Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die Situation ist folgende:

 

Mein 900 CC ist in einem sehr erhaltenswerten Zustand: KEIN Rost, Motor von HFT feingetunt (kleines Paket mit überholtem Zylinderkopf, feingewuchteter Kurbelwelle und neuen Kolben - ca. 40.000 km gefahren, APC-Tuning), perfektes Fahrwerk, alles funktioniert (bis auf den Tempomaten, mal wieder ...), tolles Radio mit Navi und passablem Klang (neue Lautsprecher/Subwoofer), Simons Endrohre - kurz: solch ein Auto verkauft man nicht, im Gegenteil - man sucht sich ein Winterauto, damit der 900 dem Streusalz fern bleibt.

 

So weit, so gut.

 

Meine Preisvorstellung an ein Winterauto: max. 1000 Euro. Optik egal, Technik gut für den nächsten TÜV. Zum Beispiel ein alter Golf, den ich dann im Herbst 2011 meinem Neffen schenken könnte.

 

Meine allgemeine Vorstellung: ein Winterauto mit Zusatztwert - ein Cabriolet (ja, auch für den Winter) wie z.B. das 306 Cabriolet. Die Überlegung: wenn mal was zu reparieren wäre, kommt es nicht so teuer wie bei einem 900 Cabriolet. Weil: DAS wäre noch die Krönung.

 

Natürlich könnte ich meinen 900 CC für gutes Geld verkaufen und mir dafür ein 900 CV und eine Winterkarre holen. Aber das steht nicht zur Diskussion (siehe oben).

 

Was tun, sprach Zeus?

 

Edit: habe mittlerweile meine Winterschleuder gefunden. Ein 900i 2.1. Bilder und Bericht folgen.

  • Antworten 60
  • Ansichten 3,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was ist jetzt genau die Frage?
Was ist jetzt genau die Frage?

 

...gute frage...

  • Autor
Will einfach nur mal Meinungen einholen - z.B. 900 CC definitiv behalten, alten Golf holen und für ein 900 CV sparen ...
Meine Preisvorstellung an ein Winterauto: max. 1000 Euro. Optik egal, Technik gut für den nächsten TÜV. Zum Beispiel ein alter Golf, den ich dann im Herbst 2011 meinem Neffen schenken könnte.

 

ich weiß zwar nicht, ob Dein Neffe auf orange Passats steht, die restlichen Kriterien würde eben jener erfüllen.

z.B. 900 CC definitiv behalten

 

Das hast du ja schon festgelegt... :rolleyes:

 

Hier im Forum ist das typische Winterauto ein 9000er... :smile:

 

Natürlich könnte ich meinen 900 CC für gutes Geld verkaufen und mir dafür ein 900 CV und eine Winterkarre holen

 

Tatsache? Das CV dann aber nicht in vergleichbarem Zustand wie der CC, nehme ich an, oder? :confused:

900CC behalten. Fuer den Winter ein 9000er mit Schiebedach. :biggrin:

 

Oder halt ein 900/II Cabrio. Die Verdeckprobleme haben hier zahlreiche Loesungen - und die Rep. duerften auch kaum teurer sein als bei einem 306.

Um das Ganze mal aus "wirtschaftlicher" Sicht zu betrachten:

 

Was kostet der Peugeot Versicherung (und Steuer)?

 

Was kostet ein Zahnriemenwechsel und sonstige wichtige Teile?

...Tatsache? Das CV dann aber nicht in vergleichbarem Zustand wie der CC, nehme ich an, oder? :confused:

 

Egal:

Ein 900CV ersetzt kein 900 CC.

Will einfach nur mal Meinungen einholen - z.B. 900 CC definitiv behalten, alten Golf holen und für ein 900 CV sparen ...

 

Das ginge wohl, bis auf den Golf...Aber irgendwann hast Du die eine Straßenseite für Deine Saab-Autos.

dasselbe problem...

 

...stellt sie ja den meisten irgendwann. wie ich es gelöst habe, ist bekannt: erst habe ich das 900CC aus dem winterverkehr genommen und einen buchhalter-9000 als winterauto eingestellt. dann habe ich das buchhalter-winterauto durch einen ganzjahres-9000aero ersetzt. und schließlich das 900CC in die besten hände, die erreichbar waren, abgegeben - obwohl ich immer gesagt habe, dass das 900CC und ich gemeinsam in rente gehen.

 

naja.

 

ich glaube persönlich, der absturz vom sommer-900 zum winter-golf ist extrem groß. versuch's doch mal (auch wenn der gedanke für ein gußeisernes mitglied der alteisenfraktion schwer ist, zugegeben...) mit einem 9-3 I. die dinger bekommst du in benutzbarem zustand (also weit entfernt von irgendeiner perfektion, aber fahrend und leidlich funktionierend) hinterhergeschmissen. zum beispiel hier. oder hier.

