Veröffentlicht August 9, 201014 j Hallo zusammen, nachdem mein Threat "Knacken vorne rechts" nun zu einem Getriebetausch mutiert ist, hätte ich da eine Frage in die Runde: Mit welchem Zeitaufwand ist dafür bei einem Saab-erfahrenen Schrauber zu rechnen? Mein Schrauber geht nächste Woche in Urlaub und somit müsste ich bis Mitte September warten. dann kann das Cabrio schon fast wieder in den Winterschlaf...
August 9, 201014 j Hallo zusammen, nachdem mein Threat "Knacken vorne rechts" nun zu einem Getriebetausch mutiert ist, hätte ich da eine Frage in die Runde: Mit welchem Zeitaufwand ist dafür bei einem Saab-erfahrenen Schrauber zu rechnen? Mein Schrauber geht nächste Woche in Urlaub und somit müsste ich bis Mitte September warten. dann kann das Cabrio schon fast wieder in den Winterschlaf... Dann warte bis September und gehe die Revision ganz in Ruhe an. Falls das Getriebe noch kein Kernschrott ist, lasse es -vom PROFI!- überholen.
August 9, 201014 j Autor Getriebe ist leider Schrott (Kegelrad hinüber), Tauschgetriebe muss rein... Wie lange braucht man für so was? Altes Getriebe weg, anderes altes hin...?
August 9, 201014 j Wenn Du den Wagen von dem das "neue" Getriebe stammt nicht fahren konntest solltest Du es trotzdem gründlich checken lassen. Ich hatte mal ein Getriebe enbauen lassen bei dem es dann beim Schalten in den 3.Gang laut kratzte ... alles nochmal ... das willst Du Dir doch ersparen, oder?
August 9, 201014 j Autor Ich kann ein gebrauchtes, nicht gefahrenes Getriebe erhalten. Eine Revision vor dem Einbau ist ja sicherlich sinnvoll...? Was kostet sowas und hat mir jemand eine Empfehlung? Mein Schrauber meinte, der Einbau kommt auf 1000 bis 1500 EUR. Das kann doch nicht stimmen...?
August 9, 201014 j Und wenn du mal - in drei Wochen, wenn er wieder aus dem urlaub zurück ist - Herrn T aus LB nach den Kosten für ein funktionierendes Getriebe plus Einbau fragst?
August 9, 201014 j Mein Schrauber meinte, der Einbau kommt auf 1000 bis 1500 EUR. Das kann doch nicht stimmen...? M aus Bad-C ?
August 9, 201014 j Mein Schrauber meinte, der Einbau kommt auf 1000 bis 1500 EUR. Das kann doch nicht stimmen...? Kommt auf den Stundensatz an - ich würde etwa 50 Arbeitsstunden brauchen
August 9, 201014 j moin ich hab letztes jahr bei meinem 9000 er ca. 6 stunden gebraucht.... jaja der 5 te gang ......ist ja eigentlich kein akt wenn man ne bühne hat bloß zum rein und rausheben müßte noch jemand mit helfen
August 10, 201014 j moin ich hab letztes jahr bei meinem 9000 ebr ca. 6 stunden gebraucht.... Naja, der 900er hat diesbezüglich wenig Ähnlichkeiten.
August 10, 201014 j ...erfrage den stundensatz deines schraubers. aber bitte führe dir auch vor augen, welchen aufwand der getriebetausch beim 9oo bedeutet. die ganze einheit motor+ getriebe raus aus der kiste, inklusive aller vorarbeiten, wie flüssigkeiten ablassen etc... dann motor und getriebe trennen, "neues getriebe" drunter, evtl. noch umbau des primärs, den ganzen block wieder zurück, alles wieder dort anschliessen, wo es hin gehört... die von klaus angegebenen 6h halte ich für durchaus realistisch, wenn wirklich alles glatt dabei geht. stolpersteine gibts aber genug - ich würde auch noch locker 8h als nicht übertrieben ansehen... also - frag nach dem stundensatz deines schraubers und dann bilde dir einen preis + "sicherheitszuschlag" und frage ihn freundlich, wie er kalkuliert hat...
August 10, 201014 j Autor @wizard Der Stundensatz meines Scraubers liegt bei ca. 60 EUR. Bei 8 Stunden wären dies ca. 480 und nicht 1000-1500... Sicherheitszuschlag 200-300%...
August 10, 201014 j @[mention=306]wizard[/mention] Der Stundensatz meines Scraubers liegt bei ca. 60 EUR. Bei 8 Stunden wären dies ca. 480 und nicht 1000-1500... Sicherheitszuschlag 200-300%... ...hey - ich kann verstehen, dass du gerade ein wenig angenervt bist... und deshalb geben wir uns ja hier alle mühe, dir eine argumentationsgrundlage zu liefern, mit der du ganz ruhig und freundlich mal die preisgestaltung deines schraubers bei ihm selbst hinterfragen solltest... ich muss gestehen, auch mich würde seine "kalkulation" durchaus interessieren...
