August 6, 201014 j @Vizilo: kein snickers eis mit nüssen. Ooooch; Dann geh ich jetzt und kauf mir selbst eins! Bin ja schließlich im Urlaub! Die Schlauchantwort war mir eh zu einfach... Vizilo
August 6, 201014 j Echte 281,5 Km/h gehen im 9K. Oh, wohl ein vernünftiger 9000... Mal sehen was stage 5 bringt...
August 6, 201014 j Auf welchem Ring fährt ihr die 281,5?? Naja U-Schläuche ist nicht umsonst die standard Antwort, wenn irgendwas unrund ist...
August 6, 201014 j Um einfach mal einen Religionskrieg zu vermeiden... Ja, man bekommt wenn man möchte einen 9k in die Geschwindigkeitsliga Ü250 geschraubt und nein, ohne erhebliche Änderungen kann dies gar nicht funktionieren, weil das Triebstranglayout dies selbst in der "längsten" ab Werk verbauten Variante verhindert, oder ein dauerhaft tödliches Drehzahlniveau des Motors überschritten werden müsste. Es fehlt einfach schlicht und einfach der sechste Gang. Wer dann seine Maschine durch erheblichen Zusatzaufwand für extremste Drehzahlorgien tauglich gemacht hat, die Getriebestufung geändert oder ein Renngetriebe verbaut hat, der musste zudem vorher durchaus erhebliche Summen in einen fast kompletten Umbau von Fahrwerk und Bremsanlage investieren - einfach zum Zwecke der eigenen Lebensverlängerung - denn die Serienkomponenten sind zwar im technisch intakten Zustand mit Abstrichen durchaus für flotten Alltagsbetrieb tauglich, erreichen aber gerinfügig oberhalb sehr schnell die Grenze dessen, was einer nochmals erhöhten Fahrleistung genügen würde.
August 6, 201014 j @Vmax Echte 281,5 Km/h gehen im 9K. Die 300 knacken wir auch noch Bleiplatte in Koffer- und Fußraum und 20" Felgen, für dicke Bremsen?
August 6, 201014 j 18" Felgen und keine Bleiplatten , Gewichtsersparnis , aber das was josef sagt ist richtig ohne änderungen am Motor usw. ist so eine Geschwindikeit jenseits der 280 nicht möglich ! VG Pati
August 8, 201014 j Wozu kaufen sich Leute einen Porsche der >300 + fährt ? bestimmt nicht zum fliegen ....
August 9, 201014 j Höchstgeschwindigkeit ist doch uninteressant.......über 200 Km/h ist doch nur auf einer Rennstrecke nötig. Leistungsgewicht ist alles.....dann brauchts auch nicht so viele PS. weezle
August 9, 201014 j 1986 hat Saab mit 3 Serien 2,0 turbos in Tallageda einen Durchschnittsgeschwindigkeit von 213 km/h gemacht. Und das über 100tkm.... Da wundert es mich immer wieder, wenn Leute anzweifeln, dass ein 2,3 FPT "locker" 230 oder 240 km/h schafft.... Wenn der nur 220 packt und nicht mehr, dann stimmt mit dem FPT etwas nicht. Habe es am Freitag mit meinem 2,3 turboS nochmal testen können (mit Navi). 220 kein Problem. Beim Gasgeben kam da noch was, war mir aber zu streßig (viel Verkehr)....meinen 97er 2m3er FPT bekomme ich auch ohne Probleme über 220 kmh....
August 9, 201014 j Das Problem ist nicht das er 240 schafft , das Problem liegt mehr darin das er das auch dauerhaft schafft . Und das mag der 2,3 l nicht so wie der 2,0 l.
August 10, 201014 j Und das über 100tkm....Klar: B202 Mit dem 234er wären die Jungs (ein paar Jährchen später, gab es '86 ja noch nicht) mit Sicherheit gnadenlos baden gegangen.
August 10, 201014 j Klar: B202 Mit dem 234er wären die Jungs (ein paar Jährchen später, gab es '86 ja noch nicht) mit Sicherheit gnadenlos baden gegangen. Warum wird hier eigentlich immer auf dem B234 rumgehackt!?
August 10, 201014 j Warum wird hier eigentlich immer auf dem B234 rumgehackt!? ...weil er im vergleich zum b202 nicht wirklich vollgasfest ist...?
August 10, 201014 j Warum wird hier eigentlich immer auf dem B234 rumgehackt!? Ach, ist doch gar kein Gehacke. Habe ja seit 13 Jahren immer (mind.) einen B234 auf dem Hof. 08/97-10/07 einen 95er Sauger und seit 02/07 meine 96er AERO. Aber was die (relative) Unzerstörbarkeit angeht, liegt der B202 nun mal weit vorn. Ich zitiere da mal aus der Kaufberatung:Um ihn zu killen, muss man schon mit großkalibrigen Waffen und aus kurzer Entfernung auf ihn feuern, ...
August 10, 201014 j 1986 hat Saab mit 3 Serien 2,0 turbos in Tallageda einen Durchschnittsgeschwindigkeit von 213 km/h gemacht. Und das über 100tkm.... Da wundert es mich immer wieder, wenn Leute anzweifeln, dass ein 2,3 FPT "locker" 230 oder 240 km/h schafft.... Wenn der nur 220 packt und nicht mehr, dann stimmt mit dem FPT etwas nicht. Habe es am Freitag mit meinem 2,3 turboS nochmal testen können (mit Navi). 220 kein Problem. Beim Gasgeben kam da noch was, war mir aber zu streßig (viel Verkehr)....meinen 97er 2m3er FPT bekomme ich auch ohne Probleme über 220 kmh.... Doch nicht 4? Es gab da doch mal Gerüchte...Mir stellt sich allerdings die Frage, wie der Durchschnitt berechnet wurde - mit Boxenstop oder ohne, inklusive Boxengasse etc. Außerdem hatten die Dinger ja noch keinen Kat
August 10, 201014 j Mir stellt sich allerdings die Frage, wie der Durchschnitt berechnet wurde - mit Boxenstop oder ohne, inklusive Boxengasse etc.Incl. Stops waren es im Schnitt 203. Die 212 (bzw. 213) sind ohne Stops.
August 10, 201014 j Klar: B202 Mit dem 234er wären die Jungs (ein paar Jährchen später, gab es '86 ja noch nicht) mit Sicherheit gnadenlos baden gegangen. Sehe ich nicht so. Waren doch bloß 100tkm.
August 10, 201014 j Bei Volllast :confused: Ja und? Besser als dauernde Kaltstarts und Ampelkriecherei. Und regelmässigen Service bekamen die Dinger zudem:cool:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.