 

golf. also nee. je länger ich drüber nachdenke, desto entschiedener muss ich dagegen sein. :biggrin:

Ich weiß ja nicht ob du bestimmten Marken abgeneigt bist oder ob der Wagen eine bestimmte Größe haben muss aber für 800-1200€ bekommt man immer mal wieder vernünftige Citroen Saxo/Pug 106. Oft mit Doppelairbag, ABS und Servo.
.... versuch's doch mal (auch wenn der gedanke für ein gußeisernes mitglied der alteisenfraktion schwer ist, zugegeben...) mit einem 9-3 I. die dinger bekommst du in benutzbarem zustand ...hinterhergeschmissen. ...:

 

 

 

Kennt er schon.:rolleyes:

 

Aber stimmt schon:

 

Warum sollte man -für eine Winterkarre !- die Marke und damit auch eine verlässliche Werkstatt wechseln.

 

Der Zusatzaufwand steht doch in keinem Verhältnis zur möglichen "Ersparnis" bei der Beschaffung.

 

Also 900 oder 9000.

Ich weiß ja nicht ob du bestimmten Marken abgeneigt bist oder ob der Wagen eine bestimmte Größe haben muss aber für 800-1200€ bekommt man immer mal wieder vernünftige Citroen Saxo/Pug 106. Oft mit Doppelairbag, ABS und Servo.

 

...gut, man kann dann auch auf den ÖPNV zurückgreifen. :biggrin:

 

mal im ernst: dass es winter wird, ist doch noch lange kein grund, ein automobiles armutsgelübde abzulegen. oder ist das schon wieder hochnäsig? tut mir leid. :redface:

Kennt er schon.:rolleyes:

 

versuch macht kluch - zwei versuche machen klücher... :cool:

  • Autor

he he, das mit dem Golf ist nur eine Überlegung wert, weil ich den dann meinem Neffen schenken könnte.

Peugeot 106/Citroen Saxo ist nichts ...

 

Klar, ein 900er wäre als Winterauto prima.

 

902/9-3 muss echt nicht sein ... 5 Monate waren genug ... außer vielleicht als (optisch) rattiges Cabriolet.

he he, das mit dem Golf ist nur eine Überlegung wert, weil ich den dann meinem Neffen schenken könnte.

...

 

Klar, ein 900er wäre als Winterauto prima.

 

...

 

Vielleicht fährt er notfalls auch den 900 vom Onkel Volker..:rolleyes:

  • Autor
Vielleicht fährt dr Neffe notfalls auch 900.:rolleyes:

 

Einen 900 würde ich ihm nur allzu gerne geben, wenn der Saab Händler in Waghäusel noch existieren würde.

Und: klar hätte er gerne einen, er findet den 900 absolut "cool". Gute Erziehung ist halt alles :biggrin:

Wenn du ein Wintercabrio suchst und hier schon vom Golf redest, um ihn weiter zu verschenken, dann nimm doch ein Golf I Cabrio :biggrin: Mehrlagiges, hochwertiges Verdeck + beheizbare Glas-Heckscheibe+jeder Hinz & Kunz kann die Technik reparieren. Angeblich muss man aber manchmal im Winter von innen kratzen...

 

Ansonsten würde ich einen brauchbaren alten 900 Sauger suchen.

Ansonsten würde ich einen brauchbaren alten 900 Sauger suchen.

 

Das sprengt mit Sicherheit das 1000 Euro-Budget. Die Zeiten sind vorbei ...

 

@Peak: Klingel mal bei Vangeli durch. Der hat grad einen 9000er mit B202 Sauger im genannten Preisrahmen. Rost an Türen und Radläufen / Endspitzen hinten aber für den Winter genau richtig.

  • Autor
Das sprengt mit Sicherheit das 1000 Euro-Budget. Die Zeiten sind vorbei ...

 

@Peak: Klingel mal bei Vangeli durch. Der hat grad einen 9000er mit B202 Sauger im genannten Preisrahmen. Rost an Türen und Radläufen / Endspitzen hinten aber für den Winter genau richtig.

 

mach ich - falls der 900er gar nichts ist, den ich mir am Freitag anschaue.

 

Gruß nach WN,

Volker

Das sprengt mit Sicherheit das 1000 Euro-Budget. Die Zeiten sind vorbei ...

 

 

 

Stimmt aber nur im Ansatz:

 

Die Kohle, die Du in den 900er steckst, ist zumindest nicht vollkommen verbrannt.

Das sprengt mit Sicherheit das 1000 Euro-Budget. Die Zeiten sind vorbei ...

 

Oh ja, ich habe gar nicht mehr an die 1000 Euro gedacht, da gibt es auch kein brauchbares Golf Cabrio für :redface:.Bezüglich 900 hängt es wohl davon ab, wie viel Restbudget für Reparaturen bereit steht. Wenn über das Anfangsbudget hinaus bis Herbst 2011 + dann 2 weitere Jahre TÜV-Zeitraum keine nennenswerten Reparaturen anfallen sollen, dann ist der 900 sicherlich das falsche Auto. Da würde ich dann ernsthaft zum Toyota Carina greifen.

 

EDIT: Muss mich korrigieren, die Carinas für 1000 Euro sind völlig verranzt und jenseits der 300tkm, die guten sind teurer. Schade, die aus den frühen 90ern sind äußerst zäh und problemarm. Dann halt Honda Accord oder Mazda 626. Sind aber alle sehr reizarm.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.