August 10, 201014 j ...hey - ich kann verstehen, dass du gerade ein wenig angenervt bist...: Ich nicht. Jetzt gehts v.a. darum die GElegenheit zu nutzen, möglich viele sinnvolle "Nebenarbeiten" beim Getriebetausch zu überdenken und diese mit einzukalkulieren. Falls der bisherige Schrauben dafür nicht der richtige Partner ist lässt sich eine Alternative finden. Notfalls bleibt das Cabrio dann eben noch ein paar Tage/Wochen länger stehen, die Winterpause ist lang genug.
August 10, 201014 j Ich nicht. ...also wenn mein geliebtes cv, so ich denn eins hätte, einen getriebeschaden erleidet, ich auf die hilfe eines schraubers angewiesen wäre und der mir eröffnet, dass ich da mal eben ca. 1.500 euro für die rep hinlegen müsse - dann wäre ich schon ein wenig angenervt. mag sein, dass das bei dir anders ist - aus welchen gründen auch immer - ich aber kanns verstehen... was die weiterführenden massnahmen angeht - ich hab eigentlich drauf gewartet, dass diese angesprochen werden... ist ja prinzipiell auch richtig, all das, wo man nun so gut rankommt, gleich mitzumachen... nur - und auch das kenne ich - es gibt auch saab-eigner, deren budget eben nicht derart üppig ist, dass sie es sich leisten können, nochmal 500+x euro mehr für das erneuern des steuertriebs, der zkd, der ölpumpe und was weiss ich noch alles mal eben locker zu machen...
August 10, 201014 j Ach, ihr habt ja beide recht .... Klar, Sachen mit zu machen, kostet Geld. Aber oftmals spart es mehr Geld, wenn auch später. Denn doppelte Arbeit verursacht immer zusätzliche Kosten. Daher denke ich, ist es richtig, jetzt das Winter-CC auszumotten, und den Rest ruhig anzugehen. So bleibt nicht nur mehr Zeit, nach einer paaasenden Kombination aus Preis und Leistung AUsschau zu halten, sondern das Ganze kann dann ja bis zum Frühling getreckt werden, was sicher auch das Budget ein wenig vergrößert.
August 10, 201014 j ...nur - und auch das kenne ich - es gibt auch saab-eigner, deren budget eben nicht derart üppig ist, dass sie es sich leisten können, nochmal 500+x euro mehr für das erneuern des steuertriebs, der zkd, der ölpumpe und was weiss ich noch alles mal eben locker zu machen... Ich kenne das auch. DANN bleibt der 900er einfach stehen. ...Daher denke ich, ist es richtig, jetzt das Winter-CC auszumotten, und den Rest ruhig anzugehen. ... Meine Rede.
August 10, 201014 j Autor Hallo zusammen, ja, scheint dass ich die Reparatur auf die lange Bank verschieben muss: habe heute erfahren, dass im Dezember mein Arbeitsverhältnis beendet wird. Evtl muss ich mich mit dem Gedanken tragen, meine 2 Hobbys (2 Saabs) zu veräußern... Aber erst mal ein paar Tage drüberschlafen.
August 10, 201014 j Vor ca. fünf Jahren gab es einen ähnlichen Rundumschlag an meinem Cabi (damals 205tkm / jetzt 252tkm). Getriebe tauschen, ZKD neu, Führungsgelenke neu, Steuerkette neu undnoch paar Kleinigkeiten zu etwas mehr als 3.000,- Ich würd sagen, es hat sich damals gelohnt, obwhol sich das zu der Zeit auch anders angefühlt haben mag.
August 10, 201014 j hey ma.rit... genau - erstmal drüber schlafen. zur not die 9oo erstmal stehen lassen... da wird sich sicher noch eine andere lösung finden lassen, als sie abzustossen...sicher...
August 10, 201014 j @[mention=3906]Ma.Rit[/mention] - mein Beileid. Aber... keine voreiligen Entschlüsse fassen...
August 11, 201014 j Autor Danke an Euch alle. Tut gut zu wissen, dass man nicht der einzige "Saab-Kranke" ist... Immerhin fahre ich meine 2 Schätzle seit 10 (Cabrio) bzw 15 Jahre, Saab 900 überhaupt seit über 20 Jahren. Und in meiner Ausbildung zum Lithograf habe ich in der 80ern die 900er Prospekte gemacht... Saab-Virus eben. Habe heute früh mein Wintersaab angemeldet und hole ihn nachher raus. Dann zum Schrauber M in B-C und das Cabrio in die Garage bringen lassen. Abschleppen soll besser vermieden werden... Gruß an alle.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.