Juli 20, 201014 j ja, 42... Guck mal bei Nordic, SKR, Speedparts im Programm... die bieten alle sowas an... Handtuch dabei
Juli 20, 201014 j hat wer Erfahrungen im 9000er mit einer Domstrebe? Gibt es was passendes? Saab-Stock-Car vielliecht? das könnte auch etwas bei der Straßenlage helfen, und ist nicht komplett OT... hab ich, allerdings nicht auf der Autobahn getestet http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=51564&stc=1&d=1279617125 jedenfalls ist die Verwindungssteifigkeit deutlich besser geworden, was aber unter anderem auch an dem Sicherheitskäfig liegen kann
Juli 20, 201014 j jedenfalls ist die Verwindungssteifigkeit deutlich besser geworden, Wo ist die her?
Juli 20, 201014 j Wo ist die her? Sieht mir nach Marke Formrohr und MAG Schweissgerät aus - Für den Einsatzzweck sicher das ideale Mittel! Irgend ein Hersteller bietet Domstreben an, aber mir fällt jetzt nicht ein welcher...
Juli 20, 201014 j Wo ist die her? Sieht mir nach Marke Formrohr und MAG Schweissgerät aus - . richtig Von Güde. siehe oben, daher leider falsche Antwort
Juli 20, 201014 j Autor domstreben gibts von wiechers sport in alu und stahl. hab stahl bestellt, war nimmer vorrätig, dann gabs alu zum stahlpreis. hab grad angerufen, die meinten ob stahl oder alu ist egal, eine gewichts und optikfrage (deswegen ja anfänglich stahl gewählt) nur bei rallye streben am unterboden die regelmäßig wurzelkontakt haben würde er auf stahl setzen. bei entstehender druck und zugbelastung im motorraum seien beide materialien quasi identisch mit der erreichten steifigkeit. in straßenwägen würde er immer alu verbauen und das sei auch bei den werksfahrzeugen mit denen sie rumfahren so. weil ich vorhin was von "standart fahrwerk einstellen lassen (...) wie neues auto " gelesen hab, was kann man am aero fahrwerk mit sachs/ aero feder kombi denn nachträglich "einstellen" lassen, von der spur mal abgesehen?
Juli 20, 201014 j domstreben gibts von wiechers sport in alu und stahl. hab stahl bestellt, war nimmer vorrätig, dann gabs alu zum stahlpreis. hab grad angerufen, die meinten ob stahl oder alu ist egal, eine gewichts und optikfrage (deswegen ja anfänglich stahl gewählt) nur bei rallye streben am unterboden die regelmäßig wurzelkontakt haben würde er auf stahl setzen. bei entstehender druck und zugbelastung im motorraum seien beide materialien quasi identisch mit der erreichten steifigkeit. in straßenwägen würde er immer alu verbauen und das sei auch bei den werksfahrzeugen mit denen sie rumfahren so. weil ich vorhin was von "standart fahrwerk einstellen lassen (...) wie neues auto " gelesen hab, was kann man am aero fahrwerk mit sachs/ aero feder kombi denn nachträglich "einstellen" lassen, von der spur mal abgesehen? Sag mal bescheid, wie die Wiechers Alu Strebe so passt, würde mich interessieren. Aber am 9000er ist das eh so, dass man in der Kurve verlorene Zeit auf der Geraden wieder reinprügeln muss. /SK
