mans ganz arg, da ist der 136kw version schon ein killer wenn man das auto mal zünftig fährt. :roll:

und das serie..........

 

ich sollte mal wieder mich dem MR2 widmen :twisted:

@matti: auch für dich gilt: "wirft ihn zu poden" du Markenfeind,du.

wie findest du so viel schlecht am 901? Das Getriebe ist doch eigentlich das einzige Problem... der B202 ist doch ansich ein guter Motor.

 

soweit ich weiss hat der Per Eklund 9-3 den 2.3L ViggenMotor mit ein paar (!!!) Extras, das Getriebe + den FWD Antrieb von Subaru.

  • Autor

ach ich weiss auch nicht, bei den reisschüsseln geht das alles......da sind 245PS bei 2liter harmlos zu warten, thermisch besser ausgeklügelt als die b20motoren und die gänge flutschen hinein das es eine freude ist......selbst bei 196tKM :!: ......die 3sgte bzw 3sge motoren dort sind genial, und dann....ja dann steig ich in nen saab ein und merkt das 0,8sec schaltpause beim ersten smart harmlos zum 900er getriebe sind.

nur so als beispiel.

 

vielleicht vergleich ich auch äpfel mit birnen, weil saab 900 ein altes familien auto mit drehmoment ist und die japaner fast sportwagen.

anbei bemerkt sind einige sportler ende der 80er konzipiert worden, also auch nicht so neu.

nur will man dann wohl doch auch das auch im saab haben.........ich sollte weniger japaner fahren :roll:

Was im Saab möglich ist, ist nich so einfach zu sagen. KOmmt drauf an wie lang es halten soll.

 

Ich denke Motor ist belastbar bis ca 300PS mit mittelmässigen Mods.

Getriebe hält dann aber nur ein Jahr.

 

Aber stimmt schon, daß der 900 ein schlechtes Tuner Auto ist. Ok, schon besser als ein cinquecento, aber leider nicht vergleichbar mit dem 9000.

Die 2,3 er Maschinen haben VIEL mehr Potential und werden auch gern exportiert und in irgendwelche andern Fremdmarken gesteckt. Der Motor kann was.

 

Hab schon mal überlegt den 234 in meinen 900 zu bauen, geht aber leider nicht :oops:

Ist zu hoch und zu breit. :pcspecialist:

 

 

Aber generell sind die Japsen da besser. Drehen höher und haben auch meist mehr Hubraum zwischen den 2 Ladern, was auch viel möglich macht. Aber auch die 2 liter Dinger bringen da mehr.

Das geht aber übrigens auch im Audi, Opel oder teilweise Ilatienern.

 

Da ist zwar irgendwie keine Linie drin, was ich geschrieben habe, aber was solls :spy:

  • Autor

hmm, ne japanische antriebseinheit mit getriebe verbauen................jetzt schwirren gar komische gedanken durch mein hirn.

 

 

 

:P

  • 1 Jahr später...

Hallo Matti,

 

ist eigentlich inzwischen irgendwas aus der Krümmer-Sache geworden ? Meiner ist auch schon ganz bröckelig !

 

Gruss

 

Ingo

Ich könnte dann ja eventuell auch einen brauchen. . . Habe mir die Sache oben mal beim Archivdurchstöbern durchgelesen, wollte sie dann aber ohne Anlass nicht nach oben wuchten.

Ich mach maln Thread auf mit dem, was ich sonst so brauchen könnte. . .

@metalldetektor:

Dein evtl. zukünftiger Abgaskrümmer ist wg. H-Motor nochmal anders wie der b201-Krümmer von Matti und mir! Viel Spass bei der ET-Suche! Stell' Dich schon mal aufs Schweissen ein.

 

Gruss

 

Ingo

Genau, deshalb wird ja nach "custom parts" gesucht.

Hi!

 

Nur zur Info:

 

Ich habe vor einer Weile mal aus Langeweile (was selten vorkommt) einen Krümmer von einem H-Motor (8-Ventiler) auf einen B-Motor-Kopf probeweise drangehalten. So wie es aussieht, paßt das. :idea:

Die Dichtungsfläche, Öffnungen und Stehbolzen-Löcher sind an der selben Stelle.

 

Ich überprüfe das bei Gelegenheit nochmal, um sicher zu gehen.

 

Gruß,

 

Erik

Wäre schön, aber hier ging's ja um eine Sammelbestellung von neu konstruierten Krümmern (mit direkterer Luftleitung, so dass die Turbine mehr Dampf abkriegt), was mich auch ohne jegliche Kaufabsichten interessieren würde.

 

Huch, wieso bin ich auf einmal elf jahre älter, aber dafür kann ich die Signatur immer noch nicht ändern?

ich wuerd dem b202 auf dauer eher nur 270 ps zumuten..

der pikes peak 9-3 vom eklund hat die 2.0 liter maschine drin, getunt von trollspeed.

motorraum sah ziemlich eindruckvoll aus, ich hab da mal so ne doku auf emule runtergeladen ist aber irgendwie nie ganz fertiggeworden.

800 ps bei 8000 touren, spitzenladedruck 3,5!!! bar.

getriebe is so weit ich weiss allrad von porsche und der hat ein geiles uniballfahrwerk.

