Veröffentlicht August 3, 201014 j Mitglied Hallo Saab-Gemeinde, so langsam bin ich ratlos. Ich habe seit geraumer Zeit ein starkes ruckeln beim Anfahren und beim beschleunigen. Dabei ist es vollkommen egal, wie ich beschleunige. Das Ruckeln verhält sich in etwa so, als ob man mit feuchter Verteilerkappe nach einer Motorwäsche fährt. Teilweise nicht fahrbar. Dabei habe ich aber einen perfekten Leerlauf. Identische Symptome, egal ob ich auf Gas oder Benzin fahre. Was tatsächlich auch als erstes aufgetreten ist, nachdem ich den Motorraum mittels Kärcher vom Laub befreit habe. Allerdings darauf geachtet, elektrische Bauteile nicht zu treffen (mittlerweile aber auch schon über vier Wochen her.) Hatte bisher einmal Check Engine: Fehlerauslesen ergab Lamda max erreicht, fehlerhafter Wert, aber wie gesagt nur einmalig aufgetreten. Was ich schon gemacht habe: - Alle Steckerverbindungen im Motorraum derer ich habhaft werden konnte geöffnet, sauber trocken gemacht. Brachte kurzzeitige Beserung ca. 50km - KWS ersetzt, brachte kurzzeitige Besserung, ebenfalls ca. 50 km - Zündkassette gewechselt, brachte gar keine Änderung. Ich habe einen leichten undichten Abgaskrümmer, kann mir aber nicht denken, dass es was damit zu tun haben sollte, da doch das Abgassystem Überdruck hat und deshalb doch eigentlich keine Falschluft für die Lamdasonde ziehen kann. Hat irgendjemand noch eine Idee was es sein kann? Bin für Tipps dankbar. Gruß Elmar
August 3, 201014 j Hab das gleiche Problem. Es ruckelt auch sehr stark wenn man vom Gas geht, stimmts?
August 4, 201014 j Autor Mitglied [quote name='Andiii']Hab das gleiche Problem. Es ruckelt auch sehr stark wenn man vom Gas geht, stimmts?[/QUOTE] Nee, leider nicht, im Gegenteil, wenn ich Gas gebe und beschleunigen will. Wenn ich vom Gas gehe, ist alles in Ordnung. [quote name='Nightcruiser']Zündkerzen?[/QUOTE] Hatte ich auch schon ein klein wenig im Verdacht, werde mal vorsichtshalber ein paar neue reinschrauben. [quote name='defo68']Hi Olympia, ich tippe auf Drosselklappe. lg Denny[/QUOTE] Wie kann ich denn die Drosselklappe prüfen, ohne eine neue einzubauen? Die Dinger sind ja nicht gerade Pfennigartikel, die man sich mal eben so bestellen kann. Gibt es da eine Möglichkeit? Danke und Gruß Elmar
August 4, 201014 j [quote name='OlympiaP2'] Wie kann ich denn die Drosselklappe prüfen, ohne eine neue einzubauen? Die Dinger sind ja nicht gerade Pfennigartikel, die man sich mal eben so bestellen kann. [COLOR=Blue] Gibt es da eine Möglichkeit?[/COLOR] Danke und Gruß Elmar[/QUOTE] Erst mal sauber machen mit Bremsenreiniger.
August 4, 201014 j [quote name='Andiii']Hab das gleiche Problem. Es ruckelt auch sehr stark wenn man vom Gas geht, stimmts?[/QUOTE] Beim o.g. Fahrzeug handelt es sich um einen 9-5...
August 4, 201014 j Autor Mitglied Ich glaube ich habe den Fehler gefunden, siehe hier: Nun müssen "nur noch" die Kabel geflickt werden. Gruß Elmar
August 4, 201014 j was ist da denn abgegangen?? Ja ja, die Isolierung, ist klar. Aber wie kommt sowas?
August 5, 201014 j Autor Mitglied Ich denke mal "Verschleiß". Kunststoffe, speziell Weichkunststoffe sind Temperaturemfindlich. Die Temperaturen im Drosselklappengehäuse ist zumeist nicht niedrig, u.a. läuft auch Kühlflüssigkeit durch. Dauerhafte hohe Temperaturen (bei mir ca. 250tkm) schädigen die Isolation. Diese wird brüchig und irgendwann nicht mehr vorhanden. Wenn man so will ein "Konstruktions- bzw. Materialauswahlfehler" Gruß Elmar
August 5, 201014 j Cool......sieht aus wie der Kabelbaum meines alten 86er 900 :rolleyes: Hmm, ich glaube ich mach die DroKla die ich noch im Keller liegen habe am WE auch mal auf....