Juli 20, 201014 j Sag mal bescheid, wie die Wiechers Alu Strebe so passt, würde mich interessieren. /SK kann ich dir sagen paßt beschissen. eingebaut in einen 2L sauger von 95. die ausschnitte der domaufnahme sind zu klein und müssen größer gemacht werden bei alu kein großes problem. die klimaleitung muß etwas platt gekloppt werden sonst paßt sie nicht. der ölpeilstab muß versetzt werden sonst ist er unter der strebe. der kabelkanal an der batterie muß oben etwas abgeschitten werden. die strebe selber ist etwas zu lang und muß übelst gebogen werden das sie paßt. die löcher in der strebe selber müssen aufgebohrt werden sonst geht die schraube nicht durch. ist die schraube dann endlich durch ist die aluschweißnaht so dick das die 17ner mutter nicht draufgeht. diese muß man dann passenschleifen. vorteil man muß sie nicht mehr mit nem schlüssel gegenhalten :-). dadruch das die strebe zu lang ist und die domplatten aus alu zu schwach biegen die sich etwas hoch. und zum guten schluß stößt die ansaugbrücke an einer ecke an der strebe an. da muß maß dann die strebe leicht dängeln. alles im alles eine riesen schei........ einbauzeit waren 4 stunden und nur rumgefluche. aber es wurde gewünscht also gemacht. wie die sache beim turbo ist keine ahung. aber das ansaugbrückenproblem sollte es da nicht geben. und vielleicht hat an glück und hat keine montagproduktion erwischt
Juli 20, 201014 j zielsicher zurück zum ot: Die Kurbelwangen müssen aber doch im Motorblock Platz finden... Nee, UNTEN lungern die immer in der Ölwanne rum. Und diese ist beim 900er eine fest vorgegebene 'Mulde' in der Getriebeoberseite. Da ist einfach kein Platz für den Größeren Hub des 2,3. Und bevor Du jetzt vorschlägst, den Block dann höher zu setzen: Die KW-Höhe ich durch das Primärgehäuse fest vorgegeben. Ehrlich: no way!
Juli 20, 201014 j kann ich dir sagen paßt beschissen. eingebaut in einen 2L sauger von 95. Wiechers bietet für das Baujahr (95) keine Domstreben für den 9k an; bis '92 meine ich, ist überall ausgewiesen ... für anschließende Baujahre (meiner ist 97) wollten die nach meiner Anfrage ein Foto des Motorraumes meines 9k ... sie könnten dann was anfertigen. Ich habe auf eine Bestellung verzichtet ...
Juli 20, 201014 j Wiechers bietet für das Baujahr (95) keine Domstreben für den 9k an; bis '92 meine ich, ist überall ausgewiesen ... für anschließende Baujahre (meiner ist 97) wollten die nach meiner Anfrage ein Foto des Motorraumes meines 9k ... sie könnten dann was anfertigen. Ich habe auf eine Bestellung verzichtet ... ja gleiche aussage bekommen und nach einsenden der bilder wurde gesagt sie paßt und es muß nix angefertig werden :-)
Juli 20, 201014 j Wiechers bietet für das Baujahr (95) keine Domstreben für den 9k an; bis '92 meine ich, ist überall ausgewiesen ... für anschließende Baujahre (meiner ist 97) wollten die nach meiner Anfrage ein Foto des Motorraumes meines 9k ... sie könnten dann was anfertigen. Ich habe auf eine Bestellung verzichtet ... verzichtet - zu recht! Meine Wiechers Strebe bei meinem roten CC von 91 hat auch überhaupt nicht gepasst. Und der Abstand von der Drosselklappe zur Strebe ist zu gering -> derbe Vibrationen im Innenraum da die DroKla dauernd an der Strebe anschlägt. Zum Schluss hab ich mich entschieden, die Strebe draussen zu lassen!
Juli 20, 201014 j Autor ja gleiche aussage bekommen und nach einsenden der bilder wurde gesagt sie paßt und es muß nix angefertig werden :-) fuck, bei mir auch*LOL "unsere passen ALLE" solche faxen gehen net. wenn das ding nicht taugt kriegt ers grad wieder zurück. das mit dem schrauben aufmachen und wegklappen zum öl checken hat er aber bestätigt.