AP racing bremsen hat er drauf.

zylinderkopf soll angeblich serie sein

ah jo hehe

beim pikes peak kannste auch die KMs bis zur nächsten revision im geiste mitzählen ;-) :lol:

 

PS: irgendwann schaff ich das nochmal den neuen "equal length" krümmer fürn T16 zu bauen, muss nur bissl skill im CAD'en haben und jemand finden, der sauber und gut schweisst, händler fürs material finden.

Leicht wird das teil nicht, aber haltbar...

Abgaskrümmer

 

Hi,

mal so eine Frage, weil ich es in meiner Golf GTI Zeit ein paar mal gemacht habe:

 

Gibt es nicht die Möglichkeit, die Saab Krümmer zu bearbeiten?

Habe leider noch nie reingeguckt. Aber gibt es da nicht Potential, den Krümmer innen zu entgraten, Übergänge zu polieren oder sogar geringfügig zu vergrössern?

Wie sieht es mit den Auslaßkanälen und mit Dichtungen aus? Sobald keine sauberen Übergänge da sind, ist der Leistungsverlust ja schon da.

=> Im Grunde bügelt man die Toleranzen raus.

 

Klar ist, die Rissbildung der Krümmer wird nicht unbedingt verhindert. :-(

 

Der Leistungszuwachs eines Fächerkrümmers in einem Sauger lag bei 3-5%, wenn der Rest unverändert blieb. Ist aber natürlich eine gute Basis, wenn der Ansaugbereich und der Kopf und Auspuffanlage mitbearbeitet werden.

 

Welche - hoffentlich - positiven Effekte sich beim Turbo einstellen, kann ich nicht sagen - keine Ahnung. Aber das Ansprechverhalten des Turbos dürfte ein Problem sein.

 

 

Grüsse

 

Thomas

Klar, "port und gasket matching" ist Standard.

Würd ich bei jeder Motorüberholung machen, als Hobbyschrauber hat man ja genug Zeit, wenn der Wagen nicht schnellsten wieder fahren muss.

Bringt nur nix Wesentliches, wie Du sagtest, Toleranzen ausschalten.

 

Die do-it-yourself Lösung wird noch einige Zeit und Mühen in Anspruch nehmen, ob dabei was halbwegs brauchbares rauskommt, wer weiss.

Im Moment keine Lust, kein Geld und keine Zeit ;-)

es gibt schon faecherkruemmer fuer die saabs, hab ich auf ner schwedischen seite gefunden,

 

http://www.incadesign.nu/

 

soll ein supersprint faecherkruemmer sein.

Habe mal auf der Webseite geschaut, Bild zeigt einen 6Zylinder.

 

Unter http://www.supersprint.com/ werden keine Saab Fächer angeboten.

 

Irgendwo habe ich mal einen Fächer für den Sauger gesehen.

 

Grüsse

 

Thomas

und wie is das jetzt mit dem 16t ??

 

grosser unterschied? hat jemand n foto vom 8t krümmer

 

ahc ja sammelbestellung : mit 300€ bin ich dabei ^^

Ich hör immer "Sammelbestellung" und "300€" für einen Fächerkrümmer! :? Also jetzt mal ein wenig "Butter bei die Fische"!

Glaubt hier ernsthaft jemand daran einen neuen, handgemachten Fächerkrümmer für 300€ zu bekommen?

Nur mal als grobe Orientierungshilfe: Speedparts hat/hatte einen Fächerkrümmer im Angebot der mit knapp über 800€ zu Buche schlug.

 

Also würde ich mir nicht allzuviel Hoffnungen machen da irgendwas für unter 300€ zu bewegen.

@Kevin

Denke ich auch.

Eine Krümmeranlage in Sonderanfertigung für mein Motorrad hätte mich schon 500 € gekostet (+Verchromen 100€), im Fünferpack immer noch 450€.

 

Allerdings hätte ich die Maschine zur Erstellung des Prototypen einfach bei der Firma gelassen und nicht selber ausgemessen.

 

Thomas

Jetz redet doch nicht die schöne Sache mit eurem nüchternen Skeptizismus tot! Ein Bisschen mehr Euphorie bitte!

 

Ich kenn zwar niemanden, der den Krümmer basteln könnte, aber wenn es auf Teilnehmer für ein größeres Auftragsvolumen ankommt, sind doch noch ein paar mehr Leute dabei (wenn wir die Aktion z. B. auch im anderen Forum propagieren), also könnte man vielleicht noch ein paar Angebote einholen?? Wenigstens d a s kostet ja nix.

Versuchen kann man es IMMER!! Soviel steht fest *maldemdetektorrechtgeb* Aber man sollte, wie ich sagte, nicht allzuviel Hoffnungen in einen solchen Preis setzten.

Aber ich laß mich nur allzugern vom Gegenteil überzeugen.

  • Autor
@kuchen: in sachen krümmer habe ich mich nicht mehr drum gekümmert, lief preislich einfach aus dem rahmen und wenn soll es ja auch was richtiges sein. ganz davon abgeshen das ich mom keinen saab mehr fahre, besagten turbo hab ich entsorgen lassen. die übliche geschichte mal wieder...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.