Zum Inhalt springen

Rost am Motor / Anbauteile kritisch?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

bin seit kürzester Zeit Eigentümer eines 9-3 Aero von 2002. Habe gerade einen Ölwechsel gemacht und da ist mir etwas aufgefallen, was mir beim Kauf nicht aufgefallen war:

 

Am unteren Ende des Hitzeschutzbleches, mittig, motorseitig rostet es doch deutlich vor sich hin. mir sind da teils 1-2mm dicke Bröselstücke entgegen gekommen. Was rostet da genau? Sind das Anbauteile oder bröselt das tatsächlich vom Motorblock ab? (Kann das von da unten nicht so genau identifizieren). Wie kritisch ist das, gibt es irgendwelche Gegemaßnahmen? Habe sowas noch an keinem anderen Auto in dieser Form gesehen und bin doch etwas beunruhigt.

 

Vielen Dank und Grüße,

Sebastian

Ohne Foto dessen kaum zu beantworten...
Der Block rostet gerne mal, das ist nur ein kosmetisches Problem, bis das durchrostet lebst Du wahrscheinlich nicht mehr.

Kommt davon wenn die Ventildeckeldichtung dicht hält. Dann kann der schon mal rosten :tongue:

 

Wenn du das schon nicht identifizieren kannst, wenn du davor hockst, wie sollen wir das dann? Manchmal sieht man auf Bildern selber mehr.

  • Autor

Gruselbilder. Als ich das gesehen hab ist es mir kalt übern Rücken gelaufen.

Hab die Hand bei der Batterie durchgesteckt und von rechts hinters Hitzeschutzblech auf den Turbolader fotografiert.. Die Fotos von unten sind nichts geworden.. wenn das zu mehr Erkenntnis führt, probier ichs morgen wieder.

motorrost_1.thumb.jpg.86ac7d870bcd06abb04e2085f4dac152.jpg

motorrost_2.thumb.jpg.c4d6bb9e9f5f7924240ffb334051dab1.jpg

Hi!

 

Sieht für mich so aus, daß da der Motor-Lack in Fetzen runter-schuppt. Nicht schön, zumal der Block dann besser rosten kann, aber ist an sich meiner Meinung nach nur ein kosmetisches Problem.

 

Gruß,

Erik

  • Autor

@Erik: kosmetisch = Lack ist runtergegammelt, aber der rostbefall am Block ist nur oberflächlich?

 

Kann ich Turbo, Krümmer etc. ausbauen, den Rost mit ner Drahtbürste entfernen und neuen Motorschutzlack auftragen?

Hi!

 

Ja, ich denke, da ist einfach nur der Lack mit der Zeit gerissen und blättert jetzt ab. Ist nicht ungewöhnlich. Der Rost ist nur oberflächlich. Bis dir der Block da wegrostet, das dauert lange.

 

Wenn du dir den Stress und die Arbeit antun willst, kannst du das natürlich machen. Ich werde dich nicht davon abhalten.... :biggrin:

Lack ab, Fertan drauf, Motorlack drauf. Das sollte dann wieder ein paar Jahre halten.

 

Gruß,

Erik

Direkt hinter dem Turbolader ist der Lack hohen Temperaturen ausgesetzt. Wenn man da Hand anlegt sollte der zu verwendende Lack extrem hitzebeständig sein.

Ist aber wie schon geschrieben ein rein kosmetisches Problem und wird weder jetzt noch über die Lebensdauer des Fahrzeugs zu Problemen führen.

Wenn du Wert auf eine Optik eines Show-Cars legst wie z.B. der Hannes, dann aber richtig, mit Motor raus und allem Zip und Zap. So machst du mehr kaputt, wenn du einfach mal auf VerdachtTurbo und Krümmer runternimmst. Insb. die Stehbolzen vom Krümmer reißen gerne ab, viel Spaß beim Ausbohren. Wenn ich die Finger gerade in der Nähe habe, dann blätter ich so was ab, dann setzt sich da keine Feuchtigkeit mehr hinter. Aber bis ein Stahlgussteil ernsthaften Schaden nimmt, dass dauert i.d.R. weit länger als der Rest des Wagens hält.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.