Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ist die Kappe aus 'nem Bilderrätsel mit den 5 eingebauten Fehlern?

 

Wenn nicht fehlt da wohl wirklich was, denn eigentlich sind da 4 "Pinne", einer für jeden Zylinder, und nicht nur 2.

Kappe ist ja auch recht schwarz an der rechten Seite, da scheint was gekokelt zu haben.

Lief der Motor damit noch normal?

 

Grüße aus BI - Thomas

Da fehlt nix.
Das ist doch vom 2 Dakter nüwahr :biggrin::biggrin::biggrin:

Hallo Saable,

wenn der Motor ruhig, ohne Zündaussetzer läuft, fehlt da nichts.

Im Zweifel mal neuen Zündverteilerkappe kaufen, die kostet nicht viel Geld, aber wie gesagt, wenn´s läuft, ist gut...!

 

Gruß Markus

Ich habe neulich auch gestutzt, als ich genau so eine Verteilerkappe in der Hand hatte (Bruders "neuer" 98er Saab 9³ 2.0i).

 

Die sehen so aus, auch wenn es komisch ist. Funktioniert. Anscheinend sind die irgendwie asymetrisch.

 

Gruß,

Erik

Wie sieht den der Verteilerfinger aus? Hat der u.U. 2 Kontakte, jeweils 180° zueinander? Im Prinzip spricht bei einer Zündfolge 1-3-4-2 nichts dagegen Zyl. 1+4 bzw. 3+2 gleichzeitig zu zünden. Sprich man könnte die mit parallelel Zündkabeln betreiben.
  • Autor
Hallo, ne der Wagen startet nicht mehr. Er hatte vorher auch schon aussetzer. Ist das denn nun normal???

Hallo.

Würde mal sagen wenn der Motor normal läuft , fehlt dort nix.

  • Autor

hallo,

vor kurzem stotterte er sich teilweise ein zu recht und jetzt geht nichts mehr anlasser dreht aber anspringen tut er nicht mehr bzw. hörte es sich so an als wenn er kurz davor wäre.....

 

Gruß

Na dann teste doch mal als erstes, ob ein Zündfunke an den Zündkerzen ankommt.

 

Dazu mal eine Zündkerze rausschrauben, auf das dazugehörige Zündkabel stecken und an den Motorblock / Masse halten. Dabei bitte beachten, daß man nicht das Metall der Zündkerze anfasst, sonst gibt es einen Stromschlag! Also Handschuhe anziehen, oder halt am Kabel festhalten.

 

Dann von einem Helfer kurz starten lassen und schauen, ob da ein Zündfunke an der Kerze zu erkennen ist.

 

Wenn nicht, dann würde ich als nächsten Schritt die Verteilerkappe, den Verteilerfinger und die Zündkabel inspizieren.

 

Bitte probier das mal und berichte wieder.

 

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Hallo,

ich weiß nicht mehr weiter......

also verteilerkappe neu, Läufer neu, Zündkerzen neu, Batterie neu....Anlasser dreht und ist kurz vorm starten...

Kraftstofffilter habe ich kontrolliert und es lief Benzin beim öffnen raus, habe ihn abtropfen lassen.Danach wieder probiert zu starten und wieder nix.danach war aber wieder Benzin im Filter kann man damit denn ein defekt an der Pumpe aussschliessen?

 

 

Bitte helft mir habe echt keine Ahnung mehr........

  • Autor
Ach ja Zündfunke kommt bei der Zündkerze, mit Spray sprang er nur ganz kurz an, das komische an der Sache, die Tage sprang er auch nicht an. Heute habe ich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und er sprang testweise zweimal hinter einander an, ab dann nicht mehr.......

Hast du denn jetzt Zündfunken auf allen 4 Kerzen?

 

Wenn du 100% sicher sein willst, dann müstest du den Druck am Verteilrohr messen. Oder die Düsen ausbauen und schauen, ob sie ein sauberen Sprühbild liefern. Damit hast du gleichzeitig deren Ansteuerung getestet.

 

Riecht er denn nach Benzin nach Startversuch? Oder waren die Kerzen nass?

 

...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.