Juli 20, 201014 j Autor ich hab jetzt nochmal nachgefragt, mal sehen was als antwort kommt. weiß zufällig jemand wo man solche leisten herbekommt? der bekleber meines vertrauens sagte mir das folie auf unlackierten flächen nicht halten wird. http://www.saabscene.com/forum/index.php?showtopic=762530
Juli 21, 201014 j Mal abgesehen davon, daß es durchaus Leute gibt, die einen b202 mit Trionic bauen. Ja, davon hört man immer wieder mal. Das Beste aus zwei Welten.
Juli 21, 201014 j Wenn ich mich so durch's Forum wühle, klang das in den gußeisernen 901-Kreisen mal ganz anders. Wahr ist es trotzdem.
Juli 21, 201014 j In bestimmten Kreisen, so las ich vor nicht all zu langer Zeit, wurde die Trionic fast schon als Teufelszeug betrachtet, das keinerlei Verbesserungspotenzial zur herkömmlichen Motor-/Ladedrucksteuerung bringen würde. Tja.....so ändern sich scheinbar die Zeiten.
Juli 21, 201014 j Es sollte halt nur nicht so aussehen. http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/39434-trionic-im-900er-2.html
Juli 21, 201014 j diese beiden Stahlschienen sind meiner Ansicht nach das Herzstück des Ganzen ... gegen "Feindberührungen" ! ... von wessen berührenden Feinden? Nach meinem Wissensstand war die Karosserie baugleich jedoch ohne dieselben Sicherheitsstandards. FIAT CHROMA, LANCIA THEMA + RENAULT ne, ne, nix Renault, sondern Alfa 164, kam von Ital-Design ... und Rostvorsorge... ... zudem noch verzinkte Motorhaube und vordere Kotflügel beim Saab 9k !!! ... Aero ist irgendwo zwischen Hirsch/Nordic etc (Bilstein mit Koni, evtl leicht abweichende Abstimmungen) und CS Fahrwerk, allerdings deutlich näher am CS verglichen mit der härtesten Abstimmung der Koni-Dämpfer. In einem habe ich die vorderen Koni-Dämpfer auf ganz weich gestellt, das ist eine angenehme und dennoch straffe Abstimmung. Hirsch mit härtester Dämpferabstimmung geht schon in die Richtung GoKart, nicht mein Ding... ... bestätige ich, selbe Erfahrungen gemacht! Sieht mir nach Marke Formrohr und MAG Schweissgerät aus - Für den Einsatzzweck sicher das ideale Mittel! Irgend ein Hersteller bietet Domstreben an, aber mir fällt jetzt nicht ein welcher... ... bei Speedparts! hat wer Erfahrungen im 9000er mit einer Domstrebe? ... erhöht die Seitensteifigkeit, also deutlich weniger Elastizität, d.h. bringt nur positives in Bezug auf einer sportlichen Fahrweise! Wenn ein Sportfahrwerk vorhanen ist, dann wird die letzte noch wenig vorhandene Karosserieelastizität mit dieser Domstrebe weggemacht. Dann wird' s spürbar ... Was ändert sich denn mit der Strebe? ... deutlich steifer, dies vorallem in schnellgefahrenen engen Kurven ! Ganz klar zu unterscheiden auf der RennPiste oder gar bei Slalomrennen! Für Alltagsfahrten bringt' s absolut nichts und wer' s bequem mag, soll alles original lassen, wie dies vom Hause Saab kam, denn an Sicherheit und Qualitätsbewusstsein mangelte es bei Saab nicht! Wenn, denn waren' s nur noch einige "Zusatzakzente" die nicht von der sportlichen Abteilung Saab' s, sondern von den bereits genannten Dritt-Hersteller gedeckt wurden! Giampi
Juli 21, 201014 j ... zudem noch verzinkte Motorhaube und vordere Kotflügel beim Saab 9k !!! Kotflügel auch? Sicher? Türen wusste ich ab 1995 oder so. Aber kotflügel verhalten sich ganz und gar nicht so...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.