Veröffentlicht August 7, 201014 j Heute ist mein in der Bucht gekauftes Kupplungskit angekommen: Delphi Borg & Beck Nr.: HK06449, auf dem Kupplungsautomaten ist noch Sachs eingeprägt. Die Druckplatte hat 228mm Durchmesser, sollte also passen für einen 1990er mit Fahrgestellnummer ab "Lxxx". Die Reibscheibe mit der Art.-Nr. Delph B&B HB06447 hat ca. 215mm Durchmesser, ist also deutlich kleiner als die Auflagefläche. In einem alten Thread hatte jemand geschrieben, das solle so sein. Ist das die richtige Druckplatte und Kupplungsscheibe für eínen 900 Turbo Bj 1990 mit der "großen" Kupplung? Danke Jan
August 8, 201014 j Autor was hat das mit dem hersteller auf sich? gibt es kein sachs mehr? Ja, das verwirrt mich auch. Das Internet hat mir auch keine Aufklärung gewährt. Sachs hat wohl 1990 ein Borg&Beck Werk in Mexiko übernommen. Delphi Borg&Beck soll aber wieder eine Marke von Delphi UK sein. Wieso dann aber auf der Druckplatte ein Delphi Stempel und eine Sachs Prägung drauf ist?? Vielleicht haben die den Kupplungsautomatenl von Sachs zugekauft.
August 8, 201014 j Autor Was verstehst Du unter Kupplungsautomat ? Das was hier meist als Druckplatte bezeichnet wird. Die Einheit aus Kupplungsdeckel, Tellerfeder und Druckring.
August 13, 201014 j Autor Die oben abgebildete neue Kupplung ist (mit Nandonandos tatkräftiger Unterstützung) eingebaut, d.h. neue Druckplatte,Reibscheibe, Ausdrücklager, Pilotlager, Simmering Primärwelle und und Simmerring Kurbelwelle. Der Nehmerzylinder sah noch sehr gut aus und wurde nur mit neuen O-Ringen überholt. Das Entlüften war auch ruckzuck erledigt, die Kupplung kommt jetzt ganz weit oben, so etwa wenn man das Pedal 3/4 des Pedalwegs kommen lässt. Da muss man sich erstmal dran gewöhnen, nachdem sie vorher morgens nur gerade noch trennte. Problem: Bei Vollgas bergaufwärts mit Ladedruck rutscht die Kupplung durch! In der Stadt oder bei moderater Fahrweise würde ich gar nichts bemerken, er kuppelt sanft ein, ruckelt nicht etc. Mit der alten Kupplung ist das Phänomen nicht aufgetreten, der Wagen hat schätzungsweise Leistung in etwa auf dem Niveau der Red Box Spezifikation. Was kann das sein? Jan
August 15, 201014 j egal was es ist, normal ist es nicht, und phänomen würde ich es nicht nennen ... !
August 15, 201014 j Was kann das sein? Jan Hygieneproblem Schmierfingerabdrücke auf den Reibflächen - gibt sich bisweilen nach ein paar 100 Kilometern.
August 16, 201014 j Autor Hygieneproblem Schmierfingerabdrücke auf den Reibflächen - gibt sich bisweilen nach ein paar 100 Kilometern. Danke. Wir haben der Erinnerung nach den Druckring mit Bremsenreiniger abgewischt, aber vielleicht danach doch wieder angefasst, wer weiß?! Es ist nach der Fahrt von Wuppertal nach Hamburg etwas besser geworden. Die Kupplung rutscht "nur noch" beim höchsten Drehmoment - d.h. bei ca. 3000 U/min - und fängt sich danach wieder. Zügige Beschleunigung im 5. Gang ist also möglich, ich verzichte nur auf den gelegentlich Einsatz des Turbo-Kicks. Ich werde beobachten und wieder berichten. Jan
September 6, 201014 j Autor Zum Thema rutschende Kupplung: Nach einiger Einfahrzeit kann ich mit vorsichtigem Optimismus positives berichten. Gestern von HH zur Nordsee und zurück war kein Durchrutschen der Kupplung mehr festzustellen, zumindest nicht im 4./5. Gang, wo ich es ausprobiert habe. Allerdings wurde mir von fachkundiger Stelle in Aussicht gestellt, dass es evtl. nach 10-20tkm wieder anfangen könne. Grund: Die Delphi Borg & Beck Druckplatte, die i.d.R. nur eine aufgearbeitetes Altteil sein soll. Das würde auch erklären warum eine Sachs Prägung und ein Delphi Stempel auf dem Teil vorhanden sind.
März 31, 20214 j Hallo, ich hänge mich hier mal dran, obwohl es um einen 1983iger 8V Turbo geht: Lt. Handbuch** soll die Kupplung einen Durchmesser von 216mm haben. =>Ist damit der Außendurchmesser der Druckfläche gemeint? (gemessener Außendm: 216mm, Innendm.: 145mm, Reibscheibe Außendm. 108mm) Ich habe hier noch ein vor vielen vielen Jahren neu gekauftes Kupplungsset liegen*, nur stehen keine passenden Fahrzeugdaten drauf. Wäre natürlich schön, wenn sie passt. Dank&Gruß *zu der Zeit fuhr ich noch den 86iger 8V 900i... **Quelle Bentley 8Valve 1981-1988 Bearbeitet März 31, 20214 j von saapido
März 31, 20214 j Die Belagscheibe soll außen 215mm haben und der Lochkreis für die 6 Befestigungsschrauben der Druckplatte muss 250 mm betragen (ab MY 1990 255mm - passt bei Dir nicht) Wenn die Amis 1mm mehr angeben liegt´s an der Zoll/ mm - Umrechnung, und wenn Du 1mm mehr misst , liegt es an dem Wunsch dieses Messergebnis zu erzielen
März 31, 20214 j @ j1sende : Du hast ja Dein Problem durch hft und selbst fahren schon erledigt, aber es ist mir auch schon so vor Jahren mit dem 9K passiert, # 6: https://www.saab-cars.de/threads/kupplung-rutscht-ist-aber-nicht-runter-bitte-lesen.42230/#post-892085
März 31, 20214 j Die Belagscheibe soll außen 215mm haben und der Lochkreis für die 6 Befestigungsschrauben der Druckplatte muss 250 mm betragen (ab MY 1990 255mm - passt bei Dir nicht) Wenn die Amis 1mm mehr angeben liegt´s an der Zoll/ mm - Umrechnung, und wenn Du 1mm mehr misst , liegt es an dem Wunsch dieses Messergebnis zu erzielen Ja, ja... wer mist mist Mist... Die Belagscheibe hat natürlich 208mm, d.h. zu klein... Lochkreis ist aber 250mm Dann habe ich doch noch etwas gefunden und im Netz* gesucht: Nur das lt. der Liste die Nummer 134107 nicht passt... schade. *http://www.sbs-automotive.de/media/57736/nk_clutch_cat_2013.pdf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.