August 5, 201014 j Das mit der DroKla und den Kabeln ist ein altes 9-5 Problem. Die Bescheibung hierzu wurde mal mit Rep-Anleitung vor ca. 4-5 Jahren gepostet. Ich hab´s jetzt aber nicht extra rausgesucht. lg Denny
August 5, 201014 j [quote name='OlympiaP2']Nun müssen "nur noch" die Kabel geflickt werden. [/QUOTE] da solltest du aber "mit gefühl" ran. bei meinem hab ich das nach nur 4 jahren gemacht. die isolierungen brechen dir alle weg. schrumpfschlauch also bis ganz nachhinten auf die kabel schieben. naja ok, viel mehr kann bei dir ja nicht mehr wegbrechen ;)
August 5, 201014 j [quote name='OlympiaP2']Ich glaube ich habe den Fehler gefunden, siehe hier: Nun müssen "nur noch" die Kabel geflickt werden.[/QUOTE]Aua. Wozu gibt es eigentlich Kabel mit temperaturfester Isolation wie Silikon oder Gewebe?! Na dann viel Erfolg. Hast du geeignetes Ersatzmaterial?
August 5, 201014 j [quote name='Flemming']Aua. Wozu gibt es eigentlich Kabel mit temperaturfester Isolation wie Silikon oder Gewebe?! [/QUOTE] gegenfrage: wozu gibts bleifreies lötzinn oder autolacke auf wasserbasis? :redface:
August 5, 201014 j Um die raren Bleiresourcen zu schonen :biggrin: Aber bei diesen Kabeln geht/ging es vermutlich primär nur um Kosten. Es waren ja keine Feuerfesten Isolationen gefragt, die wiederum häufig Umweltschädlich (tolles Wort) sind.
August 7, 201014 j Autor Mitglied Es hätte so schön sein können: Die Kabel wurden geflickt und ich habe die Droka wieder eingebaut: Erstes Phänomen: Die Droka ist sofort nach Einschaltung der Zündung in den Limp home Modus gegangen, was sie vorher nicht gemacht hat. Zweites Phänomen: Alles beim Alten, nach ca. 10 km Stadtfahrt fängt das Ruckel wieder an. Genauso stark wie vorher mit der gleichen Intensität. Bin wirklich ratlos, was ich jetzt noch machen soll.
August 7, 201014 j [quote name='OlympiaP2'] Bin wirklich ratlos, was ich jetzt noch machen soll. [/QUOTE] Saab Schmiede mit der Fehlerbehebung beauftragen? Da kann man ja auch einen Kostenrahmen festlegen...
August 7, 201014 j Hm, mal fragen, ob hier sonst jemand eine andere zum testen hat? Selbst wenn die auch eine Macke hat, so dass sie aber zumindest ein etwas anderes Verhalten zeigt? Ansonsten, muss ja kein Neuteil sein, siehe auch die Bucht in UK. Denn neben den Kabelisolationen haben die Dinger noch weitere Schwachstellen. Flemming
August 8, 201014 j hallo ich weiß nicht ob dir das weiter hilft aber ich hatte dieses ruckelm beim audi 80 auch gehabt. du gibts gas und er verschluckt sich.ruckelt ohne ende habe den zündverteiler abgenommen und alle kontakte mit schleifpapier aufgerauht.danach war das problem aus der welt. gruß walter
August 8, 201014 j Wo soll man da beim DI-Zündsystem schleifen? Könnte das Phänomen auch evtl. mit schadhaftem Luftmengenmesser zusammenhängen? Wäre schnell mal probiert, den aus einem intakten SAAB zu tauschen, testweise. Vielleicht findet sich ja in Berlin ein freundlicher SAAB-Fahrer.. Für Drosselklappenschaden spricht allerdings das limp-home-Auslösen :redface:
August 9, 201014 j Autor Mitglied [quote name='Walter73']hallo ich weiß nicht ob dir das weiter hilft aber ich hatte dieses ruckelm beim audi 80 auch gehabt. du gibts gas und er verschluckt sich.ruckelt ohne ende habe den zündverteiler abgenommen und alle kontakte mit schleifpapier aufgerauht.danach war das problem aus der welt. gruß walter[/QUOTE] Genau deswegen war mein erster Verdacht auch die Zündkassette. Aber weder Austausch noch auslesen eventueller Fehlzündungen hat das bestätigt, aber trotzdem Danke.
August 9, 201014 j Ich hätte noch eine, wegen "Konstantfahrruckelnbei120km/h" getauschte DroKla liegen...
August 9, 201014 j THX, so was meinte ich. Da sollte sich dann zeigen, ob seine Symptome sich damit beheben lassen oder ob er dann beides hat. Dann weiß man, dass es die schon mal nicht ist. CU Flemming
August 17, 201014 j Autor Mitglied Tja, nachdem ich ssason's Drokla probehalber eingebaut habe, hatte ich schon die Hoffnung den Fehler gefunden zu haben. Allerdings nur bis ca. 40 km. Da kam ich auf die Idee, mal durchzubeschleunigen. Und siehe da, es ist wieder da. Das Ruckeln, was den Wagen nicht fahrbar macht. Ich habe aber mittlerweile stark den Eindruck es kommt von der Zündung. Es fährt sich wirklich wie mit einem nassen Verteiler. Außerdem sind anschließend die Kerzen nass und es riecht extrem nach Sprit. Gibt es noch was außer KW-Sensor und Zündkasse oder Zündkerzen was da flöten gegangen sein kann? Gruß Elmar
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.